Kaufberatug 116i
Hallo BMW-Gemeinde,
ich spiele mit dem Gedanken mir gegen Mitte des Jahres einen 116i zu holen. Zur Zeit fahre ich noch Opel, aber der 1er ist schon sehr verlockend.
Jetzt meine Frage, ist es sinvoll in dem Bereich nach Tageszulassungen oder Vorführwagen zu schauen? Also so ausgestattet wie ich ihn haben möchte kostet er als Vorführwagen mit maximal 5000km zwischen 3 und 6 Monate alt zwischen 19000 und 20000€.
Als Neuwagen im Konfigurator ca. 25500€ und mit einer etwas besseren Ausstattung ca. 26500€.
Wieviel Prozent sind denn zur Zeit drin beim Händler? Wie sieht die Prognose aus, steigen die Rabatte oder regeneriert sich der Markt wieder?
Ist der Preis für den Vorführwagen realistisch?
Bin ein absoluter BMW-Neuling, deshalb nicht gleich steinigen, falls die Frage belanglos oder blöd erscheint.
Für Antworten wäre ich dehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von krupunder
Na dann berichte mal. In dem berühmten AMS-Test von 2/2008 wichen die entscheidenen Motorwerte im Test von den BMW-Prospektwerten krass ab.Zitat:
Original geschrieben von indiA6
Hallo zusammen.Will mich jetzt auch mal hier einklinken. Wir werden morgen ebenfalls eine Probefahrt mit einem 116i (6 Gang-Schalter) machen. Nachdem ich, bis auf die wenigen letzten Beiträge, völlig verunsichert wurde ob der 116 "überhaupt vorwärts fährt"😉, habe ich das Netz zunächst nach Daten und Testberichten durchstöbert.
Mein kurzes aber doch auf den Punkt gebrachtes Fazit dazu:Unser jetziger E36 316i Touring (EZ: 2000) braucht laut Datenblatt 13,2 Sek. von 0-100! Der 116i nur 10,X... Das gleicht meiner Meinung nach fast schon einem Quantensprung.
(Ein E36 320 6-Zylinder braucht übrigens 10,2 Sek.).Ich könnte mir also vorstellen, morgen nicht von den Fahrqualitäten enttäuscht zu werden. 🙂
Beste Grüße.
In der realitätsnahen Verbrauchsrunde soff der 116i 10,7 Liter, genauso viel wie ein Golf GTI-Pirelli mit 230 PS.
Von o-100 verfehlte er recht großzügig die Prospektwerte mit 11,1 Sekunden.
Nicht umsonst entschloss sich BMW,diesen Motor vor seiner Zeit zu beerdigen und stattdessen im 116i den gedrosselten 2,0 bis zum Modellwechsel zu verwenden.Erst dann kommen die Turbo-Downsizing-Motoren die jetzt schon ua. von der geschmähten "Proll & Pöbel" Marke erfolgreich eingesetzt werden.
Bis dahin weiß man zum Glück bei BMW über den Anteil der rosa-Brille-tragenden-Markenfans,die prozentual fast so zahlreich sind,wie bei Alfa Romeo.😁
Naja, Deine Aussagen klingen zum Glück vollkommen objektiv.
Ich gebe allen Recht (bzw. ich weiss es ehrlich gesagt nicht, da nie selber gefahren), dass die "alten" 116i wohl nicht so toll waren. Der im aktuellem Modell verbaute Motor, den wir seit 1.1. selber fahren, ist einer 122PS Maschine in einem Kleinwagen würdig. Er verbraucht ca. 8,5l, zieht relativ gut und ist auch vom Geräuschniveau angenehm. Was erwartet Ihr denn bitte alle von einem 122PS Motor?
-Mousi
52 Antworten
Ich habe nochmal ne Frage zum Radio. Hatte im Probewagen das Normale Radio drin, also das Business, in den Spiegeldreiecken waren Hochtöner und in den Türen Mitteltöner oser ähnliches. Hinten hatte er auch irgendwie Boxen, aber fragt mich nicht wo.
Problem ist, der Klang war einfach schrecklich, keine richtigen Tiefen und alles klang so blechern.
Jetzt meine Frage, war das schon das Hifi-Lautsprechersystem, oder das normale. Wenn man den Klang etwas verbessern möchte, was ist da als erstes der störende Faktor, das Business Radio oder die Serienlautsprecher?
Zitat:
Original geschrieben von Basti19801
Ich habe nochmal ne Frage zum Radio. Hatte im Probewagen das Normale Radio drin, also das Business, in den Spiegeldreiecken waren Hochtöner und in den Türen Mitteltöner oser ähnliches. Hinten hatte er auch irgendwie Boxen, aber fragt mich nicht wo.Problem ist, der Klang war einfach schrecklich, keine richtigen Tiefen und alles klang so blechern.
Jetzt meine Frage, war das schon das Hifi-Lautsprechersystem, oder das normale. Wenn man den Klang etwas verbessern möchte, was ist da als erstes der störende Faktor, das Business Radio oder die Serienlautsprecher?
wenn lautsprecher im spiegeldreieck waren, war es meines wissens nach mindestens das kleine hifi-system. der klang sollte nicht sooo schlecht sein, hast du mal an den einstellungen gedreht?
Ja, habe ich, aber man konnte nur Bass und Höhen verstellen und nichts davon brachte Erfolg. Die Anlage in meinem Corsa ist um Welten besser. Hatte sich so angehört, als wenn keine mittleren Töne wiedergegeben werden und die Bässe waren auch nicht kraftvoll. Wie der Verkehrsfunk, wenn man TP anhatt, also der Bereich der Stimmen, war immer zuviel.
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat von MSchoeps
Leute, jedes mal das gleiche hier, hört doch bitte auf von "dem" 116i Motor zu sprechen. Immerhin gibt es davon mittlerweile drei verschiedene Versionen.
Eben. Ich bin jeden der drei 116i-Motoren ausgiebig gefahren, davon den 116i N43B16 mit 1,6 Litern Hubraum, 122 PS und DI am meisten.
Mein Urteil:
116i 1.6(bis 08/2007): recht durstig, nur sehr schwer mit 6-7 Litern fahrbar (aber es ist möglich!), Stadverbrauch 9-10 Liter, sehr schwacher Durchzug, mäßige bis schlechte Drehfreude, dafür vibrationsarmes Laufverhalten mit unaufgeregtem Benziner-Sound, leichtes Dröhnen ab 4000 U/min
116i 1.6 DI (09/2007-02/2009): merklich sparsamer, gerade bei Volllastfahrten und im Stadtverkehr, dafür Nageln, unruhiger, vibrationsstarker Lauf, gelegentliches Teillastruckeln, eklatante Anfahrschwäche bis 2000 U/min, schlechte Drehfreude
abgesehen vom Verbrauch sehe ich hier nur Nachteile gegenüber dem ersten 116i, die Mehrleistung fällt kaum ins Gewicht, da Zurückschalten auf der Autobahn immer noch erforderlich scheint
116i 2.0 DI (ab 03/2009): etwa genauso hoher Verbrauch wie beim 1.6 Liter DI (tendenziell geringer), dafür allerdings deutlich besseres Durchzugsverhalten, fehlende Anfahrschwäche, drehfreudiger als die 116i davor, immer noch Vibrationen, leichtes Nageln (DI) und Teillastruckeln
Vom neuen 116i bin ich endlich überzeugt. Bereits ab 2500 U/min zieht er recht fleißig nach oben, selbst im 6. Gang! Da ich den 118i DI auch schon gefahren bin, wage ich zu sagen: Ein großer Unterschied besteht da nicht mehr! Innerhalb einer gezählten Minute beschleunigt er im lang übersetzten 6. Gang innerhalb von gut 100 km/h auf 200 nach Tacho (auf relativ ebener AB). Die Vmax von knapp 220 km/h erreicht er auch recht flott, dreht dabei im 6. Gang bei lediglich 5000 U/min, im 5. Gang sind es ziemlich exakt 6000 U/min (beim 116i 1.6 DI war der 5. Gang wohl etwas kürzer übersetzt).
Den 116i 2.0 DI würde ich nun in Bezug auf die Fahrleistungswerte bzw. den Fahreindruck bedenkenlos nehmen. Mir gefiel, dass der Wagen beim Schalten bei 2500-3500 U/min nicht in ein Leistungsloch fällt, sondern selbst da schon genug Leistung liefert. Den 1.4 TSI von VW bin ich auch schon gefahren (mit 125 PS) und finde den TSI kaum besser. BMW hat nun endlich etwas Passables auf die Räder gestellt, die 116i davor sind - mit einem Wort - einfach mies. Fahrfreude kann nun endlich auch der 116i vermitteln, zumal ich das Gefühl habe, dass zumindest mein Exemplar (gut eingefahrener Mietwagen mit 6600 km auf der Uhr) gut im Futter stand und nach oben streute.
BMW gibt für den 116i 2.0 bekanntlich 185 Nm bei (3000-)4250 U/min an. Dies entspricht 111,97 PS. Die Nennleistung von 122 PS wird offiziell bei 6000 U/min erreicht. Sollen weitere 1750 U/min also lediglich 8 PS bringen?! Anhand des guten Drehverhaltens und des ergo subjektiv kaum abfallenden Drehmoments ab 4250 U/min mag ich das nicht glauben.
Beim Verbrauch kann man sich zusammenreißen. Ich habe zwar nach meinen zahlreichen Vollgasattacken glatte 10 Liter laut BC gebraucht (errechnet: 10,3 Liter), aber es sind recht problemlos die werksseitig angegeben 6,2 Liter realisierbar.
Zitat:
Original geschrieben von von-pillendreher
wenn lautsprecher im spiegeldreieck waren, war es meines wissens nach mindestens das kleine hifi-system. der klang sollte nicht sooo schlecht sein, hast du mal an den einstellungen gedreht?Zitat:
Original geschrieben von Basti19801
Ich habe nochmal ne Frage zum Radio. Hatte im Probewagen das Normale Radio drin, also das Business, in den Spiegeldreiecken waren Hochtöner und in den Türen Mitteltöner oser ähnliches. Hinten hatte er auch irgendwie Boxen, aber fragt mich nicht wo.Problem ist, der Klang war einfach schrecklich, keine richtigen Tiefen und alles klang so blechern.
Jetzt meine Frage, war das schon das Hifi-Lautsprechersystem, oder das normale. Wenn man den Klang etwas verbessern möchte, was ist da als erstes der störende Faktor, das Business Radio oder die Serienlautsprecher?
Ich bin der Meinung, der hat immer Lautsprecher in den Spiegeldreiecken. Meine Frau ihr 1er hat das auch und der hat definitiv kein Soundsystem.
Sie hat auch nur Radio Business und ich finde es klingt deutlich schlechtes als mein Professional im E90.
Würde dir zum Radio Professional raten und evtl. zum kleinen HiFi-System. Eine gute Nachrüstmöglichkeit ist auch das Alpine-System was dirket von BMW vertrieben wird und für ca. 350€ auch gute Werte bringt.
Zitat:
Original geschrieben von hoop85
Ich bin der Meinung, der hat immer Lautsprecher in den Spiegeldreiecken. Meine Frau ihr 1er hat das auch und der hat definitiv kein Soundsystem.Zitat:
Original geschrieben von von-pillendreher
wenn lautsprecher im spiegeldreieck waren, war es meines wissens nach mindestens das kleine hifi-system. der klang sollte nicht sooo schlecht sein, hast du mal an den einstellungen gedreht?
Sie hat auch nur Radio Business und ich finde es klingt deutlich schlechtes als mein Professional im E90.
Würde dir zum Radio Professional raten und evtl. zum kleinen HiFi-System. Eine gute Nachrüstmöglichkeit ist auch das Alpine-System was dirket von BMW vertrieben wird und für ca. 350€ auch gute Werte bringt.
mein 1er bj 06/09 hat dort keine lautsprecher und hat kein hifi-system. der meiner freundin bj 08/09 hat hifi-system und eben die lautsprecher in den spiegeldreiecken...
standard lautsprecher und radio prof. im e91 meiner eltern bj 06/09 klingen vergleichbar zu kl. hifi im 1er.
wenn man etwas mehr bass einstellt und die balance ein bisschen nach hinten legt finde ich das standard-system im 1er akzeptabel (bei cd, radio ist schlecht)
man hört den unterschied zwischen den beiden systemen schon raus, beim nächsten mal würde ich minimal das kleine hifi nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von von-pillendreher
mein 1er bj 06/09 hat dort keine lautsprecher und hat kein hifi-system. der meiner freundin bj 08/09 hat hifi-system und eben die lautsprecher in den spiegeldreiecken...Zitat:
Original geschrieben von hoop85
Ich bin der Meinung, der hat immer Lautsprecher in den Spiegeldreiecken. Meine Frau ihr 1er hat das auch und der hat definitiv kein Soundsystem.
Sie hat auch nur Radio Business und ich finde es klingt deutlich schlechtes als mein Professional im E90.
Würde dir zum Radio Professional raten und evtl. zum kleinen HiFi-System. Eine gute Nachrüstmöglichkeit ist auch das Alpine-System was dirket von BMW vertrieben wird und für ca. 350€ auch gute Werte bringt.standard lautsprecher und radio prof. im e91 meiner eltern bj 06/09 klingen vergleichbar zu kl. hifi im 1er.
wenn man etwas mehr bass einstellt und die balance ein bisschen nach hinten legt finde ich das standard-system im 1er akzeptabel (bei cd, radio ist schlecht)
man hört den unterschied zwischen den beiden systemen schon raus, beim nächsten mal würde ich minimal das kleine hifi nehmen.
Der 1er meiner Frau Bj 06 hat da aber Lautsprecher (grad nochmal geguggt) und definitiv kein HiFi-System... Vielleicht eine Einsparung bei späteren Modellen? Kann bei BMW ja durchaus vorkommen..