Kaufbeatung W164

Mercedes ML W164

Hallo,

ich brauche mittelfristig ein neues Auto und bin beim ML W164 hängen geblieben.

Profil:
- Auch neue Umweltzonen müssen befahrbar bleiben (kein Diesel, kein Direkteinspritzer)
- Fahrleistung im Jahr etwa 40k km
- Anhängelast >=2,1t
- Platz für Campingkram und eine anständige Dachlast
- Platz für großen Fahrer (2m)

Wir legen regelmäßig längere Strecken mit einem 2t Anhänger zurück.

BMW wirkt altbacken und VW Motoren würde ich nicht auf Gas umbauen und traue denen generell keine hohe Laufleistung zu.

Es bleiben einige Fragen:

- Zu welcher Motorisierung würdet ihr raten? ML350 oder ML500 (306PS)
Bietet der alte V8 deutliche Vorteile gegenüber dem V6? (Haltbarkeit, Durchzug)
Der Verbrauch scheint beim 350er ja sehr moderat zu sein.
Ich bin kein Raser, fahre auf Langstrecke aber schon mal gerne mit Tempomat 180 wenn es frei ist.

- Hat Jemand Erfahrungen wie der Verbrauch (Benzin) mit einem 2t Hänger hinten dran aussieht, wenn man fast nur BAB (Tempo 80-90) fährt?

- Auf welches Ausstattungsmerkmal sollte unbedingt geachtet werden?
- Welche Kinderkrankheiten gibt es?

Vielen Dank

22 Antworten

Die Antwort ist ganz klar der 350 CDI, weil du viel fährst. Luftfahrwerk auf Sportmodus einstellen und aufs Gaspedal richtig drauftreten. Wirst von der Durchzugskraft überrascht sein

Mir ist klar, dass der Diesel für mein Fahrprofil prädestiniert ist.
Ich wohne allerdings direkt am Rand einer Stadt die zeitnah zur neuen Umweltzone wird und muss täglich genau in diesen Bereich pendeln.
Daher ist der Diesel für mich eigentlich raus.

Mein 350er Bj 2010 ist ein Euro 6 Diesel, sollte in Umwelt-Zonen also kein Problem sein. Das Problem ist eher dass der nur 211ps hat. Also von Durchzug keine Spur. 😉

Motor ist aber anfällig, weil der ölkühler ungünstig im v des Motors liegt. Sobald der 150tkm runter hat kann das Teil undicht werden und dann sind schnell 2000 Euro weg um eine Dichtung um 0,3 Cent zu erneuern.

Der ganze abgasreinigungswahmsinn der Euro6 Diesel ist mittlerweile so anfällig dass auf jeden Fall der 500er zu bevorzugen ist. Gib dir den Spaß.

Zitat:

@unlimitter schrieb am 2. Oktober 2018 um 21:57:19 Uhr:


Mein 350er Bj 2010 ist ein Euro 6 Diesel, sollte in Umwelt-Zonen also kein Problem sein. Das Problem ist eher dass der nur 211ps hat. Also von Durchzug keine Spur. 😉

Motor ist aber anfällig, weil der ölkühler ungünstig im v des Motors liegt. Sobald der 150tkm runter hat kann das Teil undicht werden und dann sind schnell 2000 Euro weg um eine Dichtung um 0,3 Cent zu erneuern.

Der ganze abgasreinigungswahmsinn der Euro6 Diesel ist mittlerweile so anfällig dass auf jeden Fall der 500er zu bevorzugen ist. Gib dir den Spaß.

Sorry, das ist doch Unsinn. Nur weil Du eine defekte Dichtung hattest, trifft das auf andere Fahrzeuge doch nicht zu. Der OM642 ist ein Dauerläufer und normalerweise unkaputtbar und Leistung hat er auch. Sein Drehmoment liegt übrigens auch bei dem des 500ers. Ich hab den Diesel 172 tkm gefahren und den Hebel aufs Blech gelegt und weiß wovon ich schreibe.

Ähnliche Themen

Mein 350er Bj 2010 ist ein Euro 6 Diesel

Die Euro 6 Norm gibt es erst seit 2014, das kann nicht stimmen

Ädit: sorry das war 6b, kann also durchaus sein.
Da war Mercedes aber früh dran.

Die meisten Canada Ausführungen sind Euro 6 Norm ab 2010 und in Berlin habe ich ein profi Tunner ( nur Software ) da hat mann + 90 ps mehr wann mal will

Wenn der knapp 100Ps nur mit der Software rausholt dann ist er kein Profi sondern ein Honk!

Naja ich brauch es nicht und werde auch nicht machen honik hin oder profi hier

Deine Antwort
Ähnliche Themen