Kaufbeartung F11 - Hochdruckpumpe
Servus,
Bin gerade auf der Suche nach einem Auotbahnauto und in Frage kommen mehrere Fahrzeuge, konkret auch ein F11, dieser hier:
https://www.willhaben.at/.../
Preislich muss ich noch verhandeln, wenn er denn in Frage kommt. Nachgerüstetes M-Paket, sprich innen nichts, Fahrwerk nichts, leider.
Wie auch immer: Ich kenne im Bekannten/Freundeskreis nun mittlerweile drei Leute, welche Probleme mit der Hochdruckpumpe hatten. Alle Spähne im Kraftstoffsystem und sehr hohe Reparaturkosten.
Nun meine Frage: Ist mein Eindruck richtig, dass es insb. bei N57 zw. 2010-2014 sowas vorkommt? Vor dem LCI? Zumindest sind alle drei mir bekannten Fahrzeuge (3x F1x 258PS) aus dem Zeitraum.
Des weiteren würde ich gerne wissen, ob ich das bei einer Probefahrt mit Auslesen oder irgendwie anders prüfen kann ohne die Pumpe auszubauen logischerweise?
Danke!
21 Antworten
Kannst du auch. Allerdings gibt es Unterschiede zwischen F10 und F11. Stichwort: Mischbereifung.
Kann ich auch im Sinne von kann ohne Eintragung fahren oder im Sinne von kann ich montieren und muss ich eintragen?
Wenn Letzteres: Ist das grundsätzlich problemlos möglich mit originalen BMW Felgen?
Also hat der F10 andere Bereifungstypen als der F11, interessant. Unterschiede von xDrive zu sDrive ebenso? Meiner ist ein Hinterrad.
In Österreich darfst! Du nur Dimensionen fahren die im COC stehen.
Alles abweichende muss über die Landesprüfstelle abgenommen und eingetragen werden.
Bei der Anmeldung wird über die Genehmigungsdatenbank mittels FIN alles abgefragt. Somit müssten alle Dimensionen aus dem COC auch in der Zulassungsbescheinigung stehen.
Natürlich kannst du alles fahren was drauf passt. Aber können und dürfen sind bekanntlich 2 Paar Schuhe.
Also kann leider auch nichts anderes in der Zulassungsbescheinigung stehen.
Ob das nun mit s - oder x drive zusammenhängt kann ich nicht sagen.
Bei meinem Mj2013 x drive geht es bis 20 Zoll (was dann Mischbereifung ist).
Da bleibt, meine ich, nur der Weg zur Landesregierung.
Ich hatte bei meinem 20 Zöller beim Kauf dabei.
Wurden aber aus Komfortgründen gegen 19er getauscht.
Das COC stellt soweit ich weiß auch nur den Auslieferungszustand ab Werk dar. Sprich: meiner wurde mit dieser Bereifung bestellt und ausgeliefert. Daher auch der entsprechende Eintrag im COC. Im Anhang noch eine Übersicht mit allen reifen, die man auf einem F11 LCI fahren darf. Für F10 sieht die Tabelle anders aus. Schau mal die Kürzel… SA und SZ. SA bedeutet: so kann man das Auto konfigurieren. Man sieht, dass man zB nur den 550d mit 20“ bestellen konnte. Also darfst du mit Sicherheit auch alle Größen fahren, die dort gelistet sind.
Interressant, dH. theoretisch könnte man da bei BMW direkt vlt. etwas machen? Wenn man Originalräder kauft, welche im Zubehör/ET-Katalog drinnen sind/waren? Eintragung in COC?