Kaufangebot Caddy TDI 55kw

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

nachdem ich nun brav auf meinen GC warte, haben wir folgenden Hugo als Gebrauchtwagen angeboten bekommen, um die Abwrackprämie noch vor Inkrafttreten der neuen Regelung zu sichern.
Dieser wäre dann für meine Frau als Nachfolger des Ecofuel Was meint Ihr dazu? Insbesondere zum Motor! Hat der Caddy mit der AHK eigentlich automatisch ESP?

Caddy Life 1,9 TDI 55kw, indienblau, Polster blau/grau
DPF
Optikpaket
RNS300 m. 4 LS
GRA
Climatic
7 Sitze
Handyvorbereitung
Nokia 3109
PDC
Raucherausführung
AHK

EZ: 09/08
10900 km
Preis: 12100€

Vorbesitzer: natürlich VW (wg. Abwrackprämie)

Gruß
Sascha

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sva287


Was meint Ihr dazu? Insbesondere zum Motor!

Gruß
Sascha

Untermotorisiert, vor allem wenn du wirklich Anhänger damit ziehen willst. Warum willst du den Ecofuel abstoßen? AHK und ESP haben nix miteinander zu tun, es gibt auch Caddys mit AHK und ohne ESP.

Halte ich für ein sehr gutes Angebot. Würde bei tatsächlichem Interesse persönlich zugreifen.

viel Glück bei der Entscheidung.

gasedi

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname



Zitat:

Original geschrieben von sva287


Was meint Ihr dazu? Insbesondere zum Motor!

Gruß
Sascha

Untermotorisiert, vor allem wenn du wirklich Anhänger damit ziehen willst. Warum willst du den Ecofuel abstoßen? AHK und ESP haben nix miteinander zu tun, es gibt auch Caddys mit AHK und ohne ESP.

Ich will auch gar keine Hänger ziehen. Bin froh, wenn er 2 Erwachsene und 1 Kind übern Berg zieht!😉 Das Ding ist halt dran und ja Gott sei Dank auch abnehmbar. Ebensowenig brauche ich 7 Sitze. Aber das Angebot ist m. E. recht fair - wenn nicht der schlaffe Motor wäre.

Brauche halt schnell was "abwracktaugliches".

Moin Sascha,

preislich ein imho recht gutes Angebot, vergleichbares in Hamburg liegt derzeit um die 14-15K. Mach doch mal eine Probefahrt mit einem anderen 75PS TDI, danach solltest Du selber entscheiden, ob Du mit diesem Motor ausreichend 'schnell' unterwegs bist. Zumindest im 5. Gang ist der kleine TDI mit 19,2 Sekunden von 80-120 KM/h keinesfalls 'untermotorisierter' als der Ecofuel. Der braucht dafür nämlich sogar länger, glatte 20 Sekunden. Man sollte eben nicht nur die PS-Angaben und mögliche Höchstgeschwindigkeiten miteinander vergleichen, die Fahrleistungen im realen Betrieb zählen. Also einfach mal ausprobieren😉.

Grüsse,
Tekas

Ähnliche Themen

Nur hat der TDI ein sehr schmales nutzbares Drehzahlband, den Ecofuel kann man dagegen sehr weit drehen. Wenn man runterschaltet, sieht der 75 PS TDI kein Land gegen den Ecofuel...

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


Nur hat der TDI ein sehr schmales nutzbares Drehzahlband, den Ecofuel kann man dagegen sehr weit drehen. Wenn man runterschaltet, sieht der 75 PS TDI kein Land gegen den Ecofuel...

Yip, das gleiche Beschleunigungsduell 80-120 Km/h im 4. Gang gewinnt der 109 PS Ecofuel mit 14,2 zu 17,1 Sekunden gegen den 75 PS TDI. Aus dieser Erkenntnis heraus, ergibt sich auch die eigentlich sinnvolle Fahrweise mit dem TDI. Schön im 5. Gang cruisen und Diesel sparen😁. Wer hohe Drehzahlen liebt und den Motor gern ausdreht, sollte sich einen anderen Motor gönnen. Die Entscheidung, welche Fahrweise im Alltag vielleicht sinnvoller ist, sei jedem Fahrer selbst überlassen😉.

Hallo Leute
Ich bin der Meinung ,das jeder selbst wissen muss ob 75 Diesel PS bzw 80 Benzin PS reichen .
Mir persönlich reichen meine 80 PS 🙂 .Will ja schließlich keine Rennen fahren .
Und ein Verkehrshindernis bin ich auch nicht .
Heute müssen es immer mehr PS sein 😕 .
Liebe Grüße Gerd

Moin,
wir können uns mit dem 1,9er Motor im Caddy Maxi Life bislang nicht über mangelndes Fahrvermögen beklagen.
Liebe Grüße
Hartmut

... den Spies kann auch umdrehen, warum vieeeel mehr Leistung als notwendig, für viele von uns wäre der TDI / 77 KW "ÜBERMOTORISIERT" ...😉

Gruß LongLive

Übermotorisiert gibts nicht, wir haben noch nen A6 4,2 Avant mit 300PS, selbst da wünsche ich mir manchmal mehr....😁

Wer keinen Anhänger fährt, ok, aber mit wird man damit zum Verkehrshindernis, damit wird man am Berg von jedem 2. LKW überholt.

Hi,

In der Stadt und Überland ist der 75 PS TDI recht ausgewogen. Lässt sich angenehm fahren wenn man es nicht eilig hat. Auf jedenfall angenehmer wie ein 1,4 L.

Auf der Autobahn nervt dann ab und an das hohe Drehzalniveau. Die Lautstärke ist nicht zu verachten und wenn mal starker Wind und ein Berg kommt dann ist bei 140 Schluß.

Aber dein Angebot halte ich für sehr sehr gut! Ich würd da zuschlagen. Habe persönlich auch einen 75 PS in Blau. Auch als Werkswagen in 2008 gekauft. Bin im allgemeinen zufrieden aber ab und zu am überlegen ob es sich lohnt zu chippen. Es muß ja kein Rennwagen draus werden nur ein wenig mehr Drehmoment wär nicht schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von DBFAN1


Hi,

In der Stadt und Überland ist der 75 PS TDI recht ausgewogen. Lässt sich angenehm fahren wenn man es nicht eilig hat. Auf jedenfall angenehmer wie ein 1,4 L.

...

Aha... ...und was meinst Du mit 'angenehmer wie ein 1,4L'?

Immer auf die Kleinen......................😉🙁🙁🙁🙁🙁🙁

Hallo,

ich bin mit dem kleinen TDI mehr als zufrieden. Er reicht mir in allen Lebenslagen aus. Mein Nutzungsprofil ist so, dass ich zu 90% um Köln und Bonn unterwegs bin. Hier sind fast alle Autobahnen limitiert, so dass ich selten über 120 km/h komme. Auch mit Urlaubsgepäck und 4 Personnen an Bord ist er bis 120 km/h nicht untermotorisiert. Schneller fahre ich eh nicht oft. Mit Anlauf schafft er auch Tacho 160.

Grüße
Heiner

Zitat:

Original geschrieben von Tekas



Zitat:

Original geschrieben von DBFAN1


Hi,

In der Stadt und Überland ist der 75 PS TDI recht ausgewogen. Lässt sich angenehm fahren wenn man es nicht eilig hat. Auf jedenfall angenehmer wie ein 1,4 L.

...

Aha... ...und was meinst Du mit 'angenehmer wie ein 1,4L'?
Immer auf die Kleinen......................😉🙁🙁🙁🙁🙁🙁

Sag mal Tekas, kommst Du eigentlich zum Caddy Treffen? Würde ja gerne mal ein paar Meter zum Vergleich mit einem 1,4er Caddy fahren.

Grüße
Heiner

Deine Antwort
Ähnliche Themen