Kauf W220 S320 oder W221 S350
Ich habe mich in den letzten Tagen nach einem w220 umgeschaut und einen für mich interessanten Wagen gefunden:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Was haltet Ihr davon, wonach sollte ich mich erkundigen?
Im Voraus: Ich weiß dass er ein Vormopf ist und dass er kein Leder hat, mich stört es nicht.
Rost soll er keinen haben, an 2 Türen wurde er von dem Händler zum Lackierer gebracht. Der Wagen wurde alle zwei Jahre zur Inspektion gebracht.
Die Ausstattung finde ich für einen ohne Leder nicht schlecht. Der Innenraum sieht neuwertig aus, er hat mir Bilder geschickt (der Wagen kommt am Freitag zum Aufbereiter). Es wurde mir auch angeboten den Wagen bei einer Probefahrt bei Dekra/MB/TÜV durchzuchecken.
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
102 Antworten
So toll finde ich die Ausstattung jetzt gar nicht. Was mir persönlich allermindestens fehlen würde sind die Memory Sitze. Aber da ist jeder anders!
Mich würde auch der Begriff „Vollausstattung“ im Titel aufregen ;-)
Einiges mehr als meiner hat, aber ich habe wenigstens Memory. Aber habe bewusst gekauft nach dem Motto: Was nicht da ist, geht auch nicht kaputt :-) )
Alle meine echten Bedürfnisse hat er. Natürlich wäre Abstandstempomat noch schön gewesen, aber für meine Zwecke auch zu vernachlässigen.
Als 350 4-matic Fahrer prophezeie ich schon mal einen Verbrauch von 12 Liter und mehr oder man fährt nur Autobahn 130km/h, dann ist es etwas weniger.
Der Wagen steht wirklich gut da. Alle Extras funktionieren, auch die Multikontursitze. Vor ein paar Jahren wurde sogar schon ein Getriebeölwechsel durchgeführt. Die Zündkerzen sind auch von 2019. Der Wagen pumpt hoch und runter wie er soll und die Distronic fährt auch tadellos. Der Motor sprang sofort an (war kalt und wurde für ein paar Wochen nicht angelassen) und lief sehr ruhig. Bei der Probefahrt ist mir nichts besonders aufgefallen, nur dass man den Motor bei zügiger Beschleunigung nicht unangenehm hörte (mir kam er sogar ein wenig sportlich vor was ich nicht erwartet hatte).
Bis Montag habe ich eine Option auf den Wagen, TÜV wurde im Oktober neu gemacht. Preislich ist kein Spielraum mehr, er meinte ich kann eine Garantie abschließen, da würde er die Hälfte beigeben.
Ähnliche Themen
Na dann ist ja alles klar. Preis/Leistung finde ich OK und wenn Du nix zu bemängeln hast, was sollen wir noch sagen.
Halte uns auf dem laufenden
🙂
Ach ja, das Problem Kettenrad bei dem M272 Motor scheint im Wunschobjekt wohl auch kein Problem zu sein.
Danke golfplus, das hatte ich dank dieses Forums sofort überprüft. Weitere große Anfälligkeiten scheint der Motor nicht zu haben...
Anfälligkeiten gibts schon. Nockenwellenmagnete ölfeuchte Stecker. Thema Ölstoppkabel.
1 musste ich wechseln und den zugehörigen Sensor.
Ölabscheider (Entlüftungsgehäuse) muss ich noch wechseln, die 3 Stopfen sind bei mir noch trocken.
Zu Problemen M272 gibts einige Videos (z.B. Schaltsaugrohr). Keine Panik, insbesondere der 272PS Motor ist schon solide. Ich habe vor Kauf auch entsprechend recherchiert.
Thema Motor-/ Getriebelager solltest Du noch auf dem Schirm haben. Trifft angeblich die meisten W221 rund um 120.000km und 4-matic angeblich früher.
Meiner vibrierte bei der Probefahrt an der roten Ampel extrem, wurde besser wenn er warm war. Jetzt mit neuen Lager ist es super.
Check mal das Alter der Batterie, ist meist auf den Polen eingestanzt. Meine habe ich kürzlich erneuert, war noch die erste und nach 4 Tagen leer.
Update für Navi und Uhrenproblem gibt es im Netz ;-) Spart im Zweifel gutes Geld.
Ich bereue nach 3 Monaten den Kauf des 350 mit 4-matic nicht. Meiner hatte trotz Benz-Scheckheft mehr Baustellchen als erwartet, aber mit ein wenig Eigenleistung günstig zu beheben.
Heute wüsste ich natürlich wohin ich schauen würde.
Aber ich kaufe leider nie das gleiche Auto 2x
🙂
Obwohl bei einem VW T6 könnte ich nochmals schwach werden.
Es ist vollbracht. Ich habe den Wagen heute gekauft und überführt. Der Händler scheint ihn noch ein wenig gesäubert zu haben denn nun steht er wirklich 1A da. Der Innenraum sieht tatsächlich aus wie bei einem Jahreswagen, keine Wellen im Leder und keine Flecken im Dachhimmel. Nächste Woche wird er angemeldet, bis dahin hat das Zulassungsamt noch zu.
Heute hatte ich auch Zeit die Stecker bei den Nockenwellenmagneten zu überprüfen.
Wenn man von vorne auf den Motor schaut sind die rechten staubtrocken. Links hatte einer einen Tropfen Öl und der andere ein wenig mehr.
Die Ölstoppkabel kosten ja nicht die Welt, stimmt die Ersatzteilnummer?: A2711502733
Schraube doch neue Magnete und ggf. Sensor rein.
Feucht war mein Magnet und Sensor hinter dem Ölkühler. Kosten nicht die Welt. Magnet hatte ich original Mercedes, Sensor aber von Bosch. Beim Sensor war der Originale um einiges teurer und der Bosch ist Qualität
A2711502733 ist aber wohl falsch, ist für den M271.
Aha vielen Dank für die Info. Es lohnt sich wohl wirklich sofort die Magneten zu tauschen.
Hast du eine Ersatzteilnummer oder die Internetadresse wo du den Magnet und den Sensor gekauft hast?