Kauf W211 E 280 CDI nach 3 Jahren Standzeit

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebes Forum,

ich habe die Gelegenheit einen W211 E 280 CDI Automatik günstig zu erwerben. Das Auto macht einen sehr guten optischen Eindruck, ist bis vor 3 Jahren stetig bei Mercedes gewartet worden. Allerdings gibt es ein Problem: seit April 2013 wurde das Fahrzeug nicht mehr bewegt. Es steht in einer Garage. Der Mann war gestorben und die Witwe muss ins betreute Wohnen und muss sich jetzt von dem Fahrzeug trennen. (Dieses entspricht auch der Wahrheit) Das Fahrzeug ist von 2008 hat 90000 km runter.

Nun zu meiner Frage: Gibt es beim Kauf etwas zu beachten? Ich kann ja nicht einfach den Motor starten nach dieser Standzeit, oder doch? Ich dachte vielleicht könnte ich vor Ort das Öl austauschen, kann man das als Laie? Ein Problem wäre ja auch, wie ich sonst das Fahrzeug überhaupt von dort wegbekomme.
Die Reifen müßten wahrscheinlich neu, die Bremsscheiben sehen leicht rostig aus.
Das Fahrzeug hat ein Luftfahrwerk (?), hinten ist die Karosserie aber knapp über dem Reifen. Vielleicht ist die Luft raus, oder ist das normal?

Danke für eure Tipps
Steffen

Beste Antwort im Thema

Auf alle Fälle neues Motoröl bevor Du ihn bewegst. Zur Not rausschieben und abschleppen lassen. Dann eine Durchsicht mit allem drum und dran, dann fahren.

Klingt sehr gut, kaufen!

33 weitere Antworten
33 Antworten

Übertreibt mal nicht mit Ventildeckel abnehmen usw. totaler Schwachsinn ^^
Habe letztens den 400er vom Freund gestartet der auch schon 3 Jahre am gleichen Platz hängt. Einmal gedreht und das Ding hat hinten einfach ein Pups gegeben und es lief 1A.

Wenn du ganz sicher sein willst das er nicht Trocken läuft an den Nockenwellen mach halt Ventildeckel ab, das ist aber total unnötig, der Druck kommt schneller als du sehen kannst. Vor allem sind die Lagerschalen dafür gemacht das die auch kurzzeitig trocken laufen. Los fahren ...

Eine kurze Rückmeldung von mir. Hatte das Fahrzeug über die Kontaktstellen im Motorraum an ein Ladegerät angeschlossen und 2 Tage laden lassen. Heute wollte ich das Auto abholen, aber nichts passiert. Es wirkt, als sein kein Strom in der Batterie, nichtmal Innenbeleuchtung geht. Außerdem kann ich, wenn ich den Schlüssel in das Startschlüsselloch stecke nicht drehen. Es passiert nichts. Auch wenn ich die Bremse treten kann ich weder Schlüssel noch Automatikhebel bewegen, alles scheint fest. Weiß wer Rat?

Neue Batterie anschließen dann hat er neuen Saft 😉

Hängt denn das mit dem Schlüssel auch mit der Batterie zusammen?

Ähnliche Themen

Japp weil er elektronisches Zündschloss hat ! Er muss ihn entriegeln geht nur wenn er auch Strom hat

Da steht nun also mein nächste Problem. ich komme nicht an den Kofferraum ran. Kann ich eine neue Batterie kaufen und diese über die Kontakte im Motorraum anklemmen um die Heckklappe zu öffnen? Von innen komme ich nicht an den Kofferraum ran. (Fahrzeug wurde speziell so umgebaut vom Vorbesitzer, dass man von innen nicht in den Kofferraum kommt.

Unter dem Griff kann man den Kofferraum durch mechanisches öffnen mit dem notschlüssel öffnen !

Danke.

Also das klappt nicht. Besteht die Möglichkeit an die beiden Kontaktpunkte im Motorraum ne neue Batterie anzuschließen oder irgendwo anders am Motor oder ist das eine Schnapsidee?

Beim T-Modell gibt es im Motorraum die Starthilfepole. Dort kann man Strom einspeisen.

Ich würde gleich nach dem Öffnen der Rückwandtür die Stromzufuhr beenden und eine neue Batterie einbauen und nicht versuchen, mit der alten, defekten loszufahren. Wer weiß, was da passiert, mit der Batterie kann alles sein. Von Zellenschluss mit extremer Gasung der Nachbarzellen bis Generatorschaden ist vieles denkbar.

Versuch mal zu überbrücken und währenddessen die Lichter innen einschalten. Wenns klappt, Batterie. Wenn nicht, dann Mechaniker ran lassen.

Erstmal danke für die Hilfe. Habe mir in der Zwischenzeit ein Starthilfepowerpack gekauft udn das Auto lief heute zum ersten Mal und paar Meter schon gefahren. Jetzt noch eine Frage. Ich will mir eine neue Batterie kaufen, die alte scheint hinüber. Jetzt habe ich gesehen, die Kosten ja 300€ oder so. Jemand einen Tipp? Kann man die einfach so wechseln, habe irgendwo gelesen, dass eine neue Batterie am Steuergerät angemeldet werden muss. Muss man dazu in eine Mercedeswerkstatt?

Ne beim 211 nicht... Kannst sie so einbauen

Da findest du aber, wenn du hier im Forum mal die Suche bemühst, viel günstigere Batterien!
Lediglich muss danach evtl. die Fensterheber und das Schiebedach neu angelernt werden.

Die Batterien sind zwar in der Tat nicht günstig, aber 300 € lese ich das Erste mal.
Eine originale neue MB Batterie gibt es bei ebay ab und an mal für 60-80€, direkt vom freundlichen!

Ansonsten ruf mal einige Vertragswerkstätte an und erkundige dich, was es kostet. Ich habe bislang immer deutlich unter 150€ bezahlt. Natürlich vom MB bei mir um die Ecke, also original, frisch und nagelneu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen