Kauf VW Golf IV
Hallo zusammen,
ich möchte mir endlich nach langer Zeit wieder ein sparsames Auto zulegen.
Für mich steht fest, dass es nun ein Golf 4 als 1.9 TDI Diesel sein soll.
Dieser ist wohl solide, durchzugstark und dennoch sparsam....
Da ich die "große weite Welt" entdecken möchte, sind die 6-7 Liter Durchschnittsverbrauch genau das Richtige für mich.
Der Wagen soll max. 2 Hand sein, sollte scheckheftgepflegt sein, rel. neu gemachten TÜV, mind. Bj 2000.... sprich: Ein Auto, in welches ich ohne Bedenken einsteige und losdüse...
bei der PS-Zahl habe ich mich nicht festgelegt, ob es nun ein 90 PS, 100 PS, 130 PS oder gar ein 150 PS sein soll... ?! Was empfehlenswertes, rein von der Effizienz?
Ach, übrigens: Möchte nicht mehr als 6000 € ausgeben... 🙂
Jetzt stehe ich vor einigen Angeboten, wo ich mir noch nicht ganz sicher bin:
Volkswagen Golf 1.9 TDI*1Hand*Voll Scheckeft VW*TÜV 07/2013
Volkswagen Golf 1.9 TDI Edition
Golf 5
Volkswagen Golf 1.9 TDI Sportline
Ich selbst komme aus dem Ruhrgebiet und müsste jeweils nach Bad Hersfeld oder Schmidgaden anreisen... wobei natürlich wiederum Tankkosten entstehen...
Rote Kennzeichen habe ich nicht und kann ich mir auch nicht besorgen.... gibt es da eine andere Möglichkeit den Wagen unmittelbar nach dem Kauf mitzunehmen?
Freue mich auf eure Vorschläge, Ratschläge.... Danke im voraus.
15 Antworten
Hier noch zwei Angebote... zwar mehr KM auf der Uhr, aber dafür Auto aus der neuesten Baureihe und Lederausstattung und schnick schnack dazu...
Volkswagen Golf 1.9 TDI Highline
Volkswagen Golf 1.9 TDI GTI*VollServ*DPF*Leder*SHZ*Climatro
Volkswagen Golf 1.9 TDI Ocean
Was meint ihr dazu ???
Wer behauptet, der Golf IV hätte einen Euro 4 Motor oder würde mittels Partikelfilter Euro 4 erreichen (beides ist natürlich falsch), macht bei den restlichen Angaben vielleicht auch Fehler.
Zumindest gibt es eine 100 PS-Variante, die die grüne Plakette erhält... bzw. von vornherein hat...😁
Am besten hier mal informieren!
Sehr viel verkehrt machen kannst Du eigentlich nicht, wenn Du folgende Dinge beachtest (ohne Rangfolge):
- wenn 115 PS / 85 kW AJM-Motor, dann erst ab Modelljahr 2001 (ca. Baujahr 5/2000 und jünger, siehe Fahrgestellnummer), denn erst ab da waren diese Motoren völlig unkritisch und haben das "längere" ZR-Wechselintervall von 90tkm
- die 100 PS-Varianten fallen leider öfter durch rutschende Kupplung auf, weil diese in Bezug auf das Motordrehmoment etwas knapp ausgelegt scheint
- es gibt eine 100 PS-Variante, die schon serienmäßig die grüne Plakette erreicht (also auch ohne DPF)
- Der regelmäßig durchgeführte ZR-Wechsel ist gerade beim TDI sehr wichtig, da sollte man keine Kompromisse eingehen, auch und gerade dann, wenn das Fahrzeug weit weniger als 15tkm/Jahr gefahren wird und daher die Vorbesitzer fälschlich meinen, es wäre noch Zeit, weil die Soll-km noch nicht erreicht wären!
- Climatronic ist schön (finden hier viele, tatsächlich finden sie aber nur das zusätzliche Display in der Mittelkonsole "geiler"😉, ist aber
a) technisch / kühlkreisseitig mit der manuellen Klimaanlage absolut identisch
b) gg. der manuellen AC weitaus reparaturanfälliger und in diesem Fall auch weitaus teurer als die man. AC (siehe die zahlreichen Hilfeschreie dazu hier im Forum!), weil im Alter die zahlreichen Sensoren und Stellglieder und ggf. sogar das Bedienteil/Steuergerät selbst gern zicken und kaputt gehen. Ohne Laptop und OBD-Kabel geht da dann als Laie schon mal nix und häufig geht auch im weiteren nix, außer in die Werkstatt zu fahren (=teuer).
c) der angebliche Komfort-/Bedienvorteil ist, wenn überhaupt vorhanden (was ich bestreite aus div. Vergleichen) nur minimal
d) die CT neigt aufgrund deren Einsatz (immer "an" / auf "Auto"😉 weit eher dazu, auf dem klatschnassen Verdampfer Bakterien auszubauen, die man mit einer Klima-Desinfektion manchmal nur noch schwer entfernen kann. Naturgemäß wird die man. AC hier eher selten betroffen sein, weil man sie nicht dauerhaft benutzt (allerdings auch im Frühjahr/Herbst/Winter von Zeit unbedingt anschalten sollte, um das Öl im Kältemittel an alle Dichtungen zu bringen!). Generell sollte im Hochsommer die AC immer rechtzeitig vor Fahrtende ausgeschaltet werden, damit der Verdampfer durch die warme Außenluft noch gründlich getrocknet werden kann. Wenn Du das auch bei der CT beherzigst, bleibt noch die Reparaturproblematik...
e) Ledersitze sehen g**l aus, sind im allg. aber im Sommer zu heiß und im Winter zu kalt und führen meistens, trotz Klima, zu schweißnassem Rücken im Sommer. Zudem sind sie pflegebedürftig (auch wenn viele das Ggt. behaupten) und mögen pralle Sonne nicht gerne (schon von daher ein Anachronismus im Auto...🙂). Wenn, dann sollte man unbedingt die Funktion der Sitzheizung überprüfen li+re, sonst hat man im Winter, gerade beim schlecht warm werdenden TDI, gleich das nächste Problem an der Backe (siehe Signatur!). Generell ist Sitzheizung im TDI aber was schönes, weil er so effizient ist, dass er im Winter erst sehr langsam warme Heizungsluft produziert.
Das dürfte es im wesentlichen gewesen sein.
Ich gehöre zu der kleinen Fraktion, die sich damals einen TDI bewusst wg. des großen Fahrspaßes ohne Reue an der Tankstelle hinterher gekauft haben und ich muss sagen (gerade wieder nach letztem Glühen am vergangenen Dienstag von Porta Westfalica nach HH auf der A2+ leeren A7): Mein Auto zaubert mir noch heute ein breites Grinsen ins Gesicht, angesichts der souveränen Fahrleistungen, der sehr guten Beschleunigung auch oben herum (da scheint meiner dieseluntypisch etwas aus der Art geschlagen zu sein und ich weiß bis heute nicht, warum, denn gechippt ist er nicht) und dem Durchschnittsverbrauch letztendlich! Einfach mega-geil, noch immer!
Nur die KFZ-Steuer schmerzt jedes Jahr etwas, wenngleich sie dieses Jahr tatsächlich etwas gesunken ist...🙂
Zitat:
Original geschrieben von resopal
Hallo zusammen,ich möchte mir endlich nach langer Zeit wieder ein sparsames Auto zulegen.
Für mich steht fest, dass es nun ein Golf 4 als 1.9 TDI Diesel sein soll.
Dieser ist wohl solide, durchzugstark und dennoch sparsam....
Da ich die "große weite Welt" entdecken möchte, sind die 6-7 Liter Durchschnittsverbrauch genau das Richtige für mich.
Der Wagen soll max. 2 Hand sein, sollte scheckheftgepflegt sein, rel. neu gemachten TÜV, mind. Bj 2000.... sprich: Ein Auto, in welches ich ohne Bedenken einsteige und losdüse...
bei der PS-Zahl habe ich mich nicht festgelegt, ob es nun ein 90 PS, 100 PS, 130 PS oder gar ein 150 PS sein soll... ?! Was empfehlenswertes, rein von der Effizienz?Ach, übrigens: Möchte nicht mehr als 6000 € ausgeben... 🙂
Jetzt stehe ich vor einigen Angeboten, wo ich mir noch nicht ganz sicher bin:
Volkswagen Golf 1.9 TDI*1Hand*Voll Scheckeft VW*TÜV 07/2013
Volkswagen Golf 1.9 TDI Edition
Golf 5
Volkswagen Golf 1.9 TDI Sportline
Ich selbst komme aus dem Ruhrgebiet und müsste jeweils nach Bad Hersfeld oder Schmidgaden anreisen... wobei natürlich wiederum Tankkosten entstehen...
Rote Kennzeichen habe ich nicht und kann ich mir auch nicht besorgen.... gibt es da eine andere Möglichkeit den Wagen unmittelbar nach dem Kauf mitzunehmen?
Freue mich auf eure Vorschläge, Ratschläge.... Danke im voraus.
also beim Kauf eines PKW´s müsste doch jedem klar sein wenn man weit weg fährt das dadurch Spritkosten entstehen,Rote Kennzeichen gibt es nur für Händler du brauchst 5 Tages Kennzeichen kriegst du entweder bei deiner Versicherung oder bei der Zulassungsstelle.
P.S. wenn ich weiss das ein Fahrzeug mir gefällt dann ist mir das auch egal wie weit das ist
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von resopal
Hier noch zwei Angebote... zwar mehr KM auf der Uhr, aber dafür Auto aus der neuesten Baureihe und Lederausstattung und schnick schnack dazu...Volkswagen Golf 1.9 TDI Highline
Volkswagen Golf 1.9 TDI GTI*VollServ*DPF*Leder*SHZ*Climatro
Volkswagen Golf 1.9 TDI Ocean
Was meint ihr dazu ???
denn mit voll Lederausstattung würde ich dir empfehlen
den ersten nicht der war schon mehr mals bei ebay drinne
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Zumindest gibt es eine 100 PS-Variante, die die grüne Plakette erhält... bzw. von vornherein hat...😁
Das ist zwar korrekt, aber der AXR hat Euro 3 & D 4 und nicht Euro 4. Wenn man es ganz genau nimmt, wird ein Fahrzeug als Euro 4 angeboten, obwohl es das gar nicht ist.
Schon klar, ich habe Dich da von Anfang an richtig verstanden!
Kann aber gut sein, dass D4 bei mobile.de etc. zur Auswahl gar nicht angeclickt werden kann, daher nimmt man dann "sinngemäß" Euro4.
Auch ICH hätte zumindest im Text nochmals auf die grüne UZ-Plakette hingewiesen, oder hat der Verkäufer das getan?
p.s.:
Auch ich würde, wenn schon Leder (siehe oben...) eher zur schwarzen Lederausstattung greifen.
Beige sieht im schwarzen Auto zwar definitiv besser aus und schwarz heizt sich in der Sonne zwar noch stärker auf als beige (ungünstig für´s Leder und noch ungünstiger für die Insassen, die sich beim Einsteigen den A*** verbrennen..., na gut, nicht jeder fährt so wie ich nach Koversada😁), "schmutzt" aber nicht so wie das beige, das sehr schnell "siffig" aussieht, gerade auf den Sitzflächen und den Armlehnen..., von daher noch pflegebedürftiger, als Leder ohnehin schon ist...
Sparsam: Audi A2, und technisch weit solider
Wenn Golf4 und sparsam: Benziner und ´ne Gasanlage. Es sei denn, du willst ´n Wohnwagen ziehen...
@mtgenervter
er wollte nicht hören, dass du mit deinem Wagen unzufrieden bist und jedem zu was anderem räts!
ein sog. Überführungskennzeichen (5 Tage gültig ab Ausfertigung) bekommst du in jeder Stadt beim Straßenverkehrsamt, Essen Autokino auch Sonntags z.B., dafür benötigst du eine Versicherung also die eVB-Nr. kostet etwa 30-40 Euro, die Kennzeichen 20 Euro und etwas Geld für das Amt, kannst damit jedes Auto fahren aber nur eins, da es in einem temporären Fahrzeugschein eingetragen werden muss.
Wenn du nicht auf die Größe angewiesen bist, der Seat Ibiza hat identische Motoren ist etwas leichter und verbraucht weniger, aber ist vom Komfort und der Materialwahl nicht auf dem Niveau vom Golf IV, der ist auch heutzutage sehr gut, verarbeitet, wenn man vom Softtouchlack absieht, aber gibt da Alternativen, ich habe sonen Carbon-Look ab Serie drin gibt aber auch Holz.
ein A2 ist auch gut, aber klein und extrem teuer wie ich finde.
wegen den Umweltzonen ist der 101 PS mit der grünen Plakette gut, meiner ein 116 PS TDI hat nen DPF und somit trotz Euro 3 auch die Grüne Plakette!
Ich würde immer zu nem Highline tendieren, beste Sitze meiner Meinung! Als Golf IV Variant auch bis ich meine 2006 gebaut oder 2005, als es schon den Golf V gab, dann als Sonderedition meinstens und sehr gut ausgestattet.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Schon klar, ich habe Dich da von Anfang an richtig verstanden!Kann aber gut sein, dass D4 bei mobile.de etc. zur Auswahl gar nicht angeclickt werden kann, daher nimmt man dann "sinngemäß" Euro4.
Auch ICH hätte zumindest im Text nochmals auf die grüne UZ-Plakette hingewiesen, oder hat der Verkäufer das getan?
Es kann zwar sein, dass man "Euro 3 & D 4" nicht auswählen kann, aber dann muss man eben Euro 3 angeben. Zudem erwähnt der Verkäufer im Text auch noch mal Euro 4 und den Text hat er selbst geschrieben.
du musst auch verstehen, dass nicht alle Menschen technisch so clever sind, die sehen ihre grüne Plakette wo ne 4 drin ist und glaube sie haben einen Euro 4 Fahrzeug. Würde sowas dem Typen nicht übel nehmen und würde das im Vorfeld klären!
Ist denn die Angabe nicht "wumpe", außer in Bezug auf die sog. Umweltzonen?
Nur DAS wäre für mich relevant, steuerlich macht es doch keinen Unterschied mehr, oder doch?
Ergo...
p.s.:
Versteh(t) mich bitte nicht falsch, ansonsten hasse auch ich KFZ-Beschreibungen in Anzeigen, die faktisch einfach nicht zutreffen, aber hier...
jepp steuerlich ist es derzeit egal, aber in der Zukunft mit Sicherheit nicht, da wird sich bestimmt mal was tun!
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
du musst auch verstehen, dass nicht alle Menschen technisch so clever sind, die sehen ihre grüne Plakette wo ne 4 drin ist und glaube sie haben einen Euro 4 Fahrzeug. Würde sowas dem Typen nicht übel nehmen und würde das im Vorfeld klären!
Es geht darum, dass im Angebot falsche Angaben gemacht werden.
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
jepp steuerlich ist es derzeit egal, aber in der Zukunft mit Sicherheit nicht, da wird sich bestimmt mal was tun!
Mit Sicherheit nicht. Diese Fahrzeuge werden nur nach Hubraum besteuert und der Steuersatz ist ab Euro 3 der gleiche. Da es seit geraumer Zeit die Besteuerung nach CO2 gibt, wird sich am alten System nichts mehr ändern und die Fahrzeuge, falls es geht, irgendwann in die neue Steuer überführt.