Kauf von neuem Kleinwagen (10.000€)

Hallo,

ich suche z.Z. ein neues Auto für mich. Benutze das Auto hauptsächlich zum Pendeln zur Arbeit (25tkm/Jahr).
Mein Budget liegt bei 10.000€.
Zur Zeit fahre ich einen 11 Jahre alten VW Lupo, der mir auch soweit genügt, nur wird er langsam anfällig was Reparaturen angeht.
Ich würde gerne einen neuen haben mit Klima, Radio und 4 Türen. PS Leistung ist mir egal, ich fahre eh fast 90% nur Autobahn und dann rechts hinter LKWs her. Wichtig ist mir ein niedriger Verbrauch.
Ich bin auf dieses Angebot gestoßen und frage mich, wo der Haken ist (Listenpreis neu wäre 12.100€):

http://suchen.mobile.de/.../186766173.html?...

Es ist ein EU-Wagen, sollte aber von der Ausstattung mit der dt. Version übereinstimmen soweit oder?
Tageszulassung bedeutet für mich 2 Monate weniger Garantie und 2. Besitzer im Brief. Das wäre nicht tragisch, da ich den Wagen lange fahren möchte.
Kann man für solche Wagen auch Garantieverlängerungen abschließen? Ist das überhaupt sinnvoll?

Ist der Up! generell empfehlenswert oder gibt es bessere Alternativen?
Hab mir den Citroen C1 mal angeschaut, der steht hier als dt. Version für 9.600€ inkl. Winterreifen neu beim Händler inkl. Radio und Klima.
Kia Picanto (Vorgängermodell hatte meine Mutter und war zufrieden damit, nix dran) ist für einen ähnlichen Kurs als Tageszulassung EU Wagen zu haben hier.

Ach schlimm wenn man keine Ahnung hat :/

Beste Antwort im Thema

irgendwie tut er mir leid, mim klinstwagen sehr viel unterwegs und noch ne kleinstwohnung dazu 🙁

95 weitere Antworten
95 Antworten

Den Clio 3 Campus bekommt man sicher für unter 10 T€, und mit dem 75PS-Basismotor kann man den gut unter 6L fahren (ich hatte den ein paar Mal als Ersatzwagen). Ansonsten könnte man sich noch den Grande Punto angucken, gibts mit Tageszulassung, Klima und EFH wie Sand am Meer für ca. 8 T€. Basis-Fiestas müsste man zu dem Kurs auch kriegen.

Es muss also kein Dacia sein, und Up macht einfach keinen Sinn. Für 10T€ hat man da auch keine Ausstattung.

Zitat:

[ Ansonsten könnte man sich noch den Grande Punto angucken, gibts mit Tageszulassung, Klima und EFH wie Sand am Meer für ca. 8 T€. Basis-Fiestas müsste man zu dem Kurs auch kriegen.

Es muss also kein Dacia sein, und Up macht einfach keinen Sinn. Für 10T€ hat man da auch keine Ausstattung.

Diese Puntos haben i. d. R. kein ESP. Da muss man ca. einen Tausender mehr hinlegen oder nimmt einen Bravo. Der hat ESP und liegt auch unter 10T €. Ob man jetzt ESP bei einem Kleinwagen wirklich braucht, ist natürlich Ansichtssache. Wenn man keine Abneigung gegen ital. Autos hat, ist der Ypsilon auch eine Überlegung wert.

Den Fabia gibt es sogar als Diesel für 10T € als "deutschen" Neuwagen (gerade bei einem bekannten online-neuwagen-vermittler geschaut).

Ich würde den Up nicht nehmen. Nicht weil er jetzt unbedingt ein schlechtes Autos ist. Aber hier stimmt einfach das "Gesamtpaket" nicht. Also das Preis-Leistungsverhältnis. Der Dacia Sandero ist sicher ein robustes Auto. Mit persönlich gefällt der Innenraum nicht. Und da verbringt man doch sehr viel Zeit, während der Fahrt.

Skoda Fabia, mehrfacher Preis/Leistungs-Sieger. Im allgemeinen Gutes Auto.

Tempomat halte ich auch für sehr sinnvoll, wo wir wahrscheinlich wieder bei einer "höheren" Klasse fürs gleiche Geld wären.

Zu den Fahreigenschaften Kalos / 316 / 318i Cabrio
der Kalos Automatik hat ein völlig anderes Fahrgefühl gegenüber der miserablen Handschaltbox.
Der Kalos Automatik zieht von Standgas an sauber an und ist schnell auf 100.
Die BMWs müssen höher gedreht werden um mit dem Mehrgewicht mithalten zu können und verbrauchen dabei das doppelte Geld gegenüber den 9Liter LPG. Der gefahrene 3er Cabrio wiegt 1,6 Tonnen und war deutlich enger vom Innenraum sowie zäher bei der Beschleunigung. Klar feines Auto jedoch für mich zu tiefe Sitzposition und Bandscheibenunfreundlich. Die BMW-Inhaber waren bei der gegenseitigen Test/Tauschfahrt sehr überrascht - ich auch jedoch mit einem Lächeln. Im Stadtverkehr / Landstraße zählen für mich das Leistungsgewicht und auslegung des Motors untenrum. Oberhalb 3000 Umin und über 100kmh ziehen die 316er ect. natürlich weg.

Ich würde den neuen Hyundai i10 noch anschauen und probefahren, ein ziemlich schönes und modernes Fahrzeug mit vielen unüblichen Extras in dieser Fahrzeugklasse.
Den Up bzw. Skoda Citigo und Seat Mii würd ich nicht kategorisch ausschliessen, im Grunde genommen sind es solide Fahrzeuge mit guten Kerneigenschaften (Lenkung, Fahrwerk, Bremsen, Motor, Verbrauch, ..), es sind zwar einige Sparmassnahmen zu finden, aber das müsstest du in Kauf nehmen. Kein Fahrzeug ist in JEDER Kategorie "Sehr gut".
Wie gesagt, meine Empfehlung: Neuwagen mit Herstellergarantie (EU Wagen am besten) I10 oder Up bzw. Schwestermodelle (hier evtl. die Erdgasvariante in Betracht ziehen). Und mit Tempomat auf jeden Fall bestellen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von born_hard


Wie gesagt, meine Empfehlung: Neuwagen mit Herstellergarantie (EU Wagen am besten) I10 oder Up bzw. Schwestermodelle (hier evtl. die Erdgasvariante in Betracht ziehen). Und mit Tempomat auf jeden Fall bestellen!

wozu bei dem motörchen einen tempomat?

bei der kleinsten steigung kackt der sowieso ab.

Hallo,

Wow mit so viel Resonanz habe ich nicht gerechnet.
Den Skoda Fabia hatte ich bisher gar nicht auf dem Schirm, aber da gibt es ja doch einige Angebote als Tageszulassung. Damit würde der up für mich komplett rausfallen erstmal.
Denke den werde ich mir als nächstes mal anschauen.
Habe heute mal den C1 Probe gefahren und bin eigtl. recht zufrieden. Verbrauch soll ja richtig gut sein, Fahrtkomfort ist deutlich über dem von meinem alten (kein Kunststück, der ist komplett nackt nicht mal Servolenkung...).
Allerdings ist er mir ein bisschen zu Laut und natürlich ist der Kofferraum ein Witz, was aber nicht so tragisch wäre.
Muss hier morgen erstmal die Tipps sichten und dann weiterschauen.
Danke erstmal!

Achja ein Tempomat steht auch ganz oben auf meiner Liste der will ich irgendwann mal haben Features. Meine Strecke ist relativ eben und auch fast immer Staufrei, da könnt ich dann gut nebenher Zeitung lesen 😉

Kannst du den Rostschutz selbst verstärken, Bremsen, Feder, Radlager etc. selbst machen =
Dacia Sandereo / Dacia Logan ( 3 Jahre Garantie ), Ford Fiesta ( nur bis 8000 Euro, mehr ist das Auto nicht wert da Dacia Qualität )

Gut und günstig wenn egel wie er aussieht, Hauptsache billig, Tageszulassungen:
Hyundai i10 ( Auslaufmodell 2013 / 2014 / 5 Jahre Garantie ) , Renault Twingo ( Auslaufmodell 2014 )

Gehst du immer zur Inspektion ? Weil du eh nichts selbst machst und eine Rechtsschutz hast du sowieso:
Kia Picanto ( 7 Jahre Garantie )
Ich kenne einige Leute mit Kia, die nicht so aussehen, sind sehr zufrieden. Das mit der Rechtsschutz meine ich damit, ich traue nicht Firmen die ich nicht kenne.

Autos unter 3 Jahre Garantie würde ich nur sehr billig nehmen.
Wie erwähnt Ford Fiesta.
Noch billig zu haben Fiat Panda ( neues Modell auf jedem Fall ), Fiat Punto, Opel Corsa, Nissan Micra.

Zu beachten, bei einigen Modellen aus dem VW Konzern bestehen seit einigen Jahren massive Qualitätsmängel.
Zum Beispiel Steuerketten die herunterfliegen etc. Informiere dich über das ausgesuchte Modell vorher besonders. Das der DAX so schon hoch ist, und auch die VW Aktien sind auch massiven Einsparungen zu verdanken. Und verkauft man mehr als genug Fahrzeuge, ist man von einigen Kunden mehr oder weniger nicht so abhängig wie bei anderen Marken.

Zitat:

Original geschrieben von DerFahnder


Hab mir den Citroen C1 mal angeschaut, der steht hier als dt. Version für 9.600€ inkl. Winterreifen neu beim Händler inkl. Radio und Klima.

Ist etwas zu teuer. Die "Cool & Sound"-Version sollte so um die 7.500 Euro herum kosten. Mit neuen Winterreifen (natürlich auch neuen Sommerreifen dazu), kann man etwa 350-370 Euro mehr zahlen.

Sofern Du die "Cool & Sound"-Version nicht beim örtlichen Händler zu annäherndem Preis bekommst täte ich über Inet bestellen. Viele Händler liefen dann Fahrzeug vor die Haustüre gegen etwa 500 Euro Aufpreis.

Wichtig sind denke ich Deutsche Papiere, COC sollte daher von Citroen Deutschland ausgestellt sein (ansonsten ist EU-Fahrzeug und Garantiebestimmungen können von Deutschland abweichen).

Probleme weil ich bei anderem Händler bestellt hatte, hatte ich mit meinem örtlichen Citroen-Vertragswerkstatt nicht. Ich hab ihm den Preis vor Kauf genannt zu dem ich es kaufen kann, und bot ihm die Chance mitzubieten. Er konnte nicht annähernd mithalten und ich kaufte den C1 dann 60 km weiter weg. Hätte ihn auch noch weiter weg bestellt, wenn mit Frachtkosten zu mir günstiger gewesen wäre.
Der örtliche Händler ist froh, dass ich zum Service etc wenigstens immer zu ihm komme. Da braucht man sich keinen Kopf drum machen.
(Dummer Weise lies ich sogar Bestellung beim ersten Service im Serviceheft liegen. Da sah die Vertragswerkstatt dann Preis den ich wirklich bezahlte. Der Chef des Autohauses sprach mich drauf an und sagte mir klipp und klar in die Augen, dass er dankbar ist den wahren Einkaufspreis erfahren zu haben, weil das läge unter ihrem eigenen Einkaufspreis.)
Für meinen C1 als Standard Attraction-Ausführung (ohne Klima und Radio) bezahlte ich 6.790 Euro (Mai/2012). Da ich es sofort wollte musste ich 290 Euro Eilüberführung zuzahlen. Es ist keine Tageszulassung, also als erster Besitzer stehe ich drinnen.

Wenn Dir Verbrauch das wichtigste ist und Du auch hinter LKW auf der Autobahn hinterherzuckelst, und Dich an 20/30/40/50-Schaltregel hältst, ist es denke kein Problem für Dich das Auto unter 4 ltr/100km Super E10 zu fahren.
Meinereiner kann nicht immer so langsam fahren und daher liegt mein Durchschnittsverbrauch bei 4,6 ltr/100km.
Meinereiner verbraucht je nach Wetterlage und Bereifung 3,8-4,1 ltr/100km bei Tempo 100 auf Autobahn. Hinter LKW´s herzuzuckeln hab ich schon probiert, aber nach 2. oder 3. Berge verlies mich die Geduld... hinter LKW bei Tempo 90 km/h soll er aber mit etwa 3,4-3,8 ltr/100km fahrbar sein.

Wichtig bei Citroen ist Werkstattpreise zu vergleichen, diese können sehr abweichen.
Meine örtliche Vertragswerkstatt berechnet für 15 tkm-Service etwa 155 Euro inkl MwSt.
Mir sind aber auch Werkstätten bekannt, die für selbiges über 300 Euro berechnen.
Da muss man evtl auch mal Werkstattwechsel machen, wenn es zu hoch ist.
Hat auch nichtmal was mit Region zu tun. Auch innerhalb einer Stadt schwanken Werkstattpreise bei Citroen sehr.

Frontscheibe sollte man zB bei Freier Werkstatt nach Kostenvoranschlag machen lassen (kostet dann etwa 350 Euro mit Drittanbieter-Scheibe). Meine Vertragswerkstatt berechnet etwa 470 Euro mit Original-Scheibe. Den Hammer schießt Car-Glass mit etwa 650 Euro ab.

Betreffs kleinem Kofferraum...
Ich hab Rücksitzbank gleich ausgebaut und den C1 damit zum 2-Sitzer kastriert. Hinten Spanplatte als Boden eingesetzt und hab jetzt fast 1.000 ltr ebenen Kofferraum.
Original-Kofferraum hab ich nur mal versucht nen Kasten Bier reinzustellen und passte auf Anhieb nicht rein (habs dann nicht weiter versucht und Kasten einfach auf Beifahrersitz gestellt).

Betreffs Reparaturen:
- nach etwa 15 tkm war Innenraumlüfter durchgebrannt (ging auf Garantie)
- nach 26 tkm Frontscheibenwechsel wegen Glasriss durch Steinschlag
- nach 65 tkm waren vordere Bremsbeläge fällig (nur Beläge, nicht die Bremsscheiben), auch erster Zündkerzentausch musste stattfinden
- nach 80 tkm musste links vorne Standlichtbirne ersetzt werden
- bei etwa 90 tkm sind vordere Sommerreifen abgenutzt und müssen ersetzt werden (haben etwa 65 tkm gehalten), da ich vollwertiges Ersatzrad hinzuziehe wird nur 1 Reifen gewechselt und kostet etwa 45 Euro inkl Reifenaufziehen, Auswuchten und Altreifenentsorgung.

Was man wissen sollte:
- Heckklappe ist nur eine Glasscheibe. Die Gummis sind regelmäßig zu reinigen damit kein Wasser eindringt.
- Bei ohne-Zentralverriegelung sollte man regelmäßig Schlösser einölen.
- Die Felgen sitzen sehr exakt auf der Radnabe und rosten gerne fest. Um Räder leicht wechseln zu können muss man sich was einfallen lassen oder braucht nen Vorschlaghammer um Räder runterzukloppen (nen idealen Trick dazu habsch noch nicht gefunden).
- Die vielzitierte Wasserpumpenschwäche betraf nur einzelne Lose. Sie sind nunmehr weitgehend beseitigt. Wechsel einer Wasserpumpe sollte aber 100 Euro etwa kosten.
- Modelle ab Ende 2009 haben stärkere Kupplungen als Modelle bis Anfang 2009. Allerdings sollte man eine Nicht-Vertrags-Werkstatt darauf hinweisen, dass die Kupplung beim C1 immer manuell nachzustellen ist (ansonsten vergessen diese es leider gerne).

Was Motor angeht:
Der Toyota 1KR-FE ist top. Laufleistung beträgt über 200 tkm. Bekannter sagte ich müsste mir bei meinem Fahrprofil mit 60 tkm pa keinen Kopf drüber machen, dass der Motor vor 300 tkm die Flügel streckt. Jetz habsch erst 92 tkm drup, aber keinerlei Probleme.
Fahrwerk hat nach 92 tkm auch noch keinerlei Mängel, ist wie am ersten Tag.

Zitat:

Original geschrieben von jschie66


- Die Felgen sitzen sehr exakt auf der Radnabe und rosten gerne fest. Um Räder leicht wechseln zu können muss man sich was einfallen lassen oder braucht nen Vorschlaghammer um Räder runterzukloppen (nen idealen Trick dazu habsch noch nicht gefunden).

versuch es mal damit. allerdings solltest du die kontaktflächen vorher reinigen und dann erst die paste draufschmieren.

www.ebay.de/.../261275205589?...

Hallo,

jschie66, danke für den guten Beitrag.
Ich bin heute nach der Fahrt hin und zurück zu dem Schluss gekommen, dass es nicht das richtige Auto für mich ist.

Ich habe handwerklich kein Geschick, aber die Entscheidung hinten die Sitze auszubauen kann ich sehr gut nachvollziehen und waren ein großer Punkt, den Wagen trotz 4 Türen nicht zu kaufen.
Der Preis, den man mir heute gemacht hat waren 10.000€ für den Neuwagen inkl. alles Anmelden etc. und einen Satz Winterreifen.

Daraufhin bin ich 500m weiter zum Skoda Händler und habe mir den Fabia angesehen, der dort als Tageszulassung für 10,8k€ ausgeschrieben war in der Cool Edition mit 60PS Benziner in Blau Metallic.

Reingesetzt und direkt weggeblasen gewesen. Im Vergleich zum C1 ist das ja ein richtiges Auto 😉
Klar, es ist ne Tageszulassung, aber bei dem geringen Preisunterschied frag ich mich, wie die das Auto verkaufen wollen (also den C1). Der von jschie66 genannte Betrag wäre da schon ein weit realistischerer Gegenwert für das Auto.

Habe mir ein Angebot erstellen lassen und war schon kurz davor einfach zu unterschreiben.
Glücklicherweise habe ich nicht, denn ich habe gerade gesehen, dass es auch den 1.4 MPI mit 86PS Cool Edition gibt für 11,2k€ gibt als Tageszulassung - in schwarz metallic wie ich ihn wollt, wobei auch blau sehr schick ist (beim gleichen Händler).
Der Motor sollte unproblematisch sein, da er keiner der viel gescholtenen TSI Motoren ist (Steuerkette).
Ist zwar etwas über meinem eigentlich angestrebten Budget, aber mein Gott, man lebt nur einmal...

Morgen gehts direkt hin oder wüsste jemand noch einen Grund warum ich da nicht zuschlagen sollte?
Händler ist seriöser Vertragshändler. Wagen sind Dt. Modelle, keine EU-Fahrzeuge.

Mit dem Fabia, hast du eine sehr gute Wahl getroffen.

Ich hatte auch den 60 PS als Cool und Sound und war sehr zufrieden. Mir hatte er gereicht zur täglichen fahrt zur Arbeit.

Der 1.4 Motor ist zwar etwas älter und wenn du öfter Autobahn fährst nicht schlecht.

Fahr in Probe und du wirst begeistert sein.

war das einer dieser frostmotoren?

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


war das einer dieser frostmotoren?

Ja der 1.0 MPI und der 1.4 MPI waren betroffen. Denke das ist behoben.

Dann lieber doch einen 1.2.

Hehe, ne die MPI Motoren hatten bis zur Jahrtausendwende Probleme (ich weiß das, da ich einen Lupo habe und direkt danach gesucht habe, meiner war zum Glück schon mit Zusatzheizung).

Die "neuen" MPI sollten das Problem nicht mehr haben.
Interssant finde ich nur, dass mein Lupo einen 1.4 MPI mit 60 PS hat. Ist das wirklich der gleiche Motor nur hochgezüchtet?

Für das Geld würde ich dann eher schon wieder noch eine Klasse höher schauen.

Beispiel: http://suchen.mobile.de/.../182259999.html?...

http://suchen.mobile.de/.../187084129.html?...

http://suchen.mobile.de/.../185545329.html?...

http://suchen.mobile.de/.../176611167.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen