Autoempfehlung für Azubi gesucht – Automatik, Diesel, günstig & zuverlässig bis 10.000 €!

Autoempfehlung für Azubi gesucht – Automatik, Diesel, günstig & zuverlässig bis 10.000 €

Hey zusammen,
habe bald meine Führerscheinprüfung und falls ich bestehe, will ich mir direkt ein Auto zulegen, das ich idealerweise die nächsten 6 Jahre fahren kann.

Das ist mir wichtig:

Automatikgetriebe

Diesel-Motor, da ich jeden Tag insgesamt ca. 70 km auf der Autobahn unterwegs bin (Montag bis Freitag).

Die Marke ist mir eigentlich egal – Hauptsache, das Auto ist:

• günstig im Unterhalt

• robust

• zuverlässig

• macht kaum (selten) Probleme

• lässt mich nie im Stich 😅

Ich bin noch Azubi, deshalb ist mein Budget bei maximal 10.000 €.

Habt ihr Tipps oder Empfehlungen, welches Auto in Frage kommt?
Würde mich über jede Hilfe freuen!

Danke im Voraus!
Viele Grüße 😁

25 Antworten

Wirst du überwiegend alleine fahren oder gibt es da jemanden an deiner Seite? Soll das Auto auch für bestimmte Hobbys taugen, also gibt es regelmäßig Dinge zu transportieren?

Ich würde mich trotz der Kilometer nicht 100% auf Diesel versteifen. Betrachte das Gesamtpaket, wenn du von "günstig im Unterhalt" sprichst.

Zitat:@SpyderRyder schrieb am 13. Mai 2025 um 09:22:07 Uhr:

Zitat: Wirst du überwiegend alleine fahren oder gibt es da jemanden an deiner Seite? Soll das Auto auch für bestimmte Hobbys taugen, also gibt es regelmäßig Dinge zu transportieren?Ich würde mich trotz der Kilometer nicht 100% auf Diesel versteifen. Betrachte das Gesamtpaket, wenn du von "günstig im Unterhalt" sprichst.

Auto wird hauptsächlich alleine nur für Arbeitsweg gebraucht und eventuell so 1x im Monat Urlaub in die Nachbarstaaten wie Niederlande, Frankreich usw.

OK. Erinnert mich an mein Fahrprofil mit 19/20 Jahren. Allein, Student, Geld immer knapp, 70 km am Tag, nichts Großes zu transportieren, PS egal. So war das bei mir und es wurde dann ein eher spießiges Auto, das für diese Zwecke genau das Richtige war. Nur halt nicht aufregend oder cool.

Ein Toyota Corolla Stufenheck.

Sowas in der Art und in der Größenordnung würde ich suchen, wahlweise Mitsubishi Lancer (gibt es den noch?), oder andere Stufenheck-Gesellen aus der unteren Mittelklasse. Stufenheck, weil diese Fahrzeuge weniger beliebt sind und vermutlich etwas günstiger am Markt zu haben sind.

Diesel + Automatik schränkt die Auswahl ein:

Opel Astra K und Meriva B tauchen mit Wandler als Diesel in dem Budget öfter auf.
Corsa E als Diesel nur mit Easytronic/automatisiertem Schaltgetriebe
Ford Focus als Diesel hat in dem Budget immer das Powershift-Getriebe

Einige Polos u. Golf VI, dann mit DSG, finden sich noch.
Kia ceed Diesel selten, auch mit Doppelkupplung.
PSA hatte auch noch öfter Wandlerautomatik im Diesel.

Ähnliche Themen

Bei diesel+Automat, dann würde ich doch mal bei Mercedes und BMW schauen, zumindest hat man da größere Auswahl an Automatik Fahrzeugen, für 10 000 sollte sich was finden lassen...C Klasse, 1er, 3er u.s.w. .. es gibt immer wieder mal unbeliebte Buchhalterausstattungen wo Automat das einzige Highlight ist.. 😁

Mazda verbaut eigentlich auch robuste Wandler, keine Ahnung bei welchen Modellen man dann mit dem Budget landet...

vorher solltest du prüfen was dich die versicherung kosten wird... azubi bedeutet oft jung, kaum Versicherungsrabatt, nicht das es ein böses erwachen gibt nachdem Wagen XY gekauft wurde...😉

Diesel + Automatik sollte man schon mal gefahren haben. Bei meinem Auto finde ich das eine sehr schlechte Kombination. Einen Schaltwagen würde ich da nicht kategorisch ausschließen.

Eine (Wandler-) Automatik "lebt" vom Drehmoment.
Von daher kann ich beim Diesel nur zum Automaten raten.
Bei 10 Mille wäre ich auch beim W204 CDI -der 200er ist eigentlich ausreichend
Astra K- der 1,6erCDTI hat Steuerkettenprobleme - kann - muss aber nicht. Man hörts i.d.R.
ggf. ist die der Preis aber dann so attraktiv, das man eine neue Kette einkalkulieren kann.
Der 1,5erCDTI wird wohl noch nicht im Budget sein.

beim Opel wird die "eingeplante" Rep sehr teuer ... da die steuerkette auf der Getriebeseite sitz, kurz... volle Programm inkl. Getriebeausbau ... ja das betrift leider etliche, ist wohl der Steuerkettenspanner der das Problem verursacht, neue Version soll besser sein..ansonsten ein gutes 08/15 Auto... ach so und das Display Mittelkonsole scheint der geplanten Obsoleszenz bereits nach wenigen Jahren zu unterliegen ... kann man "günstig" selbst fixen, indem man Ersatz im Netz kauft, oder eine OpelWerke für einen 4-stelligen Betrag reparieren lassen...hab ich aktuell im Bekanntenkreis mitbekommen...

Ein Auto, das noch 6 J. halten soll, würde ich nicht zu alt und verbraucht nehmen, zumal für 10k.

Diesel mit Automatik bis 10-jährig / 100 tkm ist aber sehr wenig Auswahl. Zudem sind die Euro6-Diesel öfters auffällig bei der AU, was teure Folgen hat (zB neuer DPF). Zudem sind 35 km Strecke an der Grenze, wo der Diesel Zeit zum regenerieren hat.

Ich würde daher Benziner suchen, da hat's etwas mehr Auswahl. Corsa E zB mit der 6-Gang Wandlerautomatik (nicht ecoflex mit Easytronic). Suzuki Swift, Hyundai i20 mit 4-Gang Wandler finden sich auch mal, ebenso Astra und Mazda 3 mit 6-Gang. Sonst halt etwas mit DKG, Skoda Rapid etwa, Seat Ibiza uä.

Benziner verbrauchen mehr, schon klar, aber im Unterhalt sind sie dann im Vorteil.

Wer in der 10 000 Eur Klasse >100 tkm > 10 jährig sucht, muss! immer mit Reparaturen rechnen die auch mal mehr kosten... im Normalfall, erhält man schlicht kein Auto was durchrepariert wurde, das wären nur Glückskäufe wo das Auto unplanmäßig verkauft wurde...

Unterm strich verteilen sich die kosten nur anders .. kleinerer Einkauf, dafür dann über die zeit Reparturen, wer viel selbst machen kann ist im Vorteil ...

Also das dann mal eine neue Kupplung, oder ein DPF fällig wird ... das ist normal...nur in Bezug auf EURO 6 die müssten um 2014/2015 gestartet haben .. ich würde dringend davon abraten nur aus diesem Grund älter zu kaufen nur um noch bei EURO 5 zu landen .. zumal da ein DPF genauso hops gehen kann ...fällt nur später auf, weil die Abgasuntersuchung lascher ist, wirft das Auto jedoch Fehlermeldungen ist´s auch vorbei...

70 km am Tag sind 15.000 km im Jahr ( oder weniger je nachdem wo die Berufsschule ist). Da würde ich mir heute keinen Diesel mehr ans Bein binden und ich bin früher sehr gerne Diesel gefahren. CR, AGR, DPF, Nox, Injektoren, Turbo. Heutige Diesel sind vollgepumpt mit anfälliger Technik die auch gerne mal kaputt geht und Schweine Geld kostet. So verlockend ein Diesel ist, so schnell kann er zu. Groschengrab werden. Und es ist noch nicht mal das Geld, sondern der Defekt und sich und die Zeit die es kostet bis der Fehler manchmal gefunden und behoben wird. Würde daher tatsächlich zum Hybrid oder einem einfachen Saugbenziner greifen. Du hast zwar höhere Kraftstoffkosten, dafür sind die Kosten kalkulierbarer und weniger sorgen. Und sachte gefahren wird der Benziner auch nicht zum Säufer. Ob du jetzt mit 100 oder 150 fährst, macht bei der Fahrstrecke einen zeitlichen Unterschied von 5-8 Minuten aus. Dafür sparst du bei 100 locker 2-4 Liter je nach Auto.

Moderne Saugbenziner mit Automatik

Hyundai i30
https://m.mobile.de/.../423263280.html?...

Nissan Juke
https://m.mobile.de/.../424746844.html?...

Fiat Tipo
https://m.mobile.de/.../406895302.html?...

Kia Venga
https://m.mobile.de/.../424789075.html?...

Ford Fiesta
https://m.mobile.de/.../424524932.html?...

Hyundai ix20
https://m.mobile.de/.../424029902.html?...

Mini Countryman
https://m.mobile.de/.../415419157.html?...

Suzuki SX4
https://m.mobile.de/.../422201185.html?...

Opel Astra

https://m.mobile.de/.../422766457.html?...

Mazda 3
https://m.mobile.de/.../425059669.html?...

Persönlich würde ich zum Mazda 3 greifen.

Du hast die monatlichen Ausflüge ins Ausland nicht berücksichtigt das kommen sicher mindestens 500 km/Monat dazu.

Wobei die Auswahl ohne Automatik wesentlich größer wird.

das kann man drehen wie man möchte... km kosten Geld... ich tendiere aber auch dazu, ein Diesel kann schnell mal mit Defekten um die Ecke kommen, das vernichtet jede Einsparung an der Zapfsäule ... i.d.R. startet er kostenmäßig höher, selbst wenn noch kein einziger km gefahren wurde ... Steuer ist höher und oftmals die Versicherung auch..

Zitat:@tartra schrieb am 15. Mai 2025 um 08:35:58 Uhr:

Zitat: das kann man drehen wie man möchte... km kosten Geld... ich tendiere aber auch dazu, ein Diesel kann schnell mal mit Defekten um die Ecke kommen, das vernichtet jede Einsparung an der Zapfsäule ... i.d.R. startet er kostenmäßig höher, selbst wenn noch kein einiziger km gefahren wurde ... Steuer ist höher und oftmals der Versicherung auch, als der benziner Bruder...

Na gut, ich schaue mich mal gleich bei Reddit um, und entscheide mich dann. Danke euch allen für eure Hilfe glaube würde mir dann den Mazda 3 Benziner holen, nur positives gehört 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen