Kauf von neuem Kleinwagen (10.000€)
Hallo,
ich suche z.Z. ein neues Auto für mich. Benutze das Auto hauptsächlich zum Pendeln zur Arbeit (25tkm/Jahr).
Mein Budget liegt bei 10.000€.
Zur Zeit fahre ich einen 11 Jahre alten VW Lupo, der mir auch soweit genügt, nur wird er langsam anfällig was Reparaturen angeht.
Ich würde gerne einen neuen haben mit Klima, Radio und 4 Türen. PS Leistung ist mir egal, ich fahre eh fast 90% nur Autobahn und dann rechts hinter LKWs her. Wichtig ist mir ein niedriger Verbrauch.
Ich bin auf dieses Angebot gestoßen und frage mich, wo der Haken ist (Listenpreis neu wäre 12.100€):
http://suchen.mobile.de/.../186766173.html?...
Es ist ein EU-Wagen, sollte aber von der Ausstattung mit der dt. Version übereinstimmen soweit oder?
Tageszulassung bedeutet für mich 2 Monate weniger Garantie und 2. Besitzer im Brief. Das wäre nicht tragisch, da ich den Wagen lange fahren möchte.
Kann man für solche Wagen auch Garantieverlängerungen abschließen? Ist das überhaupt sinnvoll?
Ist der Up! generell empfehlenswert oder gibt es bessere Alternativen?
Hab mir den Citroen C1 mal angeschaut, der steht hier als dt. Version für 9.600€ inkl. Winterreifen neu beim Händler inkl. Radio und Klima.
Kia Picanto (Vorgängermodell hatte meine Mutter und war zufrieden damit, nix dran) ist für einen ähnlichen Kurs als Tageszulassung EU Wagen zu haben hier.
Ach schlimm wenn man keine Ahnung hat :/
Beste Antwort im Thema
irgendwie tut er mir leid, mim klinstwagen sehr viel unterwegs und noch ne kleinstwohnung dazu 🙁
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Is für mich kein Problem.Zitat:
Original geschrieben von Mustang_GranTurismo
irgendwie tut er mir leid, mim klinstwagen sehr viel unterwegs und noch ne kleinstwohnung dazu 🙁
Meine Wohnung ist meine Schlafstätte.
Mein Wohnzimmer habe ich in meinen Unternehmungen.
Ich kenne nur wenige, die zwischen Wohnzimmer mit 36 oder 60 Sitzplätzen wählen können, ne 150 qm Hobbywerkstatt haben oder ne kleine KFZ-Werkstatt mit Hebebühne haben, oder auch nen Biergarten privat nutzen können 😉Ich gönne es aber jedem.
Auch nen großes Auto, wenn er es unbedingt möchte und sich leisten kann, ohne sein sonstiges Leben dadurch einschränken zu müssen...Meinereiner ist aber ein Hochflieger momentan. Das kann so weitergehen, muss es aber nicht.
Daher: Schuster bleib bei Deinen Leisten.
Wenn meine Hochflug-Phase 5 oder 10 Jahre andauert, brauch ich nichts mehr um meinen kleinen Lebensstandard halten zu können.Andere schufften 20, 30, 40 oder 50 Jahre lang und haben danach immer noch nichts.
Ich geh mal davon aus das die Firma noch im Aufbau ist oder noch nicht läuft wie sie soll, ziel ist es ja mal so gut zu verdienen das man auf wenig verzichten muss, evtl auch mal Kinder, oder schlafen die dann in der Werkstatt ? 😉
Also mit einem C1 würde mit wirklich jede Lust an einer Werkstatt vergehen, ich hab nichts generell gegen Kleinwagen ,aber Fiesta Größe sollte es schon sein ,so ein C1 hat ja 0 Nutzwert, sprich es passt nichtmal was in den Kofferraum, der Motor sorgt dafür das Komapatienten noch tiefer weiter schlummern 8und leider gibts auch keinen stärkeren wählbar) hinzu kommt die äussere form usw..
Aber ich sehe schon manche sind da völlig schmerzfrei bei der Optik, oder würde onst soviele Nissan Juke rumfahren? 😉
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Ford und gute Motoren???
Ist halt so, auch wenn du es nicht wahrhaben willst. Da brauchst du auch keine Geschichten von deinem Granada rausholen, der bald 30 Jahre nicht mehr gebaut wird.
Zitat:
Der Motor des C1 hat nun bei 93 tkm nur einmal Zündkerzenwechsel gebraucht. Da dürfte bei Ford schon ne Reparatur des Turboladers etc angestanden ham.
Zitat:
Die C1 sind für lange Motorhaltbarkeit ausgelegt, die Ford-Motoren hingegen nicht, die sind mit 150-200 tkm zu ersetzen.
Stammtischgeschwätz vom Feinsten! 🙄
ford motoren sind nicht haltbar.
beim modell-t haben die auch nie lange gehalten.....😛
Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Ist halt so, auch wenn du es nicht wahrhaben willst. Da brauchst du auch keine Geschichten von deinem Granada rausholen, der bald 30 Jahre nicht mehr gebaut wird.Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Ford und gute Motoren???
Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Zitat:
Der Motor des C1 hat nun bei 93 tkm nur einmal Zündkerzenwechsel gebraucht. Da dürfte bei Ford schon ne Reparatur des Turboladers etc angestanden ham.
Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Stammtischgeschwätz vom Feinsten! 🙄Zitat:
Die C1 sind für lange Motorhaltbarkeit ausgelegt, die Ford-Motoren hingegen nicht, die sind mit 150-200 tkm zu ersetzen.
dAs beste ist doch das es von jemandem mit einem 3 Zylinder inklusive einem Hauch von Hubraum kommt, sind ja bekannt für ihre 500000km diese Motörchen..
Ähnliche Themen
hat das alles noch irgendetwas mit dem Thema Autosuche bis 10K€ zu tun?
@Themensteller: was wurde letztendlich gekauft?
Hallo,
Gekauft habe ich mir einen Skoda Fabia, steht etwas weiter hinten auch bevor der Thread etwas vom Thema abkam ;-)