Gebrauchtwagen Kauf bis 7.000€
Hi zusammen,
ich stehe momentan vor der schwierigen Entscheidung, welchen Gebrauchtwagen ich mir als nächstes hole und bin aufgrund des großen Angebots mit zunehmender Recherche immer überforderter.
Kurz zu den wichtigsten Daten:
Mein Budget liegt bei ca. 7.000 Euro und ich wohne in einer Großstadt, weswegen ich ich mit dem Auto meistens auch nur sehr kurze Strecken fahre (ca 5 bis 10km am Tag). Einmal pro Monat fahre ich zudem wegen meines Berufes eine etwas weitere Strecke (ca. 200km gesamt).
Am wichtigsten wäre mir bei dem Wagen neben dem Preis, dass er zuverlässig und robust ist und ich möglichst wenige Reparaturen habe, gerade in Hinblick auf die Kurzstrecken. Daneben würde ich mir wenn möglich auch ein ansprechendes Design wünschen. Bei dem Baujahr habe ich meistens zwischen 2012 und 2014 geschaut.
Rein vom Design her würde ich einen 1er BMW (z.B. 116i F20) bevorzugen, allerdings bin ich etwas von dem Wagen weggekommen, da ich momentan eher aufgrund der Robustheit zu einem reinen Saugbenziner tendiere (bin da allerdings auch offen für Alternativen).
Mein Wunsch wäre deshalb momentan ein Seat Leon mit dem 1.6 MPI Motor, diesen finde ich allerdings nicht bzw ist dieser online kaum verfügbar. Ich finde den Leon wenn überhaupt nur als 1.6er TDI, was wieder für meine Kurzstrecken etwas problematisch wäre. Gibt es denn ansonsten noch einen robusten Motor von Seat, der für meinen Anwendingsfall empfehlenswert wäre?
Und gibt es weitere konkrete Modelle bzw Marken, die für meine vorrangige Kurzstrecken-Nutzung empfehlenswert wären und eine hohe Robustheit bieten? Ich habe dahingehend schon öfter von Toyota, Mazda und Ford gehört. Da hab ich bisher allerdings noch kein Modell gefunden, was mich vom Design her so anspricht wie beispielsweise ein 1er BMW, Seat Leon oder Audi A3.
Ich wäre über jegliche Hilfe enorm dankbar, vor allem hinsichtlich geeigneter Modelle, KM-Anzahl und Baujahr für meinen Anwendungsfall.
Vielen Dank schon mal und beste Grüße
36 Antworten
Audi A3 gab es bis ca. 2010 auch als 1.6 Saugbenziner mit 102 PS.
Seat Ibiza IV gab es kurzzeitig auch als 1.6er mit 105 PS. Der hat aber wohl ähnliche Probleme mit der Steuerkette wie die TSIs aus dem Bauzeitraum.
Weitere kompakte Saugbenziner aus der Preisklasse neben Toyota Auris/ Mazda 3 z.B. noch
Focus Mk3 1.6
Hyundai i30/ Kia ceed 1.6
Honda Civic 1.8
Astra J 1.6
Chevrolet Cruze 1.6/ 1.8
@Mxrcel-_ du hast schon selber viel richtiges geschrieben.
Suche einen Saugbenziner, der keine Kette als Antrieb der Nockenwelle hat. Da bleiben aus dem VW-Konzern zum Beispiel der Golf 6 mit dem 1.6 Liter Benziner mit 102 PS, oder noch lahmer: der 1.4 Liter mit 80 PS. Das gleiche findest du im Seat Leon 2 und Skoda Octavia 2.
Alles klar, besten Dank schon mal euch beiden, dann schaue ich mich in dem Umfeld mal um und hoffe, dass ich dort was finde :)
Aufgeräumt mit Hinweis auf Marktplatz
Ähnliche Themen
Der Seat Ibiza 1.4 16V mit 86PS hat auch noch Zahnriemen und sollte eigentlich auch schon reichen
Selbes gilt auch für den Skoda Fabia
Die kleinen Dreizylinder in den Kisten gelten eigentlich auch als robust
Mit weniger als 70PS muss man aber auch klar kommen, zumindest Ibiza und Fabia sind mir den Motoren zudem auch oft mickrig ausgestattet
Fiat 500L und gelegentlich auch Fiat Tipo je mit dem 1.4 L / 95 PS gibt es nicht zu alt im Budget. ZR-Interval beachten.
Steuerkette im Toyota Auris, Mazda 3 oder Honda Civic sehe ich nicht als problematisch.
Die 1.4 / 1.6 MPI mit ZR gab es auch im VW New Beetle bis 2010, sogar ein 2 L war verfügbar. Den 1.4er hatte der Skoda Roomster bis 2015.
Super, vielen Dank euch. Einige Modelle hatte ich in dieser Preiskategorie noch gar nicht auf dem Schirm, gibt aber echt interessante Angebote dazu. Das hilft mir schon mal sehr weiter.
Was haltet ihr denn im Vergleich zu den vorgeschlagenen Modellen vom 1.6er Audi A3 Saugbenziner (Baujahr 2010)? Vor allem was die Zuverlässigkeit im Vergleich anbelangt?
Oder würdet ihr da die anderen Modelle bevorzugen (außerhalb von Audi oder z.B. BMW), auch aufgrund des Alters?