Kauf von E36 M3 3,2 SMG Cabrio
hallo leute
komme aus dem e30 forum 🙂
wollte mir ein e36 m3 zulegen, habe schon einen gefunden von privat.
bj 98, ez 2000, 161tkm scheckheft, smg getriebe, soweit alles orginal bis auf bastuck endschalldämpfer.
auf was muss ich genau achten?
was kann man dafür noch ausgeben?
sieht noch sehr schön aus, verdeck und leder top zustand.
farbe dunkelgrün.
wie lässt sich das getriebe schalten bin nicht so recht gekommen mit dem teil 🙂
vielen dank im voraus gruss
44 Antworten
Er hat meiner Meinung nach schon recht viele Kilometer runter.
Bin aber nicht der M3 Experte. Hast du mal ein paar Bilder?
MfG
Maik
nein bilder hab ich im moment leider keine,
hat keine dellen oder so, glänzt wunderbar, muss man nur polieren da er schon 2 jahre liegt.
Original ist ja schonmal sehr gut. Nur würde ich mich fragen warum er so lange nicht zugelassen irgendwo stand. Vielleicht gibt es dafür ja eine plausible Erklärung. Die KM sind schon nicht zu verachten. Ist zwar noch ned sooo viel aber das wird sich irgendwann mal bemerkbar machen.
Wenn das SMG I vernünftig arbeitet, dann viel Spaß damit. Aber sollten mal irgendwelche Defekte auftreten, dann wird es schnell mal teuer...
Bei so einem Wagen würde ich drauf achten dass,:
er Scheckheft gepflegt ist
die KM stimmen
original ist
Die Vorbesitzer alle einen Vertrauenswürdigen Eindruck machen
Keine Chip Tuning oder ähnliche Maßnahmen.
Bei guter Pflege macht der locker auch mal 300TKM...Nur muss man da ein wenig Glück haben und den Wagen immer pfleglich behandeln.
Kenne die M3 3.2 Cabrio Preise nicht ganz so..Aber ich denke 12000,-13000 Euro sind ok. Je nach Ausstattung usw...
Lass das SMG-Getriebe bei einem BMW-Händler auf perfekte Funktionstüchtigkeit prüfen!
Wenn du mit dem Teil Probleme bekommst dann wird das Auto rasend schnell zum finanziellen Desaster!
Lies mal in anderen Foren die Berichte über SMG-Probleme durch. Haarsträubend! Schweineteuer! Unter Umständen nicht in den Griff zu bekommen. Traurig aber wahr.
Würde sehr genau nachfragen wieso der Wagen 2 Jahre lang gestanden ist. Und fragen, ob schon mal Reparaturen am SMG durchgeführt wurden.
Von Vanos-Problemen hast du bereits gehört? Vanos-Einheit tauschen kostet so schlappe 2600€! Nur mal als Beispiel...
Der M3 ist bezüglich Verschleissteilen nicht so teuer. Aber wehe es kommen unvorhergesehene Reparaturen an Motor und/oder Getriebe!
Gruss und gute Entscheidung!
Ähnliche Themen
Ich würd das Auto mal Durchchecken und wenn alles in ordnung ist und der Preis in Ordnung ist würd ich zuschlagen.
Pass aber auf mit dem SMGI das ist anfällig ohne ende.
Wenns hart auf hart kommen würde dann würd ich auf Handschaltung umbauen.
danke für eure antworten ,
das auto war jetzt knappe 2 jahre abgemeldet, wegen führerschein entzug, weil der jenige sein schein nicht so leicht zurück bekomt, warum auch immer weis ich nicht.
vor dem abmelden wo das auto noch gefahren wurde, wurden zündkerzen motor öl nd getriebe öl gewechselt,
ich denke das muss ich dan eh neu wehcseln lassen.
das getriebe hat sich erst schwer schalten lassen, lag glaub ich an mir, nach ner zeit hab ichs geschnallt, und ging einiger maasen, ich denke das getriebe hat zu wenig öl, warum auch immer.
kenne es von meinem mercedes automatik getriebe.
habe mir heute noch einen angeschaut der war bj 96 und hat 12500 verlangt und reparierter heckschaden auch noch !
wenn die vanos kaput sind klakcert es doch oder? ist das dann drehzahl abhängig?
motor hat sich normal angehört, werd das auto mal von unten anschauen.
gruss
Bei den ganzen Problemen mit Motor (Vanos etc.) und Getriebe, und der Anfälligkeit die man hier immer wieder liest, frage ich mich was an so einem Auto erstrebenswertes dran ist - bzw. warum es BMW nicht hinbekommen hat "standfeste" Technik einzusetzen?
Also ich würde solch ein anfälliges Model, welches mehr oder weniger "öfter" in der Werkstatt steht, nicht unbedingt haben wollen.
Naja, ist immer schwer zu sagen was man kaufen kann und was nicht, zumal man ja nicht live dabei ist. Einige Punkte wurden hier ja schon angesprochen (Vanos, SMG1 etc.) dazu mußt du halt dann noch die üblichen Problemchen welche in der E36 Baureihe vorkommen beachten, wie Traggelenke und Pendelstütze an den Querlenkern vorn, Längslenkerbuchsen hinten, festgegangene Handbremsen, Bremsen sind allgemein zu beachten, ein paar Hunnis hast da gleich los. Wichtig ist eben wie der M bewegt wurde, immer schön warmgefahren und kaltgefahren, nicht permanent getreten etc.
Am besten schaust du dich mal im M-Forum um, da sind sehr viele M-Fahrer mit wesentlich mehr Sachkompetenz als hier.
Grüsse
http://www.m-forum.de/forum/
Zitat:
Original geschrieben von Autopfand Coeln
Bei den ganzen Problemen mit Motor (Vanos etc.) und Getriebe, und der Anfälligkeit die man hier immer wieder liest, frage ich mich was an so einem Auto erstrebenswertes dran ist - bzw. warum es BMW nicht hinbekommen hat "standfeste" Technik einzusetzen?
Also ich würde solch ein anfälliges Model, welches mehr oder weniger "öfter" in der Werkstatt steht, nicht unbedingt haben wollen.
Na jetzt aber...!
...wie gesagt ist das nicht mein endgültiges Urteil, man liest halt hier und da mal was, und aufgrund dessen diese Aussage.
Bin aber auch niemand der sich von so etwas groß beeinflussen lässt d.h. bei ernstem Interesse an einem M würde ich mir meine Infos vor dem Kauf ganz sicher nicht nur ausschließlich in diesem Forum hier beschaffen.
Da ich aber (momentan) sowieso kein Interesse an einem M habe, habe ich mich demnach auch nie richtig damit auseinandergesetzt, halte ja immer noch die Augen nach meinem Objekt der Begierde offen, ist aber gar nicht so leicht bei diesem Model und meinen Ansprüchen - wohl ähnlich wie beim "M"...
Zitat:
Original geschrieben von Autopfand Coeln
...wie gesagt ist das nicht mein endgültiges Urteil, man liest halt hier und da mal was, und aufgrund dessen diese Aussage.
Bin aber auch niemand der sich von so etwas groß beeinflussen lässt d.h. bei ernstem Interesse an einem M würde ich mir meine Infos vor dem Kauf ganz sicher nicht nur ausschließlich in diesem Forum hier beschaffen.
Da ich aber (momentan) sowieso kein Interesse an einem M habe, habe ich mich demnach auch nie richtig damit auseinandergesetzt, halte ja immer noch die Augen nach meinem Objekt der Begierde offen, ist aber gar nicht so leicht bei diesem Model und meinen Ansprüchen - wohl ähnlich wie beim "M"...
Ist halt manchmal ne launische Diva und braucht eben mehr Pflege als manch anderes Auto, dafür werde ich aber jeden Morgen auf´s neue entschädigt! 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Autopfand Coeln
...wie gesagt ist das nicht mein endgültiges Urteil, man liest halt hier und da mal was, und aufgrund dessen diese Aussage.
Bin aber auch niemand der sich von so etwas groß beeinflussen lässt d.h. bei ernstem Interesse an einem M würde ich mir meine Infos vor dem Kauf ganz sicher nicht nur ausschließlich in diesem Forum hier beschaffen.
Da ich aber (momentan) sowieso kein Interesse an einem M habe, habe ich mich demnach auch nie richtig damit auseinandergesetzt, halte ja immer noch die Augen nach meinem Objekt der Begierde offen, ist aber gar nicht so leicht bei diesem Model und meinen Ansprüchen - wohl ähnlich wie beim "M"...
Was ist denn dein Objekt der Begierde ?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Steinbert
Was ist denn dein Objekt der Begierde ?
MfG
Nichts "besonderes", ein gut gepflegtes Coupe (993), welches "in etwa" meinen Vorstellungen entspricht zu einem "realistischen" Preis.