Kauf/Tuningberatung: 110 oder 132 KW

Audi TT RS 8S

Möchte mir jetzt auch einen TT-Coupe 1,8 zulegen, max. 1 Jahr alt, max. 10.000 km. Zwei Motorvarianten schweben mir vor, die 110 und 132 KW Version . Da ich bislang nur den 110 KW probefahren konnte, meine Frage, was die Unterschiede bei der 110 zu 132 KW Version sind (ausser schnellere Beschleunigung). Macht es sich auch beim Klang bemerkbar ? Und meine zweite Frage: Rein optisch finde ich die Doppelrohr-Auspuffanlage wesentlich schöner als dass serienmässige 1-Rohr bei 110/132 KW. Ist es ein grosser technischer Auswand, einen 110/132 KW TT auf diese Zweirohranlage umbauen zu lassen? Wie hoch sind ca. die Kosten? Und sollte man es bei einem Audi-Händler oder einem Tuner (welcher) machen lassen ??
Für viele Tipps an eine künftige neue TT-Fahrerin wäre ich dankbar.

22 Antworten

@Sabriman:
Stimmt so nicht ganz. Habe die Stufe 2 inkl. Gutachten gekauft.

Die Stufe 3 ist diejenige ohne Gutachten.

Allerdings muss man immernoch bei Eisenmann zwischen den einzelnen Stufen unterscheiden.

Stufe 1 des 180ers ist ok.
Stufe 2 des 180ers ist lauter - wie Stufe 1 des 225ers
Stufe 3 des 180ers ist kernig - wie Stufe 2 des 225ers
Die Stufe 3 des 225er übertrifft alles bis dato gehörte.

Gruss

@ Fabius:

Mir wurde von eisenmann telefonisch gesagt, daß beim ESD für Fronttriebler nur die Stufe1 Gutachten hätte. 2 und 3 nicht.

Es sei denn, die hätten sich vertan in ihren Unterlagen am Servicetele.

nein in der tat, für die stufen 2 und 3 kriegst du kein gutachten bei eisermann. ich sprach aber auch nicht von der verkaufsstelle eisermann sondern sportwheels und sie legen ein eigenes gutachten bei.
somit kriegst du alles legal und ohne beziehungen eingetragen.

Komisch. Mir haben die Zugesichert das es ein solches Gutachten bis auf Stufe 3 gibt.
Stufe 3 aber auch nur für den 225er ohne Gutachten.
Habe das Gutachten selber bei SAT gesehen bevor die mir den eingebaut haben. Danach haben die den Wagen direkt beim Tüv vorgezeigt und ich habe das Greenlight bekommen.

Und meiner ist wirklich extrem genial.
Wenn man den morgens anmacht (Drehzahl bei 1200 U/min) bolltert der wie ein Chevy Bigblock und röhrt wie ein Stier. Selbst bei Nenndrehzahl von 800 U/min ist der Sound atemberaubend.

Habe mit Italoloco festgestellt, dass dessen Stufe 3 sich überhaupt nicht von meiner Stufe 2 unterscheidet. In keiner Weise.

Gruss

Ähnliche Themen

soundfile zu der stufe 2 des 225er und stufe 3 des 180er gibts hier im forum du musst die suchfunktion
benutzen.

Nun gut. Die Soundfiles sind aber bei weitem nicht annähernd so realistisch wie ein "Livekonzert"
Das sollte man nicht vergessen.

Gruss

das ist wohl wahr.

Ergo: Alle nach Dortmund im Juni...
Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen