Kauf stillgelegten TT quattro

Audi TT RS 8S

Hi @ all,

nach fast 2 Jahren Pause halte ich es für angemessen, wieder einen TT zu kaufen.
Zwischenzeitlich bin ich Z4, Z3, SLK gefahren.
Doch keiner war (ist) besser als der TT.

Nun zu meiner Frage bzw. zu dem vorliegenden Angebot.

Audi TT quattro
180 PS
silber
Klima
schwarze Ledersitze
91.000 km
Bj: 07/1999
2.Hand
scheckheft gepflegt
8x bereift auf Alu
unfallfrei
Bose mit Wechsler
Sitzheizung
Orginalzustand

Das Fahrzeug ist seit 1 Jahr tillgelegt aus privaten Gründen und keinen Tüv mehr.
Preis 11.300 EUR

Was meint Ihr?
Was haltet Ihr von den "kleinen" quattro?
Vorteile-Nachteile in Kurzfassung?

Habe in der Suchfunktion nichts gefunden.

Viele Grüsse schonmal an alle Leser
TTC

16 Antworten

Re: Re: Kauf stillgelegten TT quattro

Zitat:

Original geschrieben von ChrisTTian82


Da ich vor einigen Wochen meinen TT blöderweise geschrottet hab, war ich jetzt auch auf der Suche nach einem neuen Flitzer und hab seit vorgestern einen 2,5i Z4!
Der Wagen ist der Traum, kein Vergleich zum TT (8N)!
Gruß

Das liegt sicherlich im Auge des Betrachters...

Da wir beide Fahrzeuge haben (TT 225 und Z4 2,5), habe ich den direkten Vergleich und kann das so nicht bestätigen.

Beide haben auch ihre Schattenseiten. Ich mag beide und möchte den Z4 bestimmt nicht schlecht machen, aber da gibt es auch Verbesserungswürdiges.

Die Verarbeitungsqualität ist wirklich nicht die beste, hier ein paar Beispiele:

-Tankklappe ist einfach so abgefallen...
-die Türen klangen beim Zuschlagen wie eine alte Blechdose, was aber inzwischen auf Kosten von BMW behoben wurde
-Luftblasenbildung im Regensensor
-Verdeck scheuert beim Öffnen
-die Seitenwangen der Ledersitze zeigen schon erhebliche Verschleißspuren, nach 22tkm Laufleistung
-die Ecken der dritten Bremsleucht sind gebrochen
-Taste für die manuelle Dachentriegelung gebrochen, obwohl nie benutzt...
-Unterbodenverkleidung am Motor löst sich

...mehr fällt mir im Moment nicht ein.

Der Motor ist natürlich spitze, besonders der Sound (Remus ESD) ist perfekt. Da kann der TT, mit seinen 4 Zylindern, einpacken, was ja auch logisch ist. Fahrspaß bringen beide, TT sowie Z4. Der Z4 geht dabei aber deutlich weniger temperamentvoll zu Werke als der gechipte TT und erreicht bei Weitem nicht dessen Fahrleistungen. Kann man ihm aber auch nicht ankreiden, da er ja auch ein paar Pferdchen weniger hat.
Was ich da schon schlimmer finde ist diese schwammige Lenkung, die zwar deutlich leichtgängiger ist als beim TT, aber sich besonders beim Geradeauslauf sehr eigenartig anfühlt. Unser Z4 ist aber auch ab Werk mit dem M-Fahrwerk und 18-Zoll-Mischbereifung (incl. schwerer Run-Flat-Reifen) ausgestattet. Kann sein, dass das auch einen Einfluß darauf hat.
Unterm Strich mag ich ihn aber trotzdem und bin im Nachhinein froh, dass wir nicht, wie ursprünglich geplant, jetzt zwei TTs haben. Sie ergänzen sich ganz gut...
Spass macht jeder auf seine Art. Dass der Z4 aber kein Vergeich zum 8N sei, streite ich ab, auch wenn das sicher einige BMW-Fahrer anders sehen und sich gerne über unseren "Plattgolf" (Zitat aus einem BMW-Forum) lustig machen.

LG

Ja liegt auch einiges im Auge des betrachters, der TT ist auch ein schönes und tolles Auto, hab den ja 3 Jahre gefahren!
Aber tauschen möchte ich jetzt nicht mehr!
Gut zum Fahrverhalten mag das jetzt auch wieder jeder anders sehen, aber ich find das Fahrverhalten vom Z4 besser.
Sind zwar keine Welten unterschied, aber doch gut spürbar.
Nur der Geradeauslauf ist etwas schlechter, da läuft der Z4 echt gern Spurrillen hinterher, was man aber bei Kurven schnell wieder vergisst, da liegt das Auto super! An der Lenkung kann ich da aber trotzdem nix schwammiges feststellen, zumindest nicht schwammiger wie beim TT!
Heckantrieb und sehr gute Gewichtsverteilung macht einfach nur spaß. War beim TT leider nicht so!
Na schön ist das nicht was da über den Z4 an Mängel aufgelistet wird, aber wenn ich da jetzt an meinen TT zurückdenke....😉
Liest sich das echt gut, da mir nix wirklich teures in deiner Liste begegnet, nicht wie bei manchen TT's!
Also ich würd mich nicht aus dem Fenster hängen, der TT hätte eine bessere Verarbeitung, dafür gibts beim TT leider viel zu viele Mängel!
Ich halte übrigens nix vom Tuning an Motoren und fahre alle meine Motoren wie sie aus dem Werk kommen! Wenn ich mehr Leistung will kauf ich mir gleich eine größere Maschine!
So und ich muss sagen der 2,5i ist mal super, Durchzug war zu meinem Erstaunen gleich zum 180er und nur einen Tick schlechter als beim 225er! Beim Ausfahren nimmt sich das Auto gefühlsmäßig nix zum 225er!
Die Leistungsentfaltung ist halt anders, aber auch schön!

Ja spaß machen tun schon beide Autos, aber da wo ich den Spaß haben will (Landstraße) ist der Z4 in meinen Augen dem TT klar überlegen!
Wer aber halt mehr Komfort auf der Autobahn will, ist in meinen Augen mit dem TT besser bedient!
Aber für viel Autobahn ist der TT aber auch nicht wirklich die beste Wahl! Der TT ist etwas mehr Kompromiss!
Ok man kann auch beide Vergleichen, nur geht der Vergleich aus meiner Sicht und denke mal bei objektiver Betrachtung klar zum Vorteil des Z4 aus!

Nach Rost hab ich mich übrigens noch nicht schlau gemacht beim Z4, aber ich bezweifel, dass der unter den Füßen wegrostet! Tun die anderen BMW ja auch nicht!
Das gilt denk ich auch für Porsche, sowas können sich solche Marken doch gar nicht mehr erlauben!
Aber der TT war da spitze, geb ich euch recht! Ich glaub da hätte ich an meinem 99er!!! nicht mal mit Vorsatz Rost hinbekommen!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen