Kauf S 500 oder S 320 CDi W221

Mercedes S-Klasse W221

Hallo !

Demnächst ist es soweit, ein neue ( gebrauchter ) muss her, klar Mercedes und wenn schon dann S - klasse ( bin W211 fahrer ) 🙂
Nur was für eine S 500 oder S 320 CDi , es ist zwar ein vorteil für S 320 CDi was für sich sprechen kann ( etwa 3-4 liter ) aber wie ist mit dem Zuverlässigkeit ? Ist viellecht ein 500er besser ?

Bitte um eure meinung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Der S500 hat deutlich mehr Leistung und ist ein toller V8.

Wenn Du ihn auf Gas umrüstest, sind die Spritkosten auch nicht mehr höher als beim Diesel, Du hast aber weniger anfällige Technik (Turbo, Injektoren, ettc.).

lg Rüdiger:-)

Rüdiger da muss ich Dir leider sehr scharf widersprechen. Eine Umrüstung für einen V8 kostet wenn sie vernünftig gemacht wird ca 4.000 Euro.

LPG kostet zur Zeit 80 Cent, Super 154 Cent.

Spritkosten pro 100 KM:
LPG: 17x 0,8 = 13,6
Super:15x1,54= 23,1
Diesel: 9,5x1,3= 12,35

Die Differenz pro 100 km zwischen LPG und Benzin sind also 10 Euro pro 100 KM. Das heißt, dass man die 4.000 Euro Investition nach 40.000 KM armortisiert hat. UND man hat noch keinen Cent gespart.
Das LPG häufig nicht ganz unproblematisch ist sollte bekannt sein.
Und dass die günstige Besteuerung in ein paar Jahren ausläuft sollte ebenfalls bekannt sein.
Dass die LPG Preise in den letzten 13 Monaten um 17 Cent gestiegen sind sollte ebenfalls bekannt sein.

Entweder man kauft einen Wagen der schon auf LPG läuft, oder man lässt es bleiben. Rechnen tut sich das sehr selten. Und die wenigsten Leute können rechnen.

Darüber hinaus is der Treibstoff für einen S 320 CDI immernoch billiger als der für einen S 500 auf LPG.

Ich mag hier einigen Leuten unrecht tun, aber wenn jemand einen großen Wagen kauft und während des Kaufes schon weiß, dass er ihn auf LPG umrüsten will um die Kosten zu senken, der sollte sich
a) Nachhilfe in Mathe holen
b) Überlegen ob er nicht doch lieber zu einem Auto greift, dessen Betrieb er sich auf mit konventionellen Kraftstoffen leisten kann. Man sollte kein Auto kaufen, dessen Unterhalt man nur dank LPG bewältigen kann.
Die meisten hier werden zustimmen, dass bei einem Fahrzeug der Baureihe 211,220,221 ausserhalb der Garantiezeit die Spritkosten das allergeringste Problem sind.

Wie gesagt: Ich will das nicht pauschalisieren, und jemandem auf die Füsse treten, aber so seh ich das.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

LPG kostet zur Zeit 80 Cent, Super 154 Cent.

Spritkosten pro 100 KM:
LPG: 17x 0,8 = 13,6
Super:15x1,54= 23,1
Diesel: 9,5x1,3= 12,35

Mal so am Rande, wo gibt es Diesel momentan für 1,30 €? Bei uns derzeit 1,429 €.

Die Schwankungen sind immens zur Zeit, ich weiß. Dienstag Super für 1,48 getankt, da hat Diesel gerade 1,31 gekostet.
LPG übrigens 80 Cent an der hiesigen Tankstelle.

Immer diese Diesel-Hasser

😠 😠

Last uns doch Diesel fahren wenn wir wollen.

Und wenn es halt nicht so viel kostet, na und, unsere Sache.

Wie Justus sagte, in ein Schiff gehört ein Diesel 😎.

mfg 🙂

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


Immer diese Diesel-Hasser

😠 😠

Last uns doch Diesel fahren wenn wir wollen.

Und wenn es halt nicht so viel kostet, na und, unsere Sache.

Wie Justus sagte, in ein Schiff gehört ein Diesel 😎.

mfg 🙂

Wer ist denn hier ein Diesel-Hasser? Von mir aus kannst du auch Brennstoffzelle fahren, sobald du einen Führerschein hast.

Ähnliche Themen

Also ich steh dem ganzen auch recht aufgeschlossen gegenüber.

Es gibt gute und schlechte Motoren, sowohl Diesel als auch Benziner.

Alles reine Geschmackssache

Ich habe keinen Führerschein?

Da hat jemand mal wieder Ahnung.

V6 Diesel, was?

mfg 🙂

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


Ich habe keinen Führerschein?

Da hat jemand mal wieder Ahnung.

V6 Diesel, was?

mfg 🙂

Glückwunsch, dass du seit ein paar Tagen in Begleitung auf den Straßen unterwegs bist. Nein, leider keinen V6 Diesel, falls du meine Motorisierung meinen solltest 🙂 Als nächstes könnte ich mir aber durchaus auch mal einen Diesel vorstellen.

Zitat:

Original geschrieben von niki9911


Hallo !

Demnächst ist es soweit, ein neue ( gebrauchter ) muss her, klar Mercedes und wenn schon dann S - klasse ( bin W211 fahrer ) 🙂
Nur was für eine S 500 oder S 320 CDi , es ist zwar ein vorteil für S 320 CDi was für sich sprechen kann ( etwa 3-4 liter ) aber wie ist mit dem Zuverlässigkeit ? Ist viellecht ein 500er besser ?

Bitte um eure meinung.

also wen ich deine Frage richtig verstanden habe, würde ich dir ganz klar zu s 500 raten. Das ist ein solider v8 mit viel Hubraum und er ist nicht ganz ausgelastet. Kein erhöhter ladedruck oder des gleichen. Ich bin mal einen gefahren Bj 2006 S 500 L AMG packet. Das ist ein Traumauto, mit dem Fahrwerk liegt das Ding genial auf der Straße, man merkt ihm die Größe kein stück an. Und mit den Sitzen ist es schon fast ein Sportwagen.

Aber ich würde dir raten erst mall zu warten bis die neue s rauskommt. Und dann den MOPF von dem w221 kaufen. Er ist dann günstiger und die Kinderkrankheiten sind auch nicht mehr da.

Ich hoffe das es das ist was du lesen wolltest.

Mfg

cirocool

Zitat:

Original geschrieben von A8_4.2_quattro



Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


Ich habe keinen Führerschein?

Da hat jemand mal wieder Ahnung.

V6 Diesel, was?

mfg 🙂

Glückwunsch, dass du seit ein paar Tagen in Begleitung auf den Straßen unterwegs bist. Nein, leider keinen V6 Diesel, falls du meine Motorisierung meinen solltest 🙂 Als nächstes könnte ich mir aber durchaus auch mal einen Diesel vorstellen.

Ich bestitze aber auch einen Führerschein. Und ich rede nicht von BF17.

Wir sollten jetzt mal zum Thema zurückkommen, und wenns geht nur solche, die Ahnung haben.

Das mit dem Ladedruck ist auf jeden Fall ein Argument.

mfg 🙂

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


Immer diese Diesel-Hasser

😠 😠

Last uns doch Diesel fahren wenn wir wollen.

Und wenn es halt nicht so viel kostet, na und, unsere Sache.

Wie Justus sagte, in ein Schiff gehört ein Diesel 😎.

mfg 🙂

ehr in ein Traktor gehört ein Diesel rein. ^^

kleiner Spaß am Rande :-) meine Meinung ist, das ein Auto nach Benzin riechen muss. Alles andere ist für mich kein Auto, sondern ein Fortbewegungsmittel. ^^ und ein Automotor soll schön tief Blubbern und nicht Ratern

wie gesagt, das ist meine Meinung, die muss niemand teilen.

Mfg

cirocool

Der CLK darf nach Benzin stinken, eeeeh riechen.
Meine 125er darf nach Benzin riechen.

Aber nicht eine Oberklasselimo.

Die soll nach NICHTS riechen.

Und seit wir einen RPF drinn haben riecht die S Klasse kein bisschen.

MEINE Meinung.

mfg 🙂

Und Diesel riecht nicht?
Die Abgase haben gerochen als ihr noch keinen DPF hattet?

Da ist doch etwas faul.

Mit Oberklasselimo hat das ja eigentlich gar nichts zu tun.
In keinem unserer Autos riecht es nach irgendeinem Treibstoff, egal ob jetzt Diesel oder Benzin (und ja ich weiß, unsere Autos sind 16-17 Jahre alt und keine S-Klassen).
Irgendwie, ist natürlich was ganz Subjektives, gehört für MICH in eine Oberklasselimo ein Benziner. Da kann ein Diesel noch so gut sein, er wird für MICH nie ganz/komplett an die Ausstrahlung eines souveränen Benzin-Triebwerks rankommen.
Obwohl ich zugeben muss, ich erinnere mich immerwieder gerne an die Probefahrten im S 320 CDI und bewundere moderne Dieselmotoren!

Fahr mal selbst S Klasse.

Wie ich, HAHA, ich kann miteden 😎.

Ohje, ich sollte ins Bett :O :O :O.

Wie gesagt, Diesel stinkt, Benzin riecht gut, aber zu viel Benzin ist auch schlimm.
Zitat: "Die Abgase haben gerochen als ihr noch keinen DPF hattet?" RICHTIG 😎.

Für mich gehört halt ein Diesel in eine S Klasse. Mag sein das ein v8 Benziner besser ist, aber was solls?

Ist immernoch eine S Klasse und nach Maybach wohl das Beste Auto der Welt.

Vor dem Filter hats immer gestunken.

Mit Filter kann ich auch am Auspuff riechen, ich rieche NICHTS. ( Meine arme Lunge :O. Nein, ich habe auch nicht am Auspuff gerochen. Feinstaub :O. )
Wobei ich auch behaupten will das moderne Benziner nicht riechen.
Der E200CGI tats zumindestens nicht, in dem ich mitgefahren bin.
An der Tankstelle riche ich auch nur Benzin.
Aber wenn man wie Rüdiger den ganzen Tag lang mit Diesel zu tun hat, würde ich es auch hassen.
Ich habe ja auch teilweise genug vom Benzingeruch.

Aber bitte, Motor starten, alle Fenster zu und übern Aktiv Kohle Filter laufen lassen 😎.

Ihr Erwachsenen, bitte nicht genervt sein 😮.

mfg 🙂

Wie du sagtest, ich gehöre nicht dem erlauchten Club der S-Klasse-Fahrer an, und das wird sich in absehbarer Zukunft auch nicht ändern.

Ob Kraftstoffe riechen, stinken oder sonst noch was entscheidet jeder selbst, kenne Leute die mögen's, andere die hassen's.

"Die Abgase haben gerochen als ihr noch keinen DPF hattet?", im Nachhinein macht der Satz auch wenig Sinn, ich sollte auch mal ins Bett.

Wie GD300 davor schrieb: "In ein Schiff gehört ein Diesel!"

Dass Rüdiger den ganzen Tag mit Diesel zu tun hat und ihn deshalb hasst, kann ich mehr als nachvollziehen und mehr als verstehen. Ein Bekannter von uns arbeitet auf einem Schiff welches am Meeresboden nach Erdöl sucht und ist dort einer der Chefmechaniker. Und die haben Dieselmotoren mit 6-stelliger PS-Leistung an Bord, von daher fährt der an Autos auch nur Benziner.

Naja, die endgültige Devise ist wohl: Beide probefahren, sich hier im Forum aus bereits vorhandenen Beiträgen schlau machen, wenn man dann immernoch nicht schlau genug ist, präzise nach Details fragen, dann für sich entscheiden und das Auto kaufen. Anders kann ich es nicht sagen und anders würde ich es wohl nicht machen, wenn ich mal vor einer ähnlichen Entscheidung stehen würde.

LG
und eine gute Nacht wünsche ich euch Kapitänen!

el lucero

Zitat:

Du hast aber weniger anfällige Technik (Turbo, Injektoren, ettc.).

Wieso weniger Technik? Verstehe ich nicht, tut mir leid

Deine Antwort
Ähnliche Themen