Kauf mit Motorleistung von 405.000 km?????

BMW 5er E39

Moin moin,

meine Schwiegervater hat einen 540er Bj 1996 mit 405000km auf der Scheibe.(nur Langstrecke)
Er hat alle Inspektionen machen lassen und möchte noch 3000 Euro dafür haben!!!!

Eure Meinung dazu..........Kauf JA oder eher nicht?????

Beste Antwort im Thema

Ich kann dir nach studieren der Gerbauchtwagenpreise nur eines sagen; meinem Schwiegervater würde ich das nicht bezahlen, da würde ich mich eher scheiden lassen 😁

Gruß Thomas

33 weitere Antworten
33 Antworten

Eine Scheidung kommt viel teurer 😉 und die Tochter kann für den Vater ja nicht - Gebrauchtwagenbewertung wäre aber wahrscheinlich eine faire Preisgrundlage, falls doch innerhalb der Familie gehandelt werden muss.

Jau ne Scheidung ist teurer...lach
na mal sehen...ich gehe nochmal in mich.

Gruß

Na super....und was soll ich jetzt machen????????

Naja vielleicht habe ich ja Glück mit dem Teil...lach

Das größte Problem hätte ich persönlich mit der Automatik, denn das ist noch die Alte von ZF und wenn da was ist, dann kannst den Wagen wirklich als Eurograb sehen.

Biete ihm halt 2500, mal sehen, was er dazu sagt.

Ähnliche Themen

Habe gerade ein Dekra Gutachten vom November 2011 für den E39 bekommen.
3850 € bei einem Km Stand von 375000!!!

Naja...ich zahle jetzt 2750 Euro.

Ich werde euch informieren wieviele kilometer er noch schafft...grins

bis denne

Zitat:

Original geschrieben von Schrankfrank540


Kauf JA oder eher nicht?????

Wenn wirklich nur Langstrecke und vernünftiger Fahrer - eindeutig JA. Tausendmal lieber als eine Gurke, die 100.000 km ihr Leben in der Stadt fristen musste und nie richtig warm wurde. Kilometerstände werden völlig überbewertet, ein Motor, der nur auf der Autobahn gelaufen ist, hat pro 100 km erheblich weniger Betriebsstunden. Dazu kommt noch, dass Autobahnfahren praktisch keinen Fahrwerks, - Getriebe, - und Motorverschleiß verursachen, solange man vernünftig fährt.

Mein 535i (Handschalter) aus 12/96 hat jetzt auch fast 390.000km drauf.

Habe aber auch immer alles gemacht. (Letzen 5 Jahre round about 5000EUR)

Jetzt bekommt er neue Zündspulen (Bremi) und Zündkerzen (NGK).
Die meisten würden einen für verrückt halten, bei einem so alten Wagen
soche doch recht teuren Teile einfach nur "auf Verdacht" zu tauschen.
Mit egal, dafür hab ich einen zuverlässigen E39 mit ordentlich Schub.
Im Sommer fährt er mich über (!) den St. Gotthard in der Schweiz.
Ich habe keine Zweifel, dass er mich auch wieder zurück bringt.

Ich habe neulich einen Renault Twingo (!!) gesehen. 6 Jahre alt, 310.000 km, Neuwagenzustand, 1. Maschine, und jetzt kommt´s: Das alles mit einem 1.1 Liter kleinen Ottomotor. Wie das funktioniert? Klare Sache: Jeden Tag Langstrecke, am Stück rund berechnete 100 bis 120 km.

Vergesst die Kilometer! Wichtiger ist, wer wie wo mit dem Fahrzeug gefahren ist und der technische Zustand.

Danke ür die aufmunterden Worte....grins

denn erstmal viel spaß und mach fotos😎

Sehe da kein Problem,wenn die Kiste immer fleißig gewartet und gepflegt wurde.

Hab selbst ein 320i E36 Cabrio mit 480tkm gekauft vor mehr als zwei Jahren.Letzten Monat hab ich die 500tkm geknackt und er rennt immer noch einwandfrei. 🙂

Greetz

Cap

Ich würde nicht bestreiten wollen, dass man in einem stets gewarteten BMW mit über 400.000 km noch lange Jahre zufieden sein kann. Es gibt da ganz andere Gurken, in die mehr investiert werden muss und vielleicht nur 150.000 runter haben. Über eines sollte man sich dennoch klar sein, nämlich dass alles noch gut zu unterhalten ist und sicher noch viele Kilometer möglich sind, aber der Karren nie wieder so "knackig" werden wird, wie er einst war!

Zitat:

Original geschrieben von 87 KW


...aber der Karren nie wieder so "knackig" werden wird, wie er einst war!

Womit begründest du diese kühne Aussage? Ich würde glatt das Gegenteil behaupten, nichts fährt sich so knackig wie ein Fahrzeug, das nie in die Gelegenheit kam, Ablagerungen im Motor oder ein ausgeschlagenes Fahrwerk zu bekommen. Ein Langstreckenfahrzeug.

Hallo,

ich weiß nicht, warum ihr auf die Idee kommt, dass ein Langstreckenfahrzeug keinen (oder nur geringen) Verschleiß am Fahrwerk hat. Bei den auf der BAB gefahrenen Geschwindigkeiten werden natürlich auch alle Fahrwerksteile stark beansprucht - je nach Beladungszustand auch schon sehr stark. Außerdem hat BMW es bei den verschiedensten Bauteilen aus Gummi bisher immer Geschaft, dass die Alterungsprozesse recht stark ausfallen und dadurch auch verschleißen. Bei 400tkm dürften aber die meisten Fahrwerksteile schon mal getauscht wurden sein. Dem Automatikgetriebe würde ich einen professionellen Service (also nicht bei BMW) gönnen.

Gruß Steffen

Ich geb dir einen Tipp.
Fahr das Teil NICHT Probe 😁😁
Dann biste dem V8 direkt verfallen. Durfte gestern auch mal 540 fahren. Bj 2001 140 TK gelaufen.
Ein genuß 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen