Kauf MB 220 CDI T

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,
ich habe vor, das folgend beschriebene Fahrzeug zu kaufen.

Mich interessiert eure Meinung hierzu:

Mercedes-Benz E 220 T CDI Klima Automatik Navi Classic

Preis: EUR 29.990
Bauart: Kombi
Erstzulassung: 03.06
TÜV: 03.09
AU: 03.09
Kilometerstand: 16.858 KM
Leistung(KW): 110 KW/ 150 PS
Treibstoffart: Diesel
Farbe: blau Metallic-Lackierung
Getriebeart: Automatikgetriebe
Vorbesitzer: aus erster Hand (Werksangehöiger)
Fahrzeugart: Jahreswagen
Abgasreinigung: D4 (DPF)
Unfalfrei

Ausstattung:
Navigationssystem 50 APS, Teleonantenne, Leichtmetallfelgen 7-Loch-Design, Klimaautomatik (Thermatic), elektrische Sitzverstellung, Standheizung, PTS (Park-Tronic-System), el. Fensterheber 4-fach, Window/Kopfairbags, ESP (el. Stabilitäts Programm), tansanitblau, Sitzplätze 5, CD-Player, LM-Felgen 7-Lochdesign, ABS (Anti-Blockier-System), Zentralverriegelung m.FB, elektronische Wegfahrsperre, Traktionskontrolle, Alarm-Anlage, Bordcomputer, Nebelscheinwerfer, Schadstoffklasse Euro 4, Sitzheizung, Tempomat, Servo-Lenkung, Edelholz Ausstattung, Leder-Lenkrad, Waschdüsen beheizt, 4 Türen, 12 Monate Garantie, Multikontursitz(e), Dieselpartikelfilter, Holzausführung Calyptus Linea, Modelljahr 2006, COC-Papier und Fahrzeugbrief.

Wie gesagt / geschrieben, mich interessiert eure Meinung.

1. Ist das Fahzeug, wie beschrieben, i. O.?
2. Auf was solte ich achten?
3. Stimmt der Preis?

Mit Dank, im Voraus, für die Antworten
Gruß
Fsch

54 Antworten

Hallo fsch,
ich wähle immer ein Automatikgetriebe, es gehört zum Mercedes.
Der 200K hat zwar den geringsten Benzinverbrauch der MB-Flotte und ist auch insgesamt relativ ökonomisch, aber bei Deiner jährlichen Fahrleistung ist ein Diesel vielleicht besser.
Gute Wahl.

Schnubselhuber

Zitat:

Original geschrieben von fsch


Hallo zusammen,
herzlichen Dank für die vielen und z. g. T. hilfreichen, interessanten Info`s.

Für den o.g. Wagen hatte ich eine Probefahrt mit der DC-NL vereinbart. Einen Tag vor der Probefahrt wurde ich informiert, dass der Wagen schon verkauft (mit Vertag) wurde.
Pech gehabt!

Das gibt mir jedoch Gelegenheit, mich weiter mit den Mopf-Modellen zu beschäftigen.
Bevorzgt bei DC-NL im weiteren Raum um OB.

Alternativ zum 220 CDI bin ich auf den 200 K gestoßen.
Bei ca. 18 - 20 TKM pro Jahr erscheint mir dieser, als JW, auch nicht uninteressant.
Häufig wird dieses Fahrzeug als Schalter angeboten.

Habe vor, den Mercedes 3-4 Jahre zu fahren.

Was ist vom 200`er - Kompressor - Motor zu halten?
Sollte man solch einen Wagen auch mit Getriebeautmat nehmen?

Gruß
Fsch

Ein E ohne Automatik ist immer ein "Problemfall". Was bedeutet das aber? Wichtig ist ja der Unterschied Kaufpreis 2007 gegen Verkaufspreis in 2010 oder 2011. Wenn Du heute einen Schalter als Jahreswagen deutlich billiger bekommst und in in 3 bis 4 Jahren auch wieder deutlich günstiger als einen Automatikwagen verkaufen musst, dann wäre es eigentlich egal. Aber m. E. verkauft sich ein Automatikwagen "schneller".

Ich würde jedem zur Automatik raten. Die "Zielgruppe" des E Klasse fährt Automatik.

ZUm 200 K: M. E. ein sehr guter und wirtschaftlicher Wagen und bei 15 bis 20 tkm pro Jahr eine Alternative. Welches Auto das günstigere ist, kannst Du erst in 3 bis 4 Jahren sagen, da ja niemand den Wertverlust voraussagen kann. Der 200 K dürfte einen deutlich niedrigen Anschaffungspreis haben.

Steigende Energiepreise machen den Diesel interessanter. Dagegen spricht die Umweltdiskussion (Partikelfilter etc.) und die höheren Steuer, versicehrungs und Wartungskosten beim Diesel.

Bei 15 bis 18 tkm denke ich, dass die Gesamtkosten sehr ähnlich sind.

Ich würde auch gerne einen E 220 CDI T Modell als Jahreswagen kaufen. Leider werden 99,9% der Fahrzeuge mit schwarzen Stoffpolstern oder Lederausstattung angeboten. Ich hätte aber gerne eine helle Innenausstattung, kaschmirbeige oder sierragrau. Gibt es einen Grund für eine schwarze Innenausstattung? Haben die Fahrer dieser Fahrzeuge auch schwarze Tapeten in ihrem Wohnzimmer?

Zitat:

Original geschrieben von GerhardNaujok


Ich würde auch gerne einen E 220 CDI T Modell als Jahreswagen kaufen. Leider werden 99,9% der Fahrzeuge mit schwarzen Stoffpolstern oder Lederausstattung angeboten. Ich hätte aber gerne eine helle Innenausstattung, kaschmirbeige oder sierragrau. Gibt es einen Grund für eine schwarze Innenausstattung? Haben die Fahrer dieser Fahrzeuge auch schwarze Tapeten in ihrem Wohnzimmer?

Nein meine Tapeten sind weiß, aber meine Kinder sind klein, und meine Arbeitsklamotten nicht gerade sauber wenn ich fahre.😉

Ich denke du verstehst mich.🙂

Ähnliche Themen

@GerhardNaujok

Der im ersten Tread von mir beschiebene Wagen hatte diese helle Innenausstattung.

Es gibt sie also, wenn auch selten. Sie ist, denke ich, wohl sehr schmutzanfällig.
Aber nur Mut und weitersuchen.

Zitat:

Original geschrieben von GerhardNaujok


Haben die Fahrer dieser Fahrzeuge auch schwarze Tapeten in ihrem Wohnzimmer?

Nein, nur schwarzen Humor...

Zitat:

Original geschrieben von GerhardNaujok


Ich würde auch gerne einen E 220 CDI T Modell als Jahreswagen kaufen. Leider werden 99,9% der Fahrzeuge mit schwarzen Stoffpolstern oder Lederausstattung angeboten. Ich hätte aber gerne eine helle Innenausstattung, kaschmirbeige oder sierragrau. Gibt es einen Grund für eine schwarze Innenausstattung? Haben die Fahrer dieser Fahrzeuge auch schwarze Tapeten in ihrem Wohnzimmer

Die meisten Leute sind nicht so sauber. Das ist mir schon oft aufgefallen. Ich gebe auch nicht jedem die Hand (odert wasche sie mir direkt danach, wenn es unvermeidlich ist). Haustierbesitzer (Hund/Katze) sind eigentlich immer grenzwertig, was Hygiene angeht. Also kauft man schwarze Innenausstattungen. Die werden zwar genauso schnell dreckig, wie helle. Sind ja schließlich dieselben Materialien. Aber man sieht es eben nicht so schnell. Ist vom Prinzip her wie im 18. Jahrhundert am französischen Hof: nicht waschen und alles mit Parfum übertünchen.

Gerne gebrauchte Argumente gegen mangelnde eigenes Pflegebewusstsein sind Kinder. Dabei ist es eine Frage der Organisation (zwei feuchte Lappen in verschließbarer Box mitführen, Küchenrolle, Glasreiniger, im Auto keinerlei Esswaren reichen), wie man die Verschmutzung durch Kinder im Rahmen hält (unperforiertes Leder versiegeln und jede Woche und nach einer Verschmutzung feucht abwischen). Auch der Fakt, dass man Dienstwagen zum Privatgebrauch als Gehaltsbestandteil bekommt, scheint viele dazu zu verführen, die Zügel im Bereich Fahrzeugpflege komplett schleifen zu lassen. Kein gutes Symptom. Denn man zerfällt nicht in zwei Personen. Wer dort nachlässt, wird immer da nachlassen, wo gerade keine Attention drauf ist. Ich stelle keine Leute im Management ein, die ein dreckiges Auto haben.

Noch was am Rande, auch der 200K hat 2 Motoren... 163 PS im VorMOPF und 184PS im MOPF..., kann leider nix weiteres dazu sagen, hatte noch keinen der beiden unterm Arsch 😁

Aber der MOPF 220CDI ist in jedem Fall dem VorMOPF vorzuziehen, meiner Meinung nach !

Einen passenden Benz zu suchen/finden ist interessant und macht Spaß.
Nicht zuletzt auch wegen der tollen Anregungen hier.

Das Angebot im JW – Bereich ist, mit Hilfe des Internets, fast schon erschlagend - um dann auch noch den richtigen Wagen zu finden. Es gibt viele nette Teilchen, die man gerne haben möchte.

Nun ist erst `mal Pause.
Urlaub für die nächsten 1 – 1,5 Wochen.

Viel Vergnügen im täglichen Alltag und mit euren Benz.

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie



Zitat:

Original geschrieben von GerhardNaujok


 
Ich würde auch gerne einen E 220 CDI T Modell als Jahreswagen kaufen. Leider werden 99,9% der Fahrzeuge mit schwarzen Stoffpolstern oder Lederausstattung angeboten. Ich hätte aber gerne eine helle Innenausstattung, kaschmirbeige oder sierragrau. Gibt es einen Grund für eine schwarze Innenausstattung? Haben die Fahrer dieser Fahrzeuge auch schwarze Tapeten in ihrem Wohnzimmer
 
Die meisten Leute sind nicht so sauber. Das ist mir schon oft aufgefallen. Ich gebe auch nicht jedem die Hand (odert wasche sie mir direkt danach, wenn es unvermeidlich ist). Haustierbesitzer (Hund/Katze) sind eigentlich immer grenzwertig, was Hygiene angeht. Also kauft man schwarze Innenausstattungen. Die werden zwar genauso schnell dreckig, wie helle. Sind ja schließlich dieselben Materialien. Aber man sieht es eben nicht so schnell. Ist vom Prinzip her wie im 18. Jahrhundert am französischen Hof: nicht waschen und alles mit Parfum übertünchen.
 
Gerne gebrauchte Argumente gegen mangelnde eigenes Pflegebewusstsein sind Kinder. Dabei ist es eine Frage der Organisation (zwei feuchte Lappen in verschließbarer Box mitführen, Küchenrolle, Glasreiniger, im Auto keinerlei Esswaren reichen), wie man die Verschmutzung durch Kinder im Rahmen hält (unperforiertes Leder versiegeln und jede Woche und nach einer Verschmutzung feucht abwischen). Auch der Fakt, dass man Dienstwagen zum Privatgebrauch als Gehaltsbestandteil bekommt, scheint viele dazu zu verführen, die Zügel im Bereich Fahrzeugpflege komplett schleifen zu lassen. Kein gutes Symptom. Denn man zerfällt nicht in zwei Personen. Wer dort nachlässt, wird immer da nachlassen, wo gerade keine Attention drauf ist. Ich stelle keine Leute im Management ein, die ein dreckiges Auto haben.

 Da gab es immer den Spruch von meiner Mutter, schaue in das Innere eines Autos und man erkennt den Menschen der es fährt. Ist etwas wahres drann.

@ Mercer Richie: Sich so viel Mist aus den Fingern zu saugen, ist schon fast unglaublich.
Die Vermutung liegt nahe, das du keine Kinder hast.
Langsam wird es lächerlich.🙄

Das dein Auto immer Top aussieht, glaube ich dir gerne. Aber es gibt auch noch was anderes im Leben als diese olle Karre.
Für mich ist eine Auto in erster Linie ein Transprotmittel, und wird auch als solches eingesetzt.

Ach noch was. Es gibt halt Mensche die bei der Arbeit schmutzig werden, und trotzdem einen Mercedes fahren, und anschließend sogar in der Lage sind zu duschen.

Stell dir das mal vor.

Zitat:

Original geschrieben von teddy7500


@ Mercer Richie: Sich so viel Mist aus den Fingern zu saugen, ist schon fast unglaublich.
Die Vermutung liegt nahe, das du keine Kinder hast.
Langsam wird es lächerlich.🙄
 
Das dein Auto immer Top aussieht, glaube ich dir gerne. Aber es gibt auch noch was anderes im Leben als diese olle Karre.
Für mich ist eine Auto in erster Linie ein Transprotmittel, und wird auch als solches eingesetzt.
 
Ach noch was. Es gibt halt Mensche die bei der Arbeit schmutzig werden, und trotzdem einen Mercedes fahren, und anschließend sogar in der Lage sind zu duschen.
 
Stell dir das mal vor.

Du wirst es nicht glauben: ich habe auch einen Job, ne LAG und Hobbies. Aber deshalb muss ich den Wagen ja nicht zwangsläufig verdrecken lassen. Frage: Setzt du dich auch von der Arbeit schmutzig in dein Wohnzimmer? 

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie



Zitat:

Original geschrieben von teddy7500


@ Mercer Richie: Sich so viel Mist aus den Fingern zu saugen, ist schon fast unglaublich.
Die Vermutung liegt nahe, das du keine Kinder hast.
Langsam wird es lächerlich.🙄
 
Das dein Auto immer Top aussieht, glaube ich dir gerne. Aber es gibt auch noch was anderes im Leben als diese olle Karre.
Für mich ist eine Auto in erster Linie ein Transprotmittel, und wird auch als solches eingesetzt.
 
Ach noch was. Es gibt halt Mensche die bei der Arbeit schmutzig werden, und trotzdem einen Mercedes fahren, und anschließend sogar in der Lage sind zu duschen.
 
Stell dir das mal vor.
 
Du wirst es nicht glauben: ich habe auch einen Job, ne LAG und Hobbies. Aber deshalb muss ich den Wagen ja nicht zwangsläufig verdrecken lassen. Frage: Setzt du dich auch von der Arbeit schmutzig in dein Wohnzimmer? 

Was für ein sinnloser Vergleich.

Heim fahren muß ich jawohl. Aber daheim kann ich ja Duschen bevor ich mich hinsetze.

Das ist mir leider auf der Arbeit (zumindest in einer für mich akzeptablen Weise) nicht möglich, sonst würde ich vor dem Einsteigen duschen und mich umziehen.😉

Und von verdrecken, kann ja keine Rede sein. Allerdings kann man da narürlich durchaus verschiedene Vorstellungen von haben.
Umgraben kann man in meinem Auto nicht, vom Boden essen allerdings auch nicht.
Das halte ich auch für völlig normal.
Und weil ich halt mal mit dreckigen Klamotten einsteige, nehm ich halt keine helle Innenaustattung, weil ich keine Lust habe stundenlang daran zu schuppen.

ich stelle mir das grad vor, wie mercer-richie jeden tag zwei stunden lang mit der Küchenrolle in seinem Mercedes sitzt und putzt...einer der superpingeligen fraktion.

Tut mir Leid aber habt ihr keine Hobbies?? Das Auto sollte natürlich nicht dreckig sein aber die ständige übertriebene Putzerei ist auch unnötig.

Und die Einstellung, keine Leute mit dreckigem Auto einzustellen ??? Also bitte für 90% der Deutschen ist das Auto nichts als ein Fortbewegungsmittel.

Ich finde helle Inneneinrichtungen auch schön aber würde mir keine anschaffen - ist einfach zu unpraktisch und man ärgert sich an jedem kleinen Fleckchen täglich von neuem.

Wieso geht man eigentlich immer wiede auf "Mercedes-Richie" ein?
Sorry, auch ich habe selten so einen Schwachsinn gelesen!
Es muss doch nur mal regnen, oder man steigt nach einem Waldspaziergang ins Auto, oder man transportiert mal schnell etwas vom Bau-Gartenmarkt und schon ist die helle Innenausstattung versaut und man sieht alles. Zum anderen gibt es nunmal einige Leute mit kleinen Kindern und die haben keine Lust ständig "feuchte Tücher in einer Box" umher zu fahren. Und ja, es gibt auch bzw. überwiegend Mercedesfahrer, die nicht ständig ihr Auto putzen wollen, weil sie (hart/viel) arbeiten und ihre Freizeit lieber mit anderen (schönen) Dingen verbringen.
Ps. Ein Kollege (aus dem Firmenmanagement) hat auch mal einen mit heller Innenaussattung genommen, aber nur einmal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen