Kauf eines W169

Mercedes A-Klasse W169

Hallo,

wir möchten uns einen W169 zulegen, genauergesagt ein A200 CDI mit Autotronic. Wahrscheinlich das gemopfte Modell.
Was muss man beim Kauf beachten? Irgendwelche Schwachstellen? Rost wird wohl beim Mopf keine Probleme machen, oder?

Vielen Dank schonmal 😉

MFG Daimler350

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


Hallo,

wir möchten uns einen W169 zulegen, genauergesagt ein A200 CDI mit Autotronic. Wahrscheinlich das gemopfte Modell.
Was muss man beim Kauf beachten? Irgendwelche Schwachstellen? Rost wird wohl beim Mopf keine Probleme machen, oder?

Die Antwort ist einfach: Man sollte ihn nicht kaufen.

Begründung: Zig-Tausende Einträge in diesem Forum. Von meinen eigenen Erfahrungen mal ganz abgesehen.

Wenn Du allerdings Fan von überhöhten Wartungskosten bist, die du für ein "lückenloses Wartungsheft" ja auch dringend brauchst, wenn du ferner gerne zwischendurch mal neue Türen und eine neue Heckklappe hast, wenn du dich auch tierisch freust, dass du sie auf Kulanz bekommst, wenn du Glück darüber empfindest, dass du in der Reparaturwoche einen Leihwagen "kostenlos" bekommst, wenn du dann auch der Meinung bist, dass dein Elch durch das viele neue Blech deutlich an Wert gewonnen hast, wenn es dir auch nichts ausmacht, für ausfallende Getriebsteuerungen mal schnell 1.500 Euro hinzublättern, wenn du angesichts der Eurokrise eher auf Sachwerte als auf Bargeldbestände stehst,
dann: Kauf ihn.

Wenn du allerdings den Spruch "Das Beste oder Nichts!" kennst, nimm lieber "Nichts"!

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo ins Forum,

die Vor- und Nachteile sind ja hier schon aufgelistet. Ich kann beim mittlerweile 3. Elch nur eins sagen, sie liefen/laufen alle problemlos (übrigens im Gegensatz zu den Großen, die manchmal schon ziemlichen Mist bauten). Eine Sache ist auch zu bewerten, dass Du hier i.d.R. häufiger die Problemfälle findest. Wenn die Fahrzeuge problemlos laufen, wird hier eher kein Beitrag geschrieben.

Insoweit kann ich nachvollziehen, dass einige mit (leider auch sehr) schlechten Erfahrungen hier warnen. Ich kann den Elch - wenn er so läuft wie bei mir - nur empfehlen.

@Ixteder: Maastricht hilft m.E. nicht wirklich weiter. Mir wollten die einmal im Ernst erzählen, dass ich keine rechtlich wirksamen Ansprüche gegen Daimler hätte, wenn ich ein Leasingfahrzeug als Gebrauchten übernommen habe. Von Gewährleistung hatten die nichts gehört. Nun ja, dies konnte ich dann mit der Werkstatt und dem Verkäufer klären.

Insoweit ist eine Vorstandsbeschwerde hilfreich (habe ich schon zweimal hinter mir), da wird sich auch gekümmert und eine Lösung gefunden. Das Angebot, was Du bekommen hast, ist m.E. eine Zumutung. Da habe ich überigens auch andere Erfahrungen (beim ersten 211er ziemlich gute, beim letzten 211er nicht ganz so gute, aber immerhin noch angemessen) gemacht. 2% ist ja ein (sehr schlechter) Witz, da sind auch bei Privatkäufen normal mehr drin. Ich hoffe, dass Dein aktuelles Fahrzeug funktioniert, Dein Elch hat ja eigentlich Dein persönliches Autoproblemkonto auf Jahre ausgelastet.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

die Vor- und Nachteile sind ja hier schon aufgelistet. Ich kann beim mittlerweile 3. Elch nur eins sagen, sie liefen/laufen alle problemlos (übrigens im Gegensatz zu den Großen, die manchmal schon ziemlichen Mist bauten). Eine Sache ist auch zu bewerten, dass Du hier i.d.R. häufiger die Problemfälle findest. Wenn die Fahrzeuge problemlos laufen, wird hier eher kein Beitrag geschrieben.

Insoweit kann ich nachvollziehen, dass einige mit (leider auch sehr) schlechten Erfahrungen hier warnen. Ich kann den Elch - wenn er so läuft wie bei mir - nur empfehlen.

@Ixteder: Maastricht hilft m.E. nicht wirklich weiter. Mir wollten die einmal im Ernst erzählen, dass ich keine rechtlich wirksamen Ansprüche gegen Daimler hätte, wenn ich ein Leasingfahrzeug als Gebrauchten übernommen habe. Von Gewährleistung hatten die nichts gehört. Nun ja, dies konnte ich dann mit der Werkstatt und dem Verkäufer klären.

Insoweit ist eine Vorstandsbeschwerde hilfreich (habe ich schon zweimal hinter mir), da wird sich auch gekümmert und eine Lösung gefunden. Das Angebot, was Du bekommen hast, ist m.E. eine Zumutung. Da habe ich überigens auch andere Erfahrungen (beim ersten 211er ziemlich gute, beim letzten 211er nicht ganz so gute, aber immerhin noch angemessen) gemacht. 2% ist ja ein (sehr schlechter) Witz, da sind auch bei Privatkäufen normal mehr drin. Ich hoffe, dass Dein aktuelles Fahrzeug funktioniert, Dein Elch hat ja eigentlich Dein persönliches Autoproblemkonto auf Jahre ausgelastet.

Viele Grüße

Peter

Genau, ich habe nie nach Maastricht geschrieben, sondern immer nur nach Stuttgart und es wurde sich IMMER drum gekümmert 🙂

Wir haben vor einem Jahr einen 180 CDI mit Schaltung gekauft. Hatte als Leihwagen der E-Klasse immer mal wieder einen A mit Autotronik. Alles aber Benziner. Nach dem Querlesen hier im Forum haben wir entschieden eine Schalter zu kaufen. Ist von 05/10. Der war bisher weniger in der Werkstatt als unsere E-Klasse. Da er fast nur auf der BAB ist, war es sinnvoll einen Schalter zunehmen. Bisher sonst keine Probleme und er hat jetzt 55000 Km runter. Der 200er geht sicher noch einen Zacken besser, aber 200 Kmh läuft der 180er auch.

LEjockel

Hallo

haben bei uns eine A Klasse von 1998...alles was sch....an demWagen war wurde repariert.... heute noch fährt den meine Tochter ohne probleme.
Meine Frau hat auf den Mopf W169 gewechselt .. bisher absolut Problemlos und Welten zum 168.
Aufgrund der Erfahrungen habe ich mir nun eime E Klasse geholt.🙂
Muss allerdings erwähnen - alles Benziner, nur die E ist jetzt ein Diesel.
Meime Frau ist übrigens von Mercedes sehr enttäuscht - weil die A Klasse so nicht weiter geführt wird. Für sie ist es das beste was sie je hatte.... nun sagt sie der Nachfolger wird dann halt der GLA.... ich spar schon mal 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Monarch



Es gibt noch andere typische Mängel,

...nicht zu vergessen die Parkleuchten bei Xenon-Scheinwerfern, die alle par Monate durchbrennen und für deren Wechsel Mercedes schon mal 150 EUR berechnet (pro Stück) und die Klimaanlage die nach ein par Jahren ausfällt (bekannter Mangel, Mercedes gibt 50 % Kulanz, so dass die Reparatur dann nur noch 550 EUR kostet...)

...

Zitat:

Original geschrieben von fridolin frost



Zitat:

Original geschrieben von Monarch



Es gibt noch andere typische Mängel,
...nicht zu vergessen die Parkleuchten bei Xenon-Scheinwerfern, die alle par Monate durchbrennen und für deren Wechsel Mercedes schon mal 150 EUR berechnet (pro Stück) und die Klimaanlage die nach ein par Jahren ausfällt (bekannter Mangel, Mercedes gibt 50 % Kulanz, so dass die Reparatur dann nur noch 550 EUR kostet...)
...

Parkleuchten austauschen 20 Euro in der freien Werkstatt, das erste mal nach vier Jahren! Klimaanlagenwartung alle zwei Jahre incl. Flüssigkeiten 45 Euro.

Also bitte nicht verallgemeinern und immer alles Mies machen.

Wenn ihr euren Elch hasst, warum Fahrt ihr ihn dann überhaupt noch?

Kann manche nur negative Äußerungen einfach nicht nachvollziehen.

Kommt mir jetzt bitte nicht mit dem Argument, dass ich eine Frau bin und Frauen Null Ahnung hat.

Viel Spaß den Fans der a-Klasse, die zufrieden mit ihrem sind und davon gibt es jede Menge!!!

Gruß Barbara

Ich fahr doch gar keine A-Klasse mehr, was willst du denn 😉

Und wie gesagt, wie ich oben schrieb war ich sogar einigermaßen zufrieden mit dem Elch, trotz der Mängel...

Achso: Dass Frauen weniger von Autos verstehen als Männer ist so allgemein geschrieben selbstverständlich Unsinn. Es gibt ahnungslose Männer genauso wie ahnungslose Frauen...

Zitat:

Original geschrieben von Monarch


Ich fahr doch gar keine A-Klasse mehr, was willst du denn 😉

Und wie gesagt, wie ich oben schrieb war ich sogar einigermaßen zufrieden mit dem Elch, trotz der Mängel...

Achso: Dass Frauen weniger von Autos verstehen als Männer ist so allgemein geschrieben selbstverständlich Unsinn. Es gibt ahnungslose Männer genauso wie ahnungslose Frauen...

So ist das mit allem 😉

Aber warum immer nur negatives, nicht von dir, sondern im allgemeinen?

Ich bin zufrieden, die ganzen letzten sieben jahre.

Kleinigkeiten kommen an jedem Wagen vor ...

Und an meinem Elch gibts noch keinen Rost!

Liegt vielleicht ein wenig an unserer Pflege und der Tatsache, dass er nie lange draußen stand irgendwo 🙂

Und ich bin froh, dass ich von gravierenden Mängeln verschont geblieben bin.

Kenne z.b. Jemand der macht öffentlich seinen Elch so Mies und motzt rum ohne Ende und dieser jemand hatte noch rein gar nichts an seinem Wagen.

Gruß an diesen Jemand, der weiß schon dass er gemeint ist, nicht wahr Herr Nachbar Lach

Und sowas bringt einen auf die Palme, weiß einfach nicht was das soll.

Ist fast wie mit musterehen, nach außen hui, inne Pfui, nur umgekehrt grins.

Aber ich schweife ab, Sorry Gemeinde 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kopprasch



Wenn ihr euren Elch hasst, warum Fahrt ihr ihn dann überhaupt noch?

in 2 Wochen wird er eingetauscht gegen einen schönen neuen Audi A1. Meine Frau freut sich jedenfalls schon riesig, das wir den dann los sind. Wir hatten vor dem W 169 noch den W168, der war viel seltener in der Werkstatt... Klimaanlage ist übrigens ausgefallen wegen undichtem Kondensator, die 50 % Kulanz gab es auch nur, weil wir Alles bei Mercedes machen lassen... Und das mit den Parkleuchten trifft auch nur bei XENON zu, da sind bei uns in den 4 Jahren 8 Stück gewechselt worden (wir haben das dann bloß noch bei TÜV oder Durchsichten machen lassen, da die teilweise schon nach 2 Wochen wieder durchgebrannt sind), was gab es noch?: Bremsscheiben einmal ringsum beim ersten TÜV nach 3 Jahren wegen Rostansatz, weil meine Frau angeblich zu "defensiv" fährt, Ausfall Sitzheizung (in der Garantiezeit), defekter Heckscheibenwischer (Welle gebrochen), Korrosion an den Rückleuchten (mussten komplett erneuert werden), Korrosion in den Türen usw...

ansonsten war das schon ein schönes Auto...

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von fridolin frost


...nicht zu vergessen die Parkleuchten bei Xenon-Scheinwerfern, die alle par Monate durchbrennen und für deren Wechsel Mercedes schon mal 150 EUR berechnet (pro Stück)

Preis stimmt (leider), da die Frontschürze runter muss, da die Lämpchen nur von vorne zu tauschen sind und hierfür die Lampeneinheit raus muss (und eine Schraube wird von der Schürze verdeckt). Aber sie brennen - jedenfalls beim Mopf - eher selten durch. Mein Elch hat jetzt bald 4 Jahre auf der Uhr und fährt noch mit den ersten (Werks-)Lämpchen.

Insoweit auch ein bekanntes Problem, welches aber ab Mopf gelöst sein sollte. Ähnliches gilt auch für die Klimaanlage, welches das bislang einzige Problem an meinem aktuellen Elch war. Kondensator getauscht und alles wieder gut (und für mich ohne Kosten).

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von 212059



Zitat:

Original geschrieben von fridolin frost


...nicht zu vergessen die Parkleuchten bei Xenon-Scheinwerfern, die alle par Monate durchbrennen und für deren Wechsel Mercedes schon mal 150 EUR berechnet (pro Stück)
Preis stimmt (leider), da die Frontschürze runter muss, da die Lämpchen nur von vorne zu tauschen sind und hierfür die Lampeneinheit raus muss (und eine Schraube wird von der Schürze verdeckt). Aber sie brennen - jedenfalls beim Mopf - eher selten durch. Mein Elch hat jetzt bald 4 Jahre auf der Uhr und fährt noch mit den ersten (Werks-)Lämpchen.

Insoweit auch ein bekanntes Problem, welches aber ab Mopf gelöst sein sollte. Ähnliches gilt auch für die Klimaanlage, welches das bislang einzige Problem an meinem aktuellen Elch war. Kondensator getauscht und alles wieder gut (und für mich ohne Kosten).

Viele Grüße

Peter

Preis stimmt auch bei mir und ich habe Xenon!!!!! Und auch bei mir musste die Schürze etc. Abgebaut werden!!!! Aber ich war in der freien Werkstatt.

Und ich habe in sieben Jahren nur einmal wechseln müssen!

Einzelfälle können bei jedem Wagen vorkommen, aber es gibt sehr viele, die es nicht haben.

Wenn ich mal ein Problem mit meinem Elch hatte, würde ich nie sofort auf alle A-Klassen schliessen, so wie es hier teilweise gemacht wird!!!!

Fakt ist, dass es kein vergleichbares Auto auf dem Markt gibt. Ich hatte hier schon mal danach gefragt (Alternativen zur A-Klasse), dabei kam aber nichts Genaues heraus. Das Raumangebot bei diesen Aussenmaßen + die hohe Sitzposition sind Kriterien, die kein anderes Auto erfüllt.
Und Leute vergesst nicht, dass in einem Forum meist nur Probleme geschildert werden. Was ist dabei, wenn mal eine Birne durchbrennt. Das passiert bei VW, Audi, BMW,... nie , oder was ? Und wenn man meint Xenon haben zu müssen, muss man sich im Klaren sein, dass es etwas mehr kosten kann, wenn was kaputt geht. Viele möchten halt möglichst ein mit Sonderwünschen vollgestopftes Auto und wundern sich dann, über hohe Rep.kosten. Wo nix is, kann auch nix kaputt gehen.
Lest Euch mal durch andere Foren hier bei MT und nennt mir nur ein einziges Pkw-Unterforum, in dem keine Probleme, Defekte , Rep.kosten, Unzufriedenheit,..... diskutiert werden. Denjenigen, der das findet , den bitte ich um sofortige Mitteilung der Fahrzeugstyps per PN. Dieses Auto werde ich dann auch kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von benello


Fakt ist, dass es kein vergleichbares Auto auf dem Markt gibt.

Fakt ist, das Mercedes dieses Konzept aufgibt, warum wohl?

Zitat:

Original geschrieben von fridolin frost



Zitat:

Original geschrieben von benello


Fakt ist, dass es kein vergleichbares Auto auf dem Markt gibt.
Fakt ist, das Mercedes dieses Konzept aufgibt, warum wohl?

u.a auch weil man einen Imagewechsel anstrebt und das Konzept des Sandwichbodens zu aufwändig ist. Die neue A-Klasse soll in Konkurrenz zum BMW 1er oder Audi treten und die jüngere Käuferschicht ansprechen.

Hallo ins Forum,

daneben liegt's auch an den Motoren. Die bisherigen Motoren lassen sich aufgrund ihrer Konzeption nicht mehr an die aktuellesten Abgaswerte (insbesondere Euro 5 oder 6) anpassen. Da wegen des engen Motorraums (Sandwichkonzept) keiner der anderen Motoren reinpassen und umgekehrt die an dieses Konzept angepassten Motoren nirgendwo anders reingehen, müssten komplett neue Motoren entwickelt werden. Dies ist sehr teuer und lohnt sich nach Daimler-Angaben nicht.

Daher die Umkonstruktion, dass die üblichen Motoren passen. Außerdem kann man dadurch eine ganze Fahrzeugfamilie gründen, was bei dem alten Konzept nicht so möglich war.

Viele Grüße

Peter

PS: Ich werden meinen Elch hüten, da das Konzept schon einzigartig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen