Kauf eines VW V GT

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Tag,

Habe eine frage da hier sehr viele sind die sich mit den Autos sehr gut auskennen.

Habe mir vor oder schon entschieden einen VW Golf V GT TFST 1.4 mit 125kw zu kaufen.

zu vollgendem Problem. Leider sagen alle der Motor hat zu wenig ccm und zu viel PS und
reden mir den alle schlecht. Habe natürlich Tagelang alles versucht aus dem Internet zu erfahren
aber es stehen nur sehr wenig Artikel über dieses Fahrzeug drin.

Das Auto hat ~70.ooo KM gelaufen und wollte es mir am Wochenende kaufen.

Kann das sein das das Fahrzeug nur eine Steuerkette hat und somit sollte er doch sehr zuverlässig sein
wenn man regelmäßig das Öl wechselt und in immer schön warm fährt.

ich fahre rund 800Km die woche nur Autobahn

und das auch aktuell mit einem Audi A3 1.8
mit maximal 130-140km/h

über Tipps auf die ich achten sollte bitte sagen da ich endlich ein argument haben will
das der Motor zuverlässig ist.

Beste Antwort im Thema

wenn ich die 800 km pro woche hoch rechne, fällt mir eigentlich nur diesel ein...

warum soll der tfsi schlecht sein - man wird das sicher erst in einiger zeit wissen.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Ich würde das Auto nicht kaufen. Da lieber einen Gti der hält länger. Und mal ehrlich warum 170PS, wenn man ehr nur auf der AB rumschleicht, da tut es auch der 1.6er.

wenn ich die 800 km pro woche hoch rechne, fällt mir eigentlich nur diesel ein...

warum soll der tfsi schlecht sein - man wird das sicher erst in einiger zeit wissen.

Vielen DAnk für die schnellen Antworten.

Also Diesel nich da ich maximal noch 1Jahr auf der Autobahn unterwegs bin. Danach nur noch im Stadtverkehr. Und sich für mich der Diesel nicht mehr lohnt danach und ich nicht wieder ein neues Auto kaufen möchte. Er sollte daher also eine Jahre durchhalten und hier gibt es einen Thread das der TSI
viele prob. bereiten soll und ich nicht mit dem Fhz. ununterbrochen in der Werkstatt stehen will.
Preislich nehmen sich die Fahrzeuge nicht viel

mit 170 PS 1.4 TFSI zu
dem 2.0 FSI
Modellen.

Daher halt die frage ob die Modelle aus 2006

eher zuverlässig waren oder man aufpassen muss

Ich fahre mit meinem Ver GT Sport 125 kw mittlerweile jede Woche 500km über die Autobahn - und zwar meistens so zügig wie es geht. Habe nun 70.000km runter und hatte noch KEIN EINZIGES Problem mit dem Auto. Läuft super, fühlt sich nach mehr als 170 PS an und macht dementsprechend für einen Golf echt viel Spaß.

Kann den Wagen nur empfehlen; wenn Du ein gutes Angebot hast, greif zu.

Ähnliche Themen

Von Haus aus schreiben mehr Leute mit Problemen als welche ohne ;-).
Was soll an dem Motor schlecht sein? Gerade wenn du mit 130 - 140 km/h unterwegs bist ist das
a: schonend
und
b: das optimale Fenster für einen relativ geringen Benzinverbrauch.

Da hast du sicherlich recht das immer mehr mit Fehlern schreiben als die die keine haben.

Also wie gesagt finde das es nach einem tollem Motor (als leihe) klingt. Da ich kein Raser bin aber trotzdem gern ein paar PS mehr habe bin ich auf dises Model gestoßen

Bj: 2006
und 70.ooo Km
find ich auch nicht wirklich viel.

Zu dem Thema Steuerkette oder Zahnriehmen muss man da was beachten!?

Ansonsten hoff ich einfach nur das ich mit dem Fahrzeug glück habe und nichts passiert.

sind ja noch 4 Tage bis zum Kauf :-)

versuch macht kluch... 😁

du willst ihn doch, gravierend besser oder schlechter als andere motoren scheint der nicht zu sein - also: los...

klar is das interesse an diesem Auto groß, weil ich einfach nichts finde was in diese Richtung kommt.

Da ich keinen Diesel will und bei Benziner bleiben will und eigent. nichts gegen den spricht und ich hoffe das alle technischen Sachen in dem Auto halten werden.

Frage ja hier nur nach falls ihr was wisst was man nicht so schnell findet im Internet

und sagt die Modelle aus Baujahr 2006 haben keinen guten Turbos verbaut oder sonstwas

oder oder oder.

Interessant wäre nur, ob der Synchroring vom 2.Gang und das SUV schon gewechselt wurde, das sind beliebte Reparaturen beim GT. War beides auch bei mir, aber alles über Garantie bzw. Verlängerung.

Kannst Du mir vlt auch sagen wie man erkennt das die steuerkette richtig Sitz und nicht zu locker ist ???

Bzw man ließt ja das der Ölschlauch vom Turbo in der baujahrzeit nicht so gut sein soll

Kann man das auch sehen oder prüfen bin nur Leihe und will alles mögliche prüfen

Von wann ist denn das Fahrzeug? Bei 2006ern wie meinem würde ich doch sehr gut aufpassen, gibt zahlreiche TPI's (also bei VW bekannte Probleme) zu der Karre, die bei mir auch alle schön zugeschlagen haben:

Defekte Druckplatte Kupplung (teuer ohne Garantie)
Defekte Synchronisierung 2. Gang (teuer ohne Garantie)
Verzogenes Blech zwischen Motor und Getriebe (Getriebe muss raus -> teuer)
Ventile N75 und N249 (nicht teuer)

Zu meiner undichten Ölwannendichtung gabs keine TPI.

Also ganz ehrlich: Hier im Forum hat kaum einer die Maschine. Schau mal lieber im Spezialforum für dieses Fahrzeug (Link darf ich hier nicht posten). Da haben alle dieses Maschinchen und die meisten hatten irgendwelche Probleme bzgl. Leistungsverlust. Es ist dann zwar meist nicht teures, aber die meisten Werkstätten stehen wie der Ochs vorm Berg, wenn sie keinen Eintrag im Fehlerspeicher haben. Bei mir hat die Werkstatt in solchen Fällen stets drei Anläufe für die Behebung gebraucht. Dabei scheinen die teuren Komponenten wie Turbo, Kompressor oder Steuerkette nicht die Probleme zu machen.

Wieso willst Du denn diese Maschine haben, wenn Du die Leistung eh nicht abrufen willst? Und denke daran, dass auch dieser Motor kein Verbrauchswunder darstellt, wenn Du ihn denn mal trittst. Auf längeren AB-Etappen gehen im Schnitt gerne schonmal 13l durch. Aber das willst Du ja anscheinend eh nicht. Und immer an das SP denken, Super mag der Wagen aus eigener Erfahrung nicht wirklich gerne.

Viele Grüße

Flo

PS: Wenn er denn funktioniert, macht er richtig Spaß :-)

Also sind Turbo und der ganze Kram im 2006er
Zuverlässiger
Aber halt die nebenkomponenten nicht.
Werde wohl Freitag dann mal
Genau in das checkheft schauen müssen

nun,ja....meiner is aus 04.2006 ,war schon paarmal in der werkstatt.radlager defekt, antriebswelle war mal das gelenk defekt,und ein 1-euro plastikteil von der Wasserkühlung hats mir mal durchgeschmort.also lief Kühlwasser aus und ich musste abgeschleppt werden,genauso wie bei der Antriebswelle. bei letzterer war/bin ich selbst schuld,liegt an der tieferlegung.das waren alle defekte seit 2006.

Der Motor an sich ist wie ich ihn 2006 gekauft hab,ledeglich 4 neue zündspulen sind drinnen.km hab ich 128.000 runter,und ich hoffe dass es weiterhin so bleibt

p.s. was ist wenn turbo oder Kompressor defekt gehen? kann man auch ohne rumdahren,also mit weniger leistung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen