Kauf eines Vorführwagen - ist dieser Rabatt aus eurer Sicht in Ordnung?

Audi A6 C7/4G

Hallo Fangemeinde!

Möchte mir den im Anhang konfigurierten Audi 3.0 TDI Quattro bestellen. Nunmehr habe ich ein Angebot von einem Händler, bei welchem ich 18,5% Rabatt auf den Listenpreis bekomme, das ist anstatt die € 66.645.- "nur mehr" € 54.560.-. Das Auto wird mit dieser Koniguration bestellt und bekomme es nach 6 Monate als Vorführwagen. Das Fahrzeug wird nur von einer Person gefahren, die wiederum ein Bekannter von mir kennt.
1) Was haltet ihr vom Rabatt, muss mehr drinnen sein, oder ist der in Ordnung?
2) Benötige dazu noch 17" 225 Winterreifen. Einfach getrennt Stahlfelgen mit Plastikabdeckung und Michelin Winterreifen kaufen?

Bereits jetzt ein herzliches Dankeschön für eure Rückmeldungen.

33 Antworten

...also erstmal herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Themenüberschrift. Das sagt ja mal gar nichts aus. Im übrigen wollen die meisten Forenteilnehmer die Hilfe- oder Meinung anderer in Anspruch nehmen. Das ist allgemein der Sinn eines Forums.

Nun zu Deinem Problem: Wenn Du den Wagen relativ kurz fährst, würde ich es nicht machen, da Du dann bereits der 2. Halter bist und irgendjemand in einem halben Jahr schon etwa 10.00km abgespult hat und die Reifen raddiert. Zudem ist der Wiederverkauf deutlich schlechter. Dies relativiert sich mit längerer Haltedauer. 13% solltest Du auch auf einen absoluten Neuwagen erzielen können. Wenn Dir das egal ist und Du den Wagen länger fährst, musst es Dir ausrechnen ob Dir etwa 3000 Euro Ersparnis die Nachteile wert sind. Desweiteren erhälst Du den Wagen logischerweise erst 6 Monate später. Mir sind 4 Monate auf den neuen schon zu lange...

Joachim

Zitat:

Original geschrieben von Ruessler


Das Fahrzeug wird nur von einer Person gefahren, die wiederum ein Bekannter von mir kennt.

Naja, wer's glaubt... Du musst Dir dessen bewusst sein, dass so ein Auto - in Zulassung auf eine Werkstatt - auch dann und wann einmal als Vorführwagen herhält, oder der Chef muss mal dringend wohin oder oder oder. Am Ende hast Du u.U. eine abgerockte Kiste, auf die natürlich kein Fahrer Acht geben musste. Wäre mir zu heikel, dann würde ich - wenn Du es schon so machen möchtest - die 6 Monate einfach verstreichen lassen ohne ein Auto zu bestellen / zu kaufen. Dann zum Händler Deiner Wahl und einen halbjährigen kaufen. Kaufen, NACHDEM Du ihn gesehen hast. Nur meine Meinung. 18.5% sind natürlich auf den ersten Blick gut, aber so viel weniger kosten eigentlich alle Halbjahreszulassungen, ist also nichts spezielles günstiges...

Zitat:

Original geschrieben von Ruessler


2) Benötige dazu noch 17" 225 Winterreifen. Einfach getrennt Stahlfelgen mit Plastikabdeckung und Michelin Winterreifen kaufen?

Stahlfelgen darfst Du auf dem A6 3.0 TDI gar nicht fahren. Das war zumindest bei meinem 4F so und wird beim 4G nicht anders sein.

Zitat:

Original geschrieben von Ruessler


Bereits jetzt ein herzliches Dankeschön für eure Rückmeldungen.

Dafür sind Foren da. Beim nächsten mal darauf achten, was Joachim schon schrieb: eine aussagekräftige Überschrift wählen.

Grüsse
freezejbc

Zitat:

Original geschrieben von freezejbc



Stahlfelgen darfst Du auf dem A6 3.0 TDI gar nicht fahren. Das war zumindest bei meinem 4F so und wird beim 4G nicht anders sein.

Erstmals danke für die Infos.

Wusste gar nicht, dass Stahlfelgen nicht erlaubt sind, wieso denn das? Sozusagen heißt es die Sommerreifen abziehen und die Winterreifen raufziehen und dann im Frühjahr wieder runter bzw. 4 Stk. zusätzlich Alufelgen kaufen?

LG

Zitat:

Original geschrieben von FCK-Fan


...also erstmal herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Themenüberschrift. Das sagt ja mal gar nichts aus. Im übrigen wollen die meisten Forenteilnehmer die Hilfe- oder Meinung anderer in Anspruch nehmen. Das ist allgemein der Sinn eines Forums.
Joachim

Hallo!

Habe ich geändert.

LG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von freezejbc


Stahlfelgen darfst Du auf dem A6 3.0 TDI gar nicht fahren. Das war zumindest bei meinem 4F so und wird beim 4G nicht anders sein.

Ich fahre schon mehrere Jahre Winterreifen mit Stahlfelge auf dem 4F (2.7 TDI Avant).

Hersteller weiß ich nicht, Reifengröße müsste 225/55 R16 99W sein ... wenn die Angaben in meinem Schreiben vom TÜV Rheinland (daß statt der eingetragenen Größe 225/50 R17 98Y auch diese ohne Abnahme/Eintragung möglich ist) der tatsächlichen Reifengröße entspricht.

Seltsamerweise fällt mir jetzt auf, daß ich für die *Felgen* (nicht von Audi) keinerlei Dokumente habe ... aber lt. Reifenhändler damals war die Kombination in Ordnung. Er hatte extra nochmal beim Felgenhersteller angefragt, ob es mit dieser Stahlfelge ginge.

6502

Das bringt den Threadersteller jetzt zwar nicht weiter - aber mich macht das gerade ziemlich stutzig. Meinem Händler hatte ich damals - 2004 - gesagt, ich hätte gerne Stahlfelgen für die Winterreifen. Er sagte mir mehrmals, dass ich nur Alus fahren darf auf dem Auto... Hatte angeblich (weiss nicht mehr genau, ist ja nun auch schon 7 Jahre her) irgendwas mit den Bremsen zu tun - oder so ähnlich. Keine Ahnung, bin kein KFZ-Schrauber....
Bin verwirrt. 😕

Zitat:

Original geschrieben von freezejbc


genau, ist ja nun auch schon 7 Jahre her) irgendwas mit den Bremsen zu tun - oder so ähnlich. Keine

So stand es auch in einem Thread bei MT, den ich eben über google gefunden hatte... aber es scheint, wie wenn das von der Motorisierung abhängig ist: 2.0 TDI ja, 3.0 TDI: nein, las ich da.

Bei (meinem) 2.7 könnte es gerade noch erlaubt gewesen sein. Und ich erinnere mich ganz schwach, daß ich beim Vorgänger (4F 3.0 TDI) auch ALus im Winter hatte ... aber das ist schon mehr als 4 Jahre her ... diese Bereiche sind schon längst meinem löchrigen Sieb im Kopf entschwunden... ;-)

Zitat:

Das bringt den Threadersteller jetzt zwar nicht weiter - aber mich macht das gerade ziemlich stutzig.

Auch ich hätte Bedenken, daß zu viele damit fahren.

Ein BMW Händler bot mir sowas neulich an, da aber nur mit 3 Monaten - 6 wäre mir zuviel Warterei. Zumal der 5er Kombi (F11) mit 3 Monaten Fahrzeit durch die BMW NL genauso schnell bei mir gewesen wäre wie ein neue A6 4G Avant. Bei den langen Lieferzeiten des 4G sind 6 Monate Vorführer / Dienstwagen ja richtig lang...

Und wie ein Vorredner schon schrieb: 18,5 % Rabatt sind dann zu wenig. Beim Neuwagen sehe ich bei einem Internet-Vermittler ja schon 12-13%.

Jetzt kommt noch der Wertverlust dazu: zum einen 6 Monate alt, dann 1 Vorbesitzer. Und noch eine bestimmte km-Leistung.

Wie hoch ist bei so einem Auto der Wertverlust in 6 Monaten? Hab auf Anhieb keine konkreten Zahlen gefunden. 2005 wurde mal von ca. 24% im ersten Jahr über alle Klassen geredet. Nehmen wir mal 10% für die ersten 6 Monate an.

Dann haben wir 12,5% Rabatt ... und noch 10% Wertverlust. Und dann noch potentiell "viele unterschiedliche Fahrer" als zusätzlichen Malus.

Und zur km-Leistung hat der TE gar nichts geschrieben. Nicht, daß das Auto dann 30 TKM hat ;-)

Warten und einen Halbjahreswagen kaufen: irgendwie unrealistisch, oder? Autos werden nach 1 Jahr verkauft ("Jahreswagen"😉 ... oder nach 3 oder 4 (Leasingrückläufer).

Halbjahreswagen könnten vielleicht Mietrückläufer sein? Na, die wollte ich dann auch nicht ;-)

Oder gewandelte Fahrzeuge mit Problemen... die versucht man auch schon früher loszuwerden ;-)

Oder ist es tatsächlich so, daß z.B. die Werksangehörigen nur 6 Monate fahren müssen und dann verkaufen dürfen ... und es deshalb auch jede Menge "seriöser" Halbjahreswagen gibt?

6502

Mir erscheint der Rabatt doch recht knapp bemessen. Da ist dann kein grosser Unterschied zum Neuwagen. Bei 25 % könnte man nachdenken. In 1-2 Jahren wird es Jahreswagen, mit 35 % Rabatt geben denke ich.

NAJA,

13% Nachlass beim Neuwagenkauf des A6 scheint optimistisch, vielleicht bei der Limo?

Ich würde einen Vorführwagen dennoch nicht kaufen, habe mal nen RS5, der nicht mal 6 Monate alt war probegefahren und der war mehr abgelutscht als mein A6 mit 100 tsd KM auf der Uhr.

Das größte Manko ist meiner Meinung nach, dass man nicht die perfekte Konfiguration, die zu einem passt, bei nem Vorführwagen findet, oftmals hat es Sonderausstattung, die man garnicht braucht, für die man aber dann unbewusst bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


NAJA,

13% Nachlass beim Neuwagenkauf des A6 scheint optimistisch, vielleicht bei der Limo?

Ja, bei der Limo. Z.B. über einen der bekannten Internet-Vermittler.

Zitat:

Das größte Manko ist meiner Meinung nach, dass man nicht die perfekte Konfiguration, die zu einem passt, bei nem Vorführwagen findet, oftmals hat es Sonderausstattung, die man garnicht braucht, für die man aber dann unbewusst bezahlt.

Der TE will keinen bestehenden Vorführwagen kaufen, sondern es wird extra einer für ihn nach seinen Wünschen bestellt. Da hätte er dieses Problem nicht - aber die anderen Punkte, die gegen den Deal sprechen, bleiben natürlich bestehen.

6502

Von einem Freund aus Stgt. weiss ich, Werksangehörige müssen meistens 6-9 Monate den Wagen halten, dann können sie ihn wieder verkaufen.

Ich würde, keine 6 Monate Wartefrist eingehen wollen.
Es gäbe für mich nur eine Lösung in diesem Fall, z.B. max. 1000km auf den Wagen oder 4 Wochen Wartezeit dann steht Wagen vor meiner Tür, damit ist die Anzahl der Fahrer schon einmal begrenzt und der Wagen wurde nicht ganz "kaputt" geschruppt, damit kann man auch noch den 2. Haltereintrag akzeptieren.

Das ganze auf jeden Fall im Vertrag festhalten!

Grüße snowygolf

Zitat:

Original geschrieben von freezejbc


Hatte angeblich (weiss nicht mehr genau, ist ja nun auch schon 7 Jahre her) irgendwas mit den Bremsen zu tun - oder so ähnlich.

Richtig. Die Bremsen bekommen durch die Stahleimer zu wenig Luft und könnten dadurch überhitzen. Daher gibt es für keinen (!) 4F Freigabe für Stahlfelgen von Audi.

Unser Vorgängerauto war auch ein Vorführer. Hatten nie Probleme damit, aber dennoch würde ich das was du da vor hast nicht machen. Kaufst das Auto ja dann quasi blind und weisst nicht, was dich nach dem halben Jahr erwartet. Würde die paar € draufpacken und dafür nen Neuwagen nehmen, oder halt, wie bereits erwähnt einen halbjährigen kaufen, den du dir aber vorher angucken kannst.

Zitat:

Original geschrieben von Harzer93


Richtig. Die Bremsen bekommen durch die Stahleimer zu wenig Luft und könnten dadurch überhitzen. Daher gibt es für keinen (!) 4F Freigabe für Stahlfelgen von Audi.
http://www.suedrad.de/.../163103.pdf

ist aus Stahl - siehe Überschrift: "SÜDRAD- Räderlieferprogramm - Pkw - Stahlräder 2006/2007":

http://www.suedrad.de/.../06-07-28_2_PKW-Lieferprogramm.pdf

Kosten (Stand 9.2006) 72,10 EUR das Stück - das nenn' ich doch mal preiswert :-)

Müsste also mit Stahl auf dem 4F gehen. Ob da Audi was dagegen hat, sollte dem TÜV egal sein...

Nützt dem TE aber nix, es sei denn, dieser oder ein anderer Hersteller erbarmt sich, auch für den 4G so eine ABE erstellen zu lassen. Ende des Jahres, wenn der erste Winter für alle 4Gs beginnt, wird man vielleicht mehr wissen...

6502

Edit-1:

Es müsste, lt. einem alten Forumseintrag, auch diese Stahlfelge hier gehen:

Alcar Typ 9885 7x16 5x112.0x57.0 ET 42.0 A4/S4, A6/S6

http://www.aez-wheels.com/certificates/KFZ/9885.pdf
(Seite 7)

Südrad verweist in seiner Preisliste übrigens auf diesen Hersteller/Typ. Evtl. sind die baugleich.

Hallo Fangemeinde!

Erstmals herzlichen Dank an alle für die zahlreichen Rückmeldungen, nichtsdestotrotz möchte ich ein A6 in guten Ausstattung und eigentlich so wie uch ihn auch gerne hätte und nicht, wie einer am Markt ansatzweise zu bekommen wäre.
Nun da bleibt nur ein Vorführwagen übrig den ich nach meinen Wünschen bestellen kann und nach einer gewissen Haltdauer bekomme.
Zudem würde diese Auto nur eine Person fahren, ähnlich wie bei BMW mit den Werksangehörigen, dort kann man auch einen Vorvertrag abschließen und bekommt z.B. bei einen F10 in der Größenordnung 21 bis max. 23 %.
Meine Frage ist nochmals, wie ihr das seht mit dem Vorführwagen, Haltedauer 6 Monate, es fährt nur eine Person, max. Kilometerleistung 8.000 bis 9.000 km. Müsste da nicht auch jedenfalls der 2er in der Prozentzahl stehen, also 20 oder 21%?

Danke im Voraus!

P.S.: Danke für die Tipps hinsichtlich Stahlfelgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen