Kauf eines Passat 2.0 16v
Hi,
ich bin ja bisher nur Golf gefahren, aber habe unseren alten Passat nie richtig vergessen, da er das beste Auto war, dass wir bisher besessen haben (schrottigstes Auto: BMW E34 535i nie wieder!!!). Nun habe ich ein recht gutes Angebot: Passat 2.0 16v mit 136 PS; 260tkm,Kombi; Schalter; TÜV und Au abgelaufen; kein Rost; elektr. Schiebedach; Tempomat; Klima; Rücksitzbank im Kofferraum und noch diverse andere Dinge die das Leben vereinfachen für 500€. Es muss allerdings auch noch einiges gemacht werden, was aber nicht alzu teuer ist. Nun meine Frage: Auf was muss man beim Passat achten? Besonders auf was man bei dem 2.0 16v achten muss (er läuft recht gut, muss ihn mir aber noch einmal genau ansehen). ich will auch unbedingt einen Passat ( Platz, Zuverlässigkeit, Ausstattungs- Nachrüstmöglichkeit, Leistung, einfach VW)
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von volxwagn
Hehe...mach das!! ;-)
Gratuliere dir zum neuen 16V (!!!) O:-) und wünsche dir genau so viel Glück damit wie wir bisher hatten!!! ;-)
Halt uns auf dem Laufenden und lass bei Gelegenheit ma n Pic da... ;-) *g*
Sehe ich genauso wie volxwagn ! Wünsch dir genauso viel Glück mit diesem 16 V wie wir es bei unseren 16 V´s kennen gelernt haben und gratuliere dir dazu zu dieser Entscheidung und als VW - Fahrer zwar ausm anderen Lager als ihr die Passat-Fahrer, aber ich trotzdem auch Passat - Fahrer bin ab und zu 😁 wünsche ich als hauptsächlicher Golf - Fahrer trotzdem dir Gute Fahrt für die Zukunft und Viel Freude mit deinem VW auf das er dir treu und zuverlässig bei Seite steht auf all deinen Wegen !!!!
Wir sind ja alle eine Gemeinde so zu sagen, ist egal was wir fahren von Volkswagen denn eines verbindet uns alle gleichermassen ... wir sind eine Gemeinschaft aus VW - Fahrern und das ist das was hier zählt ... die Gemeinschaft aus VW - Fans, die die Liebe zum dem eigenen VW mit einander teilen in diesem Forum hier .... VW verbindet 😉
Gruss Thomas
Zitat:
Original geschrieben von volxwagn
Hehe...okay.
Is ja auch wurscht...
Die Frage war nach nem 9A und die Antworten auch...Also *Friedenspfeife an richthofen & Nomzamo reich* und zurück zum eigentlichen Thema!! ;-)
LG... :-)
Friedenspfeife angenommen. Bin mal auf seinen ersten Beitrag gespannt, wo er von Problemen berichtet.
Trotzdem viel Spaß mit dem neuen Wagen. Schließlich ist es ein 35i!
Zitat:
Original geschrieben von Nomzamo
Friedenspfeife angenommen. Bin mal auf seinen ersten Beitrag gespannt, wo er von Problemen berichtet.
Trotzdem viel Spaß mit dem neuen Wagen. Schließlich ist es ein 35i!
Denkst du wirklich dass es zu Problemen kommen wird bei dem Motor ? Das ist nicht immer gesagt, warten wir das erstmal ab in was für ein Zustand sein Motor überhaupt ist und wieviel dran gemacht werden muss - ich drück ihm die Daumen, dass er Glück hat damit weil das wünsche ich ihm 😉 - weil wie ich schon sagte bzw andeutete :
" Es gibt keinen schlechten Motor von VW, denn im Grunde sind sie alle gut und robust, es gibt nur welche wo man mehr acht geben muss als bei anderen mit der Pflege / Einhaltung der Wechselintervalle und wenn das passt kann es auch mit dem 9A klappen ! "
Man kann also es nicht pauschalisieren welcher Motor schlecht ist und welcher nicht, das ist nämlich relativ einen Motor schlecht zu machen, denn es kann genauso den 2 E - 2.0 L 115 PS - 8V, der ja sooo gelobt wird und den es ja auch im Passat 35 i gab und den ich im Golf III mal fuhr und der auch als ein robuster Motor gilt treffen ... kein Motor ist also davor gefeit mal Probleme zu machen und das sehe ich ja allein im Golf III - Channel von Motortalk all zu genau !!!
Da ist der 2 E z.b. auch nicht gerade besser, von der Daten her schon, aber auch dieser hat mal nen Problem und das betätigt das was ich sagte " Kein Motor ist davor gefeit mal Probleme zu machen " 😉 und wird das was fett Gedruckt in meinem Eintrag hier aber eingehalten, soooo kann man einiges verhindern bei den Motoren, wenn der Vorbesitzer nicht drauf geachtet hat wie bei meinem Golf III und ich sprech da aus ERFAHRUNG 😉
Gruss Thomas
Wenn man nur auf Verschleiß fährt, Wechsel-Intervalle nicht einhält und auch sonst den Motor nur quält, geht irgendwann wohl jeder Motor kaputt.
Ich bin trotzdem der Meinung, der 9A ist kostspieliger und anfälliger als der 2E.
Das ich dem 535istudenten trotzdem wünsche, daß er hoffendlich nie Probleme haben wird, ist ja wohl klar.
Aber wie richthofen schon sagte, die meißten 9A wurden von Ihren meißt jungen Dritt- und Viert-Besitzern getreten und bestimmt selten gewartet.
Da der Passat ja relativ günstig war, kann man ja etwas Geld in Verschleißteile investieren und ist dann wieder Up to Date.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nomzamo
Wenn man nur auf Verschleiß fährt, Wechsel-Intervalle nicht einhält und auch sonst den Motor nur quält, geht irgendwann wohl jeder Motor kaputt.
Ich bin trotzdem der Meinung, der 9A ist kostspieliger und anfälliger als der 2E.
Das ich dem 535istudenten trotzdem wünsche, daß er hoffendlich nie Probleme haben wird, ist ja wohl klar.
Aber wie richthofen schon sagte, die meißten 9A wurden von Ihren meißt jungen Dritt- und Viert-Besitzern getreten und bestimmt selten gewartet.Da der Passat ja relativ günstig war, kann man ja etwas Geld in Verschleißteile investieren und ist dann wieder Up to Date.
Das mag ja auch stimmen, dass die Ersatzteile teurer sind beim 9A zum 2E, da sage ich ja nix dagegen, der 9A ist ja auch grösser als der 2E von irgendwoher muss das ja kommen 😉 aber in Sachen Robustheit sind sie beide gleich und in der Zuverlässigkeit wenn alles stimmt auch !
Ich bin wie schon oben gesagt auch nicht gerade opamässig mit dem 9A meines Vaters jetzt meines Bruders gefahren in meinen ersten 3 Jahren meines Füherscheins und er läuft noch wie nen Uhrwerk !
Denn das kommt auch ganz drauf an wie derjenige ihn im Kaltzustand soooo gefahren hat oder wartet bis der Motor warm ist und dann es macht, ich habe gewartet bis der Motor betriebstemperatur hatte und da hats ihm nicht geschadet, wenn ich ihn etwas rangenommen habe !
Denn alle verheizten Motoren haben das Problem dass man sie im Kaltzustand getreten hat, denn ist der Motor erstmal warm passiert da nicht soooo schnell was ! 😉
Gruss Thomas
ich hätte früher auch zum 16V gegriffen, keine Frage, letztendlich schon dann wenn ich die Standheizung gefunden hätte. Obs ein guter Deal war weis der Student spätestens dann wenn er das Auto irgendwann wieder veräußert, denn nur dann kann man wirklich Bilanz ziehen.
@volxwagn, Friedenspfeife angenommen, ich find das auch richtig von Dir Deine Argumente vorzubringen, schließlich ist das ein Forum und keine Lobhuddeleiabteilung :-)
Hi,
Die Reperaturen werde ich schon hinbekommen. Ausserdem ist das Auto auch von einem guten Freund (deshalb auch so billig) und nicht von irgend so einem Ismaili-Händler.
9A
hey leut ich bin mit meinem auch zufrieden!!!!!!!!
auch wenns ein älteres auto ist, hauptsache er läuft.
denkt immer dran "Auto fängt mit AU an hört mit O auf und in der mitte steht TANKEN!" :-)
und damit ist egal welches baujahr oder welscher typ!
Hi,
ich könnte gut an 17" Alus drankommen, nur passen diese ohne weiteres auf den Passat ( GT-Ausstattung ist ein wenig tiefer als normal, aber wirklich nur wenig )? Beim BMW hatte ich auch 17" drauf und da konnte ich noch ein Schnitzel im Radhaus essen. Es geht auch nur um die Felgen, die Reifengrösse kann ich variieren. Welche Reifengrösse ist überhaupt sinnvoll um noch gescheit weg zukommen? Ist eine 8j17 Felge.
205/40/17 83W sieht auf einer 8 Zoll breiten Felge ganz gut aus.
Im Felgen-Gutachten müssen doch die zulässigen Größen stehen.
Welche ET haben die Felgen?
Haben eine ET von 35. Die Reifengrösse sollte halt schon so sein, dass man noch vom Fleck kommt (obwohl das wohl bei 136 PS nicht unbediengt schwierig ist) aber nicht unnötig teuer ist ( Preis/Leistung). Oder wären 16" am Passat besser?
http://www.onlinereifenmarkt.com/.../start.aspx?...
Da kannst Du mal einen Preisvergleich starten. Zum vom Fleck wegkommen: Bei meinem PF war es ein riesiger Unterschied zwischen 225/45R16 und den jetzigen 205/50R15. Er ist jetzt deutlich spritziger und elastischer.