Kauf eines Opel Insignia OPC 325 PS: Welche Stärken, Schwächen und Verbrauch?

Opel Insignia A (G09)

Hallo liebe Opel-Fahrer,

ich möchte mich gerne von meinem BMW trennen, da wir jetzt ein Fahrverbot in unserer Stadt haben. Ich möchte mir einen Opel Insignia OPC anschaffen mit 325 PS und Automatik, es gibt bereits gute und bezahlbare Modelle mit wenig Laufleistung zu einem sehr guten Preis, versteht sich mit voller Ausstattung.

Ich wollte bei euch fragen, welche Stärken und schwächen so ein Opel OPC mit 325 PS 2.8 4x4 hat, welchen Verbrauch in Stadt, Land und Autobahn hat das Fahrzeug.

Muss ich beim Kauf etwas beachten?

Ich finde den Wagen vom Aussehen und Ausstattung vollkommen gelungen, 325 PS gute Power!

Ich bin vor Jahren einen Astra GTC gefahren und war mit dem geringen Verbrauch sehr überrrascht.

Was verbraucht der OPel insignia OPC bei euch? - Ich bin ein zurückhaltender fahrer und fahre vernünftig, auf Autobahn geben ich aber alles und dafür muss ein OPEL OPC umlimited her, um sämtliche BMWs hinter sich zu lassen 😁, was opel ganz gut kann!

Danke und mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fatalyty schrieb am 3. Juli 2020 um 22:17:28 Uhr:


Ich möchte dir ja nicht zu nahe treten...aber nen 530d frühstückt der i30n mim anlasser weg...

Laut accelerationtimes.com 0-100

i30N Performance: 6,4s
530D F10: 6,0s (G10 5,6)

Abgesehen davon ist es Bullshit eine gut ausgestattete Mittelklasse Limousine mit so einer Büchse zu vergleichen.

108 weitere Antworten
108 Antworten

Der opc hat das Supersport Chassis (Vorderachse) mit Allrad. Das konnte man auch bei einigen anderen Motoren ordern. Der opc trägt halt sein opc Kleid, dass ja schon ganz gut aussieht.

Die Haldex würde mich beim opc nicht unbedingt abschrecken. Der Motor mit seiner Steuerkette und Krümmer schon eher.

Fahrleistungen und Verbrauch stehen aus meiner Sicht in einem unpassenden Verhältnis zueinander.

Kommt darauf an, wie man seinen OPC bewegt. Gut sein Kampfgewicht gleicht dem eines Sumoringers und bei Leistungsabruf kommen Gedanken an russische Trinkgewohnheiten auf. Aber der OPC ist ja kein Sportwagen im Sinne eines M3.
Für mich persönlich war (ist) es ein schöner (auf sportlich gemachter) Wagen mit genug Leistungsreserven. Sehr bequem und gut ausgestattet. Bewegt man ihn (in Österreich) im Rahmen der STVO, kommt man auch auf Durchschnittsverbräuche von 9 Liter. Und gönnt man ihm einen jährlichen Ölwechsel , fährt den Turbo warm, und jagt ihn nicht jeden Woche über den Nürburgring , dann - ja dann kann er auch 500.000 KM halten. Wurde eindrucksvoll von einem Mitglied von OPC Drivers Germany mit einem 2012 Modell erreicht. Kenne aber auch persönlich OPC Besitzer die 200.000 auf der Uhr haben (mit erster Haldex und Steuerkette).
Mein OPC , den ich seit 9 Jahren besitze, wird verhätschelt. Kein Winter, alle 10.000 KM frisches ÖL, keine Rennstrecke. Er scheint sich wohl zu fühlen, den er dankt es mir seit Jahren mit Zuverlässigkeit.

Und passt es uns beiden ................ dann wird auch mal so richtig Gas gegeben. (dann jedoch kommt der kleine Russe in ihm durch - 16 Liter Verbrauch)

Guten Abend liebe Gemeinde, da ich schweren Herzens meinen 2017 Insignia B abgeben musste da mein FOH das Auto verpfuscht hat.

Nun bin ich auf der Suche nach etwas "sportlicheren" und vorallem etwas mit 6 Zylindern. Es kann auch ein normaler V6 sein.

Nun habe ich hier alle 8 Seiten durchgelesen und möchte mal wissen wie es euch ergeht.Positive, Negative und alles zwischen drin.

Um den Motor mache ich mir wenig Gedanken, Steuerkette und ähnlichen schrecken mich nicht ab, Haldex hingegen schon.Da bekomme ich M32 Flashbacks von meinem Astra.

Die Autos Online haben alles zwischen 120.000km und 150.000km. Auf was sollte ich bei diesen Laufleistung achten und wie sind eure Verbräuche bei moderater Fahrweise.

Schon mal vielen Dank.

Beim alten Insignia A sind Laufleistungen von 120 bis 150000 wohl eher das Minimum das zu finden ist und nicht die Regel. und sollten motorisch absolut kein Problem sein.

Die Haldex Probleme sind lang und breit im Netz zu finden, also was willst du da Neues erfahren?

Nachvollziehbare Verbräuche findest du am ehesten bei Spritmonitor und wer bei Dickschiffen mit Sechsender Angst vor dem Durst hat, ist bei der Wahl des Fahrzeugs oder zumindest bei der Motorisierung mindestens einmal falsch abgebogen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen