Kauf eines Opel Insignia OPC 325 PS: Welche Stärken, Schwächen und Verbrauch?

Opel Insignia A (G09)

Hallo liebe Opel-Fahrer,

ich möchte mich gerne von meinem BMW trennen, da wir jetzt ein Fahrverbot in unserer Stadt haben. Ich möchte mir einen Opel Insignia OPC anschaffen mit 325 PS und Automatik, es gibt bereits gute und bezahlbare Modelle mit wenig Laufleistung zu einem sehr guten Preis, versteht sich mit voller Ausstattung.

Ich wollte bei euch fragen, welche Stärken und schwächen so ein Opel OPC mit 325 PS 2.8 4x4 hat, welchen Verbrauch in Stadt, Land und Autobahn hat das Fahrzeug.

Muss ich beim Kauf etwas beachten?

Ich finde den Wagen vom Aussehen und Ausstattung vollkommen gelungen, 325 PS gute Power!

Ich bin vor Jahren einen Astra GTC gefahren und war mit dem geringen Verbrauch sehr überrrascht.

Was verbraucht der OPel insignia OPC bei euch? - Ich bin ein zurückhaltender fahrer und fahre vernünftig, auf Autobahn geben ich aber alles und dafür muss ein OPEL OPC umlimited her, um sämtliche BMWs hinter sich zu lassen 😁, was opel ganz gut kann!

Danke und mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fatalyty schrieb am 3. Juli 2020 um 22:17:28 Uhr:


Ich möchte dir ja nicht zu nahe treten...aber nen 530d frühstückt der i30n mim anlasser weg...

Laut accelerationtimes.com 0-100

i30N Performance: 6,4s
530D F10: 6,0s (G10 5,6)

Abgesehen davon ist es Bullshit eine gut ausgestattete Mittelklasse Limousine mit so einer Büchse zu vergleichen.

108 weitere Antworten
108 Antworten

Ich denke mal dass der TE irgend so ein Schnösel ist der ein bisschen Taschengeld von der Oma bekommen hat um sich ein Fahrzeug zu kaufen , aber nicht genug Geld für den Unterhalt hat. Wäre er wirklich so ein begnadeter leidenschaftlicher Schrauber dann würde ihm der OPC keine Angst machen.

Ältere Autos mit Leistung werden immer etwas kosten. Egal welche Marke. Nur wenn ich mir die Servicekosten an meinem Insignia so ansehe - bin da so bei 300 - 350 Euro jedes Jahr. Mein Kollege auf Audi A6 bezahlt nie unter 700. Fahren beide zur Markenwerkstatt.
Generell bin ich mit meinen Opels sehr günstig unterwegs im Vergleich zu anderen deutschen Marken. Deshalb gibt es seit über 20 Jahren nur Opel für mich. Davor hatte ich mit VW genug Probleme.

@Opcghost21

Wenn bei deinem Kollegen falls er einen V6 Diesel hat, können da schon mal locker 3000 Euro min. für die Steuerkette fällig werden.
Und das bei einer Laufleistung von unter 150.000 km!!!

https://www.youtube.com/watch?v=ehCcnDvny08

Steuerkette auf der Motorenrückseite!!

https://youtu.be/ehCcnDvny08?t=1289

Zitat:

@schneino1234 schrieb am 6. Juli 2020 um 15:15:21 Uhr:


Ich denke mal dass der TE irgend so ein Schnösel ist der ein bisschen Taschengeld von der Oma bekommen hat um sich ein Fahrzeug zu kaufen , aber nicht genug Geld für den Unterhalt hat. Wäre er wirklich so ein begnadeter leidenschaftlicher Schrauber dann würde ihm der OPC keine Angst machen.

Don‘t feed the troll. Wahrscheinlich reichts gerade für einen ollen W210 E200 Note 4- es gibt in jedem Forum die Würstchen ohne Kohle auf der Tasche, die mit ihren BMW oder Audi alles „abziehen“ und nie Reparaturen haben. Das sind die Leute die ihre Karren bei mobile inserieren mit „Auto und Getriebe läuft sauber; Motor ruckelt manchmal aber nur Kleinigkeit“

Ähnliche Themen

Hallo, ich möchte als Opel- ( und Opc) Fahrer meinen Senf dazu geben. Der TE wollte Meinungen von Opc-Fahrern hören und keine Vergleiche oder Querempfehlungen.
Wer sich einen Opc zulegen möchte, sollte schon wissen was er kauft und einfach mal einen Probe fahren.
Einfach gesagt:
Es ist halt ein V6 mit Turbo und Allrad. Mit so einem Auto sollte man umgehen können.
Das Ersatz- und Verschleißteile Geld kosten, sollte auch klar sein. Mit ein bißchen Verstand und Gefühl für die Technik ist es ein richtig gutes Auto und lässt sich über kurze und lange Strecken gut bewegen.

Zitat:

@Maxim1965 schrieb am 6. Juli 2020 um 13:09:07 Uhr:



Zitat:

@hwd63 schrieb am 6. Juli 2020 um 13:07:15 Uhr:


@Maxim1965

Naja, auch die Motoren von Daimler haben erhebliche Probleme mit der Steuerkette!!
Hier mal ein Beitrag von einem Experten der sich auf Daimler spezialisiert hat.

https://motorenzimmer.de/mercedes-steuerkette-wechseln/

Naja, daimler wird sicher, lieber nehme ich einen benz und verkaufe ihn später für guten preis, anstatt opc und dann verschenken.

Wenn er nicht weggerostet ist. Mal im Ernst die hatten krasse rost Probleme ausserdem ist das ne super alte Möhre. Gibt beim Insignia auch außerhalb des opc brauchbare zuverlässige Motoren mit ordentlich Leistung. Würde einen jungen Opel, Ford, Skoda, Vauweh einem alten rostigem Benzer in jedem Fall vorziehen

Also 2.8er Insignia Fahrer geb ich auch meinen Senf dazu.

Auto ist ansich in der Anschaffung günstig,

Schwachstellen aber wären:

1. Steuerkette der ersten Modelle schwach, die Späteren hatten dann gleich eine Verstärkte drin.
2. Hinterachsdifferenzial verrecken die 4 Dichtungen der Druckkolben durch ausbrüche der Lamellekupplung.
3. Sitzheizungsmatten kommen meist.
4. Vorder und Hinterachsträger sind sehr Rostanfällig
5. Hydraulikleitungen der Lenkung gammeln gerne weg.

Positiv muss ich aber sagen.
1.Rost ist schon besser gewurden und kann mit anderen in dem alter mithalten.
2. Verteilergetriebe, Hauptgetriebe und rest vom Motor sind unauffällig.
3. Kurvenlicht/Sitze, Soundsystem und andere Spielereien sind echt gut gelungen
4. Turbolader macht auch keine großen Probleme.

Gegen die Längung der Steuerkette wurde aber auch der Ölwechselintervall auf 15.000 km herunter gesetzt und es wird ein 5W-40 Öl empfohlen.

Bringt nix- aus der Praxis für die Praxis. Entweder sind die carbonnitriert(ab MJ 2012) oder nicht , wobei selbst die späteren anfällig sind.

Zitat:

@steel234 schrieb am 9. Juli 2020 um 19:45:32 Uhr:


Bringt nix- aus der Praxis für die Praxis. Entweder sind die carbonnitriert(ab MJ 2012) oder nicht , wobei selbst die späteren anfällig sind.

Gilt das dann für alle neuartigen Motoren mit dem Ölwechsel, dass das für die Steuerkette nix bringt alle 15k einen zu machen? Oder gilt das nur für die V6 vom Insignia?

Grundsätzlich ist es nie verkehrt. Aber speziell beim A28 NEx hat es keine Rolle gespielt ob der Ölwechsel alle 8000 oder 28000 erfolgt. Meine Ketten kamen trotz stark verkürzen Intervall bei 75000 km, das Öl was sehr hochwertiges Mobil1 0w40. Der Motor und Kettentrieb waren blitzblank und trotzdem waren die Ketten fritte.

Ah, ok danke dir. Denke auch, dass das nicht verkehrt ist mit dem Ölwechsel, aber man steckt halt nicht drin, wann die Kette meint, sich verabschieden zu müssen.
Probleme haben eigentlich alle Marken durch die Bank. Naja, solange der Motor nicht geschrottet wird, geht's ja noch.

Das Problem bei den älteren Ketten vom A28 war dass die Einhänge/Verbindungspunkte der Kettenglieder sich gelangt haben, nicht die Kette an sich, sondern die Löcher wo die Verbindungsbolzen drin waren.

Mit der Carbonnitrierung ist es etwas zurückgegangen.

Tach liebe Leute

Ich habe jetzt Seite um Seite hier gelesen und weiß jetzt das der eine lieber bmw oder Benz fährt das ist mir alles egal

Ich brauche von euch einen Rat und bitte nicht abschweifen

Ich habe vor mir einen insignia opc limousine Bj 2011 mit 176.000km anzuschaffen

Also was ich schon rausgelassene habe

Differential
Steuerkette
Luftschlauch Getriebe (hinten) sollte getauscht sein

Sonst noch was wo ich drauf achten sollte

Info zum Fahrzeug
Bj 10/2011
176.000km
Kein Scheckheft
Vorbesitzer war 55 Jahre
Wurde bei 102.000 geschippt auf 355ps
Vmax offen

Sag bitte klar eure Meinung

Aber bitte nichts über Sprit oder sowas

Ich möchte mit dem fliegen

Und er ist auch nicht für den täglichen Gebraucht
Das habe ich einen Pampas Bombe
einfach zum Spaß haben

Zitat:

@TIMBOMUCK schrieb am 25. Juli 2021 um 14:57:37 Uhr:


Tach liebe Leute

Ich habe jetzt Seite um Seite hier gelesen und weiß jetzt das der eine lieber bmw oder Benz fährt das ist mir alles egal

Ich brauche von euch einen Rat und bitte nicht abschweifen

Ich habe vor mir einen insignia opc limousine Bj 2011 mit 176.000km anzuschaffen

Also was ich schon raus gelesen habe

Differential
Steuerkette
Luftschlauch Getriebe (hinten) sollte getauscht sein

Sonst noch was wo ich drauf achten sollte

Info zum Fahrzeug
Bj 10/2011
176.000km
Kein Scheckheft
Vorbesitzer war 55 Jahre
Wurde bei 102.000 geschippt auf 355ps
Vmax offen

Sag bitte klar eure Meinung

Aber bitte nichts über Sprit oder sowas

Ich möchte mit dem fliegen

Und er ist auch nicht für den täglichen Gebraucht
Das habe ich einen Pampas Bombe
einfach zum Spaß haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen