Kauf eines neuen Touran HL 1,5 l OPF 6-Gang
Ein herzliches Hallo in die Runde,
Stehe vor der Entscheidung, ein Fahrzeug zu kaufen, indem mein Mann (schwerbehindert) noch gut einsteigen kann. Selbst fahren geht nicht mehr. Ein klappbarer Rollstuhl und Gepäck muss auch reinpassen. Beim Touran würde beides gehen, aber ist der für 2 Personen nicht überdimensioniert? Da wir im Schnitt nicht mehr als 10000 km im Jahr fahren, käme wohl eher ein Benziner in Frage. Kann mir jemand schreiben wie da der Spritverbrauch ist, denn wir haben viele Stadtfahrten und Kurzstrecken (6 km bis max. 60 km) ? Auch hat mir ein Händler gesagt, dass der Touran demnächst nicht mehr hergestellt wird. Lohnt sich da ein Neuwagen oder hat der dann einen größeren Wertverlust? Abgesehen davon, dass wir ins Zeitalter der E-Autos trotz noch fehlender Ladestationen schlittern und man nie weiß, ob sich ein Benziner später überhaupt noch verkauft.
Bei der Ausstattung habe ich vorerst folgendes Konfiguriert:
Spiegelpaket - brauche die anklappbaren Spiegel für die Garageneinfahrt
Heckklappe elektrisch öffnend - bin kein Muskelpaket :-) - hatte da schon jemand Probleme mit der Elektrik?
Stockholm 6,5 J x 17 AirStop Ganzjahresreifen 205/55 R 17
Reserverad 6,5 J x 16 Stahl, für 17-u. 18 Zoll Leichtmetallräder - damit käme ich im Fall der Fälle in eine Werkstatt meiner Wahl?
Frontscheibe beheizbar - da bin ich nach den gelesenen Beiträgen ins Wanken gekommen, ob der Draht in der Scheibe nun stört und ob sie wirklich was bringt.
Ja und eine Navigation wäre nicht schlecht, wenn man gelegentlich mal in fremde Gefilde kommt aber welche? Orientierungsvermögen ist ja nicht so mein Ding.:-)
Ansonsten hat der HL ja schon alles drin oder habe ich etwas vergessen, was sinnvoll wäre?
Den Rollstuhl könnte ich ja über Riemen und vorh. Verzurrösen sichern?
Sind LED Scheinwerfer besser als Halogen sonst würde vielleicht auch der CL reichen?
Über Meinungen und Hinweise wäre ich dankbar, denn ich muss mich kurzfristig entscheiden.
131 Antworten
Wiederverkauf bei einem Auto, das es wahrscheinlich in 3-4 Jahren neu nicht mehr geben wird, sollte mehr als stabil bleiben. Auch werden "gute" Touran bereits jetzt deutlich über Liste gehandelt. Wenn bei mir einer eingetauscht wird, und das Auto noch unter 19000€ ins Internet geht, kann ich drauf wetten, dass es binnen 5 Tagen einen Kaufvertrag dafür gibt.
Einzige Alternative momentan wäre ein neuer Caddy. Auch ich werde in ein paar Jahren wahrscheinlich zu diesem Modell wechseln (müssen). Viell. kurz vor der Einstellung nochmal einen Touran holen. Auch wenn mir ein Tiguan gefällt, aber das Platzangebot für die Skiurlaube und die mehr als bequem zu transportierenden Einkaufstrolleys gehen nur im Touran bzw. einem Caddy.
Bzgl. Aussenfarbe: Das ist und bleibt Geschmackssache. Als HL kann man eigentlich fast jede Farbe wählen, da die Chromleisten gut dazu passen.
Ich würde zB die beheizte Scheibe weglassen und dafür im Winter guten Enteiserspray im Auto horten. Sollte es auf einige € noch ankommen.
Zitat:
@Mertinho schrieb am 28. Juni 2021 um 19:38:29 Uhr:
Wiederverkauf bei einem Auto, das es wahrscheinlich in 3-4 Jahren neu nicht mehr geben wird, sollte mehr als stabil bleiben. Auch werden "gute" Touran bereits jetzt deutlich über Liste gehandelt. Wenn bei mir einer eingetauscht wird, und das Auto noch unter 19000€ ins Internet geht, kann ich drauf wetten, dass es binnen 5 Tagen einen Kaufvertrag dafür gibt.Einzige Alternative momentan wäre ein neuer Caddy. Auch ich werde in ein paar Jahren wahrscheinlich zu diesem Modell wechseln (müssen). Viell. kurz vor der Einstellung nochmal einen Touran holen. Auch wenn mir ein Tiguan gefällt, aber das Platzangebot für die Skiurlaube und die mehr als bequem zu transportierenden Einkaufstrolleys gehen nur im Touran bzw. einem Caddy.
Bzgl. Aussenfarbe: Das ist und bleibt Geschmackssache. Als HL kann man eigentlich fast jede Farbe wählen, da die Chromleisten gut dazu passen.
Ich würde zB die beheizte Scheibe weglassen und dafür im Winter guten Enteiserspray im Auto horten. Sollte es auf einige € noch ankommen.
Die beheizte Scheibe verhindert aber auch das beschlagen der Scheibe bei Regen und das nicht nur im Winter.
Das kann das Enteiserspray garantiert nicht.
Sonst bin ich ganz deiner Meinung.
Zitat:
@Semmelb schrieb am 28. Juni 2021 um 20:37:58 Uhr:
Zitat:
@Mertinho schrieb am 28. Juni 2021 um 19:38:29 Uhr:
Wiederverkauf bei einem Auto, das es wahrscheinlich in 3-4 Jahren neu nicht mehr geben wird, sollte mehr als stabil bleiben. Auch werden "gute" Touran bereits jetzt deutlich über Liste gehandelt. Wenn bei mir einer eingetauscht wird, und das Auto noch unter 19000€ ins Internet geht, kann ich drauf wetten, dass es binnen 5 Tagen einen Kaufvertrag dafür gibt.Einzige Alternative momentan wäre ein neuer Caddy. Auch ich werde in ein paar Jahren wahrscheinlich zu diesem Modell wechseln (müssen). Viell. kurz vor der Einstellung nochmal einen Touran holen. Auch wenn mir ein Tiguan gefällt, aber das Platzangebot für die Skiurlaube und die mehr als bequem zu transportierenden Einkaufstrolleys gehen nur im Touran bzw. einem Caddy.
Bzgl. Aussenfarbe: Das ist und bleibt Geschmackssache. Als HL kann man eigentlich fast jede Farbe wählen, da die Chromleisten gut dazu passen.
Ich würde zB die beheizte Scheibe weglassen und dafür im Winter guten Enteiserspray im Auto horten. Sollte es auf einige € noch ankommen.
Die beheizte Scheibe verhindert aber auch das beschlagen der Scheibe bei Regen und das nicht nur im Winter.
Das kann das Enteiserspray garantiert nicht.
Sonst bin ich ganz deiner Meinung.
…macht die Klimaanlage auch indem sie der Luft Feuchtigkeit entzieht. Dafür brauche keine beheizbare Windschutzscheibe.
Einen Touran unter 19000 € (sofern er nicht irgendwelche Macken hat) würde ich auch gerne nehmen. Aber was heißt "gut" ? Bin jetzt bei einem Kaufpreis von 30000 angelangt. Dafür muss eine alte Frau lange stricken, besonders wenn ein Verdiener ausgefallen ist. Der Caddy hätte natürlich den Vorteil, dass man ihn später umrüsten kann, wenn das Einsteigen nicht mehr klappt. Darüber haben wir auch nachgedacht. Aber der Caddy ist nach dem Facelifting auch teurer geworden und hat nicht den höheren Einstieg bzw. das komfortabele höhere Sitzen, das wir momentan noch brauchen. Die beheizbare Scheibe finde ich schon praktisch, auch wenn die Drähte zu sehen sind. Die Scheibe sieht aus wie eine Netzstrumpfhose, allerdings nicht in schwarz.:-)) Mit 185 € ist die fast ein Schnäppchen zu der 395 € teuren elektr. Heckklappe. Ich hatte aber keine Gelegenheit auszuprobieren, wie das manuelle Öffnen klappt. Beim Händler stand nur einer mit Elektrischer. Habe mich heute noch mit einem Touranfahrer unterhalten, der bedauerte, das Gepäcktrennnetz nicht genommen zu haben. Im VW Handbuch ist noch zu sehen, dass es oben eingespannt bis unten zum Gepäckraumboden reicht. Der Händler meinte, nur bis zur Addeckung. Bin mir nicht sicher, ob ich den Touran jemals so vollladen muss, dass ich es brauche. Sind auch 180 €. Eigentlich habe ich mir schon lange abgewöhnt in DM umzurechnen. Man kann an den Preisen eh nichts ändern. Einen CL habe ich auch durchgerechnet. Aber da gibt der Händler nicht soviel Nachlass und dann bin ich mit ein bischen Ausstattung beim gleichen Preis.
Ähnliche Themen
Die beheizte Scheibe verhindert aber auch das beschlagen der Scheibe bei Regen und das nicht nur im Winter.
Das kann das Enteiserspray garantiert nicht.
Sonst bin ich ganz deiner Meinung.
…macht die Klimaanlage auch indem sie der Luft Feuchtigkeit entzieht. Dafür brauche keine beheizbare Windschutzscheibe.
Aber nicht so schnell und nur mit Zugluft
Was mir gerade noch einfällt...wie ist das eigentlich bei Steinschlag auf der Windschutzscheibe, wenn diese beheizt wird? Muss die dann generell ausgetauscht werden?
Zitat:
@Tourini schrieb am 28. Juni 2021 um 21:11:57 Uhr:
Was mir gerade noch einfällt...wie ist das eigentlich bei Steinschlag auf der Windschutzscheibe, wenn diese beheizt wird? Muss die dann generell ausgetauscht werden?
Ja, das muß sie...... leider.
Aber mit Teilkasko ohne SB kein Problem
Aber bei einem Steinschlag im Sichtfeld des Fahres muß auch die "Normale"Scheibe getauscht werden
Zitat:
@koscri schrieb am 28. Juni 2021 um 20:42:20 Uhr:
Zitat:
@Semmelb schrieb am 28. Juni 2021 um 20:37:58 Uhr:
Die beheizte Scheibe verhindert aber auch das beschlagen der Scheibe bei Regen und das nicht nur im Winter.
Das kann das Enteiserspray garantiert nicht.
Sonst bin ich ganz deiner Meinung.…macht die Klimaanlage auch indem sie der Luft Feuchtigkeit entzieht. Dafür brauche keine beheizbare Windschutzscheibe.
Nicht im Winter
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 29. Juni 2021 um 08:17:54 Uhr:
Zitat:
@koscri schrieb am 28. Juni 2021 um 20:42:20 Uhr:
…macht die Klimaanlage auch indem sie der Luft Feuchtigkeit entzieht. Dafür brauche keine beheizbare Windschutzscheibe.
Nicht im Winter
Die Klimaanlage trocknet Luft und entzieht ihr Feuchtigkeit, ob im Sommer oder Winter oder zu welchen Jahres-/Tages- oder Nachtzeiten auch immer.
Lies gerne mal nach, bspw hier:
https://www.adac.de/.../
@koscri: In Deiner Quelle steht das, was allgemein über Klimaanlagen bekannt ist: Sie schalten sich unter einer bestimmten Temperatur ab, können also keine Luftfeuchtigkeit im Winter entziehen. Zumindest nicht wenn die Abschalttemperatur erreicht ist.
Ich würde keinen Handschalter nehmen. Bei unserem Touran 1.5 TSI mit Handschaltung ist das Getriebe in den Gängen 1 und 2 sehr laut z.B. 2. Gang 30 km/h rollen lassen -> Getriebe singt regelrecht. Schaltvorgänge sind fast nie lautlos. Es gibt auch Lastwechselgeräusche. Der VW Händler meint: ist normal in der Preisklasse. Wäre im Up noch schlimmer. Der 1.5 TSI ist außerdem ein Luftpumpenmotor: Leistung ist nur bei genug Ladedruck vorhanden. Beim anfahren und am Berg landet man oft im Turboloch.
Zitat:
@sepon schrieb am 29. Juni 2021 um 09:41:11 Uhr:
Ich würde keinen Handschalter nehmen. Bei unserem Touran 1.5 TSI mit Handschaltung ist das Getriebe in den Gängen 1 und 2 sehr laut z.B. 2. Gang 30 km/h rollen lassen -> Getriebe singt regelrecht. Schaltvorgänge sind fast nie lautlos. Es gibt auch Lastwechselgeräusche Der VW Händler meint: ist normal in der Preisklasse. Wäre im Up noch schlimmer. Der 1.5 TSI ist außerdem ein Luftpumpenmotor: Leistung ist nur bei genug Ladedruck vorhanden. Beim anfahren und am Berg landet man oft im Turboloch.
Die Schilderung Deiner Probleme mit dem Schaltgetriebe kann ich nach 3000km nicht nachvollziehen. Kann nur Gutes über die Schaltbarkeit berichten, Geräusche habe ih bei keiner Geschwindigkeit festgestellt. Auch nicht bei Lastwechseln, Vollast, jeglichen Drehzahlbereichen. Hab von Deinen Schilderungen jetzt auch nichts von anderen Touran Fahrern gehört. Vielleicht ist es ein Einzelfall?
Zur Kraftentfaltung des Motors: Sicher ist in Verbindung mit dem 1,5 t Gewicht ein 1500er Motor kein Drehmomentmonster ab Leerlauf. Die TDIs sind da energischer. Zu unserem Nutzungsprofil passt der Diesel jedoch nicht, also haben wir gelernt mit dem Antrieb erstaunlich gut zu leben und passen unseren Fahrstil den Umständen an. Alles ok.
Der Motor hat ja genug Leistung und Drehmoment. Auch vollgepackt mit den Fahrrädern auf der AHK geht ihm auf der Autobahn nicht die Luft aus, aber halt nur wenn der Turbo liefert und das tut er ja ab ca. 1.500 Umdrehungen. Beim Abbiegen oder Anfahren landet auch mal fix drunter und steckt wirklich in einem Loch fest. Ab Berg muss auch eher mal zurückgeschaltet werden oder quasi schon vor der Kurve wieder aufs Gas gegangen werden, weil die Leistung erst mit Verzögerung kommt. Die Zylinderabschaltung merkt man auch nach einiger Zeit. Aber sparsam ist der Motor.
Zitat:
@sepon schrieb am 29. Juni 2021 um 10:20:41 Uhr:
Der Motor hat ja genug Leistung und Drehmoment. Auch vollgepackt mit den Fahrrädern auf der AHK geht ihm auf der Autobahn nicht die Luft aus, aber halt nur wenn der Turbo liefert und das tut er ja ab ca. 1.500 Umdrehungen. Beim Abbiegen oder Anfahren landet auch mal fix drunter und steckt wirklich in einem Loch fest. Ab Berg muss auch eher mal zurückgeschaltet werden oder quasi schon vor der Kurve wieder aufs Gas gegangen werden, weil die Leistung erst mit Verzögerung kommt. Die Zylinderabschaltung merkt man auch nach einiger Zeit. Aber sparsam ist der Motor.
Deiner Schilderung kann ich zustimmen, danke für die Erfahrungen mit Beladungszustand - das steht uns erst noch bevor. Mann muss sich wie immer im Leben eben mit dem Umständen arangieren ;-)
Also ich bin bisher immer nur Benziner gefahren und habe keinerlei Erfahrungen mit Dieselmotoren. Das Auto ist nun bestellt und ich werde auch nichts mehr daran ändern. Nur beim Interieur bin ich heute in Versuchung gekommen, das Palladium-Stormgrey zu nehmen, da ich einen hellen Innenraum schöner finde. Nun plagt mich aber der Zweifel, ob das nicht in der Langzeitnutzung zu empfindlich ist. Hat jemand beim HL Erfahrungen damit ?