Kauf eines neuen Touran HL 1,5 l OPF 6-Gang
Ein herzliches Hallo in die Runde,
Stehe vor der Entscheidung, ein Fahrzeug zu kaufen, indem mein Mann (schwerbehindert) noch gut einsteigen kann. Selbst fahren geht nicht mehr. Ein klappbarer Rollstuhl und Gepäck muss auch reinpassen. Beim Touran würde beides gehen, aber ist der für 2 Personen nicht überdimensioniert? Da wir im Schnitt nicht mehr als 10000 km im Jahr fahren, käme wohl eher ein Benziner in Frage. Kann mir jemand schreiben wie da der Spritverbrauch ist, denn wir haben viele Stadtfahrten und Kurzstrecken (6 km bis max. 60 km) ? Auch hat mir ein Händler gesagt, dass der Touran demnächst nicht mehr hergestellt wird. Lohnt sich da ein Neuwagen oder hat der dann einen größeren Wertverlust? Abgesehen davon, dass wir ins Zeitalter der E-Autos trotz noch fehlender Ladestationen schlittern und man nie weiß, ob sich ein Benziner später überhaupt noch verkauft.
Bei der Ausstattung habe ich vorerst folgendes Konfiguriert:
Spiegelpaket - brauche die anklappbaren Spiegel für die Garageneinfahrt
Heckklappe elektrisch öffnend - bin kein Muskelpaket :-) - hatte da schon jemand Probleme mit der Elektrik?
Stockholm 6,5 J x 17 AirStop Ganzjahresreifen 205/55 R 17
Reserverad 6,5 J x 16 Stahl, für 17-u. 18 Zoll Leichtmetallräder - damit käme ich im Fall der Fälle in eine Werkstatt meiner Wahl?
Frontscheibe beheizbar - da bin ich nach den gelesenen Beiträgen ins Wanken gekommen, ob der Draht in der Scheibe nun stört und ob sie wirklich was bringt.
Ja und eine Navigation wäre nicht schlecht, wenn man gelegentlich mal in fremde Gefilde kommt aber welche? Orientierungsvermögen ist ja nicht so mein Ding.:-)
Ansonsten hat der HL ja schon alles drin oder habe ich etwas vergessen, was sinnvoll wäre?
Den Rollstuhl könnte ich ja über Riemen und vorh. Verzurrösen sichern?
Sind LED Scheinwerfer besser als Halogen sonst würde vielleicht auch der CL reichen?
Über Meinungen und Hinweise wäre ich dankbar, denn ich muss mich kurzfristig entscheiden.
131 Antworten
Zitat:
@Mertinho schrieb am 25. Juni 2021 um 19:57:38 Uhr:
Also Probleme macht ein Touran kaum, ich wollte nur sensibilisieren, dass einen Anschlusgarantie im Fall des Falles weniger kostet als eine Reparatur. Bei uns in Österreich kosten 3 Jahre oder 100000km schlappe 299,- , wenn es in D schon ein Digicockpit und einen Netztrennwand sind für grade mal 2 Jahre und läppische 40000km, dann ist das reiner Wucher…
Hier in D wären das bei einer Verlängerung um 2 auf 3 Jahre und 40,000 km 700€, bei einem weiteren Jahr auf 4 sowie 50,000 km 1250€ gewesen.
Unzumutbar, wie VW seine Marktposition in D nutzt.
Gäbe es eine Alternative in Bezug auf Familienvan aus Korea, dann hätte ich jetzt keinen Touran mehr. Unser Kia hatte 7 Jahre Garantie ohne Aufzahlung - wir mussten diese nie in Anspruch nehmen.
@koscri Unser Kia hatte 7 Jahre Garantie ohne Aufzahlung - wir mussten diese nie in Anspruch nehmen.
Wobei man hier aber sicherlich die Summe im VKP mit eingerechnet hat. Auch bei den Koreaner gibt es nichts für Umme ;-)
Zitat:
@Puhbert schrieb am 25. Juni 2021 um 21:42:43 Uhr:
@koscri Unser Kia hatte 7 Jahre Garantie ohne Aufzahlung - wir mussten diese nie in Anspruch nehmen.Wobei man hier aber sicherlich die Summe im VKP mit eingerechnet hat. Auch bei Ford gibt es nichts für Umme ;-)
Mag sein. Bei VW und anderen deutschen Herstellern kommt diese trotz >50% Preisunterschied bspw Kia Picanto vs VW Up noch obendrauf!
Du hast zu schnell geantwortet.... Ich habe Ford korrigiert :-)
Du hast aber recht, bei VW kommt alles oben drauf
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tourini schrieb am 25. Juni 2021 um 20:05:09 Uhr:
Bei uns bekommst Du 1 Jahr Anschlussgarantie max. 30000 km für 255 Euro. Da muss ich mir wohl das Auto in Österrreich kaufen. Gibt es bei Euch auch Behindertenrabatt? :-)
Gesalzen!
Ja, auch in AUT gibts etwas an Rabatt für Behinderte, hier gewährt der Gebietsleiter dem verkaufenden Händler eine fixe Spanne mit definierter Restmarge. Scheint aber um einiges niedriger zu sein wie in D, da auch die regulären Rabatte bei uns weit weniger sind. Wenn man den Berichten über Nachlass so glauben kann, dann bekommen Deutsche Käufer schon mehr beim Erstangebot, als die Händlergesamtspanne in AUT überhaupt ist.
In AUT musst du aber bedenken, dass ein Highline noch keine LEDs in Serie hat. Diese bekommt man moentan in einem "Unlimitedpaket", das aber fürs Gebotene extrem günstig ist.
Hallo Mertinho,
die Frage war nicht so ganz ernst gemeint, denn ich kaufe das Auto hier. Meine Konfiguration steht jetzt auch. Bei der Farbe bin ich noch hin-und hergerissen. Finde ja das caribbeanblau metallic nicht schlecht. Dann sieht das ganze Auto etwas jugendlicher aus. :-) Weiß ist auch nicht schlecht, aber da bin ich wohl ständig nur am putzen und dafür habe ich nicht soviel Zeit übrig. Trotz dem praktischen Vorteil finde ich aber, dass der Touran ein ziemlich hohes Preisniveau hat.
Gruß Simone
Das hohe Preisniveau spricht für den Touran. Am Ende beim Wiederverkauf. Das wird sich so schnell nicht ändern.
Bei der Farbe halte ich mich raus.
Bei LED gibt es viel Diskussion. Ich bin bei der Sache nicht wirklich überzeugt. Ich kenne viele junge Eltern die da mehr auf Raum und sonstige praktische Eigenschaften schauen.
Es sieht nur von außen toll aus.
In meinem Umfeld wird das nicht so hoch bewertet.
Es bleibt beim Licht auch ein Thema wie oft man wo im dunklen fährt und was man erwartet.
Der Wiederverkaufswert wird sicher auch eine Frage der gewählten Ausstattung und von künftigen Alternativen zum Touran sein. Wenn ich mich hier durchs Forum lese bin ich schon erstaunt, was so alles an Sonderausstattung gewählt wird. Bei mir sind nur die serienmäßigen Assistenten drin. Auf LED Rückleuchten habe ich auch verzichtet. Auch wenn sie gut aussehen...gut sehen muss ich vor dem Auto, wenns dunkel ist. Das Navi Discover Media ist schon Luxus und App Connect würde wahrscheinlich auch reichen. Dazu noch beheizbare Frontscheibe, Spiegelpaket, elektr. Heckklappe und Ganzjahresreifen (+ Reserverad platzsparend). Beim Trennnetz kann ich noch bis morgen überlegen, ebenso wegen der Anschlussgarantie. Motor, Kupplung, Getriebe, Elektrik wurden vom Händler als Risikofaktoren genannt. Aber wenn ich so die Beiträge lese, gab es dann Probleme nach 50000 km (z,B. kaputte Lichtmaschine, undichtes Panoramadach usw.) und dann würde bei mir die Garantie nicht mehr greifen.
Ja die Farbe ist Geschmackssache. Navarrablau wäre sicher nicht so aufdringlich bzw. farbenfroh.:-)
Hallo
Ein heutiges Elektrofahrzeug ist in 6 Jahren nicht wiederverkaufbar.
Wenn die Batterie aufgibt auch schon früher.
Wie es beim Touran dann aussehen wird, weiß niemand.
Den Verbrenner gibt es noch einige Zeit.
Gruß Bernd
Ach, bei elektrischer Heckklappe wäre ich vorsichtig. Bei meinen Nachbarn steht die oft genug halb offen. Zudem eher langsam. Aber sicherlich Betrachtung im Einzelfall.
Zitat:
@Puhbert schrieb am 28. Juni 2021 um 14:01:18 Uhr:
Weder noch........
Du meinst bzgl. E-Fahrzeug, da bin ich auch eher entspannt. Sei es um die Existenz der Verbrenner, noch dass es frühzeitige Batterieprobleme gibt. Und selbst wenn, das schadet den Verbrennern nicht.
Ein E-Fahrzeug kommt dieses Jahr in der Familie, und ansonsten vielleicht gar ein ID.4 statt Touran. Wobei wir schon manche Vorteile des Tourans vermissen werden. Aber gefühlt steht für uns der Wechsel an.
Wir wollen von unseren zwei Autos mindestens eines auf E umstellen. Der Touran ist leider älter und wir wollen von diversen Systemen auf neuestem Stand sein. Aber vermutlich anders als manche denken. Wir brauchen weder ACC, Sprachbedienung etc. Es liegt an anderen Ecken.
LED Rückleuchten sind Luxus, LED Frontlicht für mich - älter und in der kälteren Jahreszeit öfters im Dunkeln unterwegs - ein wirkliches Plus an Sicherheit, auf welches ich nicht mehr verzichten möchte. Am besten zusammen mit der Fernlichtautomatik (wobei ich nicht weiß, ob es LED auch ohne gibt).
Zitat:
@euha schrieb am 28. Juni 2021 um 14:42:41 Uhr:
LED Rückleuchten sind Luxus, LED Frontlicht für mich - älter und in der kälteren Jahreszeit öfters im Dunkeln unterwegs - ein wirkliches Plus an Sicherheit, auf welches ich nicht mehr verzichten möchte. Am besten zusammen mit der Fernlichtautomatik (wobei ich nicht weiß, ob es LED auch ohne gibt).
Beim LED gibt es zwei Mögilchkeiten:
1. nur auf bzw. abblenden
2. immer Fernlicht und nur den Gegenverkehr und vorausfahrenden ausblenden und mit Kurvenlicht.
Für mich kommt nur die 2. Möglichkeit in Frage, das ist heute "Stand der Technik" und ein Fahrzeug ohne LED wird man in ein paar Jahren nicht mehr so gut verkaufen können.