Kauf eines neuen 2,0TDI ohne DPF sinnvoll?

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen!

Unser Freundlicher bietet uns einen Touran Highline 2,0 TDI als Lagerfahrzeug (MJ 05) ohne DPF an. Das Ausstattungspackage ist ganz ok und der Preis für meinen Geschmack auch (ca. 18% unter Liste).

Was uns etwas unsicher macht ist das Nichtvorhandensein des DPF. Würdet ihr jetzt noch einen neuen TDI ohne DPF kaufen?? Ich habe Bedenken wegen Fahrverboten und Wiederverkaufschancen in der fernen Zukunft. Ich denke eine Nachrüstung eines DPF ist nicht das Gleiche wie eine integrierte Lösung ab Werk und zudem teuer.

Um Hilfe und Anregungen wäre ich sehr dankbar.

Marty

20 Antworten

fahrverbot, das kann dauern

hallo....bis der caddy, mit "euro4" und ohne rpf nicht mehr fahren dorf bei fahrverboten, da muss man schon lange warten, dann müsten vorher alle lkw´s, transporten und alten diesel mit "euro 1, 2 und 3" von der straße sein, und wenn die weg wären, dann stimmt die ausstoßkonzentration ja wieder.....die meisten ausstöße kommen ja von den lkw´s (vor allem, die von den osteuropäischen landern!)...lg rene

an Renegate24 - auch wenn wir etwas vom Thema abschweifen und ich kein !!!!!! Freund osteuropäischer LKW bin, letzten TÜV Bericht nicht gelesen ?? Durch den enormen Kostendruck hinsichtlich Personaleinsatz sind die LKW der deutschen Spediteure aufgrund Sparen bei den Wartungs-und Rep. Kosten sehr oft in einem deutlich schlechteren Zustand.

Mein neuer Touri - abzuholen am 07.04.06 - hat den DPF, schon weil es beim 125 Kw keine Auswahl mehr gibt, hätte ihn aber auch so genommen. Auch wenn nichts steuerlich dabei rumkommt, auf der sicheren Seite ist man in jeden Fall. Ich bzw. mein Vater kauft für mich, kaufe meinen übrigends auch mit 18 Prozent NL, dem " G " im Ausweis meines Vaters sei Dank.

Ich würd ihn "ohne" nehmen

Ich würde eine Nachrüstlösung vorziehen. VW verdient mit den aktuellen DPFs ordentlich, da sie so den simpleren (und daher auch billigeren) 8Ventiler auf Euro4 trimmen können. Und sogar noch einen satten Aufpreis dafür kriegen.

Wenn das mal gefördert werden sollte, kann man ohne Probleme eine Nachrüstlösung verwenden und hat den deutlich moderneren 16V Motor. Wie schon an anderer Stelle festgestellt, bleibt das Auto nach aktuellem Stand so oder so ein Euro4.

Bevor man nicht weiß, was wie gefördert wird, würde ich also die Finger davon lassen. Zumindest, solange man für den Aufpreis einen technisch minderwertigen Motor erhält.

Vergiss die Sache mit der Nachrüstlösung!

Die offenen Nachrüstsysteme haben eine zu geringe Filterrate, um die 5mg/km zu erreichen, die für die Plakette der Klasse 5 notwendig wären.

Daher besser den ab Werk nehmen!

Ähnliche Themen

Mein Tipp:
Nimm den Touri auch ohne DPF. Mit dem gesparten Geld vom DPF, kannst Du die höhere Steuer (die sowieso nicht kommt vor 2010) bezahlen, sofern Du die Kiste bis dato noch hast.
Du kannst sicher auch einen sehr guten Kaufpreis dadurch aushandeln.
Die Medien machen Land und Leute verrückt mit Feinstaub, wobei es noch viel schlimmere Umweltverschmutzer und Umweltgifte gibt, die rückhaltlos alles verschmutzen. Ich denke da teilweise an Flugzeuge, Baumaschinen und Schiffe, die alles verbraten was da ist, egal wie stark es raucht!
Wer sein EGO+Umwelt befriedigen will, kann ja gern den DPF bestellen. Ich hab kein Problem ohne DPF...! Außerdem wird es kaum einen Preisunterschied im Wiederverkauf geben, lt. EUROTAX SCHWACKE!

Die Frage ob mit ohne DPF, erinnert mich stark an das Ende der 80er Jahre als bei den Benzinern der KAT eingeführt wurde. Damals gab es eben den ungeregelten KAT ab Werk oder als Nachrüstlösung bwz. den G-KAT. Anfangs machte das beim Wiederverkauf kaum einen Unterschied. Fünf, sechs Jahre später waren die mit ungeregelten KAT Ladenhüter, die wenn überhaupt nur zu Dumpingpreisen zu verkaufen waren. In wenigen Jahren werden die Gebrauchtwagenkäufer auf einen Werks-DPF bestehen. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt regelt nun mal Angebot und Nachfrage den Preis. Die 18% Prozent Nachlass sind sicher ein gutes Argument, wenn man den Touri sehr lange fahren will, wenn er aber schon in ein paar Jahren wieder verkauft werden soll, dann würde ich lieber auf das eine oder andere Extra verzichten und einen neuen mit DPF ab Werk bestellen.

Thorsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen