kauf eines Mietwagen
Hallo,
was haltet Ihr vom Kauf eines Mietwagen A6
3,2 tiptronic Allrad
Beste Antwort im Thema
Eigentlich nicht anderes als einen Vorführer zu nehmen. Gewartet werden die in der Regel sehr gut, dafür auch ab und zu nicht warm gefahren. Wobei das in dieser Klasse in meinen Augen nicht ganz so dramatisch ist.
Ich hätte keine großen Bedenken, vielleicht auch deswegen weil mein erstes Auto (3er BMW) auch einer war und der heute noch mit über 200.000km unterwegs ist. Zwar hatte ich ihn nicht mal 20.000km, aber das muss ja nix aussagen 😁
40 Antworten
Alles wurde meiner Ansicht zu den Problemen bei Mietwagen geschrieben.
Schau dich nach einem höher motorisierten voll ausgestatteten (zB. mit Standheizung) um, dann kannst du dir sicher sein, dass es nie ein Mietwagen war; natürlich gilt dies nicht für Oberklasse Fahrzeuge, da sollte dann zB die Abstandregelung dabei sein.
Will damit sagen, spezielle Ausstattungsfeatures die nicht für Mietwagen typisch sind, sollten dabei sein, um nicht einen schwarzen Schaf zu bekommen.
Ich habe 2004 einen Vito Transporter als 8-Sitzer als ehemaligen Mietwagen gekauft und die werden echt nicht geschont.
Das Auto bin ich noch 100tkm in 5 Jahren gefahren und habe in der ganzen Zeit nur 1 defekt gehabt. Das war der anfällige LMM.
Ich hab das Auto mit 7 Jahren ohne große Reparatur wieder verkauft. Also man kann nicht pauschal sagen das Mietwagen schlecht sind. Selbst Verschleißteile wie Stoßdämpfer standen nicht an. Einzig ein neuer Auspuff und Bremsscheiben waren mal fällig.
Hi zusammen,
gibt es ggf. wieder neuere positive oder auch negative Erfahrungen zu berichten?
Wenn man einen Wagen mit 4 Jahren Restgarantie und niedriger Laufleistung <25 Tsd. kauft ist man doch eigentlich
auf der sicheren Seite oder?
Sollte ein Defekt auftreten wird dieser wohl in den nächsten 4 Jahren auftreten oder???
Wie ist das mit einer original Anschlussgarantie - werden da Sachen ausgeschlossen wenn das Fahrzeug ein Ex-Mietwagen war?
Nicht dass man sich in Sicherheit wähnt und dabei nur eine Teilgarantie oder sowas hat weil es eben 1 Jahr als Mietwagen benutzt wurde?
Würde mich über ein paar Antworten freuen!
Viele Grüße,
Lacos
Meiner Mutter hat der örtliche VW Händler mal einen Ex-Mietwagen angedreht.
Sie hatte sich damals nix dabei gedacht und meinte sie macht ein Schnäppchen.
Naja was soll ich sagen. Beim ersten Tüv nach 3 Jahren meinte der Prüfer, das sei der schlechteste Neuwagen bei der 1. Tüvprüfung den er je gesehen hatte.
Und so hatten wir auch eine schöne Mängelliste.
Leuchtweitenregulierung defekt
MKL brennt - VW konnte keinen Fehler feststellen
Motorlager verschlissen
Kupplung quietschte
Stoßdämpfer waren verschmiert...
und das nach gerade mal 40.000KM
Ähnliche Themen
Servus,
hab auch einen Ex-Mietwagen. Damals gekauft mit 10 Monaten und 26tkm auf der Uhr. Tadelloses Fahrzeug. Habe keine Prbleme damit. Leichte Kratzer auf der Ladekante lassen sich einfach rauspolieren. Wahrscheinlich Glück gehabt. Innen wie Außen sehr guter Zustand.
mfg
Habe auch einen Ex Mieter.
kurz zum Tüv - bei Mietern ist der erste Tüv nach einem Jahr und nicht nach drei.
Meinen habe ich jetzt fast 2 Jahre. Keine Probleme, der läuft einwandfrei.
Moderne Autos lassen sich nicht zu tode treten. Da macht die Elektronik nicht mit. Einfahren ist heutzutage auch mehr ein Mythos als die Wahreit.
Komme aus der Automobilindustrie und sehe jeden Tag was neue Motoren auf Prüfständen mitmachen müssen und können.
Die Preisleistung ist auf jeden Fall bahnbrechend. Mit insgesamt 5 Jahren Garantie ist das Risiko auch nicht ganz so groß.
Meiner kommt von Avis und war langzeit Mieter (1 Mieter).
Viele Kilometer entstehenauf der Autobahn was besser ist als jede Stadtgurke.
Ich bin bis jetzt zufrieden und hoffe das bleibt so.
Hallo Zusammen,
Mein 3.0 TDI TT ist auch ein Mietwagen gewesen.
Ich habe mir damals (vor 2 Monate) gedacht... einen 3.0 zu tode tretten ist schwieriger als einen 2.0... denke ich mal... immerhin kann man nicht überall 245 Km/h fahren.
Die 3 Jahre Anschlussgarantie haben natürlich auch dazu beigetragen... auch wenn ich leider Dinge (optisches APS, usw.. ) die nächsten paar Jahren nicht Freischalten kann 🙁... naja ein Tod muss man gehen.
Zum Thema Einfahren:
Ein Freund von mir hat sein 220 GLK letzte Woche neue erhalten, da wurde ihm gesagt, dass ein Einfahren bei neueren Modelle nicht mehr notwendig sein.
ich dürcke die Daumen, dass mein Dicker noch lange problemlos fährt 🙂
VG
Yannick
Zitat:
Original geschrieben von muetze
Habe auch einen Ex Mieter.kurz zum Tüv - bei Mietern ist der erste Tüv nach einem Jahr und nicht nach drei.
Meinen habe ich jetzt fast 2 Jahre. Keine Probleme, der läuft einwandfrei.
Moderne Autos lassen sich nicht zu tode treten. Da macht die Elektronik nicht mit. Einfahren ist heutzutage auch mehr ein Mythos als die Wahreit.
Komme aus der Automobilindustrie und sehe jeden Tag was neue Motoren auf Prüfständen mitmachen müssen und können.Die Preisleistung ist auf jeden Fall bahnbrechend. Mit insgesamt 5 Jahren Garantie ist das Risiko auch nicht ganz so groß.
Meiner kommt von Avis und war langzeit Mieter (1 Mieter).
Viele Kilometer entstehenauf der Autobahn was besser ist als jede Stadtgurke.Ich bin bis jetzt zufrieden und hoffe das bleibt so.
Für uns war es der erste Tüv....
1. beim Händler als wir den Wagen gekauft haben und 2 Jahre später der nächste!
Ich denke das kann man nicht so sagen das Mietwagen gut oder schlecht sind. Man kann Glück haben oder Pech. Ist wie bei einem Gebrauchten das gleiche. Wer weiss wer schon alles vorher das Fahrzeug gefahren hat. Vielleicht die Oma, ein Elternteil der sehr unsicher ist beim Fahren oder die Tochter/der Sohn als Neuling.
Solang noch genug Garantie drauf ist, macht man sicherlich nichts falsch. Ich habe auch einen Mietwagen von Sixt und bisher bin ich sehr zufrieden. Klar der ein oder andere Kratzer an der Ladekante (konnte ich rauspolieren zum grössten Teil) oder an den Dekoleisten, aber das ist zu verschmerzen für so ein tolles Auto. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Thaindal
Zum Thema Einfahren:
Ein Freund von mir hat sein 220 GLK letzte Woche neue erhalten, da wurde ihm gesagt, dass ein Einfahren bei neueren Modelle nicht mehr notwendig sein.ich dürcke die Daumen, dass mein Dicker noch lange problemlos fährt 🙂
VG
Yannick
Da spalten sich wieder die Geister. Als wir unseren A4 8K in IN geholt haben, meine der Herr von Audi, der uns den Wagen kurz vor Übergabe erklärt hat, dass ich die ersten 1.500km nicht über 3.500 U/min drehen soll.
Ich glaube die meisten "fahren ihren Neuen" trotzdem ein. Nicht weil sie es müssen, sondern weil man ja ein neues Auto hat und man penibel auf alles achtet und vorsichtig ist. So würde es mir auf jedenf all gehen als Privatkäufer.
mfg
Mir wurde schon von mehreren Kundendienstmeistern beim 🙂 gesagt, die neuen TDI's mit dem heutzutage dünnen Öl sollten nach wie vor auf jeden Fall eingefahren werden!
Sonst wäre die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, einen "Ölfresser" zu bekommen.
Dieses konnte auch mehrfach durch Beispiele belegt werden: Dienstwagenfahrer die "heizen" bzw. Einstwagenfahrer mit eher ruhigerer Natur.
Unseren 4F haben meine Frau und ich eingefahren! Der A6 benötigt bis heute (200 TKM) zwischen den 30 TKM-Intervallen KEINEN Tropfen Öl zusätzlich.
Der Liter Öl, den ich bei Auslieferung vom 🙂 habe reinlegen lassen, liegt immer noch unbenutzt im Kofferraum rum.
Im Übrigen verweise ich nochmal auf meinen Beitrag auf der ersten Seite, was bei pfleglicher Behandlung eines Ex-Mieters drin ist:
Ein naher Verwandter hatte vor über 10 Jahren einen A6 4B, 1.9 TDI als Ex-Mieter nach 5 Monaten mit 10.000 km gekauft.
In Zahlung gegeben hat er das Teil dann nach ca. 5,5 Jahren mit gut 400.000 km - völlig problemlos, also nur Verschleiß!