kauf eines Mietwagen

Audi A6 C6/4F

Hallo,
was haltet Ihr vom Kauf eines Mietwagen A6
3,2 tiptronic Allrad

Beste Antwort im Thema

Eigentlich nicht anderes als einen Vorführer zu nehmen. Gewartet werden die in der Regel sehr gut, dafür auch ab und zu nicht warm gefahren. Wobei das in dieser Klasse in meinen Augen nicht ganz so dramatisch ist.
Ich hätte keine großen Bedenken, vielleicht auch deswegen weil mein erstes Auto (3er BMW) auch einer war und der heute noch mit über 200.000km unterwegs ist. Zwar hatte ich ihn nicht mal 20.000km, aber das muss ja nix aussagen 😁

40 weitere Antworten
40 Antworten

Dürften demnächst ja auch einige Leasing Autos zurückkommen!

Danke für eure Aussagen und Meinungen,
denke dann soll es kein Mietwagen werden. Schau grad ma auf der Audi Homepage zwecks Werksdienstwagen. Sind bei den WDW generell Festpreise oder sind diese Verhandelbar und wenn ja ca. wieviel Prozent kann man verhandeln.

Mfg
Michi00

Ich fahre seit 2 Jahren einen A6 Mietwagen den ich gekauft habe. Bis jetzt ist er top in Ordnung und er ist super in Schuß.
Du kannst glück haben oder auch pech haben.

Jemand hat mal gesagt "Mietwagen kaufen ist vergleichbar wie Hure heiraten" 🙂
Stammt nicht von mir!!!😎

Ähnliche Themen

Einen Mietwagen kann man nur mieten😁
Wer kauft sich schon ein Auto aus hunderdster Hand. Ich würde die Finger davon lassen.

Ich habe meinen mit 28086 Km Stand gekauft. Also war er noch nicht ganz eingefahren. Erstzulassung 04/08 gekauft 04/09.

Hallo,
als Thementarter habe den Mietwagen damals gekauft, habe nun ca. 170tausend km auf der Uhr einmal Eletronikprobleme sonst nur Verschleiß ist ein sehr gutes Auto.

Hallo,

Glück haben kannst du auch mit ein Mietwagen aber ist das Risiko nicht dir zu groß wenn der Motor und Co. irgendwann hoch gehen!?

Ein Werkswagen kostet ja nicht so viel mehr, und du hast ein wesentliches besseres Gefühl.

@canini50

Auf dem Punkt gebracht😁

Hallo,

mit Sicherheit ist es richtig das Mietwagen nicht immer schonend behandelt werden.

Was mich nur wundert bei der Menge von tausenden Mietwagen die jeden Monat dann von Sixt etc. meist in Privatbesitz weiterverkauft werden:
Die Internetforen müssten voll von Beiträgen sein wie z.B. " Mietwagen gekauft jetzt habe ich einen Motorschaden" o.ä.

Es ist überhaupt keine häufung von Schäden zu verzeichnen, meist sogar berichten die Leute "Habe mit meinem Ex-Mietwagen jetzt 180.000 km ohne Probleme zuruckgelegt" etc.

Wobei ich persönlich auch Magenschmerzen hätte wenn ich mir einen Ex-Mietwagen kaufen würde, aber anscheinend sind diese ja unbegründet.

Gruss,
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von klemy


Hallo,

mit Sicherheit ist es richtig das Mietwagen nicht immer schonend behandelt werden.

Was mich nur wundert bei der Menge von tausenden Mietwagen die jeden Monat dann von Sixt etc. meist in Privatbesitz weiterverkauft werden:
Die Internetforen müssten voll von Beiträgen sein wie z.B. " Mietwagen gekauft jetzt habe ich einen Motorschaden" o.ä.

Es ist überhaupt keine häufung von Schäden zu verzeichnen, meist sogar berichten die Leute "Habe mit meinem Ex-Mietwagen jetzt 180.000 km ohne Probleme zuruckgelegt" etc.

Wobei ich persönlich auch Magenschmerzen hätte wenn ich mir einen Ex-Mietwagen kaufen würde, aber anscheinend sind diese ja unbegründet.

Gruss,
Klaus

ich hab mir unbewusst einen mietwagen gekauft(schon länger her) und als ich einen motorschaden hatte..........mit 58tkm war der erste weg nicht gleich ins forum zu heulen sondern zum anwalt und verkäufer des wagens!

dann kam raus das irgendwie 200tkm fehlen usw

auf gut deutsch.................das schnäppchen entwickelte sich zum faß ohne boden!

Kann aber bei allen pasieren.

Grundsätzlich kann natürlich jedes Auto kaputt gehen.
Aber die Wahrscheinlichkeit ist bei einem Auto, dass (auch und gerade während der Einfahrphase) falsch bzw. schlecht behandlet wird, viel grösser.
Nie und nimmer würde ich das Risiko eingehen wollen, mir einen ehemaligen Mietwagen zu kaufen.

Ich hatte einen der ersten Avant auf dem Gebrauchtmarkt Anfang '06 gekauft. Da gabs auf dem Gebrauchtmarkt nur Mietwägen.
Also habe ich mir einen Europcar geholt. Bisher keine Probleme.
Ich meine aber er hatte eine "entschäfrte" Motorkennlinie. Untenrum kein Drehmoment, obenrum auch weniger. Es hatten sich aber alle 2,7er A6 Handschalter so verhalten die ich gefahren hatte.
Bin später mal einen normalen mit S-Line probegefahren, der ging zumindest untenrum besser.

Aber nach der MTM Behandlung war das sowiso kein Problem. Hab jetzt 105TKm runter, und kaum Probleme, ausser die üblichen Knarzgeräusche.

...grundsätzlich würde ich immer von einem Mietwagen abraten,Gründe sind ja hier schon genug genannt worden,und im Falle des 3,2ers würde ich sogar dringenst davon abraten!

Ich habe mir damals einen WDW gekauft,kam aus der Führungsetage bei Audi ,hatte nach 3 Jahren erst 9500 Km gelaufen,natürlich alle "Updates" bekommen und ja,der Preis war verhandelbar!

Viel Glück ,bei der Suche!

Meine Eltern haben 98 einen 4b Ex-Europcar gekauft und ohne besondere Probleme / Verschleiß bis 2008 gefahren. Der ging dann mit 250000km an einen Osteuropäer ...

Ich selbst habe meinen, siehe Signatur Mitte 2009 beim Audihändler als Ex-Europcar gekauft. War ein Raucherauto, wovon nach kurzer Zeit nichts mehr zu riechen war, da der Himmel getauscht wurde. Mein Händler hat mir gezeigt, was alles aufbereitet werden musste. Das Auto ist Top. Aus Angst vor überhöhtem Vershcleiß habe ich mit ihm ausgemacht, dass er alle Verschleißteile, inkl. Bremsen, die vor 60tkm ausgetauscht werden müssen komplett übernimmt. War OK für ihn. Die 1. Bremsbeläge haben 85000 km gehalten. War gerade bei der 120000er Inpsektion. Der Meister meinte, die Bremsen sind noch komplett in Ordnung und halten nochmal 30000 bis zur nächsten Inspektion durch.

Klar wurde er bestimmt mal von Gott weiß wem getreten, nur hat das Auto noch Werksgarantie, Garantie auf Verschleiß, und außerdem noch 2 weitere Jahre Anschlußgarantieversicherung gehabt.

Will sagen, der Gedanke einben Mietwagen zu fahren ist ein wenig komisch am Anfang. Nicht zu verachten war der Preisvorteil. Das Auto hat 14 Monate, 29200 km, mit einem Listenpreis von 64000 Euro noch schlappe 33600 Euro nach runterhandeln gekostet. Ein vergleichbarer ohne Miethistorie kam damals mindestens 38000 Euro. heute noch mehr. Für den Mehrpreis hätte man auch gut einige Verschleißreparaturen bezahlen können, die es ncht einmal gab.

Just my 2 cents...

Deine Antwort
Ähnliche Themen