Kauf eines Lupo Diesel

VW Lupo 6X/6E

Ich weiß ich weiß, eine gleichen Thread gab`s bestimmt schonmal;
trotzdem wäre ich für einen kurzen und informativen Rat sehr dankbar.

Wir möchten uns die nächsten Tage einen Lupo Diesel mit max. 100.000 km vom Autohaus gebraucht kaufen. Was haben wir dabei zu beachten?
- Gibt es irgendwelche klassischen Macken?
- Wieviel Steuer kostet ca. ein Lupo Diesel?

Grüße aus München

Tommy

20 Antworten

hallo... scheenen guten abend 😉

macken: mir keine bis jetzt bekannten. er sollte halt nur immer rechtzeitig zur inspektion und wenns nen TDI ist bitte kein biodiesel tanken da sonst irgendwann dein turbo durch ist, PD, elemente zu sind, und der kraftstofffilter sich schneller zusetzt, desweiteren werden div. dichtungen schneller undicht. 😉

steuer: 220euro/jahr

falls ich dir noch weiterhelfen kann, frag ruhig... 😉

und ach ja.... schau dir vorm kauf das scheckheft genau durch und fahr ihn probe 😉

gruss jan

---------------------------------------------------------
VW LUPO 3L (6E) 1.2 TDI PD (ANY) 66kW (chipped), deepblack perleffekt, schw. interieur, schw. rückleuchten, schw. getönte scheiben, VW Navigation MFD Vers. D, H&R 35/35mm

erstmal: welchen diesel?
es gibt:
- 3l tdi (1.2l 61ps)
- sdi (1.7l 60ps)
- tdi (1.4l 75ps)

steuer kostet nach hubraum, ein 3l neueren baujahres koennte noch etwas steuerbefreit sein.
ansonsten sind es ca. 15,50 euro pro jahr und 100ccm.

macken?
achte auf das getriebe!!!
vor allem, wenn es ein sdi werden soll. der motor ist nicht kleinzukriegen, aber das getriebe. *heul*

dann waer beim sdi noch wichtig, dass er nicht aelter als modelljahr 2001 sein sollte. grund: davor wahr zahnriemenwechsel alle 60.000km, danach alle 90.000km.

check den zahnriemen, ob der getauscht wurde oder bald faellig ist.

ansonsten: viel spass.

gruss,
tom

erstmal: welchen diesel?
es gibt:
- 3l tdi (1.2l 61ps)
- sdi (1.7l 60ps)
- tdi (1.4l 75ps)

Erstmal von mir danke für die Tips...das hilft mir schon, denn als Leihe bist Du denen schon etwas ausgeliefert.

Es sollte ein SDI 1,7l werden. Jedoch ist bei der Schallmauer von 5.000 € nur ein Lupo mit ca. 100.000 km drin. Das miut dem Keilriemen ist deshalb absolut relevant.

Kann ich mit dem SDI auch Biodiesel tanken?

Grüße

Tommy

nimmer offiziell.
der sdi war mal freigegeben, aber die bosch einspritzpumpe macht das wohl net immer mit.
daher hat vw die freigabe zurueckgezogen.
ich kenn aber jemand, der tankt 2/3 salatoel.
biodiesel-fahrer gibt es aber sicher auch.

das problem sind die unbekannten langzeitfolgen.
wenn was damit ist, wird es gleich teuer.

wenn du fragen zum sdi hast, kannst dich an mich wenden, ich fahr ja auch einen.

gruss,
tom

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kingofcosmo


Kann ich mit dem SDI auch Biodiesel tanken?

Ja, laut Volkswagen bis -10°C.

Will VW in absehbarer Zeit mal von Zahnriemen auf Kette umstellen?

Zitat:

Original geschrieben von audidriver83


Ja, laut Volkswagen bis -10°C.

hast du da naehere infos zu?

woher und von wann ist diese information?

kann man das nachlesen?

gruss,
tom

Was kostet denn der 1.7 SDI genau an Steuern?
Kann das denn sein, dass das nur so um die 280 Euro sind?
Gruß
Sebastian

nur ist gut. 😁

ja, sind so um die 280 euro.
wie geschrieben:
{ansonsten sind es ca. 15,50 euro pro jahr und 100ccm.}
18 (wegen 1716ccm) x 15,50 = 279 euro.

gruss,
tom

@tooi
Danke für die flotte Antwort.
Was heißt SDI eigentlich. Ich verbinde das irgendwie mit Satteliten Raketnabwehr ...
Gruß Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von t00i


hast du da naehere infos zu?
woher und von wann ist diese information?
kann man das nachlesen?

gruss,
tom

Habe momentan nur ein Lupo-3L-Prospekt vorliegen, da steht das die Verwendung von RME-Kraftstoff (Biodiesel) bis ca. -10 °C möglich ist.

Soweit ich mich erinnern kann betrifft dies alle Lupo-Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von sebop68


@tooi
Danke für die flotte Antwort.
Was heißt SDI eigentlich. Ich verbinde das irgendwie mit Satteliten Raketnabwehr ...
Gruß Sebastian

SDI steht für Saugdiesel Direct Injection, als ein nicht aufgeladener direkteinspritzender Dieselmotor des VW-Konzerns.

Zitat:

Original geschrieben von audidriver83


Habe momentan nur ein Lupo-3L-Prospekt vorliegen, da steht das die Verwendung von RME-Kraftstoff (Biodiesel) bis ca. -10 °C möglich ist.

da waere der zeitpunkt der drucklegung interessant.

biodiesel _war_ ja auch mal freigegeben.

dann aber wurde diese freigabe zurueckgezogen.

wie es im moment aussieht, weiss ich nicht.

--

sdi = sport drive indycar. 😁
(eins ueber mir steht die wahre bedeutung) 😉

gruss,
tom

Zitat:

Original geschrieben von t00i


da waere der zeitpunkt der drucklegung interessant.
biodiesel _war_ ja auch mal freigegeben.
dann aber wurde diese freigabe zurueckgezogen.
wie es im moment aussieht, weiss ich nicht.

Das Prospekt ist Ausgabe Oktober 2004; wann wurde die Freigabe jetzt zurückgezogen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen