Kauf eines Lupo Diesel

VW Lupo 6X/6E

Ich weiß ich weiß, eine gleichen Thread gab`s bestimmt schonmal;
trotzdem wäre ich für einen kurzen und informativen Rat sehr dankbar.

Wir möchten uns die nächsten Tage einen Lupo Diesel mit max. 100.000 km vom Autohaus gebraucht kaufen. Was haben wir dabei zu beachten?
- Gibt es irgendwelche klassischen Macken?
- Wieviel Steuer kostet ca. ein Lupo Diesel?

Grüße aus München

Tommy

20 Antworten

achten auf ( wie bei jedem auto auch):

erst mal optsiche zustand, sprich kratzer beulen usw. besonders auf die eckpunkte achten ob der abstand stimmt, kann ja sein das es ein unfall wagen ist und du weisst es net.

stoßstämpfer achten ob die tropfen

nach kupplung gucken ob die runter ist

bremsen achten

wenns möglich ist (weils sehr wichtig ist) unters auto gucken dabei achten auf:

auspuff rost
antriebswellen mal den leerlauf reinmachen und an den antriebswellen ruckeln. dabei merkt man ob die lager ausgeschlagen sind.

und wichtig nach den simmeringen gucken
gucken obs irgendwo tropft

gucken ob die bremssättel bzw handbremse hinten net fest ist. weil so nen bremssattel hinten kostet ca 200 euro.

generell auf motor gucken zahnriemen usw ob die porös sind.

wichitg probefahr und mal schön druchschalten kann ja sein das nen lager hin ist im getriebe oder motor.

jo mehr fällt mir grad mal net ein.

HEI

Schau doch da mal evtl. gibts da noch infos für dich!

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=834099

Grüße LupoRacer

Na dass sind mal super Auskünfte! Danke! Im Audi Forum ist die Mehrzahl nicht so freundlich.

Wer mich dann gleich mal unters Auto schwingen 🙂

Das mit dem Biodiesel ist auch interessant. Nur die Frage ist, packt dass die Einspritzdüse auf ca. 100.000 km?

Achja unten stehend noch ein Lupo aus www.Mobile.de . Habe mit dem Herren bereits gesprochen. Er hat angeblich 2 Stück von einem Pflegedienst bekommen. Sind nur anständige Frauen gefahren und keine Zivis 🙂

Was sagt Ihr dazu? Gut finde ich die geringe Laufleistung!

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von kingofcosmo


Er hat angeblich 2 Stück von einem Pflegedienst bekommen. Sind nur anständige Frauen gefahren und keine Zivis 🙂

zivis koennen wenigstens schalten. 😁

also wenn ich die wahl haette zwischen einem lupo, den zivis gequaelt haben oder nem lupo, den pflegerinnen geritten haben, wuerd ich...

...bus und bahn nehmen!

gruss,
tom

ps: sind eigene erfahrungen als zivi beim roten kreuz.

Ähnliche Themen

So, wollte mich abschließend bedanken bei den hilfreichen Tips und Infos dazu.

Haben gesteren einen schwarzen Lupo SDI mit 95.000 km gekauft. Haben vorher noch einen Check bei ATU machen lassen. Die üblichen Probleme bei obig genannter Laufleistung sind vorhanden, wie Verschleiß an Bremsen vorne und Auspuf etwas angerostet. Dafür war der Preis mit 3.900 € ok.

Jetzt schauen wir mal ob er uns hoffentlich wenig Probleme bereitet.

Grüße aus München

Tommy

ich würde kein biodiesel tanken.
ist zwar verlockend aber wenn dann mal was den geist aufgibt dann gleich richtig, wie tommy das schon erwähnt hatte. 🙂
was auf jedenfall klar ist, ist das du bei konsumierung von biodiesel den kraftstofffilter in kleineren intervallen wechseln musst.
im endeffekt wird es dann nur teurer wenn du biodiesel tankst (wegen den intensiveren wartungskosten halt).
obwohl... ich muss auch sagen wenn man so anner tanke steht und sieht: diesel: 1,18€. biodiesel 1.01€, würde ich eher gerne biodiesel tanken.
aber nein... ich schaue vorrausschauend und sag mir: das tu ich meinem motor nicht an.
dichtungen werden porös, der turbolader (garrett) kann defekt gehen, kat ist schneller mal dicht, PD-elemente setzen sich zu/axialkolbenpumpe (VP beim SDI) geht defekt.

son risiko muss doch nicht sein leute.... also.... tankt DIESEL ... das ist doch BILLIGER. lasst euch nicht von diesen kleinen biodieselpreisen beeinflussen/blenden.

auch wenn es freigegeben ist, empfehlen wirds euch keine VW-werkstatt.

gruss,
jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen