Kauf eines gebrauchten Golf 4
Hallo erst mal!
Ich bin kurz davor mir einen Golf 4 als Gebrauchtwagen zu kaufen.
Es handelt sich um folgendes Angebot:
http://www.fleischhauer.com/.../index.phtml?go=0.2.0.209623
Ich bin den Wagen schon probegefahren, scheint alles in Ordnung zu sein. Nur Gänge gingen teilweise etwas schwer rein, was jedoch nach dem Autoverkäufer eh alles überprüft und gegebenenfalls ersetzt/repariert wird.
Der Wagen ist aus 1. Hand (unfallfrei) und von Eurocar übernommen worden.
Nun habe ich den Wagen auf 11.800 runtergehandelt.
Ich wollte ich euch fragen, was ihr preislich von dem Angebot haltet? Ich fahre im Jahr etwa 12000km, ein TDI wäre zwar auch sehr interessant, würde sich jedoch in meinem Falle nicht rentieren, oder?
Danke!
30 Antworten
Danke für deine "grobe" Überschlagsrechnung.
Ich bin auch derselben Meinung und werde den Golf 4 sowieso als Überbrückungsauto kaufen, welches ich so um die 2 Jahre nutzen werde. Danach wird er verkauft.
Fazit: Der TDI macht sehr viel Spass und ist sicherlich auch objektiv gesehen das bessere Auto, rechtfertigt jedoch leider in meinem Falle nicht den Preisunterschied sowie die relativ geringe Fahrleistung pro Jahr.
Hallo,
ich kann dir aus erfahrung nur davon abraten einen Golf IV mit 75 PS zu kaufen.
Habe selbst 1,5 Jahre einen gefahren und war öfters in der Werkstatt als mir lieb war.
Zum Glück war das meiste noch in der Garantiezeit.
Außerdem finde ich den 75 PS Motor einfach zu schwach.
Zitat:
Original geschrieben von eat_my_dust
Wenn ich nun kleinlich rüberkomme, ok.
Nicht kleinlich, aber ziemlich wüst durcheinander, finde ich. Erst fängst du mit 'nem 1.8er an, führst dann aber mit 'nem 1.6er fort.
Um leistungsmäßig Vergleiche anstellen zu können, sollte man IMHO beim Benziner den 2.0 Benziner heranziehen. Da sähe es mit Steuern und Verbrauch schon eine ganze Ecke anders aus.
Und zu den Mehrkosten bei der Anschaffung eines Diesels darf man auch nicht übersehen, daß man auch einen wesentlich geringeren Wertverlust hat.
Die 8,5l beim 1.8er finde ich schon sehr niedrig angesetzt - ob man das in der Praxis wirklich als Durchschnittswert erreicht, bleibt fraglich. Die 5,5l beim Diesel sind dagegen realistischer - zumindest bei meinem 98er 110psler.
Ähnliche Themen
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von eat_my_dust
Wenn ich nun kleinlich rüberkomme, ok.
--------------------------------------------------------------------------------
Nicht kleinlich, aber ziemlich wüst durcheinander, finde ich. Erst fängst du mit 'nem 1.8er an, führst dann aber mit 'nem 1.6er fort.
Um leistungsmäßig Vergleiche anstellen zu können, sollte man IMHO beim Benziner den 2.0 Benziner heranziehen.
Sorry, aber war schon spät gestern. Tippfehler gefunden, darfst ihn behalten.
Aber ich würde den 2.0 er wesentlich über dem 115PS TDI einordnen. Hast du mal überlegt, was denn dann die von dir monierten Änderungen an der Ersparnis bei 10000km LAufleistung im Jahr verändern? Schreib doch mal...
Ich kann dir auch nur das sagen was schon oft gesagt wurde, kein 1.4er .
Ich hatte selbst einen, um auf der AB halbwegs zügig voran zu kommen musste immer Vollgas fahren und dann schluckt der auch gute 11l. Der Motor ist einfach zu schwach. Jetzt fahre ich einen TDI (siehe unten), meine schwester hat immernoch nen 1.4er . Bin neulich mal n Stück mit ihrem gefahren... ich dachte da is irgendwas kaputt weil 0 leistung. Kam mir aber nur so vor weil ich 285NM gewohnt bin.
Also kein 1.4er, ein 1.6er musses mind sein.
Naja und bei 12000km/Jahr nen Diesel???
Wennde sparen willst würd ich das nicht machen. Wenn nen Diesel willst wegen der Power dann ja :-)
bei mir rendiert sich der TDI auf jeden fall, hab ihn seit 17.07.04 und bin seit dem gut 8000km gefahren, im Jahr werd ich gute 30000/Jahr fahren.
Hoffe du findest nen golf der dir freude bringt.......
Wenn meinst das is n 1.4er bitte, aber ich rate dir ab.
Kann Dir auch nur davon abraten, mein alter Golf III war auch ein 1,4er. In der Stadt war's ja noch ganz ok aber Autobahn und Landstraße geschweige denn nen Berg hoch kannste den mal voll knicken...
Irgendwie auch nicht gerade ungefährlich son untermotorisiertes Teil wenn man auf der AB fährt und keine Chance hat auch nur einigermaßen vernünftig zu beschleunigen geschweigen denn auf ner Landstraße nen Traktor etc zu überholen...
Wenn Du auf der linken Spur bist, mal bremsen mußt kannste gleichzeitig schon den Blinker setzen und rechts rüber ziehen, bis der mal wieder oben dauert schon seine Zeit...
Fazit: Für die Stadt ok anonstens würd ich die Finger davon lassen und der Golf IV ist ja nochn Stück schwerer als der IIIer
mhh also es kommt auch darauf an, welche Strecken du so fährst....Kurzstrecken unter 10km sind Gift für einen Diesel und recht lohnen tut er sich da auch nicht. Besonders im Winter, da sie sehr lange brauchen um auf Temperatur zu kommen!
Ein Diesel ist in der Versicherung und in der Wartung teurer als ein vergleichbarer Benziner...also 15.000km sollten es schon sein...kommt aber wie gesagt auch auf den Anschaffungspreis drauf an...
Er ist eigentlich vorwiegend für kurze Stadtfahrten und Strecken bis 10 km gedacht, ab und zumal vielleicht Autobahn. Ich will halt eigentlich nur mobil sein, wenns wirklich notwendig ist. Ich denke mal, dafür reicht der Wagen.
Wen du nur mobil sein willst, warum nicht n Lupo? Kein Scheiß, wenn ich nicht so viel unterwegs wäre und nur 10km maximal und in der Stadt fahren müsste, dazu selten mal auf der autobahn und dann auch nur mitschwimmen will und nicht die linke Spur abonnieren möchte, dann ist ein Lupo doch die sparsamste und beste Wahl. Kannst auch mal jemanden mitnehmen, und gegeüber einem Polo deutlich besser, weil der preislich kaum einen Unterschied zum Golf macht, weil er einfach zu teuer für das bisschen Auto ist.. Dann lieber richtig sparen und n Lupo.
also dann würd ich lieber einen 1,4 L nehmen, bevor ich einen Lupo nehme!
Der Golf ist doch der schönere!
Oder einen neuen Honda Civic, gehen gut und kosten wenig und das wichtigste, die autos sind keine diven, wie der Golf!
komisches Deutsch! :-))
Gruß fujit
Wieso komisch? Bloß weil es richtig ist?
Man ist halt nichts Gutes mehr gewöhnt...
Gruß, Martin
P.S.:
Lies mal Nr. 1 der Buchliste "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod." Sehr amüsant.
Zitat:
Original geschrieben von eat_my_dust
Aber ich würde den 2.0 er wesentlich über dem 115PS TDI einordnen.
Also ich auf keinen Fall. Gäbe einen guten Vergleich ab, auch wenn dann nach wie vor der Turbolader fehlt. Interessant wäre natürlich mal der Vergleich GTI mit 150ps Turbo und TDI mit 150ps. Das wären dann mal annähernd gleiche Ausgangsbedingungen.
Zitat:
Hast du mal überlegt, was denn dann die von dir monierten Änderungen an der Ersparnis bei 10000km LAufleistung im Jahr verändern? Schreib doch mal...
Nö, keine Lust zu recherchieren 🙂.
Ich gehe aber beim 2.0 von einem leicht höheren Verbrauch als 8,5l aus - als mein Vater seinerzeit seinen ersten 1.6er gekauft hat, hat er sich gebrauchte Wintersocken zugelegt, die vorher für 2 Monate auf einem 2.0 Automatik waren. Der soll bis 15l im Stadtverkehr durchgezogen haben. Aber das ist hier ja nicht Thema 🙂.
Was mir bei der ganzen Diskussion irgendwie fehlt, ist der niedrigere Wertverlust und die höhere Langlebigkeit beim Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von Blasterman22
Er ist eigentlich vorwiegend für kurze Stadtfahrten und Strecken bis 10 km gedacht, ab und zumal vielleicht Autobahn. Ich will halt eigentlich nur mobil sein, wenns wirklich notwendig ist. Ich denke mal, dafür reicht der Wagen.
Dafür reicht der bestimmt. Ich würde dann tendenziell aber auch den 1.6er empfehlen. Mein Kollege hat erst vor 3 Monaten bei 78.000km die nette Getriebeerfahrung machen müssen mit seinem 1.4er.
Mal was zum 1,4er. Darf den nämlich gerade als Mietwagen fahren, da meiner inne Werkstatt ist.
ÜÜÜÜÜBBBBEEEELLLL !!!! Die Karre ist langsamer als ich es mir vorgestellt hab. Und vor allem knackt und knarzt alles an dem Auto, bei erst 35.000 km. Schon irgendwie komisch.