Kauf eines Ford Mondeos ?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Ich bin auf der Suche nach einem Ford Mondeo und wäre Glücklich über ein paar Ratschläge.

Ich fahre ca. 15-20000 km im Jahr und bin mir nicht sicher, ob ein Diesel noch OK wäre.

Bei den Momentanen Spritpreisen und 20 cent unterschied würde sich das schon rechnen oder ?
Ich denke aber, das die Reparaturkosten eines Diesel im Vergleich zum Benziner sehr hoch sind z.b Austausch Einspritzdüsen (Herstellerangaben ca. bei 100000km)

Vielen Dank im Vorraus

Ich habe 6500 Euro zurverfügung.

Gruß
Tom

Beste Antwort im Thema

Hallo

Habe mit im November 08 einen Turnier sci mit 96 TKM EZ 11/03 gekauft(nFL)....der grösste Fehler beim Autokauf meines Lebens

Folgende Reparaturen(jetzt 114 TKM) waren bislang fällig:

-Sitzheizung defekt
-Höhenverstellung defekt
-Türdichtungen in der Tür undicht
-Battereie defekt
-Klimaanlage defekt (Kondensator undicht)
-Aluschraube vergurkt vom FFH
-Spritzdüse hinten hat innen reingespritzt
-Kennzeichenleuchte durchgegammelt
-Türfalz rost
-unterm Auto ist auch überall Rost(blos nicht untendruntergucken)
-Riss im Krümmer
-Leerlaufschwankungen durch angeblich angescheuertes Kabel
-Mischrad Mittelkonsole abgebrochen
- beide Koppelstangen/Pendelstützen
- beide Parkleuchten
-Schelle am unteren Kühlwasserschlauch defekt

Pro: gross, fährt ruhig das was dann aber auch

die 130 PS suche ich heute noch
Verbrauch um die 9 Liter(viel zu viel)

abgesehen von diversen Rumpel und Quietschgeräsuchen die nerven
Der Radioempfang ist sch....(Blaupunkt)

Türen quietschen beim Öffnen hinten wenns warm ist

die Hälfte habe ich wahrscheinlich schon vergessen

Im Winter heizt die Heizung nicht richtig im Sommer wird durch die Klima nicht richtig gekühlt

Ford....nie wieder!

Und die Kundendienstberater haben keine Ahnung aber im dicke Rechnungen schreiben sind Sie Weltbeste!

Greets

35 weitere Antworten
35 Antworten

Die Bezeichnung "Konstruktionsfehler" finde ich insofern unpassend, da es eher ein Tribut an das Preis-/Leistungsverhältnis ist. Stell den Ingenieuren und Konstrukteuren ein entsprechendes Budget und genug Zeit zur Verfügung, dann brüten die auch was entsprechendes aus - nur muss dieses Budget auf der Einnahmenseite halt auch wieder reinkommen können... 😉

Ich finde, die Ingenieure haben trotz des engen Budgets ganz hervorragende Arbeit geleistet. Die Sicherheitsausstattung mit den Airbags und IPS war überdurchschnittlich. Kennt ihr die neue Werbung von Mercedes mit dem Sensenmann? Das kann der Mondeo mit seinem IPS auch so ähnlich!

Und das Fahrwerk ist auch 9 Jahre nach Markteinführung immer noch konkurrenzfähig. Man hat sich sogar die Arbeit gemacht, für die Kombiversion ein speziell abgestimmtes Fahrwerk zu entwickeln.

Der MK3 ist immer noch ein Top-Auto mit einem Scheiß-Image! ;-)

T.

Zitat:

Original geschrieben von Timmy_g



Der MK3 ist immer noch ein Top-Auto mit einem Scheiß-Image! ;-)

T.

Das triffts auf den Punkt!

Da kann ich auch noch was zu sagen, von wegen schlechter Qualität des MK3. Meiner war Bauj.09/2003 und hatte 48000 gelaufen bei Kauf. Ein Jahr später habe ich die Mühle mit viel Verlust wieder verscherbelt, weil die Kiste sowas von grottenschlecht war. Hier meine Mängel innerhalb von einem Jahr. Übrigens es war ein 1,8l Benziner mit 125 PS.
Beide Türen auf der Fahrerseite erneuert wegen Türkantenrost, danach Farbunterschiede im Lack.
Türen wurden schlecht eingepasst und 3 mal nachgearbeitet und trotzdem nach jedem Waschanlagenbesuch Wasser im Fussraum!
Bremssattel hinten links zweimal fest.
Der gesamte Unterboden samt der Reserveradmulde angerostet bei einem Fahrzeugalter von 3!!! Jahren. Wurde auf mein Drängen einfach übergepinselt.
Federbruch an der linken Vorderseite auf der Autobahn bei Tempo 140!!! Konnte den Wagen gerade noch so abfangen.
Wischwasserpumpe im Eimer.
Heckklappenschloss defekt.
So, das sollte doch ausreichen um zu sagen, nie wieder Ford!
Und die, die hier alles abstreiten und wegreden wollen, sollten doch mal die Fakten sprechen lassen.
Ich hoffe, ich habe hiermit dem TE geholfen. Auch wenn der Mondeo billig zu erstehen ist, so sind die Folgekosten doch immens.

Zitat:

Original geschrieben von NeilDiamond


So, das sollte doch ausreichen um zu sagen, nie wieder Ford!Und die, die hier alles abstreiten und wegreden wollen, sollten doch mal die Fakten sprechen lassen.
Ich hoffe, ich habe hiermit dem TE geholfen. Auch wenn der Mondeo billig zu erstehen ist, so sind die Folgekosten doch immens.

Die offenkundigen Mängel streitet doch niemand ab... 🙄

Bei vielen deiner besagten Mängel hätte ich schleunigst die Werkstatt gewechselt, denn  zwar ist das Rostproblem bekannt, die schlechte Reparatur liegt aber an der Werkstatt...

Unter anderem...

Ähnliche Themen

Also mein Vater hat n 130 PS TDCI Ghia X Mondeo in der Kombivariante, um die 160.000 KM gelaufen und hatte damit nie erwähnenswerte Probleme. Der Kasten schnurrt wie eh und je und das obwohl mein Vater Vielfahrer ist.

Zitat:

Original geschrieben von Dr Seltsam


Also mein Vater hat n 130 PS TDCI Ghia X Mondeo in der Kombivariante, um die 160.000 KM gelaufen und hatte damit nie erwähnenswerte Probleme. Der Kasten schnurrt wie eh und je und das obwohl mein Vater Vielfahrer ist.

Solche Beiträge sollten häufiger geposted werden, damit das Bild des MK3 mal zurecht gerückt wird. Aber die zufriedenen Fahrer melden sich ja nie. Es sind immer nur jene, die Probleme haben.

Ferner fiel mir auf, dass einige das Fahrzeug überhaupt nicht pflegen und sich dann wundern, dass was kaputt geht.

So hat sich erst diese Woche jemand bei mir beschwert, dass an seinem Mondeo der Kompressor der Klimaanlage ausgefallen ist. Auf die Frage, wann denn der letzte Klimaservice durchgeführt wurde, kam nur erstauntes Schweigen.

Sei gut zu deinem Auto, dann ist es auch gut zu dir! ;-)

T.

wie schon gesagt ich möchte mir auch einen Mondeo Tunier 2,2 TDCI zulegen habe auch schon einen im Blickfeld aber ich bin mir immer noch nicht sicher ob ich einen kaufen soll oder nicht,
was ich hier immer so lese das dies und das kaputt geht, ich meine knapp 12.000 € ist nicht gerade wenig und dann wenn immer teure reparaturen auf einen zu kommen habe ich dann nicht viel gewonnen.

Gut ich schraube zwar sehr gerne selber und habe einen guten Bekannten der beim Bosch Diesel Center arbeitet der was die Pumpen und das ganze zeug wieder zum leben erweckt und privat einen vollausgestatte Werkstatt hat um alles mögliche an Diesel zu machen.

Da könnte man evtl. die Folgekosten eindämmen in Fall des Falles.

Bin aber immer noch unendschlossen.

Zitat:

Original geschrieben von Timmy_g



Zitat:

Original geschrieben von Dr Seltsam


Also mein Vater hat n 130 PS TDCI Ghia X Mondeo in der Kombivariante, um die 160.000 KM gelaufen und hatte damit nie erwähnenswerte Probleme. Der Kasten schnurrt wie eh und je und das obwohl mein Vater Vielfahrer ist.
Solche Beiträge sollten häufiger geposted werden, damit das Bild des MK3 mal zurecht gerückt wird. Aber die zufriedenen Fahrer melden sich ja nie. Es sind immer nur jene, die Probleme haben.

Kann mich dem nur anschließen. Mein 130 PS TDCi-Mondeo (5Türer) aus dem Jahr 2004 hat bei km-Stand 76.000 die Werkstätten bislang ausschließlich zu den Inspektionen und einer Klimaanlagenwartung von innen gesehen sowie für einen neuen Satz Reifen. Kleinere Mängel wie der brummende Turboschlauch oder eine neue Motorsteuerungssoftware, die für mich unter "Schönheitsfehler" fallen, wurden bei einer Inspektion miterledigt.

Ansonsten keine Reparaturen, selbst Bremsscheiben und -beläge sind trotz obigem km-Stand noch immer die ersten. Er frißt kein Öl, verbraucht seine 6 - 6,5 Liter Diesel (zzgl. 2T-Öl) und verhält sich völlig unauffällig.

Ich kann den Mondeo uneingeschränkt weiterempfehlen und würde ihn genauso jederzeit wieder kaufen (wenn's nicht schon den schicken MK4 gäbe ... )

Moin moin!
Ich kann bisher auch nur positives vom Mondeo berichten!
habe 3 Stück gehabt: 2,0 TDDI (170000km), 2,0 TDCI (180000km) und jetzt 2,2 TDCI,mit keinem musste ich außerplanmässig in die Werkstadt!
Mein jetztiger 2,2 ist nur in der Garantiezeit zu den Inspektionen dagewesen,nun mache ich selber was geht,aber wie gesagt noch nichts gewesen das nun seit 115000km.
Oh doch mit dem ersten musste ich wegen den Türen hin,aber das kostete ja nichts und wurde repariert!

Alles im allen finde ich es bis jetzt ein Großes,geräumiges,Sportliches (zumindest wie in meiner 2,2 ST Version) und zuverlässiges Auto!
MFG

Also hab grad nochmal gefragt, der Wagen von meinem Vader hat jetzt 172.000 KM runter. Da der Wagen in der Waschanlage gerne mal seine Scheinwerferwischdüsenschutzklappen ( tolles Wort 😁 ) verliert guck ich aufem Schrott auch mal immer ob da nicht einer rumsteht.
Nix nada, kein Mondeo aufem Schrott zu finden!

Zusammen mit den wenigen echten Mängelthreads hier würd ich also behaupten, der Mondeo ist ein verflucht gutes Auto 🙂 🙂 🙂

Zumal das schon unser zweiter ist, den ersten ( ein MK-1 ) haben wir mit 272.000 KM und über 10 Jahren verkauft und der läuft wahrscheinlich immer noch irgendwo in Afrika. Und verkauft haben wir den MK-1 auch eigentlich nur weil unsrer jetziger ein so dermaßen gutes Preis-Leistungsverhältniss geboten hat und dann Opa auch noch was dazugeben wollte das die Verlockung einfach zu groß war.

Sonst würden wir vielleicht immer noch den ersten Mondeo fahren.

Also Mondeo, ja gerne immer wieder. Und wenn ich irgendwann erstmal richtig auf eignen Füßen steh möcht ich mir eigentlich auch noch einen alten Mondeo als Zweitwagen und Kilometerfresser kaufen damit der Fiesta sich etwas ausruhen darf.

Auch unser Zweitwagen, ein MK3 von 2001 125PS-Benziner, macht keine Probleme!
Letzte offizielle Inspektion 2006, danach nur noch Selbstkontrolle.
Fehler bisher (114.000KM) Bremsscheiben und Beläge vo. und hi. Öl und Filter wechseln, das war's.
Nur leichter Rost unter der Reserveradmulde, aber nichts Schlimmes, nach 9 Jahren kann das passieren.
Werde aber nächste Woche aus Sicherheitsgründen die Wirbelklappen wechseln!
Das mit den Klappen sehe ich als einziges Manko an.

Bis dann....
Volker

Schön zu hören,dass es auch positive Erfahrungen gibt.Deshalb habe ich das Thema "Positive Erfahrungen"geöffnet,aber bisher noch kein Eintrag.Aber schön trotzdem gutes zu hören auch wenns nicht in "meinem" gestartetem Thema ist.

ja positive erfahrungen liest man auch gerne und nicht immer die negativen die einen zu denken geben.

Verunsicherung Pur. War gesten bei einer Freien Werkstatt und sprach mir dem Techniker, das ich mir ein Mondeo kaufen möchte.
Er meinte bis 100000km super Auto, danach Achse, Querlenker usw. Ist halt ein schwerer Wagen
Ich denke, ich mache ein Vernunft kauf Astra Kombi oder Audi ;-)

Danke für alles.

Gruß
Tom

Zitat:

Original geschrieben von Börnybärchen81


Diese Kombination aus Platzangebot, Ausstattung, Fahrkomfort und Preis bietet kein Hersteller (mehr) - nicht mal Ford.

??? ist der Mondeo Mk4 nicht auch von Ford?

Deine Antwort
Ähnliche Themen