Kauf eines EU Audis
Hallo Zusammen,
wer von Euch hat denn Erfahrungen gesammelt mit den Anbietern:
http://www.take-your-car.de
http://www.auto-hentzschel.de
Mich würde das sehr interessieren da beide Anbieter einen sehr guten Eindruck vermitteln und attraktive Angebote haben.
Danke für Euren Support.
stevia
17 Antworten
Hi,
Reimporte sind wohl eher bei nur einigen ausgewählten Fahrzeugen interessant.
Momentan bekommt man wohl bei dt. Audihändler für ca. 14 - 16 % Nachlass auf den Listenpreis.
So wie ich das sehe macht das wohl bei nem A4 Avant dann nen Unterschied von ca. 1 - 2 T€.
Andere techn. Teile sind wohl keine verbaut da ja in D gebaut. Wichtig ist, daß wenn du dein Fahrzeug verkaufst, dann musst du angeben das es nen Reimport ist somit ist der Verkaufspreis i.d.R. günstiger. Die Angabe ob es nen Reimport ist, ist laut einem Gerichtsurteil wichtig für die Wertermittlung sonst wird es als arglist ausgelegt.
Kann jeder selbst entscheiden was er will.
Selten so ein "dummgebabbel" gelesen.....schon mal daran gedacht...manche müssen oder wollen Ihr altes Auto in Zahlung geben........und wie mache ich das bei EU Hänlder ? Der lacht Dich aus wenn Du mit dem Anliegen dort aufläufst. Ich habe ganz einfach keine Zeit und keinen Bock, mich privat mit dem Verkauf der alten Autos herum zu ärgern.
Die eine Seite ist mit dem Verkauf keine Arbeit zu haben, das ist nachvollziehbar und OK. Ich kaufe auch alle 4 Jahre ein Neufahrzeug, habe aber noch nie ein Problem gehabt, wenn ich es Privat verkaufe, da sie keine Mängel haben und sehr gepflegt sind. Bei Dir scheint dies anderst zu sein.
Mit Geiz ist Geil hat das gar nichts zu tun, sondern eher mit stagnierenden Einkommen, oder fest zugesagte Sonderleistungen werden gestrichen usw.; somit ist es völlig legitim, dass man(n) auch schaut wo ma bleibt und beim EU-Auto ist sicher die Ausstattung ein wenig anderst, aber das sieht man ja; wenn im Produktionsland der 1.8 TFSI zum 2.0 TFSI 2.000,-- € an Mehrkosten verursacht und der Unterschied beim EU Wagen dann nur noch 1.000,- € an Mehrkosten ausmacht (bei take your car als Bsp.), dann ist wohl eher Deine Anmerkung ein "dummgebrabel"
stevia
Gut, dass jeder entscheiden kann wie er will und wer einfach mehr zahlen will, kann das ja machen.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
24 % Nachlass gehören in die Märchenstunde....auch beim EU Auto. Ich kann auch rechnen und habe es gerade bei EcoA.... getan. 24...wenn Du die momentane Angebots - Kiste pur und nackt nimmst - ja.Zitat:
Original geschrieben von MichiT
(14,5% - 24%).Rechnest Du einen "Motor" und paar sinnvolle Extras wie Xenon, aAHK usw. hinzu, dann relativiert sich das gleich wieder auf 15 %.
Nein ,natürlich geht das.Es kommt darauf an wie hoch die steuerliche Belastung ist-in Dänemark und Schweden gibt es eine Mehrwertsteuer von 25 %,dazu kommt noch eine Luxussteuer.Einen Mittelklassewagen dort so anzubieten wie in Deutschland-ist zwar möglich aber das würde den Preis enorm in die Höhe treiben.Daher bietet man Pakte an.Keinen nackten Wagen.Sondern richtig gute Ausstattung!Daher auch der Preisvorteil.Belgien hat eine Mwst von 21 %.(nur als Beispiel)Je höher die steuerl.Belastung desto mehr Ersparnis!Dänische Autos sind zudem Kontigentware.Audi liefert soviel Autos nach Dänemark(um bei meinem Beispiel zu bleiben)soviel werden dort garnicht gekauft.Audi liefert über den Bedarf,wohlwissend,das ein grosser Teil wieder nach D zurückfließt.