Kauf eines Diesel - wie entscheiden - Preisentwicklung usw.
hallo und guten Tag Community
Die Fragen heute - sie beziehen sich auf die Themen: Diesel :: Dieselfahrverbote :: Kauf eines Diesel - wie entscheiden - Preisentwicklung us.w.
ich will gerne einen gr. Diesel Wagen kaufen.
Besonders gut würde mir gefallen,.
ein gr. Opel
Astra ab 1.7 Liter
oder Insignia ....
Skoda oder
Dacia
wie gesagt - alles in Diesel:
Die Frage ist; _ wenn ich mir einen gebrauchten Wagen - etwa aus der obigen Auswahl hole - dann muss ich schon genau drauf achten, dass die Euro-Klasse hier einigermaßen passt. Denn man kann nicht mit allen älteren Diesel in jede dt . Großstadt fahren.
Wie seht ihr das denn - auf alle Faelle denke ich dass ein gr. Diesel - also mit ca. 2 L Hubraum einfach klasse ist. Da - also auf der AB ist ein leistungsstarker Diesel kaum zu schlagen.
BTW: zum Diesel-Thema und den sogenannten Fahrverboten: Der ADAC hat sich Ende Sommer 2020 gegen weitere Dieselfahrverbote in Städten ausgesprochen: "Der Verkehrsrückgang durch Corona hat dazu beigetragen, die Luftqualität zu verbessern",
Dennoch gelten in einigen dt. Städten diese Verbote:
- Wie seht ihr das denn - schränken diese Verbote sehr ein?
- nebenbei bemerkt: sinken denn dadurch - also dur ch die Dieselfahrverbote in den diversen Städten nicht auch die Preise...!?
Freue mich von Euch zu hoeren.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@xis schrieb am 3. Oktober 2020 um 10:48:39 Uhr:
Fahrverbote sind je nach politischer Stimmungslage ausgesprochen, und nicht vorhersehbar.Eine solche Kalkulation empfehle ich bei der Entscheidung für ein Auto. Die Zahlen darf jeder für sich selbst festlegen - und im Fall des Falles aufrecht akzeptieren, dass man daneben lag. Dazu bin ich selbst auch bereit, auch wenn es weh tun würde :-)
Ich werde mit meinem Diesel auch weiterhin in die Stadt fahren. Fahrverbot hin oder her.
Die Strafe zahle ich gern, dient ja der Umwelt.
Wen es für Dieselbesitzer hart kommt, fahre ich halt mit meinem W 123 Benziner rein.
Wenn es noch härter kommt, bestelle ich alles komplett online.
LG
Weizengelb
120 Antworten
Ich bin heute auf diesen Thread gestoßen und habe ihn mir sehr interessiert durch gelesen. Viele Stimmen sagen, dass man sich am besten einen Euro 6d Auto zulegen soll, wenn man sich jetzt ein Auto kaufen soll. Diese sind ja nun mal eher neuer und dadurch auch eher teurer. Ich wollte diesen Punkt mal als Gedankenanstoß nehmen und die Frage in Raum stellen, was Personen machen, die nunmal durchschnittlich oder weniger verdienen und sich kein Euro 6d Fahrzeug leisten können? OK, momentan kann man vielleicht noch für 1-2 Jahre, vielleicht 3 Jahre mit Euro 5 oder 4 überbrücken. Aber irgendwann fällt der Hammer und dann geht das nicht mehr. Werden dann weniger Menschen ein Fahrzeug überhaupt besitzen?
Mich würden eure Gedanken dazu mal interessieren.
Momentan gelten die Verkehrsverbote ja nur für Diesel bis Euro5 und für Benziner Euro0+1 (jedenfalls in Stuttgart). Einen Euro1 Benziner kannst Du auf Euro2 aufrüsten oder bestenfalls mit einem H-Kennzeichen betreiben (wenn noch nicht jetzt, dann in naher Zukunft).
Von Fahrverboten für alle Benziner ab Euro2 ist ja noch nirgends die Rede, d.h., wer wenig Kohle hat, kauft sich einen günstigen Benziner und lebt mit dem geringen Mehrverbrauch.
Welche Ideen der Gesetzgeber in den nächsten Jahren haben wird, ist nicht vorhersehbar, was zu einer großen Verunsicherung führt, mit dem Ergebnis, dass die Menschen ihre Autos weiter fahren, statt neu zu kaufen.
Letzteres ist nachhaltig, also im Grunde das beste, was aus ökologischer Sicht passieren kann. Leider sehen die grün Verblendeten das anders, weil die E-Mobilität (unter anderem) dadurch stockt.
Und der Staat muss der ach so systemrelevanten deutschen Automobilindustrie unter die Arme greifen, weil der Neuwagenabsatz zurück geht.
Solange die Politik nicht verlässlich ist, ist Deine Frage nicht zu beantworten. Da viele Menschen auf ein Auto angewiesen sind, werden sie auch eins besitzen. Dem Staat ist es egal, wie sehr man sich das Auto vom Munde abgespart hat.
Zitat:
@Dudi1986 schrieb am 3. Oktober 2020 um 15:23:57 Uhr:
Ich bin heute auf diesen Thread gestoßen und habe ihn mir sehr interessiert durch gelesen. Viele Stimmen sagen, dass man sich am besten einen Euro 6d Auto zulegen soll, wenn man sich jetzt ein Auto kaufen soll. Diese sind ja nun mal eher neuer und dadurch auch eher teurer. Ich wollte diesen Punkt mal als Gedankenanstoß nehmen und die Frage in Raum stellen, was Personen machen, die nunmal durchschnittlich oder weniger verdienen und sich kein Euro 6d Fahrzeug leisten können? OK, momentan kann man vielleicht noch für 1-2 Jahre, vielleicht 3 Jahre mit Euro 5 oder 4 überbrücken. Aber irgendwann fällt der Hammer und dann geht das nicht mehr. Werden dann weniger Menschen ein Fahrzeug überhaupt besitzen?Mich würden eure Gedanken dazu mal interessieren.
Hybrid ist die Antwort.
Auf Langstrecke kann der Diesel tuckern, und in der Stadt der Elektro.
Ähnliche Themen
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 3. Oktober 2020 um 16:03:00 Uhr:
Zitat:
@Dudi1986 schrieb am 3. Oktober 2020 um 15:23:57 Uhr:
Ich bin heute auf diesen Thread gestoßen und habe ihn mir sehr interessiert durch gelesen. Viele Stimmen sagen, dass man sich am besten einen Euro 6d Auto zulegen soll, wenn man sich jetzt ein Auto kaufen soll. Diese sind ja nun mal eher neuer und dadurch auch eher teurer. Ich wollte diesen Punkt mal als Gedankenanstoß nehmen und die Frage in Raum stellen, was Personen machen, die nunmal durchschnittlich oder weniger verdienen und sich kein Euro 6d Fahrzeug leisten können? OK, momentan kann man vielleicht noch für 1-2 Jahre, vielleicht 3 Jahre mit Euro 5 oder 4 überbrücken. Aber irgendwann fällt der Hammer und dann geht das nicht mehr. Werden dann weniger Menschen ein Fahrzeug überhaupt besitzen?Mich würden eure Gedanken dazu mal interessieren.
Hybrid ist die Antwort.
Auf Langstrecke kann der Diesel tuckern, und in der Stadt der Elektro.
Hybrid und Elektro ist doch viel zu teuer. Finde bitte einen vernünftigen Hybrid oder Elektro bis sagen wir 7.000€. Für einen Familienvater mit 3 Kindern als Fallstudie. Netto Lohn 1.400 €. Danke
Anstatt mir über irgendwelche Wertverluste in 10 Jahren Gedanken zu machen, hätte ich persönlich mehr Wertverlust innerhalb der ersten Jahre. Ob nun ein Wagen in 10 Jahren einen Tausender mehr oder weniger bringt, ist relativ egal, wenn man bis dahin eine mittlere fünfstellige Summe verbraten hat.
So schnell kommen von heute auf morgen keine Fahrverbote und erst recht nicht in ganz Deutschland. So massiv kann ein normalpreisiger Diesel also garnicht fallen ... ich würde mir als Käufer eher Sorgen machen, das besonders schwere und verbrauchsintensive Fahrzeuge ins Visier geraten.
Zitat:
@Dudi1986 schrieb am 3. Oktober 2020 um 16:41:43 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 3. Oktober 2020 um 16:03:00 Uhr:
Hybrid ist die Antwort.
Auf Langstrecke kann der Diesel tuckern, und in der Stadt der Elektro.Hybrid und Elektro ist doch viel zu teuer. Finde bitte einen vernünftigen Hybrid oder Elektro bis sagen wir 7.000€. Für einen Familienvater mit 3 Kindern als Fallstudie. Netto Lohn 1.400 €. Danke
Hier bitte.....
https://m.mobile.de/.../search.html?...
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 3. Oktober 2020 um 17:19:34 Uhr:
Zitat:
@Dudi1986 schrieb am 3. Oktober 2020 um 16:41:43 Uhr:
Hybrid und Elektro ist doch viel zu teuer. Finde bitte einen vernünftigen Hybrid oder Elektro bis sagen wir 7.000€. Für einen Familienvater mit 3 Kindern als Fallstudie. Netto Lohn 1.400 €. Danke
Hier bitte.....
https://m.mobile.de/.../search.html?...
Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-)
Ich schrieb BIS 7.000, nicht AB.
Zitat:
@Dudi1986 schrieb am 3. Oktober 2020 um 17:22:30 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 3. Oktober 2020 um 17:19:34 Uhr:
Hier bitte.....
https://m.mobile.de/.../search.html?...
Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-)
Ich schrieb BIS 7.000, nicht AB.
Wenn du nicht fähig bist due Parameter anzupassen, übernehme ich auch das für dich....
https://m.mobile.de/.../search.html?...