Kauf eines älteren S213: Welche Ausstattung besser vermeiden?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

wir möchten uns bald einen S213 anschaffen. Hier im Forum bin ich auf einige typische Schwachstellen aufmerksam geworden, die inzwischen wohl größtenteils von Mercedes behoben wurden. Da wir aber ein 5-8 Jahre altes Fahrzeug suchen (ca. 2017-2020), sind ggf. manche Probleme noch vorhanden.

Meine Frage ist nun: Welche (Sonder)ausstattungen machen tendenziell kostspielige Probleme, so dass man lieber einen Bogen um diese machen sollte? Bisher sind mir folgende Themen aufgefallen:

  • Schlepphebelproblematik bei den ersten Diesel-Jahrgängen (wurde wohl nach 2018 gelöst?)
  • R744 CO2-Klimaanlage, die bei manchen Fahrzeugen verbaut ist (ist wohl auch nach 2019 kein Problem mehr)

Unser Fahrzeug sollte idealerweise lange halten und selten unplanmäßig in der Werkstatt stehen. Wir fahren im Jahr ca. 15.000 km.

Abgesehen von den zu vermeidenden Ausstattungen freue ich mich auch über Empfehlungen zu Motor, sinnvollen Ausstattungen und Mopf-Generationen :-).

Viele Grüße und vielen Dank!

68 Antworten

Willkommen und herzlichen Glückwunsch zur geschmackvollen Auswahl.

Die genannten Punkte lassen sich sehr gut über die SuFu identifizieren.

Ich würde das sogar machen, bin gerade aber etwas zu faul dazu.

Ich bin froh, dass unser Dicker keinen Spurhalteassi hat. Reicht schon, dass er in der Gartenanlage bei einem in den Weg regendem Grashalm den Anker wirft.

Meiner hat das volle Assistenzpaket und noch nie gab es einen Fehler. Im Gegenteil, es hat mir schon mal den Arsch gerettet als Querverkehr ungebremst auf die Straße fuhr.

Und man kann ja den Spurhalteassi und andere Komponenten abschalten und/oder die Empfindlichkeiten einstellen.

Einen mit kompletter Luftfederung (Airmatic) würde ich nicht unbedingt kaufen. Die Probleme kommen mit dem Alter. Leider lässt sich die Luftfederung hinten beim Kombi nicht vermeiden. Sie ist aber nicht so komplex wie die Airmatic.

Das Panoramadach ist geil, habe selber eins. Aber man muss mit Undichtigkeiten rechnen, wenn das Auto alt ist.

Die Schlepphebelproblematik würde ich nicht so eng sehen. Um die CO2 Klima würde ich allerdings auch einen Bogen machen.

Zur Technik an sich kann ich dir leider nicht viel sagen.

Komforttechnisch gesehen empfehle ich aber mindestens Ambiente Beleuchtung, Radio mit DAB und ein Soundpaket (das verbaute, wenn nicht Burmester, gleicht einer Katastrophe).

Und ja, ist fast schon Serie, aber trotzdem ist ein Abstandstempomat ein muss für mich.

Alles weitere, so finde ich, ist nice to have und kann Kosten verursachen.

Ähnliche Themen

Auf Basis von meine Erfahrung und Präferenzen kann ich dir folgende Hinweise geben

  • Multibeam anstatt High-Performance LED
  • 1 der Burmester Soundsysteme. Mein X213 hatte das Standard Audiosystem, aber habe ich ersetzen lassen.
  • Motor abhängig von deine Wünsche, aber mir macht der 400d sehr viel Spaß :)
  • 4Matic habe ich soweit noch kein Nutzen dran gehabt
  • Panoramadach ist schön, aber für mich kein signifikanten Mehrwert
  • Kein Klavierlack im Inneren
  • Autofarbe mit 2 Schichtenlack anstatt 3 Schichtenlack macht es einfacher selber Kratzer zu reparieren
  • Ich nutze gerne den App, deshalb Zwischenmopf für mich mit das LTE Modul
  • Ich bin kein Fan von Touch, deshalb wollte ich auch keinen Mopf
  • Android Auto/Apple CarPlay nutze ich jedes Mal, deshalb Vormopf/Zwischenmopf wo man das komplette Bildschirm hat
  • Drahtlosen Android Auto/Apple CarPlay mittels Ottocast U2X
  • Sitzlüftung merke ich zurzeit noch nichts von obwohl ich es öfters auf Stufe 3 ausprobiert habe. Soll anscheinend wohl nur ein Vorteil beim Hochsommer sein.
  • Standheizung ist toll :)
  • Abstandstempomat + Spurhalteassistent finde ich persönlich super
Zitat:@lejockel schrieb am 18. Juni 2025 um 14:42:37 Uhr:
Ich bin froh, dass unser Dicker keinen Spurhalteassi hat. […]

Der ist mit einem Knopfdruck ausgeschaltet… Distronic+ würde ich in einer E-Klasse nicht missen wollen.

4-matic sollte er haben, da es einen echten Gewinn in den Fahreigenschaften (nicht nur im Winter) bedeutet. Manche Motorisierungen gibt es auch nur mit 4-matic.

Distronic+ ist absolut mega.

Holzblenden an den Türen und der Mittelkonsole neigen im Alter zum reißen. Das sieht dann sehr unschön aus und lässt sich nur mit enormen Aufwand Instandsetzung.

Multibeam neigt zu Defekten an den Steuergeräte-> Ersatz teuer

@Musik_und_Sport

Welche Features aus der Optionsliste sind denn für Dich wichtig?

Querverkehr erkennt unsere Dicker auch ohne Spuhalteassi. Hat schon mal reichlich gebremst.

Also Multibeam und Burmester sollten auf jedenfall dabei sein.

Allrad wenn er nicht Serie ist, kann man locker darauf verzicheten.

Fahre selber einen E200 Mopf Benziner. Und vermisse den Allrad kein bisschen, da er auch mit reinem Heckantrieb sich sehr gut fahren lässt.

Und auf Panoramadach hab ich verzichtet, ist für mich nicht wirklich wichtig. Dafür kam Holz Esche Schwarz dazu. Und somit die Hässliche Schwarzhochglanz Mittelkonsole los zu werden.

Ich persönlich finde das Holzfurnier Esche offenporig unglaublich schrecklich. Das hat die Anmutung von 80er Jahre Versandhausmöbel.

Und im Vergleich RWD zu AWD liefen dazwischen Welten. Das AWD-Modell fährt sich sehr viel exakter. Ein Vergleich ist unbedingt anzuraten.

@Musik_und_Sport

Was ist denn aus den Absichten in Richtung Volvo V90 geworden?

Der V90 gefällt uns nach wie vor wirklich gut, aber der Kofferraum des S213 hat den Ausschlag gegeben. Er ist für unsere Bedürfnisse einfach besser geeignet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen