Kauf eines A5 in England

Audi A5

Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.

Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)

Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.

NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.

Vielen Dank im voraus!

mfg
Tarun

Beste Antwort im Thema

Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.

Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)

Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.

NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.

Vielen Dank im voraus!

mfg
Tarun

4115 weitere Antworten
4115 Antworten

Zitat:

Kann mir Jon bzw. Mel den COC - Schein erst schicken, sobald das Auto in Watford steht?

Ich denke, der original COC-Schein kommt mit den Fahrzeugschlüsseln kurz vor dem Auto in England an. Somit bekommst Du Ihn entweder am Tag der Abholung oder bei frühzeitiger Überweisung des Restbetrags ca. 1 Woche vorher...!

Gruß
Tobi

Zitat:

Original geschrieben von tobitoooo



Ich denke, der original COC-Schein kommt mit den Fahrzeugschlüsseln kurz vor dem Auto in England an. Somit bekommst Du Ihn entweder am Tag der Abholung oder bei frühzeitiger Überweisung des Restbetrags ca. 1 Woche vorher...!

Gruß

Tobi

Danke, ich werde es auch so machen, dass ich den Restbetrag überweise, mir den originalen COC-Schein zuschicken lassen (Wie lange dauerd das mit FedEx?), das Auto hier zulasse (dauerd 1 Woche), dann zur Versicherung und mit den ital. Kennzeichen nach UK fliege! Ist die beste Lösung für mich... Muss auf diese Art wahrscheinlich 1-2 Wochen mehr warten, dafür ist dann alles gut geregelt

Zitat:

Original geschrieben von endmar


Danke, ich werde es auch so machen, dass ich den Restbetrag überweise, mir den originalen COC-Schein zuschicken lassen (Wie lange dauerd das mit FedEx?), das Auto hier zulasse (dauerd 1 Woche), dann zur Versicherung und mit den ital. Kennzeichen nach UK fliege! Ist die beste Lösung für mich... Muss auf diese Art wahrscheinlich 1-2 Wochen mehr warten, dafür ist dann alles gut geregelt

Die Zusendung dauert angeblich nur 24 Stunden....Bei einem Preis von 35 GBP für einen Brief aber auch zu erwarten.

Wenn Du früh genug überweist, sollte ja auch ein normaler Versand ausreichen, ohne Courier.

Für mich ist es so auch der beste und sicherste Weg.

Gruß
Tobi

Klärt das am besten noch einmal ab. Mir sagte John Day vor 2 Monaten, dass "pick up with german plates" nicht möglich sei. Entweder war ihm die Möglichkeit des Vorabversandes samt Zulassung in D nicht bewußt oder es spricht etwas anderes dagegen. Sollte es doch möglich sein, würde ich diesen Weg eventuell auch gehen.

Beste Grüße

Marco

Ähnliche Themen

Hallo an alle "UK-Käufer",

ich verfolge diese Thread jetzt schon länger, habe meinen A5 Anfang April bestellt und kann ihn endlich am 13.07 abholen.

Bezüglich der Versicherung bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen:

Vorabzulassung in D kann schwierig werden, da es Zulassungsstellen gibt, die zur Anmeldung das fahrzeug sehen wollen.

Ich habe mit meinem Versicherungsvertreter gesprochen, er versichert das Fahrzeug vorab, das heisst ab Abholtermin in UK, dazu braucht er lediglich die Fstg.Nr, ich bekomme dann sofort Haftpflicht-und Vollkaskoschutz.

Vielleicht nützt diese Info dem Einen oder Anderen,

wünsch euch allen viel Spass mit dem Neuen,

LG

Zitat:

Original geschrieben von chianti999


Hallo an alle "UK-Käufer",

ich verfolge diese Thread jetzt schon länger, habe meinen A5 Anfang April bestellt und kann ihn endlich am 13.07 abholen.

Bezüglich der Versicherung bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen:

Vorabzulassung in D kann schwierig werden, da es Zulassungsstellen gibt, die zur Anmeldung das fahrzeug sehen wollen.

Ich habe mit meinem Versicherungsvertreter gesprochen, er versichert das Fahrzeug vorab, das heisst ab Abholtermin in UK, dazu braucht er lediglich die Fstg.Nr, ich bekomme dann sofort Haftpflicht-und Vollkaskoschutz.

Vielleicht nützt diese Info dem Einen oder Anderen,

wünsch euch allen viel Spass mit dem Neuen,

LG

Hy,

Bezweifle, dass man in D eine Haftpflichtvers. auf die engl. Kennzeichen bekommt. Wenn ja, dann hast du Glück mit deiner Vers.
In Ö geht das deff. nicht! Allerdings die VKK auf die Fgst.Nr. ist kein Problem.
Somit mache ich es auch so, und ist deff. die sicherste Variante.
Haftpflicht über die engl. Vers., VKK über meine eigene hier in Ö.

Fertig und passt.

so long,

MAXQ5, der ab 12.07. in London ist und seine kleine Q am 15.07. aus Watford holt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von horatio2002


Klärt das am besten noch einmal ab. Mir sagte John Day vor 2 Monaten, dass "pick up with german plates" nicht möglich sei. Entweder war ihm die Möglichkeit des Vorabversandes samt Zulassung in D nicht bewußt oder es spricht etwas anderes dagegen. Sollte es doch möglich sein, würde ich diesen Weg eventuell auch gehen.

Beste Grüße

Marco

Ich habe mit der Zulassungsstelle hier gesprochen und denen reichen die originalen COC-Papiere und die Rechnung. Das Fahrzeug wollen Sie nicht sehen.

COC-Papiere und Rechnung habe ich, also ist die Zulassung möglich und ich habe somit auch die Vollkaskoversicherung.

Mr. Day weiß darüber bescheid und hat nichts gegenteiliges dazu gesagt. Zur Not fahre ich mit den engl. Kennzeichen vom Hof und schraube die deutschen an der nächsten Ecke dran. Wüsste aber nicht aus welchem Grund dies nötig sein sollte wenn ich das Auto rechtmäßig zugelassen habe.

Für mich ist es so der günstigste und einfachste Weg. Kein Hickhack mit ner teueren engl. Versicherung, keine Überführungskennzeichen.

Gruß

Tobi

ich werde es genau so machen.

  1. Restbetrag überweisen
  2. COC-Papier bekommen
  3. Auto hier anmelden
  4. Auto aus UK abholen

Das Auto muss ich sowieso hier in Ö zulassen, dann gleich vor dem Abholen. Bitte berichte auch ob es bei dir geklappt hat.

Gruss

Hallo...

Ich habe gerade eine ernüchternde Email von Mel Dowsett bekommen:

"Registering car in Italy and collecting from UK on Italian plates is not possible."

@ tobitoooo

Warum gehts bei dir und bei mir nicht 😁

fragt nicht immer nach, sondern sagt ihm einfach ihr wollt das coc und die rechnung haben. dann meldet ihr das auto an und kommt mit den kennzeichen nach uk.

was soll er machen? im notfall fährst mit den uk tafeln um die nächste ecke und schraubst dann um. glaube kaum, dass jemand bei der fähre wartet und checkt, ob das auto exportiert wird.

lg

Zitat:

Original geschrieben von rdsp



Zitat:

Original geschrieben von fidelus


Hast du die S-line special edition bestellen können?. Mel meint diese Edition wird für export LHD Fahrzeuge angeboten.

unfortunately we are unable to supply the S line Special Edition model through the LHD Tax Free Export programme, this is because this model is a UK specific model and not available through alternate channels.

Gruß.

Hallo,
Ich kann noch nichts definitives sagen!
Mr. Day hat die Bestellung erst mal angenommen ... die Order hat er am montag an audi geschickt... hab jetzt mal per mail angefragt, ob die Bestätigung seitens Audi schon vorliegt! Antwort steht noch aus.

Gruß

Meine Order wurde wie ich mitbekommen habe doch erst an diesem Montag an Audi geschickt

Allerdings bin ich mittlerweile ein Stück weiter gekommen.
Kleiner Auszug aus der E-Mail von Mr Day nachdem er die Order an Audi geschickt hat:

"please find a mandatory option the factory have told us must be included with your order due to German left h drive build rules".

Er bezog sich dabei auf das Reifendruckkontrollsystem- 7K6 (Tyre Pressure Monitor Display)
Dieser Änderung habe ich zugestimmt.
D.h. für mich, das Audi den Rest, also die Special Edition akzeptiert hat.

Habt ihr eigentlich eine Auftragsbestätigung mit der detailierten Austattung bekommen?
Ich habe bisher nur das excel sheet welches ich unterschrieben habe. -kommt da noch was oder muss ich das einfordern?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Stello


fragt nicht immer nach, sondern sagt ihm einfach ihr wollt das coc und die rechnung haben. dann meldet ihr das auto an und kommt mit den kennzeichen nach uk.

was soll er machen? im notfall fährst mit den uk tafeln um die nächste ecke und schraubst dann um. glaube kaum, dass jemand bei der fähre wartet und checkt, ob das auto exportiert wird.

lg

Bei dir ging (frag mich nicht wie) eine leserliche Kopie vom COC, wir brauchen das original... solange er den nicht schickt muss ich nachfragen!

Er hat mir heute ohne dass ich ihm eine Email geschickt habe folgendes geschrieben:

"Marc,
If you are collecting the car from me it has to be on a UK plate and registered using the VAT 411 paperwork, so I can not release a car to you on an Italian Plate.
Has to be UK export plates or car shipped to you, why do you want to use Italian Insurance? You can get 1 day cover on a UK registration number through Day Insure
Rgds Mel"

Habe ihm darauf erklärt das z.B. dayinsurance nicht für Export versichern und mir meine ital. Versicherung einfach sicherer wäre.

Ich werde aber einfach folgendes machen:
Sobald er mir das UK-Nummernschild sagt, werde ich es mit dayinsurance (kostet ja nicht viel oder?) versichern und damit abholen. Auf der Fähre oder sobald ich von der Fähre runterfahre montiere ich das ital. Kennzeichen und gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von endmar


Sobald er mir das UK-Nummernschild sagt, werde ich es mit dayinsurance (kostet ja nicht viel oder?) versichern und damit abholen. Auf der Fähre oder sobald ich von der Fähre runterfahre montiere ich das ital. Kennzeichen und gut ist.

dayinsurance versichert kein auto wo die mwst nicht bezahlt ist.

@Stello:
wie machst du das mit der Anmeldung in AUT ohne das original COC Papier???

Zitat:

Original geschrieben von rsyed


dayinsurance versichert kein auto wo die mwst nicht bezahlt ist.

Falsch. Das "taxed" aus den FAQ von Dayinsure ist im Sinne von "road tax" / "vehicle excise duty" zu verstehen, also dem Gegenstück der deutschen Kfz-Steuer. Mit MwSt hat dies nichts zu tun.

in AT gibt es eine fahrzeugdatenbank. ist ein audi für AT bestimmt, wird das auto automatisch in die datenbank eingetragen und man bekommt einen datenauszug, wo dann auch die besitzer eingetragen werden. das soll fälschungen von typenscheinen verhindern.

da importierte autos nicht für AT bestimmt sind, muss man sie in die datenbank eintragen lassen. das macht audi AT. kostet 180 euro und dann bekommt man einen datenauszug. jeder audi händler macht das und faxt/emailt das CoC zu audi AT. es reicht dafür eine kopie des CoC.

bezüglich der anmeldung: das auto ist ja nicht mehr als export erkennbar. linkslenker, AT tafeln, AT papiere. glaube kaum, dass sich ein polizist die mühe macht, die fahrgestellnummer zu prüfen, sollte man kontolliert werden. ich denke, offiziell wird er nicht schreiben, dass man mit den richtigen tafeln fahren kann. wenn man dort ist, kann man sicher reden. denn wer soll es merken??

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen