Kauf eines A5 in England

Audi A5

Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.

Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)

Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.

NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.

Vielen Dank im voraus!

mfg
Tarun

Beste Antwort im Thema

Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.

Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)

Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.

NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.

Vielen Dank im voraus!

mfg
Tarun

4115 weitere Antworten
4115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tobitoooo


Hallo zusammen,

nachdem ich mein S5 Cabrio sehr gut verkaufen konnte, habe ich heute bei John Day ein neues S5 Cabrio bestellt, diesmal in der Exclusive Farbe Suzukagrau mit S5 Sitzen in silber/schwarz.
Da auch in Watford die Bestellungen drastisch zurückgegangen sind, gab es ohne große Verhandlungen auch wieder die gewünschten 8% Rabatt... 😁 ( gilt für alle Modelle ausser RS-Modelle, A1 und Q5 ) !

Vielleicht kommt in diesen Thread nun wieder ein bisschen mehr Leben ?! 😉

Gruß
Tobi

Darf ich fragen, warum du das "alte" S5 Cabrio verkauft hast? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tobitoooo


[...], gab es ohne große Verhandlungen auch wieder die gewünschten 8% Rabatt... 😁 ( gilt für alle Modelle ausser RS-Modelle, A1 und Q5 ) !

Mit großen Verhandlungen geht bei John auch mehr 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mschmoelzer



Darf ich fragen, warum du das "alte" S5 Cabrio verkauft hast? 🙂

Der Käufer hat mir ein zu gutes Angebot gemacht 😁 😁 😁 !!

Gruß
Tobi

Zitat:

Original geschrieben von tobitoooo


Der Käufer hat mir ein zu gutes Angebot gemacht 😁 😁 😁 !!

Gruß
Tobi

Alles klar 😁

Ähnliche Themen

Am Mittwoch konnte ich endlich meinen A5 abholen.
Trotz der ewig langen Wartezeit und einem kleinem Produktionsfehler, hab ich wegen dem Auto ein Dauergrinsen. 😁😁😁😁😁😁

Jetzt war ich eben bei der Zulassungstelle und die wollen erst eine TÜV Abnahme (bei einem Neuwagen 😕), ohne die kann das Auto nicht zugelassen werden. Und es gibt die HU Plakette für 2 Jahre, nicht wie üblich bei Neuwagen 3 Jahre.
Irgendwie habe ich das hier in den Erfahrungsberichten überlesen.

Wie war das bei den anderen UK Käufern, vorallem den Hessen?

Your AUDI should come with a "European Certificate of Conformity" which should be acceptable to the tüv to issue FzgBrief, (my car was Links Lenker from Audi UK "aber British Kennzeichen"😉.
Zulassungstelle took ten minutes to process paperwork in Germany.

Sounds like a right pain in the arse, after all it is Not an EU reimport

Dunk

Zitat:

Original geschrieben von Der Eisbaer


Am Mittwoch konnte ich endlich meinen A5 abholen.
Trotz der ewig langen Wartezeit und einem kleinem Produktionsfehler, hab ich wegen dem Auto ein Dauergrinsen. 😁😁😁😁😁😁

Jetzt war ich eben bei der Zulassungstelle und die wollen erst eine TÜV Abnahme (bei einem Neuwagen 😕), ohne die kann das Auto nicht zugelassen werden. Und es gibt die HU Plakette für 2 Jahre, nicht wie üblich bei Neuwagen 3 Jahre.
Irgendwie habe ich das hier in den Erfahrungsberichten überlesen.

Wie war das bei den anderen UK Käufern, vorallem den Hessen?

höre ich das erste Mal. Bei mir in NRW auch nur CoC vorlegen und anmelden. 3 Jahre TÜV.

Das Orginal COC Blatt hab ich natürlich vorgelegt.

Naja, war jetzt beim TÜV und versuche es erneut.

So Auto zugelassen.
Aber erst auf Nachfrage und einer kleinen Diskusion 3 Jahre bis zur nächsten HU bekommen. Soll in dem Moment ermessenssache des Zulassungs Beamten gewesen sein.
Nachdem der aber fast eine halbe Stunde an seinem PC rumgetippt hat, bin ich eher der Meinung das mein gegenüber keinen Plan hatte.

Dann direkt zum 🙂 den Produktionsfehler beseitigen.
Auf alles mögliche bei der Übergabe geachtet, aber das ist mir bei der Übergabe nicht aufgefallen, habs erst im Tunnel gesehen. Black Styling Paket geordert, aber trotzdem einen silbernen Ring um den rechten Nebelscheinwerfer. Wird auf Garantie getauscht, gab keine Fragen vom 🙂 wo das Auto her kommt. Er hat sich nur gewundert, das das Auto laut System noch nicht ausgeliefert wurde.

Eisbaer, ich komme aus Inverness in Schottland aber tüv klingt auch ein bisschien weit vom normal leben oder?🙂

Dunk

wie nur an einer Seite einen Chrome Ring und auf der anderen Seite nicht ?

Das wundert mich starkt das der aus der Endkontrolle so rausgekommen ist - denn Fhz. die ins Ausland gehen werden mehr als 100% getestet und kontrolliert - inkl. der Straßenfahrt ! 

Hi Leute,

ich bin (zum Glück) auf diesen Thread hier gestoßen. Da im September die Finanzierung meines A6 3.2 FSI (mit super Ausstattung, Bj.6/04, 62TKM) ausläuft, überlege ich jetzt, auf den S5 Sportback umzusteigen. Er ist eine Augenweide und der Motor gefällt mir auch einfach super.

Natürlich klingt das hier alles spannend und seit 2 Tagen ist der Audi-DE/bzw. UK-Konfigurator mein bester Freund.
Jetzt zu meiner Frage, ich habe mal den S5 mit identischer Ausstattung, also so, wie ich es mir vorstelle und leisten könnte, in beiden Stores konfiguriert.

In Deutschland würde das Baby lockere 68.120€ kosten.
Der UK-Preis hingegen liegt bei 44.980 Britische Pfund.

Wie hier im Forum beschrieben wurde, habe ich meinen Taschenrechner gezückt und folgenden Endpreis des UK-S5 in Euro errechnet:
44.980 : 1,175 => 38.280 Britische Pfund netto, d.h. ohne 17,5% britischer MWST.
38.280 * 0,92 => ich gehe mal von einem realistischem Preisnachlass von 8% aus => 35.218 Pfund

+ 560 Pfund Linkslenker-Aufschlag
+ 490 Pfund Delivery Charge (Transportkosten zum Autohaus)

= 36.286 Pfund Gesamtkosten
= 43.629€
+ deutsche MWST 19%
= 51.918€ (Gesamtpreis) (sicher kommen noch evtl. Anliefer- und Zulassungskosten dazu, die aber nicht über 1000€ liegen dürften und hier mal außen vor gelassen werden sollen)

D.h. also ich würde gegenüber einer Bestellung beim Händler oder Audi direkt satte 16.202€ !!! sparen.
Alternativ wäre die Bestellung bei einem OnlineAnbieter in Deutschland, der ca. 14% auf den Audipreis gewährt, was dann ca. 58.600€ entspräche und damit immer noch fast 6.500€ sind.

Ist das so korrekt gerechnet? Klingt ja wirklich verlockend. Habe Euch mal beide PDF-Config-Dateien mit angehängt. Wäre schön, wenn sich die Spezis mal die Ausstattung anschauen würden, ob ich etwas wichtiges vergessen habe.

Danke für jegliche Infos und schönes WE,
Marco

Hier noch die zweite PDF-Datei. Sorry, vergessen.

Grüße,
Marco

Keiner? Schade....

Hab noch so viele Fragen. In Deutschland kann man z.B. die S-Sitze auch zweifarbig bestellen, im UK-Konfigurator aber nicht!!? Ist das wirklich so??? Andere Sache sind die Dekoreinlagen, auch die gibt es im UK.Store nur in einer Version.

Grüße,
Marco

Sorry, aber es gibt wohl nicht sehr Viele, die sich die Arbeit antun wollen, die Konfigurationen anderer Leute so sehr im Detail zu prüfen... 😉

Einer der Anfangstipps, den ich beherzigt habe, war jedenfalls: Nicht den Konfigurator nehmen, der ist fehlerhaft. Sondern stattdessen die Konfig über den Katalog erstellen, dann einschicken, um ein konkretes Angebot zu erhalten. Die S-Sitze gibt es ganz bestimmt zweifärbig!

Über die Preisliste im Katalog hast du dann auch sofort die Nettopreise, ohne lang rechnen zu müssen, die sind dort nämlich angegeben.

Nachtrag:Ich hab mir auch die Dekoreinlagen in Carbon bestellt, war auch kein Problem! Also lass das mit dem Konfigurator!

Deine Antwort
Ähnliche Themen