Kauf eines 535i geplant

BMW 5er E39

So, nachdem ich mich nun auf eine Motorisierung hinsichtlich des Kaufs eines 5er E39 festgelegt habe, wäre ich über Tipps und Hinweise zum 535i dankbar.
Folgende Fragen hätte ich:
1. Die meisten Fahrzeuge haben Laufleistungen um die 150.000km. Für einen V8 nicht viel, aber worauf sollte man dort speziell achten?
2. Die Ausstattungen sind immer recht üppig. Sehr oft sieht man Angebote mit Steptronic. Ich bin selber schon einen Wagen mit Steptronic als Leihwagen gefahren. Wie sieht es bei der Steptronic hinsichtlich der Reparaturkosten aus oder sollte man doch einen mit Schaltgetriebe wählen?
3. Wie hoch sind die Unterhaltskosten? Hinsichtlich der Versicherung brauche ich mir keine Sorgen machen, günstiger als Papas 35% geht es nicht. *grins*. Aber was ist mit Reparaturen, etc.? Steuertechnisch ist der Wagen in Euro2 eingestuft, oder?
4. Wäre es besser einen Vernunftkauf zu gunsten eines 528i zu machen?

Greetz
Lili0312

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von StefansCLK



Der 540er ist mitnichten so laufruhig wie der 535er.

Das halt ich fürn Gerücht.

Was meinse mit Hausnummer? :- )

Wenn man mal die Daten betrachtet, kann man eher einen 530er kaufen, als einen 535er.

530iA

Leistungsgewicht : 9,2 kg/kW
0 - 100 km/h : 7,6 Sek.
Höchstgeschwindigkeit : 244 km/h

535iA

Leistungsgewicht : 9,2 kg/kW
0 - 100 km/h : 7,6 Sek.
Höchstgeschwindigkeit : 247 km/h

Ja von den Daten her. Aber es ist eben kein V8!
Man merkt schnell den Unteschied wenn man ihn fährt.
Der 540er läuft weniger geschmeidig - das liegt wohl an den Steuerzeiten. Ich habe beide gefahren - auch im E38/E65.

Grüße,
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von 54OiA


Wenn man mal die Daten betrachtet, kann man eher einen 530er kaufen, als einen 535er.

530iA

Leistungsgewicht : 9,2 kg/kW
0 - 100 km/h : 7,6 Sek.
Höchstgeschwindigkeit : 244 km/h

535iA

Leistungsgewicht : 9,2 kg/kW
0 - 100 km/h : 7,6 Sek.
Höchstgeschwindigkeit : 247 km/h

Das stimmt,die Fahrleistungen sind gleich,da ich beide hatte,kann ich das vergleichen,nur die Art und Weise sind 2 Welten:Ein V8 ist nun mal ein V8,egal,wie gut der R6er ist!Der 530 klingt angestrengter als der 535i und der seidige Sound ist eine Klasse besser,daher fährt sich das Auto völlig anders,glaube mir...

Es stimmt ebenso,das der kleine V8 der Feinere ist,der x40 läuft rauher,mein Vater hatte zwei 740er,selbst da war es so...

LG
OLLI

Ähnliche Themen

@Stefan: kein Gedöns am Auto? Hattest Du nicht extra V8 -Zeichen angebaut und nicht mal was von einem fauchenden Auspuff geschrieben?

Babyblauer Ka ist wirklich hart:-).

Ich persönlich würde immer den 540 vorziehen. Das mit dem rauheren Motorlauf kann ich nicht beurteilen, sollte es so sein, mir gefällts, wie sich der 540 äußert. Mein alter 540 von 97 lief allerdings ruhiger als mein aktueller mit Vanos. Da mag also was dran sein. Weiß auch nicht, ob es den 535 mit Vanos gab.

Was für den 535 spricht, sind die etwas niedrigeren Anschaffungs- und Unterhaltskosten. Der Anschaffungspreis wird sich aber dann auch beim Verkauf niederschlagen.

V8= gut!

Jaja auf Dich habe ich schon gewartet...
Nene nix mehr Zeichen - wieder ab.
Auspuff ist immer noch böse. Kats sind eben hin.

Grüße,
Stefan

Hihi, war klar, gelle? Ist ja nicht böse gemeint.

Was machste bei der AU so ohne Kats? Mauscheln oder investieren?

Mauscheln -> Ärgern -> Investieren
In der Reihenfolge.

Werden wohl Metallkats - damit er weiter faucht.^^

@Lili0312

Wie sollte er denn sein?

Ich hab nen 535iA.

Hatte damals die Auswahl zwischen dem und nem 540iA und hab mich damals für den 535iA entschieden, obwohl er in der Anschaffung teurer. Lag u.A. auch an der Farbe.

Hab einen Freund der nen 523i fährt und heute hat sich einer den 528i gekauft. Den 523i bin ich schon oft gefahren und trotz Schaltung hat ihm doch der biss gefehlt. Beim 528i von einem anderen bekannten war das schon besser, jedoch ist der dann auch nur als Schalter interessant. Als Automatik wird es mir persönlich wieder etwas zu träge. Mein 535iA geht zumindest in allen Lagen besser als die bisher hier aufgezählten Autos und auch besser als ein CLK320.

540 Fahrer mit einem ähnlichen Fahrprofil wie meins brauchen knappe 2Liter mehr. Auf der Autobahn wird der Unterschied zwar kleiner, aber ist immernoch vorhanden.

Der günstigere Unterhalt ist nicht ganz zu vernachlässigen. Vor allem wenn man nicht gerade überdurchschnittlich viel Geld ins Auto investieren möchte.

Und wie viele andere schon sagten. Der V8 fährt sich ganz anders. der 530i mag von der Leistung sehr nah dran kommen, aber der V8 macht einen irgendwie glücklicher. Den 530i mit Schaltung bin ich auch mal gefahren. Er kam mir subjektiv sogar schneller vor, aber ich glaube das liegt an der anderen Übersetzung und dem Klang des Motors.

der 3,5L V8 ist auf jeden Fall nicht so nen Fehlprodukt wie mancher glaubt zu kennen aus dem E34 530i V8.

Wenn man einen V8 in gutem Pflegezustand und mit viel Ausstattung bekommt, dann kann man meistens auch mehr Geld dafür ausgeben, aber dann sollten schon neue Kats drunter, sowie die bei 130.000 - 160.000km anfallenden Verschleißteile gewechselt sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen