Kauf eines 520i, Fragen und Anregungen

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

will mir demnächst ein "neues" Auto zulegen. Es soll ein Gebrauchtwagen werden. Dachte an nen 5er, so Bj. 2004/2005, neues Modell. Mein Vater hat ne E-Klasse, aber der 5er gefällt mir viel besser.

Ich fahre im Jahr so um die 15.000 km und ca. 70 % Autobahn. Der 520i mit 170 PS sollte für mich reichen, gibts evtl. nen Diesel in dieser PS-Gegend?

Was verbraucht der 520i im Schnitt.

Wie sind die Wartungskosten und die Wartungsintervalle?

Gibts irgendwelche Krankheiten?

Ich dachte halt an einen mit so um die 60 TKM, gibts für rund um 22.500 Euro.

Was haltet ihr davon?

Würd mich freuen, demnächst öfters im E60&E61-Forum unterwegs zu sein.

Vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Der 520i von 2004 ist doch ein 6-Zylinder (nämlich der 2.2l vom E39), oder irre ich??
Wenn dann wieder das Thema losgeht: "Der zieht nichts vom Teller..." sind wir wieder beim leidigen Thema!

Was fährst du denn momentan?

Wie immer ist es bei solchen Fragen absolut subjektiv, welcher Motor für die eigenen Belange wie viel vom Teller zieht! Das kannst du nur durch eine Probefahrt rausfinden, ob dir dieser Motor ausreicht..

Grüße,
Marco

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Centaurus


...An der Ampel ist er sicher nicht der Chef, liegt aber auch an der Schaltung und an der Motorsoftware...

Eben. Und wer kauft sich so ein Auto schon, um mit Spätpubertierenden irgendwelche Ampelrennen zu veranstalten...

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Timelord



...Wie oft brauche ich MÄCHTIG VIEL Power um RICHTIG schnell OHNE SCHALTEN überholen zu können? => FAST NIE

Wie oft würde mir aber eine TOLLE AUSSTATTUNG das CRUISEN versüßen?
=> IMMER, IMMER, IMMER!

na ja, das kann man(n) auch anders sehen.

den motor spüre ich zB auch immer, immer, immer 😉 und das auf jedem gefahrenen meter. heißt ja auch autoMOBIL. und mobil kommt von....

ist doch alles eine ansichtssache:

typ A stopft sich eine (IMHO) untermotorisierte kiste voll und ist glücklich.

typ B rüstet eine gut motorisierte kiste einigermaßen brauchbar aus.

typ C bestellt ohne rücksicht auf verluste die SA-liste (inkl. dicken motor) einmal rauf & runter durch.

hat alles vor/nachteile.

A wäre nix für mich, es gibt zu viele situationen wo ich die kraft meines 530i genießen kann, egal wo: BAB, überland, bergstraßen, selbst in der city ist ein schnurrender R6 top....

B, ja dat is meins.

C dafür fehlt mir die "lockerheit" zum geldausgeben. (soft close schließung, adaptives kurvenlicht, headup, aktive lehnenbreitenverstellung, night vision & CO??? ig brauchs nicht)

grüße
abapril

Zitat:

Original geschrieben von abapril


den motor spüre ich zB auch immer, immer, immer 😉 und das auf jedem gefahrenen meter. heißt ja auch autoMOBIL. und mobil kommt von....

Genau. Deswegen auch KEINEN Diesel, weil den höre ich dann auch wirklich immer, immer, immer.... *würg*

Zum Thema: mit meinem 523iA und 177 PS bin ich zu 99% eher über- als untermotorisiert. Ja, auch an der Ampel, weil es da höchstens darum geht zügig wegzukommen, und nicht Beschleunigungsrennen gegen 18-Jährige in Papas Porsche zu gewinnen - sorry, Jungs.

Mit Kickdown hat ich noch nie auch nur ansatzweise Probleme beim Überholen oder beim Beschleunigen auf der Autobahn - und nein, das hört man auch kaum.

Dreier ist keine Alternative, da zu klein, zu unkomfortabel und zu laut. Wahrscheinlich werde ich aber einfach nur alt.

Zu dem 520i kann ich nach 3 Jahren sagen:

1) (relativ) kostengünstig
2) sehr zuverlässig
3) mehr Auto als 90% aller Anderen zur verfügung haben

Wie schon geschrieben kein Sportwagen aber eine gute Wahl für (wenn gut ausgestattet) denjenigen der Luxus, bei gleichzeitig überschaubaren Kosten möchte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von frantic_frenzy


Zu dem 520i kann ich nach 3 Jahren sagen:

1) (relativ) kostengünstig
2) sehr zuverlässig
3) mehr Auto als 90% aller Anderen zur verfügung haben

Wie schon geschrieben kein Sportwagen aber eine gute Wahl für (wenn gut ausgestattet) denjenigen der Luxus, bei gleichzeitig überschaubaren Kosten möchte.

Zu 1. Kostengünstig ist ein 520 d unter den 5ern.

Zu 2. Du meintest dass deiner sehr zuverlässig ist bzw. war. Das muß ja nicht für ale gelten.

Zu 3. Das mußt du aber mal genauer erklären. Fahren die anderen 90%auf der Anhängerkupplung durch die gegend oder was???

Und wenn unser Themenstarter überschaubare Kosten haben will, dann holt er sich keinen 5er.
Damit meine ich, das er sich schon im klaren sein wird, was er sich ins Haus holt mit einem 5er bmw.

Zitat:

Original geschrieben von maik.br


Zu 1. Kostengünstig ist ein 520 d unter den 5ern.
Zu 2. Du meintest dass deiner sehr zuverlässig ist bzw. war. Das muß ja nicht für ale gelten.
Zu 3. Das mußt du aber mal genauer erklären. Fahren die anderen 90%auf der Anhängerkupplung durch die gegend oder was???

Zu "Zu 1." Kommt auf die km-Leistung pro Jahr an

Zu "Zu 2." Richtig, auch nicht für alle 520 d

Zu "Zu 3." Er meint vermutlich dass 90% ein kleiners Auto als einen 5er fahren.

Also die individuellen Ansprüche an ein Auto sind doch so unterschiedlich dass man hier endlos diskutieren kann.
Nur der Käufer kann wissen bzw. muss sich darüber klar werden was er will und bezahlen kann.

Da bin ich ganz deiner Meinung Noris 123😁

1. Das muss mir erstmal mal einer vorrechnen (Anschaffung, Steuer etc...). Derjenige, der über einen gebrauchten 520i nachdenkt fährt das Auto privat und wird "wenig" Kilometer p/a fahren, so dass sich ein Diesel nicht lohnt.

2. Im Vergleich zu Problemen mit anderen Motorvarianten (z.B 523i..) hab ich hier im Forum über den 520i noch nichts gelesen. Gepaart mit meinen Erfahrungen würde ich behaupten, dass der kleinste Sechser der unproblematischste 5er überhaupt ist. Gerne bin ich bereit mich vom Gegenteil überzeugen zu lassen.

3.@Noris123: Genau

@frantic_frenzy
zu Punkt 2 ( und auch 1 )stimme ich dir vollkommen zu
lg

Zitat:

[Robih1]Hallo, habe seit 5 Wochen einen 520 i (saphire schwarz, 12/2004, 26000 km) hab ich günstig von einen wirklich freundlichen Händler für 22100 € gekauft.
Bin bis jetzt voll zufrieden. Mir reicht der 520 i vollkommen aus. Tolles und schönes Auto.

Original geschrieben von Loschy

Zitat:

Original geschrieben von bmw-13187


hallo stilo1985....

hole dir ruhig den 520i!
ist ein feines auto, ich fahre ihn auch!

ich denke.dein budget wird begrenzt sein.
ich hatte mehr wert auf komfort,als auf einen größeren motor gelegt,und habe es nicht bereut!
meiner ist auch von 2004,und auch ein 6 zylinder!
fahre nur stadtverkehr,verbrauch liegt zur zeit bei 11,9l!!!

alle 2 jahre,mußte ich bisher öl und bremsflüssigkeit,sowie die mikrofilter wechseln!

laß dir beim kauf am besten das checkheft zeigen,dann wirst du sehen,wann du das nächste mal mit geld ausgeben dran bist!!!

auf alle fälle ist eine probefahrt pflicht,mindestens 100km......aber radio aus und auf geräusche achten!

gruß von
bmw-13187

Hallo stilo1985,

das was bmw-13187 schreibt, kann ich bestätigen. Ich fahre auch einen 2004er 520i (6 Zylinder). Sicher ist der 520i nicht das richtige Auto zum heizen. Aber Du hast ein komfortabeles Auto mit einem laufruhigen Motor. Mein Verbrauch bewegt sich zwischen 8,2 und 10,0 Liter.

Zitat:

Ich fahre auch einen 2004er 520i (6 Zylinder). Sicher ist der 520i nicht das richtige Auto zum heizen. Aber Du hast ein komfortabeles Auto mit einem laufruhigen Motor. Mein Verbrauch bewegt sich zwischen 8,2 und 10,0 Liter.

jup ich auch und bin auch deiner Meinung

wie lange gabs denn nu den 520i mit 6 töpfen, bis zum facelift 03/2007????

Zitat:

Original geschrieben von orbit1


wie lange gabs denn nu den 520i mit 6 töpfen, bis zum facelift 03/2007????

Hallo,

soweit ich weiss bis März 2005

Deine Antwort
Ähnliche Themen