Kauf eines 520i, Fragen und Anregungen

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

will mir demnächst ein "neues" Auto zulegen. Es soll ein Gebrauchtwagen werden. Dachte an nen 5er, so Bj. 2004/2005, neues Modell. Mein Vater hat ne E-Klasse, aber der 5er gefällt mir viel besser.

Ich fahre im Jahr so um die 15.000 km und ca. 70 % Autobahn. Der 520i mit 170 PS sollte für mich reichen, gibts evtl. nen Diesel in dieser PS-Gegend?

Was verbraucht der 520i im Schnitt.

Wie sind die Wartungskosten und die Wartungsintervalle?

Gibts irgendwelche Krankheiten?

Ich dachte halt an einen mit so um die 60 TKM, gibts für rund um 22.500 Euro.

Was haltet ihr davon?

Würd mich freuen, demnächst öfters im E60&E61-Forum unterwegs zu sein.

Vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Der 520i von 2004 ist doch ein 6-Zylinder (nämlich der 2.2l vom E39), oder irre ich??
Wenn dann wieder das Thema losgeht: "Der zieht nichts vom Teller..." sind wir wieder beim leidigen Thema!

Was fährst du denn momentan?

Wie immer ist es bei solchen Fragen absolut subjektiv, welcher Motor für die eigenen Belange wie viel vom Teller zieht! Das kannst du nur durch eine Probefahrt rausfinden, ob dir dieser Motor ausreicht..

Grüße,
Marco

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Shardik


Hallo Stilo,

ich habe mir jetzt auch gerade einen gebrauchten 520i geholt.
Ich bin vollauf zufrieden. Der Markt ist mit den 520er übersät. Da lassen die Händler auch nochmal ordentlich was nach. Beim 525i sieht es schon wieder etwas anders aus. Leider wurden mir die günstigen 525er immer sofort vor der Nase wegverkauft. Also habe ich mich für einen 520er entschieden. Beim 523i würde ich etwas aufpassen. Ich hatte auch einen sehr günstigen 523i Baujahr 2005 beim Händler ausgemacht, denn ich aber aufgrund der Injektorenproblematik dann doch nicht genommen haben. Beim 520i weißt Du, daß du eine ausgereifte, langlebige Maschine bekommst.

Wenn ich richtig informiert bin, hat erst das FL-Modell des 523i (190 PS) Probleme mit den Injektoren. Die 523i aus 2005 fallen somit nicht darunter.

Also ich habe einen 520 i. Das Teil ist dev. keine Rakete was den Abzug betrifft. Aber es ist ein gemütlicher 6Zyl. der in der Endgeschwindigkeit so bei 230 liegt. Vom verbrauch her bin ich zwischen 9,4 bis 10,5l . Für die Karosse ist das ok denke ich.

In der "Autotest" gab es kürzlich eine Kaufberatung zum E60/61.

Kurzfazit: Kaufempfehlung über alles an sich 520d.
Topmotorenbeurteilung der großen Diesel ab 530d aufwärts.
Im Benzinerbereich fängt lt. deren Uteil der Spaß erst ab 525i an.
Dem neuen 520i wurden Laufruhe und ausreichende, aber nicht wirklich gute Fahrleistungen bescheinigt.
Interessant war aber, dass die Tester wortwörtlich sagten, dass der 532i dem 520i bezüglich Fahrleistungen und Motorcharakteristik kaum überlegen sei.

Hol dir mal die Zeitung. Gibt es noch im Handel. Ist sehr interessant.

Zitat:

Original geschrieben von Shardik


Beim 523i würde ich etwas aufpassen. Ich hatte auch einen sehr günstigen 523i Baujahr 2005 beim Händler ausgemacht, denn ich aber aufgrund der Injektorenproblematik dann doch nicht genommen haben.

Injektoren gibt es erst bei den Direkteinspritzern ab 03/2007 (FL).

Ähnliche Themen

AAHHH,

dann hätte ich ja beim 523i zuschlagen können. Der wäre ein dreiviertel Jahr jünger gewesen mit etwas mehr Laufleistung bei gleichem Preis. Heulen bringt jetzt aber nichts mehr. Tja, hätte ich mal die Frage vorher hier im Forum gepostet.
Bin mit meiner jetzigen Entscheidung aber auch zufrieden und meine jetzige Farbe finde ich total genial.

Glückwunsch !

Hab auch den 520i und bin rundrum fast zufrieden . Hätte nur gern das Business Navi vom FL drinnen.
Pfeile tun es allerdings auch .

Ich stand auch vor der schwierigen Entscheidung, was ich mit den mir maximal (und damit meinte ich dann auch MAXIMAL) 27 000 Euro so anstelle. Da war nicht nochmal 5000 Euro "Luft" um den nächst größeren zu nehmen.

Folgende Fragen habe ich mir damals gestellt.

Wie oft brauche ich Power um "normal" mit etwas Voraussicht überholen zu können? => OFT!

Wie oft brauche ich RICHTIG Power um mit RUNTERSCHALTEN schnell überholen zu können? => SELTENER

Wie oft brauche ich MÄCHTIG VIEL Power um RICHTIG schnell OHNE SCHALTEN überholen zu können? => FAST NIE

Wenn man mal ehrlich ist, reichen auch in den meisten Situation 170PS aus, um mit der richtigen Drehzahl - so 4000-5000 Touren - mit Vollgas zügig an einem anderen Fahrzeug vorbeizuziehen. Klar ist auch, dass das ein 550i deutlich leichter schaffen würde, dafür aber auch der Anschaffungspreis 10.000 Euro höher ist und einem an der Tanke einen höheren Schmerzfaktor beschert.

Wie oft würde mir aber eine TOLLE AUSSTATTUNG das CRUISEN versüßen?
=> IMMER, IMMER, IMMER!

Fazit: Ich habe mich gegen einen 525i mit "normaler" Ausstattung für einen 520i mit fast Vollausstattung entschieden und ich habe es im letzten Jahr, bis auf die 5-10 Mal wo ich einem drängelnden Vollidioten 50cm hinter mir gerne mal gezeigt hätte wie die Rücklichter eines 5er sehr schnell kleiner werden können, nicht bereut. Vielleicht muss ich aber dazu sagen, dass ich mich mit einigen von meinen vorherigen Autos ausgetobt habe, auch wenn mir nach 100km die Ohren dröhnten und der Rücken weh tat, weil man einfach jeden Stein auf der Strasse gemerkt hat.

Es wird hier viele geben, die meine Meinung bestätigen, aber auch genauso viele die sie für absolut daneben halten, weil sie entweder eben auf mehr Leistung anstelle von Komfort stehen oder einfach das dickere Portemonnaie haben und sich somit beides leisten können.

Ich würde Dir empfehlen eine Probefahrt in einem 520i zu machen und währenddessen das gemütliche cruisen zu testen, bei der Auswahl aber auf gar keinen Fall die elektrischen Komfortsitze vergessen. Wer da einmal drinsitzt will nie, nie wieder aufstehen! :-D Und immer schön den Tempomat anschalten, man gewöhnt sich ziemlich schnell daran und will es nicht mehr missen. Wenn Du dann vom dahinschaukeln genug hast, fahr ruhig mal bei etwas lauterem Radio mit 50 im 2. Gang mit 90 im 3. Gang und Du wirst merken, das DANN bei Vollgas auch der 520i ganz schön abgeht. Ist natürlich keine dauerhafte Lösung, dass würde der Motor glaube ich nicht so wirklich gut finden, aber dafür der Tankwart.

Alles in Allem bleibt Dir letztendlich nur, Dir Deine eigene Meinung zu bilden.

Meine Empfehlung: Kredit aufnehmen und den M5 in Vollausstattung!!! ;-)

Zitat:

Meine Empfehlung: Kredit aufnehmen und den M5 in Vollausstattung!!! ;-)

🙂 das währs natürlich mit den Gedanken hab ich auch schon gespielt *lach*'.....aber ich hab mich letztendlich auch für einen 520 i entschieden und mir das M-Paket dazu gekauft .....ich würd auf gar keinen Fall sagen das er lahm ist......170 PS reichen aus man kann zügig überholen und er läuft auch seine 230 auf der Autobahn. Ich denke für den 520i trifft der Slogan schon zu "Freude am Fahren" ich bin zufrieden auf jeden Fall.

Wiederspiegelt sich natürlich auch alles im Geldbeutel ...

Um auch noch meinen Senf dazuzugeben:

Ich bin (zumindest alle Vor-FL) 4/ 6 Zyl 5er von BMW zumindest 2-3 Tage gefahren:

Ob 4 oder 6 Zyl ist sicherlich eine Frage des Budgets. Wenn aber schon kleinere Motorisierung und man es zumindest ein wenig sportlich mag: DIESEL !!!

Unabhängig von den "Papierdaten" wirken die kleineren Benziner subjektiv wirklich richtig schlapp.
Als Benziner kommt für mich nur der 530i in Frage (habe ich auch - wirklich ein Traum 😁) . Als Diesel ist schon der 520d ein richtig feines Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Janet2


Um auch noch meinen Senf dazuzugeben:

Ich bin (zumindest alle Vor-FL) 4/ 6 Zyl 5er von BMW zumindest 2-3 Tage gefahren:

Ob 4 oder 6 Zyl ist sicherlich eine Frage des Budgets. Wenn aber schon kleinere Motorisierung und man es zumindest ein wenig sportlich mag: DIESEL !!!

Unabhängig von den "Papierdaten" wirken die kleineren Benziner subjektiv wirklich richtig schlapp.
Als Benziner kommt für mich nur der 530i in Frage (habe ich auch - wirklich ein Traum 😁) . Als Diesel ist schon der 520d ein richtig feines Auto.

Yepp, dem ist nichts hinzuzufügen.

Hi,

ich glaube man sollte hier ein bisschen zwischen den "Normalbürgern" und den "BMW Sportfahrern" unterscheiden. Für mich persönlich wäre der 3er z.B. nie eine Alternative gewesen, auch nicht mit stärkerem Motor.

Warum? Weil ich öfter mal mit paar Leuten unterwegs bin und Gepäck dabei hab. Da ist der 5er die wesentlich komfortablere Alternative.

Und eins sollte man nicht vergessen: Wir reden hier nicht über einen 524d mit einst 86PS sondern über einen 6 Zylinder Motor mit 170PS. Wem das im Alltag nicht genug an Fahrleistung ist, der darf sich getrost zu den technikbegeisterten Schnellfahrern zählen. Wer hingegen entspannt ankommen will und normal fährt, wird mit der Motorisierung immer souverän unterwegs sein.

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pefro


Hi,

ich glaube man sollte hier ein bisschen zwischen den "Normalbürgern" und den "BMW Sportfahrern" unterscheiden. Für mich persönlich wäre der 3er z.B. nie eine Alternative gewesen, auch nicht mit stärkerem Motor.

Warum? Weil ich öfter mal mit paar Leuten unterwegs bin und Gepäck dabei hab. Da ist der 5er die wesentlich komfortablere Alternative.

Und eins sollte man nicht vergessen: Wir reden hier nicht über einen 524d mit einst 86PS sondern über einen 6 Zylinder Motor mit 170PS. Wem das im Alltag nicht genug an Fahrleistung ist, der darf sich getrost zu den technikbegeisterten Schnellfahrern zählen. Wer hingegen entspannt ankommen will und normal fährt, wird mit der Motorisierung immer souverän unterwegs sein.

Gruß
Peter

Ich denke du hast es absolut auf den Punkt gebracht!

Wenn mir jetzt schon 103 PS reichen (naja ein paar könnten es ruhig mehr sein...), dann reichen mir auch 170 PS in nem 5er.

Naja vielen Dank für das große Interesse hier an meinem Thread. Werde mich dann mal umsehen, was es so Angebote gibt. Ist ja nicht eilig, mein Stilo fährt ja noch. Da kann ich auch vielleicht noch n bissl Zeit warten, bis ich vielleicht auch ein Schnäppchen machen kann.

Gruß

Ab er nicht alt zu lange warten sonst kaufst Du "irgendwann" das alte Modell.
Denn 2010 soll der neue auf den Markt kommen.

Hallo,

ein 520i ist keine Rakete aber für den alltag völlig ausreichend. Und wenn es mal schnell sein muss kann man auch mit "nur" 170PS schnell sein. Ist klar dass er im unteren Drehzahlbereich keine Kraft hat, aber oberhalb der 3500 U/min zieht er auch ganz gut.

Hab vor dem 520i einen SLK 230K gefahren, und hab am Anfang auch gedacht dass der 5er zu lahm ist. Aber mit der Zeit hab ich mich an die Leistung gewöhnt und sehe dass der auch gut abgeht, wenn es sein muss.

Hi,

ich fahre auch den 520i 6 Zyl.
Bezügl. Leistung:
Man(n) muss auch beachten dass der Fette sehr gut gedämmt ist, bzw. der Komfort sehr gut ist.
Fazit: er beschleunigt besser als man(n) es fühlt, er braucht eben auch Drehzahl dazu.
An der Ampel ist er sicher nicht der Chef, liegt aber auch an der Schaltung und an der Motorsoftware.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen