Kauf eines 2 Jahre abgemeldeten 428i problematisch?
Hallo, ich würde mir gerne einen BMW 428i kaufen der allerdings seit 2 jahren abgemeldet in der Garage steht. Wurde also nicht gefahren. Irgendwelche tipps und Ratschläge dazu?
Der verkäufer möchte 22k dafür. Die kiste ist von 2014 und ca 115tsd gelaufen. Optisch sehr gut aber da der Motor 2 jahre nur stand hab ich bedenken das da Folgeschäden auftreten. Ich müsste es aufjedenfall vor dem kauf bei einer Werkstatt durchchecken lassen
Vielen dank.
24 Antworten
Denke ich auch. Wie gesagt: Das waren nur Beispiele für Schwierigkeiten, die ich damals prüfen musste. Wollte damit nur aufzeigen, dass viele Probleme auftauchen können, an die man teilweise gar nicht denkt.
Ich würde den Wagen wieder kaufen von damals aber mir diesmal gleich einen Fachmann mitnehmen, bevor ich den Motor starte. Der Wagen war wirklich okay, nachdem die Schläuche und Filter ersetzt waren und hat mir lange Dienste geleistet als Student; Preis war dadurch auch super; was bei dem hier genannten Fall nicht so zu sein scheint.
Das betrifft zwar kein Auto, aber wird eine Lok dauerhaft abgestellt, muss sie alle 3 Monate mit mindestens 10 km/h bewegt werden, um Standschäden zu vermeiden.
Zu den bereits hier genannten Sachen würde ich noch die Lager ergänzen, die nach 2 Jahren Stillstand mit ziemlicher Sicherheit kleine Flachstellen aufweisen werden.
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 8. Januar 2023 um 10:42:20 Uhr:
Ist aber bei PKW ähnlich, um Reifenschäden zu vermeiden, wenn der Wagen nicht aufgebockt ist.
Wobei Reifen problemlos tauschbar sind. Radlager nicht. Aber auch andere Lager können durch Kontaktkorrosion betroffen sein. Denn wenn ein Lager nicht bewegt wird und nicht zufällig in Öl steht, wird die Ölschicht zwischen den Gleitpaaren vom Anpressdruck verdrängt, was zur Kontaktkorrosion führen kann.. Zwar muss es nicht sein, aber nach 2 Jahren ohne jegliche Bewegung... Naja, ich hätte wahrscheinlich das Auto bei einem deutlich unterdurchschnittlichen Preis wohl gekauft. Wobei meine Preiserwartung hier abzüglich mindestens 30 % wäre. Denn alleine neue Reifen, Wischerblätter, Batterie, Bremsscheiben, Bremsbeläge und Flüssigkeiten dürften 2.000 EUR übersteigen. Und das alleine sind schon 10 % des aufgerufenen Preises.
Ähnliche Themen
Sehe ich auch so. Aber der TE ist es schon längst nicht mehr dabei. Schade, wenn User ein Thema aufmachen und sich dann still verabschieden.
Letztens bei H2 Motors auf YT einen Mini gesehen der paar Jahre stand, Öl wurde vor dem abstellen nicht gewechselt und danach musste der ganze Motor zerlegt werden zum reinigen.
Hab sowas vorher noch nie gesehen
Zitat:
@Milan_P schrieb am 9. Januar 2023 um 01:39:52 Uhr:
Letztens bei H2 Motors auf YT einen Mini gesehen der paar Jahre stand, Öl wurde vor dem abstellen nicht gewechselt und danach musste der ganze Motor zerlegt werden zum reinigen.Hab sowas vorher noch nie gesehen
Kannst du sagen wie lange der Stand und was das Problem war? Rost durch Kondenswasser?
Veraltetes Öl verklumpt und verklebt alles. Das sieht man auch bei alten Uhren, die länger nicht benutzt wurden. Dort muss man auch das gesamte Laufwerk zerlegen, säubern und wieder neu geölt zusammensetzten. Beim Motor ist es ähnlich. Dazu kommt noch die Option von Rost durch Kondenswasser.
So was dauert aber ein paar Jahre; abhängig auch vom Standort.
Zitat:
@ESPEX schrieb am 9. Januar 2023 um 12:27:56 Uhr:
Zitat:
@Milan_P schrieb am 9. Januar 2023 um 01:39:52 Uhr:
Letztens bei H2 Motors auf YT einen Mini gesehen der paar Jahre stand, Öl wurde vor dem abstellen nicht gewechselt und danach musste der ganze Motor zerlegt werden zum reinigen.Hab sowas vorher noch nie gesehen
Kannst du sagen wie lange der Stand und was das Problem war? Rost durch Kondenswasser?
Bin mir nicht mehr ganz sicher, ich glaube es waren 4 Jahre in dem Fall.
Ab wann es zu solchen Schäden kommt keine Ahnung, wusste nicht mal das es solche Schäden gibt.