Kauf eines 14 jährigen Diesel?

VW T4 T4

Hallo an euch!
ich bin kurz davor ca. 25.000€ für einen T4 California exclusiv auszugeben. Bin jetzt sehr verunsichert hinsichtlich der Dieselentwicklung. Kurz viel Geld für eingeschränkte Nutzung.
Mache ich mir da zuviel Sorgen oder ist der Kauf in der aktuellen politischen Lage ein Roulette-Spiel?
seid gegrüßt
Hey

Beste Antwort im Thema

25.000€ für nen 14 Jahre alten VW BUS???
N Basiscalifornia kostet ab 41 Liste, das Topmodell mit Ausstattung und Rabattverhandelt keine 60, und für 30 gibts schöne gebrauchte T6 California, wieso sollte man 25 für ne 14 Jahre alte Tonne bezahlen???

Da passt das Verhältnis doch gar nicht.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hat der einen Partikelfilter nachgerüstet?

oder lies hier :
https://blog.buschecker.de/.../

Wat willste mit nem Partikelfilter bei Dieselfahrverbot?

25000€ ist eine ganze menge holz auch wenn die cali exclusive hoch gehandelt werden.
er muss für diesen preis dann schon in echtem TOP zustand sein (und möglichst die 151ps maschine haben. wobei das ja geschmackssache ist ob 102er ist manches simpler)

14 jahre alt ist erstaunlich. gabs den t4 nicht nur bis 2003? wir haben 2019?

das dieselfahrverbote kommen scheint klar, bzw in hamburg und stuttgart ja schon umgesetzt.
die frage für dich ist:
- bist du unmittelbar betroffen (standort deines fahrzeugs. regelmäßige nutzung deines fahrzeugs)
- stört es dich auf reisen in deutsche innenstädte? (bei kleinstädten kannst du ausserhalb stehen und entfernungsmäßig bequem mit dem rad rein. bei größeren städten öffis. notfalls mal eine taxe wenn es gar nicht anders geht...ist in relatiion dazu immer ein modernes womo mit aktuelle abgasnorm zu fahren doch geradezu preiswert. manche campingplätze bieten auch shuttle zur nächsten öffi station)
- und wenn du trotz verbot ab und an eine einfahrt planst, wäre die frage wie gut in zukunft überwacht wird (man hat da große töne und ggf wird die umwelthilfe sofern sie weiter existiert da auch nochmal klagen.auf der anderen seite ist die kontrolldichte bei bisherigen umweltzonen ja erstmal sehr niedrig)
- im ausland gibts auch ein paar städte die verbote haben. dann häufig andere kriterien (teilweise baujahr und solche sachen). aber auch ausländische großstädte meidet man als camper doch eher und steht irgendwo in stadtnähe.

man kann auch auf 'ausnahmen' hoffen.
in stuttgart haben sie für "womo zu urlaubszwecken" im luftreinhalteplan festgeschrieben. allerdins scheint man die ausnahme beantragen zu müssen (was für spontanreisen sicherlich nervig ist). bei hamburg keine ahnung aber die eine straßen dort lät sich eh umfahren (und die zweite hat glaub nur ältere-lkw-verbot)
->es bleibt zu hoffen dass einige der städte die dieselfahrverbote durchsetzen vielleicht bei den ausnahmen bei stuttgart abschreiben. vielleicht nicht alle aber manche.

das einmal einmal eingeführte fahrverbote zurückgenommen werden, wenn die luft sich bessert daran glaube ich nicht. ich glaub beim thema feinstaub hält man seit kurzen die werte - und trotzdem wird keine umweltzone abgeschafft. so wird das bei dieselfahrverboten sicherlich auch laufen.
eher schraubt man in ein paar jahren nochmal am grenzwert als das man verbote wieder aufhebt.

------------
ich denk wenn die karre jetzt akutell genau das ist was du brauchst dann vernünftig verhandeln und kaufen. von heute auf morgen wertlos wird der nicht werden - es fällt halt für ein paar stadtbewohner aus dem beuteschema.
schaust mal an was neufahrzeuge so kosten gehts mit einem roadcar 540 bei ca 33t€ los. mit ein paar essentials in form von paketen (klima, tempomat, zusatzbett usw) landest du bei 37t€.
ist dann natürlich NEU (also hoffentlich erstmal 100tkm nur wartung).
kauf ruhig den CE wenn er dir paßt, fahr ihn bis dir die einschränkungen zu heftig werden und verkaufen (und für mehr geld ein modernes fahrzeug kaufen kannt du dann immernoch. warum heute vorgreifen eine heute ausgobte euro6d-temp ist doch auch nur eine übergangsnorm und eine d wohl auch)

-------
mal als analogie zu dieselfahrverboten die 'alten umweltzonen':
wir selbst wohnen unmittelbar an einer umweltzone. 8 jahre lang durfe unser womo nicht rein. inzwischen ist die karre oldi und darf wieder rein. die stadt mit dem womo meiden ging wunderbar - dank vorhandenem alltagsauto und natürlich öffis.
auch bei reisen haben umweltzonen (teilweise etwas später eingeführt) auch nicht großartig eingeschränkt. war halt mal eine stadtbesichtigung geplant dann ausserhalb aufn stellplatz und gut (schwarz eingefahren sind wir nie....aber als die punktereglung weg war lag die hemmswchelle dafür eigentlich auch niedrig)

Ähnliche Themen

Zitat:

@zuckerbaecker schrieb am 6. Februar 2019 um 11:02:31 Uhr:


Wat willste mit nem Partikelfilter bei Dieselfahrverbot?

Nur die Grüne Plakette :-)

25.000€ für nen 14 Jahre alten VW BUS???
N Basiscalifornia kostet ab 41 Liste, das Topmodell mit Ausstattung und Rabattverhandelt keine 60, und für 30 gibts schöne gebrauchte T6 California, wieso sollte man 25 für ne 14 Jahre alte Tonne bezahlen???

Da passt das Verhältnis doch gar nicht.

Jeden Morgen steht ein D....r auf. Gut für den Verkäufer.😁
Es soll auch Leute geben, die bezahlen 125.000 € für nen Samba. Vllt. rückt der T4 ja auch schon in solche Spähren vor.....

Ja vielen Dank erstmal für die Riesenauskunft!
natürlich denken wir ähnlich bei 14 Jahren 25t und neu für 33t (hab ich aber ehrlich gesagt noch nicht entdeckt) bin da eher bei einem Nugget für 40.000,-€ ! Und da bin ich raus.
Mir ging´s hauptsächlich um die Entwicklung dieser Diesel-Eingrenzung und das ist schwer abzusehen, scheint mir.
Nun gut, der cali exclusive erscheint wirklich gut, hat 150t km und steht tiptop da, was ich beurteilen kann. Wurde auch in der VW-Werkstatt gepflegt und der Verkäufer ist seriös. Er will halt die Obergrenze €, was ich auch nachvollziehen kann. Ohne die Dieseldebatte würde ich gar nicht zucken und sofort kaufen. Mit dieser Unsicherheit, nunja. Wertstabil ist er ja dann auch nicht, oder? Je nach Dieselentwicklung

Ohmann, ich bin wirklich hinundher und am träumen, abschreiben, träumen...

aber vielen Dank schon mal
Hey

Zitat:

@newt3 schrieb am 6. Februar 2019 um 11:57:58 Uhr:


25000€ ist eine ganze menge holz auch wenn die cali exclusive hoch gehandelt werden.
er muss für diesen preis dann schon in echtem TOP zustand sein (und möglichst die 151ps maschine haben. wobei das ja geschmackssache ist ob 102er ist manches simpler)

14 jahre alt ist erstaunlich. gabs den t4 nicht nur bis 2003? wir haben 2019?

das dieselfahrverbote kommen scheint klar, bzw in hamburg und stuttgart ja schon umgesetzt.
die frage für dich ist:
- bist du unmittelbar betroffen (standort deines fahrzeugs. regelmäßige nutzung deines fahrzeugs)
- stört es dich auf reisen in deutsche innenstädte? (bei kleinstädten kannst du ausserhalb stehen und entfernungsmäßig bequem mit dem rad rein. bei größeren städten öffis. notfalls mal eine taxe wenn es gar nicht anders geht...ist in relatiion dazu immer ein modernes womo mit aktuelle abgasnorm zu fahren doch geradezu preiswert. manche campingplätze bieten auch shuttle zur nächsten öffi station)
- und wenn du trotz verbot ab und an eine einfahrt planst, wäre die frage wie gut in zukunft überwacht wird (man hat da große töne und ggf wird die umwelthilfe sofern sie weiter existiert da auch nochmal klagen.auf der anderen seite ist die kontrolldichte bei bisherigen umweltzonen ja erstmal sehr niedrig)
- im ausland gibts auch ein paar städte die verbote haben. dann häufig andere kriterien (teilweise baujahr und solche sachen). aber auch ausländische großstädte meidet man als camper doch eher und steht irgendwo in stadtnähe.

man kann auch auf 'ausnahmen' hoffen.
in stuttgart haben sie für "womo zu urlaubszwecken" im luftreinhalteplan festgeschrieben. allerdins scheint man die ausnahme beantragen zu müssen (was für spontanreisen sicherlich nervig ist). bei hamburg keine ahnung aber die eine straßen dort lät sich eh umfahren (und die zweite hat glaub nur ältere-lkw-verbot)
->es bleibt zu hoffen dass einige der städte die dieselfahrverbote durchsetzen vielleicht bei den ausnahmen bei stuttgart abschreiben. vielleicht nicht alle aber manche.

das einmal einmal eingeführte fahrverbote zurückgenommen werden, wenn die luft sich bessert daran glaube ich nicht. ich glaub beim thema feinstaub hält man seit kurzen die werte - und trotzdem wird keine umweltzone abgeschafft. so wird das bei dieselfahrverboten sicherlich auch laufen.
eher schraubt man in ein paar jahren nochmal am grenzwert als das man verbote wieder aufhebt.

------------
ich denk wenn die karre jetzt akutell genau das ist was du brauchst dann vernünftig verhandeln und kaufen. von heute auf morgen wertlos wird der nicht werden - es fällt halt für ein paar stadtbewohner aus dem beuteschema.
schaust mal an was neufahrzeuge so kosten gehts mit einem roadcar 540 bei ca 33t€ los. mit ein paar essentials in form von paketen (klima, tempomat, zusatzbett usw) landest du bei 37t€.
ist dann natürlich NEU (also hoffentlich erstmal 100tkm nur wartung).
kauf ruhig den CE wenn er dir paßt, fahr ihn bis dir die einschränkungen zu heftig werden und verkaufen (und für mehr geld ein modernes fahrzeug kaufen kannt du dann immernoch. warum heute vorgreifen eine heute ausgobte euro6d-temp ist doch auch nur eine übergangsnorm und eine d wohl auch)

-------
mal als analogie zu dieselfahrverboten die 'alten umweltzonen':
wir selbst wohnen unmittelbar an einer umweltzone. 8 jahre lang durfe unser womo nicht rein. inzwischen ist die karre oldi und darf wieder rein. die stadt mit dem womo meiden ging wunderbar - dank vorhandenem alltagsauto und natürlich öffis.
auch bei reisen haben umweltzonen (teilweise etwas später eingeführt) auch nicht großartig eingeschränkt. war halt mal eine stadtbesichtigung geplant dann ausserhalb aufn stellplatz und gut (schwarz eingefahren sind wir nie....aber als die punktereglung weg war lag die hemmswchelle dafür eigentlich auch niedrig)

Ja stimmt, das Verhältniss ist unverhältnismäßig - aber scheint ja zu funktionieren
Nun ja, ich finde auch nur olle Busse und bin jetzt auch keine die einen Bus untersuchen kann, das ist der Mist.
Bei diesem Verkäufer bin ich mir ziemlich sicher, dass er okay ist. Er nimmt halt die Obergrenze.
Danke für die Antwort

P.s. wo finde ich diese T6er?

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 6. Februar 2019 um 14:23:28 Uhr:


25.000€ für nen 14 Jahre alten VW BUS???
N Basiscalifornia kostet ab 41 Liste, das Topmodell mit Ausstattung und Rabattverhandelt keine 60, und für 30 gibts schöne gebrauchte T6 California, wieso sollte man 25 für ne 14 Jahre alte Tonne bezahlen???

Da passt das Verhältnis doch gar nicht.

Hallo,
mein Vorschlag: Gib mal "the Freistaat TV" ein und geh dort mal 5 Videos zurück. Dort wird ein neuer, fast vollständiger Pössl (SUMMIT 600 plus) für unter 40 000 EUR angeboten. Er hat ein Badezimmer, Dusche und auch ein ordentliches Bett. Der Wagen kann auch gut im Alltag benutzt werden. Der Motor besitzt 150 PS.
Ich weiß, 40 000 EUR sind viel. Wenn es nicht geht, dann gibt es vielleicht ähnliche, relativ neue Gebrauchte.

Ich hatte mehrere VW-Busse. Es hat einen Grund, warum ich hier auf einen anderen Ausbau aufmerksam machen möchte.

Gruß Jan

Zitat:

@wirreparieren schrieb am 6. Februar 2019 um 13:52:20 Uhr:



Zitat:

@zuckerbaecker schrieb am 6. Februar 2019 um 11:02:31 Uhr:


Wat willste mit nem Partikelfilter bei Dieselfahrverbot?

Nur die Grüne Plakette :-)

.
Und was willst mit ner grünen Plakette bei Dieselvahrverbot?
Hast Du Dich noch nicht über die aktuelle Gesetzeslage informiert?

Zitat:

@HeyKili schrieb am 6. Februar 2019 um 15:51:48 Uhr:


Ja stimmt, das Verhältniss ist unverhältnismäßig - aber .........

Wer ganz sicher gehen will kauft im Moment gar kein Mobil, sondern lieber einen Wohnwagen, also Hänger dem ist es wurscht welches Fahrzeug Heute, oder in 10 Jahren vorne zieht. 😉

es sind halt einfach liebhaberpreise weil man genau dieses fahrzeug will
->aufgrund der wartungsfreundlichkeit (die vielleicht besser ist als bei einem 15 jahre neuerem modell was aber natürlich mit glück erstmal 100, 150tkm nichts hat). alles ist gut dokumentiert (ein t4 ist verbauter als ein t3 aber technisch durchaus noch selbst zu schrauben und nicht zu viele steuergeräte)
->aufgrund der raumaufteilung
->aufgrund der fahrzeugbreite
->vielleicht spielt auch gewich oder gewicht/leistungsverhältnis eine rolle (die hütte ist schwer aber verglichen mit einem aktuellem ducaot müßtest du dort wohl 180ps kaufen um einem 2.5er 151ps t4 CE zu entsprechen...und dann sind wir neu beim ducato eher ab 45t€ aufwärts und nicht bei 37)

man kann bei 25t€ auch mal einen sprinter james cook(zweite generation) in den raum werfen. vermutlich etwas schwerer, einen ticken länger und höher, etwas mehr platz. 2.9er fünfzylinder und 156ps und HECKantrieb.

--------------------
der nugget hat in der normalen ausführung keine nasszelle. eine zeit lang gabs den big nugget oder big nugget xl (aber die werden 10 jahre alt zb auch erschrecken hoch gehandelt).
->der aktuelle nugget hat bekloppt winzige fenster (im vergleich zur vorgängergeneration)
->preislich ging der ganz schön nach oben. die vorgängergeneration hast du 2 -4 jahre vor modellablösung ab ca 34t€ neu bekommen. aber der neue transit(tourneo) ist halt 'nen sprung gegenüber dem alten

-----------
wenn die karre top in ordnung ist (bist du kein experte nimm dir einen t4 kenner mit. oder gar sogar jmd der sich mit cali exclusive auskennt) und es genau das auto ist was dir gefällt (größe, raumaufteiling, fahrverhalten) wüßt ich nicht viel was gegen den kauf spricht.
25T€ sind auch ne andere hausnummer als 37€ oder 45€ das muss man mal klar sagen (auch wenn die zahlen dicht beisammenliegen).
vollkaskotarif bemißt sich auch am fahrzeugwert das wird beim gebrauchten wohl auch günstiger.womo steuer ist die abgasnorm schlechter aber das gewicht geringer das kannst du mal gegeneinander rechnen.

klar wirst am neuen mit glück erstmal 100tkm nur bremsen oder reifen wechseln und vielleicht auch 150tkm völlig mängelfrei sein (was das basisfahrzeug angeht) während du beim t4 reperaturen hast (die du selbst erledigst oder auch eine t4 erfahrene werkstatt).

ob und wie weit der cali exclusive noch im wert fällt wird dir niemand sagen können. 10 jahre eher mit 50tkm auf dem zähler hätte er als vermutlich nicht viel mehr gekostet als jetzt. hängt mit der beliebtheit des fahrzeugs zusammen. letztendlich werden auch gebrauchspuren (die durch benutzung zwangsweise entstehen) eine rolle spielen (mal die frisbee oder der boomerang auf dem campingplatz, mal der umgefallene campingstuhl, dann fremde türen aufm supermarktparkplatz. das thema rost...wobei man hier durch konservieren viel vorsorge betreiben kann).

einen t6 california kannst du größenmäßig gar nicht vergleichen. der hat ein klappdach und kurzen radstand, der t4 CE langen radstand+überhang+nasenhochdach. selbst ein t5.2/t6 westfalia club joker (der als junger gebrauchter t5.2 mit ebenfalls veralteter euro5abgasnorm gerne das doppelte des hier genannten cali exclusive kostet) hat weniger platz.

ein top erhaltener ducato kastenwagen ähnlichen baujahres mit 128ps maschine ist vielleicht ein paar tausender günstiger aber eben auch kein t4.

Die Kiste hat 14 Jahre drauf und 150tkm gerappelt????
Und du willst dafür 25 ausgeben?

Wärst Alternativ bei nem Nugget für 40 neu?

Klar sind 15.000€ Differenz viel Geld, aber wenn du den kaufst, dann sind 1000€ sofort weg, für irgendwas was dran ist und dann gehts weiter, mit Bremsen, Reifen, nem Ladegrät, ner Batterie hier, ner AGM Batterie hinten, usw. usf.
Keine großen Sachen, aber für "nur" 15 mehr kaufst du n Neuwagen, mit 2 Jahren Garantie wo du wahrscheinlich noch 1 Jahr Kulanz drauf bekommst, und 100.000km mit nix was am Paddel hast.
Die 100.000km wird an dem T4 sicherlich einiges an Reparaturen kommen, was mehrere tausend Euro kosten wird...

Unter dem Hinblick ist der Abstand zum Neuwagen nicht mehr 15, sondern vieleicht noch 9...
Und dann hast du n Auto was 100 gelaufen hat und nicht 250... Nach 5 Jahren / 20tkm p.A.

Und dann hast du in 5 Jahren n Auto, was 100 gelaufen hat und 5 Jahre alt ist, zu nem Auto was 250 gelaufen hat und 19 Jahre alt ist...
Und wenn du dann nochmal 5 Jahre drauf fährst, hast du n Auto was 200 gelaufen hat und 10 Jahre alt ist, und nen T4 der 24 Jahre alt ist und 350 gelaufen hat. Und das werden auch an nem "soliden" T4 sehr teure 10 Jahre, 10 Mille an Instandhaltung / Reparaturen sind da nix, wo du auf den Nugget im Idealfall paar Bremsen, Reifen und ne Kupplung und Kleinkram machst...

Wenn du unbedingt in nen T4 verliebt bist, kauf das.
Wenn du Wohnmobil fahrne willst, kauf dir n neuen ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen