Kauf einer BMW

BMW Motorrad

Hallo zusammen,

Ich hatte die letzten 6 Jahre eine Honda Bol d'Or 900 EZ86 und war damit mäßig zufrieden.
Nun bin ich schwer am überlegen, ob ich auf BMW umsteige, weil mir die einfach gefallen, hab aber keine Ahnung davon.
Boxer-oder nicht, 2-Takt, 4-Takt.
Ich denke, es gibt auch bei den BMW zuverlässige Motoren/Modelle und Problemtypen.
Gibt es die Erfahrung bei euch oder könnt ihr mir eine Quelle nennen?
Ich würde mir eine BMW so ab BJ 1992, 750-1200ccm zulegen, eher naked als vollverkleidet. 3.000 bis 4000€ wäre mir eine gebrauchte wert.
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße, Manfred.

25 Antworten

kaufentscheidung

@mapefl:
Nimm Dir die Zeit und schau Dich in Ruhe um. Die (älteren) BMW sind schon sehr servicefreundlich - Bei den neueren wird man schon wieder abkassiert (Software-update und so Scherze). Ich habe mir vor 2 Jahren, eher zufällig eine K75 gekauft - hatte nur 2000km drauf (Bj. 92) - mußte sie quasi neu einfahren. (Ging aber bei 20tkm/Jahr recht schnell...)Rennen gewinnt man damit gewiß nicht - gerade, wenn man von Bol d`Or kommt. Aber man kommt voran. Und wenn man dann noch das Sportfederbein verbaut - sind genau 2 Schrauben zu lösen und wieder fest zu ziehen (19mm) - nimmt die Qualität der Straßenlage exorbitant zu. (Ggf.muß dann noch an der Vorderradgabel nachgebessert werden (Öl, Federn). Das wars dann aber auch schon). Ventile, Zündkerzen, Ölwechsel, alles Sachen, die man ohne Spezialwerkzeug selber machen kann. - Und wenn man es machen läßt, ist es auch nicht teuer, weil man ja sofort überall rankommt und der Mechaniker einfach nicht viele Stunden berechnen kann. Und mit 4,7 -6,0l/100km ist man dabei. Ähnlich wird es wohl auch bei der K100/1100 sein, nur daß die dann schon eher einen richtigen Motor haben. - Wobei ich sagen muß, daß der Triple echt gut läuft - einige Stimmen sagen sogar, besser, als die 4-Zylinder. Habe übrigens 2000,- für die Rübe bezahlt - und in der Klasse bewegt sich auch das ganze Segment. Wenn Du also 4.000,- anlegen willst, müsste sich schon was adäquates finden lassen. - Viel Erfold bei der Entscheidungsfindung. Viele Grüße, Martin

danke,danke,danke...
Zur Zeit flirte ich mit einer R 1100 R, BJ97, 60Tkm für 4.300€ mit allen Koffern, 2. Auspuff usw.
Wenn ich es richtig verstanden habe, müßte ab 97 auch das Getriebeproblem mit den Gangraushüpfern bohoben sein.
In 4...5 Tagen bin ich schlauer.
Wirklich schickes Ding.

So, jetzt leg ich mich hin und träum von BMW.
A guate Nacht mitanand.

Zitat:

Original geschrieben von mapefl


....ab 97 auch das Getriebeproblem mit den Gangraushüpfern bohoben sein.

Nun......das ist zumindest die Meinung von BMW....MJ97 war letzte Ausbaustufe und alle Tauschgetriebe von BMW sind MJ97....

..ein in der Szene geschätzter BMW-Schrauber hat allerdings mal gesagt, das er schon genausoviele Mj97 Getriebe zwecks Überholung auf dem Tisch hatte wie andere.....

Zitat:

Original geschrieben von Beukeod


@mopedsammler, wie immer, das Wichtigste kommt zum Schluß 🙂

Aber deshalb den @mapefl mit Unzeitgemäßen biken lassen?

1. Also künftig meine Beiträge von hinten lesen 😁

2. Vielleicht bist Du noch zu jung, um das zu verstehen...

Ähnliche Themen

@mopedsammler,
die Zeit kommt für jeden, da bereiten einem die Erzählungen und Erinnerungen an Früher nur noch das alleinige Vergnügen.
Warum sollte man also in der Vergangenheit leben als gäbe es kein Heute 🙂

Ich verstehe Deinen Standpunkt, was das reine Fahren betrifft, hast Du völlig Recht.
Deshalb habe ich nicht nur Nostalgiker in meinem Fuhrpark, sondern auch die Kawasaki ZX 10, die mit Fahrwerk, Bremsen und einer Leistung von 140 PS für mich das optimale Fahrzeug und dabei leicht erschwinglich ist.

Dass die Erzählungen und Erinnerungen an "früher" das "alleinige Vergnügen" sind, ist pubertärer Quatsch und eigentlich eine Frechheit, über die ich großzügig hinwegsehe. Vermutlich hältst Du auch 50-jährige schon für im... aber lassen wir das.

Es ist aber Fakt, dass gerade die alten Bikes eine Faszination ausüben, mit der computergesteuerte, grellbunte Plastkschüsseln nicht mithalten können, egal wie technisch ausgereift sie sind.

Ich kann damit leben, dass ein moderner TDI-Mittelklasse- Wagen heute schneller ist, als mein Porsche, (es sei denn, er wird bei 250 km/h abgeregelt, dann nicht) die schönen klassischen Formen wird es aber nicht mehr geben.

Und an meiner R 100 S habe ich nach der Route des Grandes Alpes am Campingplatz bei Nizza 1980 die Ventile mit dem Bordwerkzeug nachgestellt.
a) weil es einfach war und
b) weil ich das konnte.

Heute ist beides eher selten.
Deshalb lebe ich nicht in der Vergangenheit, sondern weiß die alten und die neuen Werte zu schätzen. Kommt sicher auch darauf an, wo man aufgewachsen ist. Die Neckermann - MZ TS 250, die ich mangels Kohle im Jahr 1975 kurzzeitig fuhr, würde ich mir auch nicht mehr kaufen, egal wie schön sie noch dasteht...

Ich verstehe Deinen Standpunkt, was das reine Fahren betrifft, hast Du völlig Recht.
Deshalb habe ich nicht nur Nostalgiker in meinem Fuhrpark, sondern auch die Kawasaki ZX 10, die mit Fahrwerk, Bremsen und einer Leistung von 140 PS für mich das optimale Fahrzeug und dabei leicht erschwinglich ist.

Dass die Erzählungen und Erinnerungen an "früher" das "alleinige Vergnügen" sind, ist pubertärer Quatsch und eigentlich eine Frechheit, über die ich großzügig hinwegsehe. Vermutlich hältst Du auch 50-jährige schon für im... aber lassen wir das.

Es ist aber Fakt, dass gerade die alten Bikes eine Faszination ausüben, mit der computergesteuerte, grellbunte Plastkschüsseln nicht mithalten können, egal wie technisch ausgereift sie sind.

Ich kann damit leben, dass ein moderner TDI-Mittelklasse- Wagen heute schneller ist, als mein Porsche, (es sei denn, er wird bei 250 km/h abgeregelt, dann nicht) die schönen klassischen Formen wird es aber nicht mehr geben.

Und an meiner R 100 S habe ich nach der Route des Grandes Alpes am Campingplatz bei Nizza 1980 die Ventile mit dem Bordwerkzeug nachgestellt.
a) weil es einfach war und
b) weil ich das konnte.

Heute ist beides eher selten.
Deshalb lebe ich nicht in der Vergangenheit, sondern weiß die alten und die neuen Werte zu schätzen. Kommt sicher auch darauf an, wo man aufgewachsen ist. Die Neckermann - MZ TS 250, die ich mangels Kohle im Jahr 1975 kurzzeitig fuhr, würde ich mir auch nicht mehr kaufen, egal wie schön sie noch dasteht...

Zitat:

Orginal geschrieben von mopedsammler



Dass die Erzählungen und Erinnerungen an "früher" das "alleinige Vergnügen" sind, ist pubertärer Quatsch und eigentlich eine Frechheit, über die ich großzügig hinwegsehe. Vermutlich hältst Du auch 50-jährige schon für im... aber lassen wir das.

Aber hier schwächelst Du erkennbar. Habe ich Dir persönlich einen so meinenden Vorwurf gemacht? Wohl nein.

Zitat:

Orginal geschrieben von mopedsammler



Es ist aber Fakt, dass gerade die alten Bikes eine Faszination ausüben, mit der computergesteuerte, grellbunte Plastkschüsseln nicht mithalten können, egal wie technisch ausgereift sie sind.

Erstmal kein Widerspruch. Beachtlich das Du zu solchen allg. Aussagen für alle geltend fähig bist. Das hat so was "Suppe versalzen" an sich. Plastikschüsseln !?

Beukeod, der MZ, BMW,Yamaha, Honda gefahren hat und sich seit einigen Jahren nur noch bei BMW bedient. Aber Spass und tolle Erlebnisse hatte icht meistens immer mit meinen Bikes.

Zitat:

Original geschrieben von mapefl


Zur Zeit flirte ich mit einer R 1100 R, BJ97, 60Tkm für 4.300€ mit allen Koffern, 2. Auspuff usw.
Wenn ich es richtig verstanden habe, müßte ab 97 auch das Getriebeproblem mit den Gangraushüpfern bohoben sein.
In 4...5 Tagen bin ich schlauer.
Wirklich schickes Ding.

Das ließt sich ja, als wenn du meine zum Verkauf stehende R 1100 R meinst. Genau das biete ich zum Verkauf an. Naja....das wäre ja jetzt ein Zufall.

Ich habe dir eine PM geschickt !!!

Mal zu den "Getriebeproblemen"
Bei meiner R 1100 R ist noch nie ein Gang rausgesprungen. Getriebeprobleme kenne ich bei meiner R nicht.

Schau mal bei ebai und gieb R 1100 R als Suchbegriff ein. Da findest du meine, die heute, 26.03.07, 20.51 Uhr, ausläuft.

@boxer boxer
danke fürs Angebot.
Leider komme ich jetzt erst dazu zu stöbern. Ist schon verkauft für 3.915€.
So wie es aussieht, hat der Käufer einen guten Deal gemacht.
Ich bekomme sicher auch noch eine, da bin ich mir sicher.
Gruß, Manfred.

Zitat:

Original geschrieben von mapefl


@boxer boxer
danke fürs Angebot.
Leider komme ich jetzt erst dazu zu stöbern. Ist schon verkauft für 3.915€.
So wie es aussieht, hat der Käufer einen guten Deal gemacht.
Ich bekomme sicher auch noch eine, da bin ich mir sicher.
Gruß, Manfred.

Stimmt...ist weg und der Käufer hat die R 1100 R heute abgeholt und war schwer begeistert.

Eins würde ich gerne doch noch wissen. War das meine R mit der du geflirtet hast?

Deine Antwort
Ähnliche Themen