kauf BMW e34 Kombi

BMW 5er E34

Hallo ihr lieben

Ich würde mir gern einen BMW e34 525i 24V Kombi zulegen der Preis soll 650 € sein. Ich habe nur bedenken, weil der Wagen 260 TKM auf der Uhr hat. Das Bj ist 92 was denkt ihr ist der Preis gut oder soll man da lieber die Finger von lassen .... Ach ja habe ich fast vergessen es ist ein Automatik Wagen kann mir jemand etwas über die lebensdauer eines solchen Getriebes sagen....
über eure Antworten bin ich echt gespannt und freu mich drauf LG Jörg

7 Antworten

motor kann, muss aber nicht, noch halten.
genauso das getriebe! wichtig ist hier der regelmäßige ölwechsel und wie es gefahren wurde. die bmw life-time füllung ist für nen arsch (auch wenn erst beim e39 eingeführt).
schau dir das scheckheft an, wenn nicht vorhanden, die letzten rechnungen. nicht das der frische (motor)ölwechsel schon 50t km zurück liegt. probefahrt machen, wenn möglich auf die bühne damit.

Zitat:

Original geschrieben von gelberengel1001


der Preis soll 650 € sein. Ich habe nur bedenken, weil der Wagen 260 TKM auf der Uhr hat. Das Bj ist 92 was denkt ihr ist der Preis gut oder soll man da lieber die Finger von lassen ....

Das wird dir wohl so einfach niemand sagen können, das kann ein tolles Auto sein sowie eine vergammelte Bastelkiste mit Wartungsstau, da hilft nur selber ordentlich durchchecken ....

Kannst dir ja mal die Kaufberatung auf e34.de durchlesen.

greetz

Zitat:

Original geschrieben von konamik



Zitat:

Original geschrieben von gelberengel1001


der Preis soll 650 € sein. Ich habe nur bedenken, weil der Wagen 260 TKM auf der Uhr hat. Das Bj ist 92 was denkt ihr ist der Preis gut oder soll man da lieber die Finger von lassen ....
Das wird dir wohl so einfach niemand sagen können, das kann ein tolles Auto sein sowie eine vergammelte Bastelkiste mit Wartungsstau, da hilft nur selber ordentlich durchchecken ....

Kannst dir ja mal die Kaufberatung auf e34.de durchlesen.

greetz

DANKE war echt klasse der Beitrag aber muß doch jemanden geben der sagen kann im durchschnitt halten die Getriebe z.b. 250-300 TKM oder so ich hatte mit ATM Getrieben Pech und auch glück deswegen bin ich ja so unsicher

moin moin,

also meiner hat jetzt knappe 268.000 km runter und er Schnurrt wie eine Biene...😁

Gruß Icke

Ähnliche Themen

Motormässig sollte der wohl in ordnung gehen, denn der M50 Motor gilt im Allgemeinen als sehr robust, nur bei der Laufleistung mal einfach die Pleullager wechseln. Ist nicht superteuer, und erhält den Motor länger am leben 😉 .
Beim Getriebe würde ich mir eher sorgen machen, denn was ich hier so lese und auch von Kollegen so gehört habe.... 🙁
Die Schaltgetriebe halten meist solange wie der ganze Wagen. Also auch sehr robust, nur eben alle paar hundert Tausend Km ne neue Kupplung (meine ist z.b. noch die 1. und der hat bald 300Tkm 😉 )Die Automatik-Getriebe sollen schon anfälliger sein, !!!WENN!!! sie nicht regelmässig Ölwechsel MIT spülung bekommen, und DAS denke ich nicht, das ein Wagen das regelmässig bekommen hat, wenn der nur noch 650€ kostet.

Also meine Meinung:
Bj: ist okay
Motor: Super robust
Km: 260000Km steckt der gut weg, nur mal im laufe der nächsten Zeit die Pleullager wechseln (lassen)
Getriebe: Tja, bei 650€ denke ich nicht, das der (vor-)Besitzer noch soviel Geld reingesteckt hat, indem das Getriebe ne Spülung bekommen hat...kann ich mir einfach nicht vorstellen...,und dann kann es sehr schnell gehen, das es "hopps" macht. Also bei der Probefahrt drauf achten, wie er schaltet. Muss immer Butterweich sein, ohne ruckeln, EGAL was der verkäufer sagt. Von wegen ist manchmal, oder wenn er kalt ist oder so. Evt. auch mal nachfragen, und wenn möglich per Rechnung die letzte Spülung beweisen lassen.
Ja, und Rostmässig musst du dir den anschauen. Insbesondere Tankdeckel, Radläufe, Türunterkanten und Heckklappe. Beim Touring auch darauf achten, das alle Funtionen der Heckklappe (ZV, Wischer, Leuchten usw.) funktionieren, denn der Kabelbaum von der Karosserie zur Heckklappe bricht gerne da, wo er "vogelfrei" rumhängt.
Ausserdem ist beim E34 gerne an der Vorderachse auf Pflastersteinen "Polterabend". Denn die Querlenker, Stabis usw. schlagen überdurchschnittlich aus bei unseren Modellen, und dann vibriert das Lenkrad und Poltert bzw. ratterts von vorne herraus.
Bei der Probefahrt einfach mal von Kantstein runterfahren und den Wagen mal richtig hernehmen, denn dann findet man evt. noch Sachen, wo man denn entweder den Preis nachverhandeln kann, oder eben weiss, das da zu viel Geld reingehen wird, und den Wagen beim Händler stehen lässt.

Und der Link den der nette Kollege "konamik" dir ja schon gepostet hat, kannste ruhig mal durchlesen, denn ich habe meinen 5er auch nach dieser Liste gecheckt, und bin nun super glücklich mit dem Wagen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Den gammle Golf


Motormässig sollte der wohl in ordnung gehen, denn der M50 Motor gilt im Allgemeinen als sehr robust, nur bei der Laufleistung mal einfach die Pleullager wechseln. Ist nicht superteuer, und erhält den Motor länger am leben 😉 .
Beim Getriebe würde ich mir eher sorgen machen, denn was ich hier so lese und auch von Kollegen so gehört habe.... 🙁
Die Schaltgetriebe halten meist solange wie der ganze Wagen. Also auch sehr robust, nur eben alle paar hundert Tausend Km ne neue Kupplung (meine ist z.b. noch die 1. und der hat bald 300Tkm 😉 )Die Automatik-Getriebe sollen schon anfälliger sein, !!!WENN!!! sie nicht regelmässig Ölwechsel MIT spülung bekommen, und DAS denke ich nicht, das ein Wagen das regelmässig bekommen hat, wenn der nur noch 650€ kostet.

Also meine Meinung:
Bj: ist okay
Motor: Super robust
Km: 260000Km steckt der gut weg, nur mal im laufe der nächsten Zeit die Pleullager wechseln (lassen)
Getriebe: Tja, bei 650€ denke ich nicht, das der (vor-)Besitzer noch soviel Geld reingesteckt hat, indem das Getriebe ne Spülung bekommen hat...kann ich mir einfach nicht vorstellen...,und dann kann es sehr schnell gehen, das es "hopps" macht. Also bei der Probefahrt drauf achten, wie er schaltet. Muss immer Butterweich sein, ohne ruckeln, EGAL was der verkäufer sagt. Von wegen ist manchmal, oder wenn er kalt ist oder so. Evt. auch mal nachfragen, und wenn möglich per Rechnung die letzte Spülung beweisen lassen.
Ja, und Rostmässig musst du dir den anschauen. Insbesondere Tankdeckel, Radläufe, Türunterkanten und Heckklappe. Beim Touring auch darauf achten, das alle Funtionen der Heckklappe (ZV, Wischer, Leuchten usw.) funktionieren, denn der Kabelbaum von der Karosserie zur Heckklappe bricht gerne da, wo er "vogelfrei" rumhängt.
Ausserdem ist beim E34 gerne an der Vorderachse auf Pflastersteinen "Polterabend". Denn die Querlenker, Stabis usw. schlagen überdurchschnittlich aus bei unseren Modellen, und dann vibriert das Lenkrad und Poltert bzw. ratterts von vorne herraus.
Bei der Probefahrt einfach mal von Kantstein runterfahren und den Wagen mal richtig hernehmen, denn dann findet man evt. noch Sachen, wo man denn entweder den Preis nachverhandeln kann, oder eben weiss, das da zu viel Geld reingehen wird, und den Wagen beim Händler stehen lässt.

Und der Link den der nette Kollege "konamik" dir ja schon gepostet hat, kannste ruhig mal durchlesen, denn ich habe meinen 5er auch nach dieser Liste gecheckt, und bin nun super glücklich mit dem Wagen 😉

Ich danke dir für deine Meinung ich denke das ich es auch so machen werde da der BMW privat verkauft wird werde ich den Typi mal richtig ausfragen mal schauen was passiert ich danke euch

allen !!!

Wie lange HU?
wenn er normal läuft und er dir zusagt mitnehmen.
Kannst was selbst machen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen