Kauf Audi A6 2.0 TDI 136PS- was haltet ihr davon?

Audi A6 C6/4F

Hallo,
wir sind nun praktisch im Endstadium der Suche angelangt und interessieren uns für diesen Audi A6:

http://suchen.mobile.de/.../159077490.html?...

Der Wagen wird etwa 20.000km p.a. bewegt und soll die nächsten 5 Jahre unser Begleiter werden. Täglich fährt meine Mum mich damit in die Schule / zum Einkaufen und am Wochenende etwa 3x im Monat 500km Autobahn. Dafür sollte der Motor ausreichen? Der kombinierte Verbrauch ist mit 5,3L angegeben, was ist realistisch? Uns kommt es in erster Linie auf den niedrigen Verbrauch an, deshalb stand auch der BMW 520D zur Debatte. Aus diesem Grund werden wir auch keinen 6 Zyliner nehmen, da der einfach zu viel braucht. Im Vergleich zu anderen Inseraten ist dieser aufgrund der niedrigen Kilometer besonders hervorgestochen und darauf legt mein Dad auch hohen Wert.
Was sagt ihr allgemein zum Preis und der Ausstattung?
Der Wagen hat Gebrauchtwagengarantie Plus , wie genau ist die definiert bzw. wie lange läuft sie?
Wir werden morgen einmal anrufen und uns zwecks Überführung zum nächsten Audi Partner schlaumachen und einer evtl. Reservierung bis Oktober.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Simpl3Basti


Das war der 140PS VFL und nicht der 136PS Sparmotor, also TDI e , welcher komplett überarbeitet

Na klar, wenn 140 PS "absolut unzureichend" sind werden 136 PS schon passen...🙄

Zitat:

Original geschrieben von Simpl3Basti


Abgesehen davon brauchst du mich mit deinem Kommentar bezüglich der Sommerferien nicht auf eine Stufe anderer Gleichaltriger setze, welche mir geistig unterliegen. Und ich sehe da jeden Tag genug!

Holla, letzte Nacht wohl den Supermann-Schlafanzug angehabt... 😁

97 weitere Antworten
97 Antworten

Das ist nicht schlecht, meiner hat sich gern nach längeren Bahnfahrten so 200-300ml gegönnt. Aber mir kam das eh so vor als ob der Ölstands-Sensor sehr sensibel ist.

Zitat:

Original geschrieben von topshooter


Das ist nicht schlecht, meiner hat sich gern nach längeren Bahnfahrten so 200-300ml gegönnt. Aber mir kam das eh so vor als ob der Ölstands-Sensor sehr sensibel ist.

So nen Sensor hatte ich glaube ich garnicht?! 🙂 ... Naja, Ölwechsel würde so alle 15 TKM gemacht (einmal im Jahr), dass hat vielleicht auch damit zu tun 🙂 ...

Zitat:

Original geschrieben von leon93



Zitat:

Original geschrieben von topshooter


Das ist nicht schlecht, meiner hat sich gern nach längeren Bahnfahrten so 200-300ml gegönnt. Aber mir kam das eh so vor als ob der Ölstands-Sensor sehr sensibel ist.
So nen Sensor hatte ich glaube ich garnicht?! 🙂 ... Naja, Ölwechsel würde so alle 15 TKM gemacht (einmal im Jahr), dass hat vielleicht auch damit zu tun 🙂 ...

Achso, ja dann. Ich hatte ja wie so alle den Longlife Intervall aber auf 30K fest eingestellt.

Eine Frage zur Wartung. Mein Vater hat heute mit dem Autohaus telefoniert bezüglich des Wagens und der Händler meinte, man müsse die Inspektionen stets bei Audi durchführen, um die Garantie aufrechtzuerhalten (und damit die Anschlussgarantie auf 5 Jahre). Nun habe ich hier in einem anderen Thread gelesen, dass die Inspektionen nach Audi Anforderungen durchzuführen sind, und solange sie es sind, ist es auch kein Problem, sie bei einer anderen (freien) Werkstatt tätigen zu lassen.
Wer kann uns aufklären?

Ähnliche Themen

Die wollen dann aber auch audi preise wer kauft sich denn so ein auto und schafft es dann nicht zum werkshändler?

Zitat:

Original geschrieben von quattropower84


Die wollen dann aber auch audi preise wer kauft sich denn so ein auto und schafft es dann nicht zum werkshändler?

Schon klar, dass die Audipreise entsprechend verlangen.

Ein Freund der Familie hat eine freie Werkstatt und kann uns das sehr günstig machen.

Zitat:

Original geschrieben von Simpl3Basti



Zitat:

Original geschrieben von quattropower84


Die wollen dann aber auch audi preise wer kauft sich denn so ein auto und schafft es dann nicht zum werkshändler?
Schon klar, dass die Audipreise entsprechend verlangen.
Ein Freund der Familie hat eine freie Werkstatt und kann uns das sehr günstig machen.

Ich habe mich vor ein paar Wochen selber mit dem Thema 'Garantie' beschäftigt. Bei mir ging es aber eher um die Anschlussgarantie.

Fakt ist: nur wegen der Garantie musst du nicht zu Audi. Du kannst in jede Meister-Kfz Werkstatt gehen. Ich glaube vor 2 oder 3 Jahren gab es darüber ein Gerichtsurteil. Der Hersteller kann dich nicht zwingen nur zu Ihm in die Werkstatt zu gehen. Von daher: wenn dein Bekannter ein Meister ist und kein 'Hinterhof-Schrauber' dann sollte das in Ordnung gehen. Mal davon abgesehen das ich mich bei einer Fachwerkstatt wohler fühlen würde, gerade was Rückrufaktionen betrifft und die Verwendung von Originalteilen.

Zitat:

Ich habe mich vor ein paar Wochen selber mit dem Thema 'Garantie' beschäftigt. Bei mir ging es aber eher um die Anschlussgarantie.
Fakt ist: nur wegen der Garantie musst du nicht zu Audi. Du kannst in jede Meister-Kfz Werkstatt gehen. Ich glaube vor 2 oder 3 Jahren gab es darüber ein Gerichtsurteil. Der Hersteller kann dich nicht zwingen nur zu Ihm in die Werkstatt zu gehen. Von daher: wenn dein Bekannter ein Meister ist und kein 'Hinterhof-Schrauber' dann sollte das in Ordnung gehen. Mal davon abgesehen das ich mich bei einer Fachwerkstatt wohler fühlen würde, gerade was Rückrufaktionen betrifft und die Verwendung von Originalteilen.

Jawohl, da gab es auch ein Gerichtsurteil, 2010 müsste es gewesen sein. Ich wollte nur nochmal sicher gehen. Und weißt du da etwas von den Auflagen, die Audi an den Service gibt?

Das mit der Fachwerkstatt muss nicht zwangsläufig etwas bedeuten. Wir hatten unseren Passat erst beim Kundendienst und dort wurde eben mal galant ein undichter Bremskraftverstärker übersehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen