Kauf Audi A6 1,9 TDI Avant

Audi A6 C5/4B

Hallo,

wer hat schon Erfahrungen mit obiger Motorisierung gemacht ?

Ist die Motorisierung zu schwach für den doch relativ schweren A6 ?

Vielen Dank und Gruß
tpre

13 Antworten

die Spassmaschine ist der 1,9 TDI sicherlich nicht.
Aber was die Kosten angeht, ist diese Variante sicher die Günstigste wie:
Steuer, Verbrauch, haltbarkeit der Maschine, Service.
Für den Alltag eine Überlegung wert, eine Probefahrt mit unterschiedlichen Motorvarianten würde Aufschluss geben.

Gruß Klaus

Hallo tpre,

ich denke daß die Motorisierung ausreichend ist. Wenn man auf der Autobahn immer vorne mit dabei sein möchte ist diese Motorisierung allerdings nichts.
Wobei gerade dieser Motor hervorragend für ein Chiptuning geeignet ist, womit man gut auf 160-165 PS kommen sollte (Nur falls es nicht ausreicht.) Man sollte dann aber darauf achten das 6-Gang Getriebe zu haben. Dies verträgt mehr Drehmoment.
Und dann hält man gut mit dem 2,5 TDI mit, obwohl der Verbrauch auf dem Niveau eines 1,9 TDI ist.

Grüße,
quattrofever

Zitat:

Original geschrieben von klausls


Aber was die Kosten angeht, ist diese Variante sicher die Günstigste wie:
Steuer, Verbrauch, haltbarkeit der Maschine, Service.

Naja, Klaus, man kann sich auch was einreden 😉

Steuern ? meiner (2.4) kostet nur halb so viel.

Verbrauch? Zumindest im Passat hab ich den Motor nie unter 7l gefahren. Der A6 ist sicher nicht leichter.

Aber selbst 7l Diesel kosten auch schon 8,40€

Bei "Antispaßmaschine" hast du sicher recht. Im Passat wollt ich bei 180 am liebsten aussteigen - nicht weil er zu langsam wäre, sondern wegen dem Krach!

Passat ungleich Audi! Das müsstest Du doch wissen. Von der Maschine her ist der 19. sicher nicht weniger spritzig als Dein 2.4er...
Den 1.9er würde ich mir allerdings auch in einem A4 holen und nicht im A6, eben wegen des Gewichts.

grüsse

Ähnliche Themen

Also ich bin mit meinem 1,9er sehr zufrieden. Beschleunigung, Verbrauch (6,5 bis 7 Liter), Versicherung, Steuer. Klar ein Benziner ist sicher billiger, braucht aber auch mehr! Wo man sich aber im Klaren sein sollte, so ab 170 reißt man keine Bäume mehr aus, ist aber noch gut unterwegs, 200 läuft auch der 1,9er auch ohne "riesigen" Anlauf. Allerding hab ich mir auch schon Gedanken über ein Chiptuning von Abt oder MTM gemacht. aber 900Euro für ein wenig mehr Spaß im oberen Bereich auf der Autobahn? Ich weiß nicht. Also für den Alltagsbetrieb und für normale Autobahnfahrten ein super Motor. Ich bin auch um die 30000km im Jahr unterwegs.
Martin
 

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega



Zitat:

Original geschrieben von klausls


Aber was die Kosten angeht, ist diese Variante sicher die Günstigste wie:
Steuer, Verbrauch, haltbarkeit der Maschine, Service.
Naja, Klaus, man kann sich auch was einreden 😉
Steuern ? meiner (2.4) kostet nur halb so viel.
Verbrauch? Zumindest im Passat hab ich den Motor nie unter 7l gefahren. Der A6 ist sicher nicht leichter.
Aber selbst 7l Diesel kosten auch schon 8,40€
Bei "Antispaßmaschine" hast du sicher recht. Im Passat wollt ich bei 180 am liebsten aussteigen - nicht weil er zu langsam wäre, sondern wegen dem Krach!

nun, ob ich 270 Euro Steuern zahle oder 100 Euro weniger und das pro Jahr macht nicht den großen Unterschied, dafür aber beim Verbrauch und an der Tankstelle. Auch ist der 2,4 Benziner nicht besser vom Fahrverhalten.

Gruß Klaus

Tja und hier haben wir den Fall wieder das der Diesel Motor von einem User soooooooooooo schlecht gemacht wird.
 
Klaus hat meine volle unterstützung.
 
Klar ist der 1,9 Tdi keine Rennmaschine, aber sicher standfest, sparsam im Verbrauch, und wenn man einen Diesel will oder braucht eine Überlegung wert.
 
P.S. Sollte jemand einen Turbolader benötigen haben noch einen Originalen nie eingebauten vom 1,9 TDI hier liegen.
 
Gruß
 
Stephan

Danke. 😁

Gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von AudiA6 2,5 TDI


Tja und hier haben wir den Fall wieder das der Diesel Motor von einem User soooooooooooo schlecht gemacht wird.
 
Klaus hat meine volle unterstützung.
 
Klar ist der 1,9 Tdi keine Rennmaschine, aber sicher standfest, sparsam im Verbrauch, und wenn man einen Diesel will oder braucht eine Überlegung wert.

Kann mich dem auch nur anschliessen. Ich fahre den 1.9er mit 5-Gang-Getriebe seit einem Jahr und bin voll zufrieden. Selbst auf der Autobahn ist das Gefährt für mich keine "Spassbremse". Und: 1000km sind immer drin. Durch den Turboschub, der auch im 1,9er ordentlich abgeht, habe ich nie das Gefühl, eine lahme Ente zu fahren. Auch bei 180 ist es noch angenehm ruhig, wesentlich angenehmer als früher im Benziner-Passat bei 150. 200 sind drin, was will man mehr?!

Kommt halt immer darauf an, womit man sich vergleicht.

Zitat:

Original geschrieben von CruiserX


Auch bei 180 ist es noch angenehm ruhig, wesentlich angenehmer als früher im Benziner-Passat bei 150. 200 sind drin, was will man mehr?!
Kommt halt immer darauf an, womit man sich vergleicht.

vielleicht mal mit einem Benziner? 😉

Es ist nicht so, daß ich den Diesel schlechtmachen oder schlechtreden will.

Aber es ist definitiv falsch, daß er eben kostenmäßig das einzig Seligmachende ist.

Bei 60-70% der Spritkosten eines Benziners schaut man gern über das Geklapper (heftig im Passat, deutlich erträglicher im A6), den Gestank (tanken und übergelaufener KS) und die hohen Wartungs- und Reparaturkosten hinweg und "tröstet" sich mit "hohem Drehmoment" Ich würde hier nicht die dicke Lippe riskieren, wenn ich nur 6...8000km pro Jahr abreißen würde (es sind eher 45-60.000), aber ich bin heute mit dem Diesel deutlich teurer als im LPG-Benziner. Und das war die letzte Bastion des Diesels. Klar ist meiner (2.4i) keine Rakete, aber selbst bei 180 hört man den Motor kaum und das, was man darüber hört, ist ein sehr angenehmes Surren. (Über 200km/h halte ich eh für ungesund auf einer öffentlichen Straße, auch wenn man im A6 sicher nicht gleich Angst bekommt, dafür liegt er zu gut 🙂

Jeder soll nach seiner Fasson glücklich werden, ich würde den 1.9-er nicht als "Wanderdüne" bezeichnen (so heftig brauch ichs nicht), aber ich bin eben aus dem Diesel wieder ausgestiegen - das hatte einen sehr guten Grund, na eigentlich mehrere. 😉

Ich halte auch nichts vom Chippen des kleinen. Dann könnte man auch eine größere Motorisierung wählen, wer das wirklich will. Es geht immer auf Kosten des Materials und des Verbrauchs. Was nützt denn ein 1.9-er mit 165 PS der qualmt, wie ein alter Kohlefrachter und nach 2000km BAB-Orgeln im Eimer ist.

Wie schon oftr geschrieben wurde, ist der 1,9 ein toller Motor!
Wenn man die Geräuschkulisse bis 80km/h mal außen vorlässt, seh ich keine Nachteile.

Meiner läuft mit Anlauf 210 echte, laut GPS. Bis Tacho 190 gehts recht flott.
Durchschnittsverbrauch 6,5Liter-6,2 bei Aral Ultimate😉

Er rechnet sich nach meinen Berechnungen ab ca. 9000km/a gegenüber einem 1,8T.

Zitat:

Original geschrieben von klausls


die Spassmaschine ist der 1,9 TDI sicherlich nicht.
Aber was die Kosten angeht, ist diese Variante sicher die Günstigste wie:
Steuer, Verbrauch, haltbarkeit der Maschine, Service.
Für den Alltag eine Überlegung wert, eine Probefahrt mit unterschiedlichen Motorvarianten würde Aufschluss geben.

Gruß Klaus

Das kommt darauf an, wie man Spaß definiert.

Wenn ich zu Kosten eines Golf mit dem Dicken fahre, kann das durchaus auch Spaß machen!

Ich kann den 1.9er auch empfehlen.

Und er hat nicht all´ diese Zipperlein, die man beim 2.5er vielleicht haben kann!

Deine Antwort
Ähnliche Themen