Kauf A6 4.2
Moin!
Hab mal die Beiträge der letzten Monate abgesucht, aber nicht wirklich viel zum A6 4.2 gefunden.
Ich habe die Chance bekommen, mir einen 4.2 Liter zu kaufen. Über dieses Modell gibts leider nicht viele Infos.
Gibts etwas was, was ich beim Kauf, gerade hinsichtlich auf den Motor, beachten muss?
Ein paar Daten: EZ Juli 2004, 43000 km, ebonyschwarz, MMI, DVD-Navi, Sportgestühl, APS Plus, Bose, adaptive light, advance key, Telefon...
Danke und Gruß
svenno
9 Antworten
Moin, moin,
speziell zum 4.2 V8 gibt es wenig zu berichten. Die Mängel die für alle 4F hier genannt worden sind, können natürlich auch für den 4.2 zutreffen.
Das 2004er Modell ist bekannt für einen Leistungsverlust des Motors, der bis zu ca. 40 PS betragen kann.
Das lag an fehlerhaften Zündspulen der ersten Generation. Hier eventuell mal hinterfragen, ob diese ausgetauscht worden sind. Die neuen Spulen gab es ab 2005.Anzeichen dafür ist vorzeitiger Verschleiß der Zündkerzen. Da diese aber Longlife Kerzen sind, schaut da keiner hin....😕
Bei der Laufleistung von 43 TKM gibt es ansonsten nichts gravierendes. Die Bremsscheiben können schon kurz vor dem Ende sein, die bald fällige Inspektion sollte unbedingt noch gemacht werden. Dazu die Intervallanzeige prüfen.
Auf jeden Fall solltest du auf eine aktuelle Navi DVD bestehen, sowie auf ein MMI Software - Update auf Version 3460.Du wirst es nicht bereuen....🙂
Ach ja, schau dir bitte die Reifen an, die Serien-Pneus neigen bei dem Auto zu gravierender Schuppenbildung und werden unangenehm laut.
Gruß
Andreas
Beachten solltest Du den leicht erhöhten Verbrauch 🙂
BC zeigt 13,2 Ltr / 100 glaube aber das es 14 sind. Habe bislang erst 2100 km gefahren und erst einmal an der Stammtanke getankt daher nicht 100% ermittelbar.
Zündspulen aus dem Baujahr sollten schonmal getauscht sein. Ansonsten prima Motor 🙂 Prima Auto 🙂
Gruss
3er3er
Zitat:
Original geschrieben von 3er3er
Beachten solltest Du den leicht erhöhten Verbrauch 🙂BC zeigt 13,2 Ltr / 100 glaube aber das es 14 sind. Habe bislang erst 2100 km gefahren und erst einmal an der Stammtanke getankt daher nicht 100% ermittelbar.
Zündspulen aus dem Baujahr sollten schonmal getauscht sein. Ansonsten prima Motor 🙂 Prima Auto 🙂
Gruss
3er3er
Dem kann ich mich nur anschliessen, guter Motor - wesentlich spritziger als im A8.
Verbrauch über gefahrende 27'000 km ca. 12.5 l, dabei jeden Tag Stadtverkehr und volles Programm auf der Autobahn.
Wobei man sagen muss, dass man durch gefühlvolles Fahren massiv den Verbrauch steuern kann. Drehzahl bei 250 km/h im 6. Gang ich glaube ungefähr 4500 Umdrehungen.
Von dem Zündspulenproblem habe ich noch nie etwas gehört - wie merkt man, dass da etwas nicht stimmt?
Ansonsten, prima Auto - allerdings würde ich NIE ein Auto der ersten Monate kaufen, einfach zuviele Kinderkrankheiten.
Ach ja, Sportfahrwerk brauchst Du nicht - er ist auch so schon relativ hart und liegt satt auf der Strasse.
Zitat:
Original geschrieben von Kombizange
Von dem Zündspulenproblem habe ich noch nie etwas gehört - wie merkt man, dass da etwas nicht stimmt?
Hallo Kombizange,
bei mir machte es sich durch ruckeln bei der Gasannahme und unrunden Leerlauf bemerkbar.
Es war eine Zündspule defekt und in einem Memo von Audi stand geschrieben wenn Zündspule vom Typ XY verbaut alle tauschen.
Das erfolgte auch und laut einem befreundeten Meister (Audi/VW) ist das Problem damit eigentlich auch komplett behoben.
Gruss
Martin
Ähnliche Themen
Moin!
Danke für eure Antworten.
Der A6 steht leider nicht bei einem Audi-Händler. Daher dürfte es mit dem Softwareupdate chwer werden. Oder ist das eine "Kulanzsache" die keiner kennt, aber ein freudlicher macht, wenn man Ihn drauf anspricht :-)
Das Zündspulenproblem scheint sich ja durch alle Klassen zu ziehen. Bei meinem A4 3.0 sind auch alle gewechselt worden.
Hab mir auf euren Hinweis hin eben mal die ELSA-Historie zu dem Fahrzeug faxen lassen (der alte freundliche war so nett). Vom Zündspulenwechsel ist dort jedoch nichts erwähnt. Daher wohl auch nicht erledigt. Konnte bei der Probefahrt aber auch kein Ruckeln feststellen.
Man sollte sich also mal die Zündkerzen ansehen...
TÜV/Au und Insektion sind neu. Im Service-Heft wurden sogar das Kreuz bei den Zusatzarbeiten für 60000 km angekreutz. Welche auch immer dies sein mögen.
Vielen Dank für die Beiträge!
Gruß
svenno
Moin Moin,
die Schuppenbildung der Reifen kann ich nur bestätigen - ich würde unbedingt darauf achten und ggf. auf neuen Reifen bestehen. Führte bei mir zum Reifenwechsel - Michelin hat zwei Räder auf Kulanz erstattet.
Habe seit 4000 km Bridgestone Touranza in der normalen Seriendimension - bisher nur minimalste Schuppenbildung.
Schaut Euch mal Eure Vorderräder an, Ihr werdet staunen wieviele von Euch deftige Schuppen (auf den Reifen...) haben.
Überall - auf allen Parkplätzen - wo ich bin, schaue ich mir die Vorderräder von VW und Audi an - fast keiner ist ohne Schuppenbildung!!! - einfach mal mit der flachen Hand entgegen der Laufrichtung streichen - insbesondere auf der Reifenaußenseite.
Das sollte man nicht hinnehmen. Mein Reifenhändler, über den ich den Fall abgwickelt habe - Audi hat schon im letzten Jahr abgewinkt - sagte mir: das sei die Folge eines Kompromißes der vom Markt so gewünscht würde, hohe Aquaplaningsicherheit bei gleichzeitig hoher Kurvenstabilität- das bedeute konstruktiv große und weiche Profilblöcke, die schneller schuppig ablaufen...und dann wirds laut und der Verbrauch steigt.
Gruß Espetveit.
Hallo,
hat jemand vielleicht eine Teilenummer o.ä. der fehlerhaften Zündspulen, damit ich prüfen kann, ob bei mir die Zündspulen bereits gewechselt wurden?
Nein, leider nicht.
Ich habe die Karre letztes Jahr Gott sei Dank verkauft!
Zitat:
Original geschrieben von espetveit
Schaut Euch mal Eure Vorderräder an, Ihr werdet staunen wieviele von Euch deftige Schuppen (auf den Reifen...) haben.
Überall - auf allen Parkplätzen - wo ich bin, schaue ich mir die Vorderräder von VW und Audi an - fast keiner ist ohne Schuppenbildung!!! - einfach mal mit der flachen Hand entgegen der Laufrichtung streichen - insbesondere auf der Reifenaußenseite.
Da würde ich aber schon recht komisch gucken, wenn Du auf dem Parkplatz die Laufflächen meiner Vorderräder streichelst 😁
.. ich hatte auch mal so 'ne halbe Manie: auf dem 4B hatte ich diese 5-Arm-Felgen, die über den Reifen rausstanden und dementsprechend schnell sich am Bordstein "aufrieben", das hat mich so gewurmt, dass ich fast keinen A6 mit diesen Felgen stehen sehen konnte, ohne vorne rechts gucken zu gehen und IMMER befriedigt festzustellen: is auch bei dem beschädigt .... IMHO war das ein Konstruktionsfehler der Felgen/Reifen-Kombi (ab Werk), konnte aber dann Frieden drüber finden 🙂