ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Kauf: Astra G 2.0 16V Elegance

Kauf: Astra G 2.0 16V Elegance

Themenstarteram 16. Mai 2006 um 18:20

Hallo zusammen,

mein Vater wollte sich vlt. diesen Wagen kaufen.

Es handelt sich dabei um den Caravan!

http://home.mobile.de/.../da.pl?...

Was könnt ihr zu dem Motor sagen? Welche bekannten Probleme gibt es?

Worauf soll man besonders achten beim Kauf?

Bekannte Mängel bei diesem Wagen?

Danke für eure Hilfe!

Ähnliche Themen
32 Antworten
am 16. Mai 2006 um 18:58

Hallo,

der Motor zieht angemessen, geht ab 3000 U richtig los, drunter ist er keine Kanone. Er verbraucht in der Regel etwas Öl, ist aber völlig "normal" laut FOH, bei mir so ca. 0,2l/1000 km. Ansonsten sollte man bei diesem Baujahr schauen das die hintere Bremsanlage auf Lucas umgerüstet ist, die originale Boschanlage geht schnell mal fest, wurde eine zeitlang auf Kulanz getauscht. Zahnriemen ist alle 60 TKm fällig, laut Serviceheft sicher noch alle 120 TKm, wurde von Opel aber herab gesetzt. Der angegebene Spritverbrauch kommt mir persönlich etwas niedrig vor, in der Stadt brauch ich um die 10 l. Mehr fällt mir erstmal nicht ein ;)

Der Astra ist, so viel wie ich weiß, 1998 erst auf den Markt gekommen, ich würde vielleicht einen kleineren Motor nehmen (100PS z.B.), dafür dann aber einen 99er / 00er oder mit viel Glück beim suchen einen 01er mit weniger KM auf dem Tacho.

Würde ihn nicht nochmal kaufen ;)

Motor säuft wenn er nur kann.

Baujahr 98 is der Abschuss.

Da gibts so viele Fehler...

- Ölabscheider fehlt

- Krümmer geht hinüber

- Bremsen hinten

- Klima

- Getriebe zu schwach ausgelegt (F18 für 180Nm + 10% (Motor bringt aber Serie 188Nm.....) später wurde dann das F23 für 230Nm verbaut)

- usw.

Wenn ihr euch auskennt und vieles selbst bewerkstelligen könnt ok.

aber wenn ihr auf eine werkstatt angewiesen seid und/oder viel fahrt -> NEIN.

 

Lieber 1.8 ab 2000.

Das is alles etwas ausgereifter und der 1.8 is normalerweise etwas sparsamer und geht auch sehr gut ;)

gruß tobi

Zitat:

Original geschrieben von RentnerRacer

Lieber 1.8 ab 2000.

Das is alles etwas ausgereifter und der 1.8 is normalerweise etwas sparsamer und geht auch sehr gut ;)

gruß tobi

Jipp :D

am 17. Mai 2006 um 10:52

hallo

 

also ich würde meinen wieder kaufen hatte bisher keine probleme außer mal hinten die bremse gangbar zu machen (30 euro) und halt die üblichen inspektionen

finde den preis nur zu hoch (5000 wäre ok )

 

ich fahre überwiegend stadt land komme mit 9l/100km hin

er macht halt auch auf der autobahn spaß ich würde den 2.0 immer empfehlen bzw wieder kaufen

gruß

am 17. Mai 2006 um 11:25

Zitat:

Original geschrieben von RentnerRacer

Würde ihn nicht nochmal kaufen ;)

Motor säuft wenn er nur kann.

Baujahr 98 is der Abschuss.

Da gibts so viele Fehler...

- Ölabscheider fehlt

- Krümmer geht hinüber

- Bremsen hinten

- Klima

- Getriebe zu schwach ausgelegt (F18 für 180Nm + 10% (Motor bringt aber Serie 188Nm.....) später wurde dann das F23 für 230Nm verbaut)

- usw.

Wenn ihr euch auskennt und vieles selbst bewerkstelligen könnt ok.

aber wenn ihr auf eine werkstatt angewiesen seid und/oder viel fahrt -> NEIN.

 

Lieber 1.8 ab 2000.

Das is alles etwas ausgereifter und der 1.8 is normalerweise etwas sparsamer und geht auch sehr gut ;)

gruß tobi

Also dem kann ich nicht zustimmen!

Wegen dem Spritverbrauch: da kenn ich aber viele 1.6 die im Verhältnis zur Leistung deutlich mehr brauchen!

Meiner hat einen Durchschnittsverbrauch von 8,8l ! Dabei fahre ich fast nur Stadtverkehr Berlin und mal 50 KM zum ausblasen auf die AB!

Klima: meiner ist auch ein 98 und bisher keine Probs.

Getriebe: 90.000 runter und ebenfalls keine Probs.

Krümmer: stimmt, der reisst auf jeden Fall;-(

Kannste aber einen Fächer reinmachen und dann ist das Problem vom Tisch!

Zugleich zieht er auch etwas besser von untenraus!

Ölabschneider habe ich auch nachgerüstet (verhindert das Verdrecken der Drosselklappe) -> kam mich 15 Euro beim FOH!

Würde den Motor jederzeit wieder nehmen!

am 17. Mai 2006 um 11:30

@rentner racer

habe mir mal Deine Verbräuche angeschaut;-(

Die fallen natürlich völlig aus dem Rahmen!

Bin viel in Foren unterwegs, aber von solchen Mengen habe ich bei anderen X20XEV's noch nie gehört.

 

Nun bin ich auch nicht unbedingt ein schleicher, ganz im Gegenteil!

An der Ampel wird zügig bis auf 60 beschleunigt und dann geht's im fünften Gang dahin!

Das gute am 2 Liter ist, man kann auch ohne ruckeln mit dem vierten in einer dreißig Zone fahren;-)

Das Getriebe ist für meinen Geschmack etwas zu kurz abgestimmt.

Klar, er geht damit gut ab, aber der Verbrauch steigt eben auch.

Fahre 50% Langstrecke und 50% stadt und selbst wenn ich moderat fahre braucht er 10 Liter.

Ist aber auch ein Kombi.

Die brauchen immer ca. 0,5 l mehr als ein normaler.

 

gruß tobi

am 18. Mai 2006 um 13:10

Zitat:

Was könnt ihr zu dem Motor sagen? Welche bekannten Probleme gibt es?

ich kenne den motor nur aus dem astra f caravan von mehreren probefahrten.

mein eindruck: geht untenrum für keine mark! fühlt sich bis 3.500 umdrehungen eher so nach 75 ps an, leider :(

also wenn dein vater eher niedertourig fährt, wird er von den 136 ps auf dem papier in der praxis nix merken - außer auf der autobahn....

mfg,

hoki

p.s.: meine aussage gilt wie gesagt für den astra f. kann mir allerdings kaum vorstellen, dass der schwerere g mit dem motor besser beschleunigt?!

Wenn du ihn ausdrehst geht er schon ziemlich gut, so ist es nicht ;)

Man kann aber noch relativ flott vorwärts kommen wenn man bei 3500 schaltet, da hier das maximale Drehmoment anliegt.

am 18. Mai 2006 um 16:17

Zitat:

Original geschrieben von hoki1

ich kenne den motor nur aus dem astra f caravan von mehreren probefahrten.

mein eindruck: geht untenrum für keine mark! fühlt sich bis 3.500 umdrehungen eher so nach 75 ps an, leider :(

also wenn dein vater eher niedertourig fährt, wird er von den 136 ps auf dem papier in der praxis nix merken - außer auf der autobahn....

mfg,

hoki

p.s.: meine aussage gilt wie gesagt für den astra f. kann mir allerdings kaum vorstellen, dass der schwerere g mit dem motor besser beschleunigt?!

Kommt halt immer drauf an was man will.

Es ist ja nicht so das man nicht vom Fleck kommt!

Um mal in der Stadt so zwischendurch zu beschleunigen

wie die Dieselstinker, muss man schon mal runterschalten!

Ansonsten geht er untenrum, aufgrund des Hubraums, aber doch deutlich besser als die 1.8er und 1.6er.

Wenn Du mal so richtig durchbeschleunigst, oder auf der AB mal ab 100 im dritten Gang drauftritts dann geht's schon ordentlich ab;-)

Da sehen so manche alt aus!

Ansonsten, was ist mit dem 2.2er?

Auch mal an den gedacht!?

Ist ja der Nachfolger des 2.0 und da bekommste halt auch ein etwas neueres Baujahr.

Beurteilen kann ich den nicht, da noch nie gefahren, aber die Meinungen teilen sich hier doch recht deutlich!

Gruß Jens

am 18. Mai 2006 um 19:09

nie wieder das auto.

nur probleme....

Krümmergerissen, wasserpumpe kaputt, lichtmaschine hinüber, zu viel ölverbrauch, zu viel benzinverbrauch, hinten rechts feder gebrochen

aber wie gesagt das muss net allen passieren.

einige laufen sehr sehr gut ohne reparaturen.

meiner übrigens auch jetzt nachdem fast alles neu ist.

hab jetztt 154.000km runter

Immer wieder....

Meiner wird im Sept. diesen Jahres 7Jahre, hat 80000km Laufleistung, bisher keinen Oelverbrauch und der Spritverbrauch liegt zw. 6 u. 9l/100km je nach Fahrweise.

Stadt um die 8l/100km. Kommt natürlich auf die Stadt an.

Alle kleineren Motoren haben bei gleicher Fahrweise gleichen Verbrauch, müssen schliesslich das gleiche Gewicht bewegen.

Der Verbrauch lag- auch bei langen BAB Etappen und flotter Fahrweise noch nie über 9l/h.

Auch das Drehmoment ist angemessen. Siehe Link: http://www.motor-talk.de/.../motordrehmomente.jpg?s&postid=7868711

Der Krümmer war 2mal verzogen, doch seit 3Jahren ist Ruhe und sollte dieses Problem nochmal auftreten, so bekommt er einen Edelstahlfächer.

Die hinteren Bremsen sind immer noch die Bosch. Werden regelmässig gereinigt und machen keine Probleme.

Dieses Jahr war die Zündspule defekt. Machte sich bemerkbar durch Ruckeln beim beschleunigen, doch nach Wechsel (70€) läuft er wieder sauber.

Gruß Leo

"Alle kleineren Motoren haben bei gleicher Fahrweise gleichen Verbrauch, müssen schliesslich das gleiche Gewicht bewegen."

Das kann man aber pauschal nicht so sagen!! 1 sind kleiner Motoren evtl auch leichter, Getriebe vllt. auch leichter usw. Und mit dem Wirkungsgrad des Motors hat das auch noch zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen