Kauf A6? Probleme
Hallo,
bin bis jetzt Passatfahrer und liebäugle mit einem A6. Wegen Totalüberholung ist zur Zeit mein Passi in der Werkstätt und mein Freundlicher hat mir einen A6 3.0TDI Quattro mit TT zur Verfügung gestellt. Genau so ein Auto hab ich mir vorgestellt. Ich muß zwar meinen Finanzminister (Frau) noch überzeugen, aber ich glaube mein Händler wird mir auch etwas entgegenkommen.
Ich bin also zur Zeit richtig Happy da ruft ein Bekannter an. Bei denen in der Firma haben viele Leute angeblich einen Audi A6 und nur Probleme. Einer war angeblich 28 mal mit schweren Mängel in der Werkstatt. Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, weil rein Zeittechnisch gesehen kann man mit dem Auto ja gar nicht fahren, steht ja in der Werkstatt. Er würde sich nur einen BMW oder Mazda kaufen (die beiden Marken sind ja auch sehr ähnlich)
Hab jetzt hier im Forum rumgesucht hab an sich nur Probleme mit der MT oder Turbolader gefunden (das mal irgendwo ein paar Kleinigkeiten nicht passen kommt sowieso überall vor). Die Autobild hat ja auch einen A6 im Dauertest gehabt und war sehr zufrieden.
Deshalb die Frage wie robust ist der A6 eigentlich? Ich bin kein Raser sondern nur jemand der gelentlich dem Auto die Sporen gibt wenn`s pressiert und versuche so gut wies geht dies zu vermeiden. Wie genau der A6 dann ausschauen soll ist mir noch überhaupt nicht klar. Auf jeden Fall Allrad und mehr als 170PS. Was für Erfahrungen habt Ihr? Ich bin jetzt erst mal ein wenig verunsichert.
Ein grübelnder Wusler
7 Antworten
Hm, ist nicht so einfach.
Ich bin eigentlich mit dem Dickem immer noch 100% zufrieden. Es ist ein super Auto und das Fahren macht viel Spaß. Da ich es nur als WE-Fahrzeug benutze, ist natürlich meine Laufleistung nicht ganz so hoch.
Probleme: Hatte ich nie, bis Audi mit dem Turboproblemen keine Lösung fand und dann den Dicken kastrierte. Aber das ist vorbei und zu den Problemen hat noch eine unfähige Werkstatt ihren Beitrag geleistet.
Jetzt: Super zufrieden, was auch an der neuen Werkstatt liegt. Kleinigkeiten gibt es schon wie Knarren im Innenraum oder verschrumpelte Sitze. Wurde aber alles von der Werkstatt gelöst.
Kaufempfehlung: JA
Probleme: Haben andere auch - nicht überbewerten. Manchmal ist das hier auch "Jammern auf hohem Niveau".
Hoffe, konnte wenigstens etwas helfen.
meiner ist 05/2004 - jetzt 87.000 km auf der Uhr - ich freue mich nach wie vor immer wieder, wenn ich einsteige.
Fehler: Ventil Klimaanlage + Steuermodul defekt- wurde innerhalb der garantie erledigt.
Sonst alles okay
Gruß Wolfgang
BJ 11/05 und 65T Km auf der Uhr. Bisher keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte. Aber halt auch kein Diesel. 😁
Hallo,
ich hab da eine Gegenfrage: Wie würdest du reagieren wenn du dir ein teures Auto kaufst und damit einige Male in die Werkstatt musst und dir dieser Zustand langsam auf die Nerven geht? Viele Geschädigte neigen dann dazu, zu verallgemeinern und zu erzählen, dass es bei anderen Marken ja soviel besser ist.
Aktuell sind in neueren Fahrzeugen weit über 100 verschiedene elektronische Helferlein an Board, und die Tatsache dass aus gleichbleibendem Hubraum immer mehr Leistung geholt wird durch alle möglichen technischen Kniffe erhöht ebenso wie die viele Elektronik die Anzahl der möglichen Fehler deutlich. Ich wage mal zu behaupten dass du auch mit Mazda und BMW deine Probleme bekommen kannst. Gerade vor 3 Wochen ist meinem Bruder sein BMW Motor geplatzt, und das bei 130tkm Laufleistung und regelmäßiger Wartung. Ein Arbeitskollege fährt einen knapp 3Jahre alten Mazda 6 als Diesel und hat die letzten 4 Monate seinen Wagen statt geplanter 20tkm nur 5tkm gefahren weil der Wagen Urlaub in der Werkstatt gemacht hat.
Es gibt natürlich Marken denen ich mehr vertraue als anderen. Dennoch mache ich mir keine Illusion dass es bei irgend einer Marke bedeutend weniger Fehler gibt als beim A6.
Viel interessanter ist die Frage, ob in deiner Gegend ein richtig guter Audihändler bzw eine richtig gute Audiwerkstatt ist, die bei einem möglichen Fehler alle Quellen ausschöpft und dich auch nicht im Regen stehen lässt, wenn sie mal nicht weiter weiß.
Meine Empfehlung: Wenn dir der A6 zusagt und du auch mit dem Motor zufrieden bist, schau dich wie gesagt nach einer guten Werkstatt um und freu dich über dein neues Auto! Pech haben kann man immer, aber ich denke dass beim A6 in Summe die zufriedenen und hochzufriedenen Kunden deutlich überwiegen!
gruß
cSharp
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,bin bis jetzt Passatfahrer und liebäugle mit einem A6. Wegen Totalüberholung ist zur Zeit mein Passi in der Werkstätt und mein Freundlicher hat mir einen A6 3.0TDI Quattro mit TT zur Verfügung gestellt. Genau so ein Auto hab ich mir vorgestellt. Ich muß zwar meinen Finanzminister (Frau) noch überzeugen, aber ich glaube mein Händler wird mir auch etwas entgegenkommen.
Ich bin also zur Zeit richtig Happy da ruft ein Bekannter an. Bei denen in der Firma haben viele Leute angeblich einen Audi A6 und nur Probleme. Einer war angeblich 28 mal mit schweren Mängel in der Werkstatt. Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, weil rein Zeittechnisch gesehen kann man mit dem Auto ja gar nicht fahren, steht ja in der Werkstatt. Er würde sich nur einen BMW oder Mazda kaufen (die beiden Marken sind ja auch sehr ähnlich)
Hab jetzt hier im Forum rumgesucht hab an sich nur Probleme mit der MT oder Turbolader gefunden (das mal irgendwo ein paar Kleinigkeiten nicht passen kommt sowieso überall vor). Die Autobild hat ja auch einen A6 im Dauertest gehabt und war sehr zufrieden.
Deshalb die Frage wie robust ist der A6 eigentlich? Ich bin kein Raser sondern nur jemand der gelentlich dem Auto die Sporen gibt wenn`s pressiert und versuche so gut wies geht dies zu vermeiden. Wie genau der A6 dann ausschauen soll ist mir noch überhaupt nicht klar. Auf jeden Fall Allrad und mehr als 170PS. Was für Erfahrungen habt Ihr? Ich bin jetzt erst mal ein wenig verunsichert.Ein grübelnder Wusler
Ähnliche Themen
Hallo Wusler,
ich fahre mittlerweile den 7 Audi . Davon 4 Audi A6. Diesel sowie Benziner . Bei keinem der Autos hatte ich wirklich Probleme.
Da Du nicht geschrieben hast wie viel km du im Jahr fährst ist die Entscheidung : Diesel oder Benzin?
Meine Letzten Autos waren alle Diesel. Mein jetziger ist der A6 4F Avant 2,4 Quattro. Habe mich deshalb für den 2,4 Benziner entschieden weil der Motor meiner Meinung absolut geniale Laufeigenschaften hat und mich das Nageln des Diesels generft hat. Der Verbrauch liegt bei 11-12l/100km. Außerdem ist Versicherung und Steuern günstiger. Und für ca. 6000,- € Mehrpreis für einen Diesel mit Quattro kannt Du jede Menge Benzin kaufen.
Gruß
ja664
Hallo,
die Frage Diesel oder Benziner stellt sich bei mir nicht wirklich, fahre 40-60tkm im Jahr. Werkstatt ist auch ok. Hab zur Zeit mehrere Probleme am Passi und ich hab das Gefühl das alles was möglich ist auch gemacht wird. Da hab ich noch nie Probleme gehabt, egal was für Marke, ich gehe freundlich mit den Werkstattleuten um, und genauso freundlich sind sie (normalerweise) zu mir.
Ich hab mich ehrlich gesagt schon ein wenig in den A6 verliebt. Ich bin nicht der Mensch der ohne Rücksicht rast, aber ich verstehe unter Komfort auch wenn ich Leistung brauche das sie vorhanden ist. Mein Passi mit 140PS ohne DPF und Allrad braucht im Schnitt 6,8Liter. Den A6 mit TT und Quattro bin ich im Schnitt um die 8Liter gefahren und das ist absolut ok. Ich hab auch festgestellt man fährt viel entspannter. Beim Passi muß man schon schauen wenn der Vordermann auf der Autobahn rechts rüber fährt das man ziemlich dahinter ist um den dan auch überholen zu können, beim A6 ist das Egal.
Na ja sind zwei Welten, zur Zeit aber wenn man die Leasingraten anschaut merkt man es nicht unbedingt.
Tja falls ich mich für den A6 entscheide will ich ihn schon länger fahren und da will ich nicht danebengreifen. mir ist auch bewußt das es möglich ist ein Montagsauto zu erwischen.
Ich grüble jetzt noch ein wenig
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Ich grüble jetzt noch ein wenigWusler
...ging mir in 2003 auch so, nach 4 Passats (die ich alle 2 Jahre gewechselt habe) bin ich auf den 4B 2,5 TDI 120kw umgestiegen und habe es nicht bereut.
Und im 4B Forum werden ganz andere Probleme gewälzt als hier (Nockenwellen bis MJ 2003 etc...).
Der Umstieg auf den 4F 2,7 TDI war dann ohne Bauchschmerzen.
Ich fahre wie du auch so 50 Tkm p.a. und da ist entspanntes, ruhiges und zügiges Vorankommen viel wert.
Also noch 2,3 schlaflose Nächte und dann herzlich willkommen 🙂
Löwe