Kauf: 520dA Tourung. Eure Meinung bitte!!!!
Moin!
Ich überlege mir einen 520dA Touring zu kaufen, bzw. zumindest ne Probefahrt mit dem Auto zu machen. Ausstattung des Autos ist sehr gut, Bj. 06/2006 (also Vor-Facelift) mit ca. 60.000km auf der Uhr. Wie ist die Kombination aus dem 5er Touring mit dem 2,0 Diesel (163PS) und dem Automatikgetriebe? Wie fährt sich das Auto? Erzählt mal bitte!!!
MfG
Beste Antwort im Thema
äääähhmmmm.....kapier jetzt nicht was du hören willst.
Fahr doch erstmal Probe und wenn du dann ne Frage hast, immer her damit! Außerdem immer gut selbst informieren bei Autobild&Co, außerdem Suchfu, und youtube ist auch supi!
Ich glaube nicht dass sich die Leute hier langweilen.....
nichts für ungut !
Meine Meinung zu 520dA: super Wagen kaufen ! 🙂 ne mal ohne Quatsch, schau mal bei autobil, da sind ne Menge tests drin.
cheers
smoki530
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 61driver
Wer falsche Gerüchte verbreitet sollte zur Strafe mindestens einmal im Monat einen A6 fahren müssen🙂!Zitat:
Original geschrieben von Frey88
Ich finde die Mühle total untermotorisiert für das schwere Auto.
Ich hatte mit dem 520d einen fast identischen Verbrauch gehabt wie mit dem 525d, oder auch dem 530d...Bei hohen Geschwindigkeiten geht dem einfach die Luft aus und im Volllastbereich zieht sich so ein 4Zyl auch 10 Liter durch.
Wenn Du viel BAB fährst würde ich dir eher zum 6 Zyl. Diesel raten, die sind bei 160 / 180 kmh noch nicht bei Vollgas,
brauchen daher erheblich weniger.
Hier die Verbrauchswerte von BMW Stand =3/07; (Innerorts/Ausserorts):
520d (120KW): 8,3/4,8L 4Zyl/1995ccm
523i (140KW): 10,6/6,0L 6Zyl/2497ccm
525i (160KW): 10,8/5,9L 6Zyl/2996ccmAllerdings rate ich, wenn möglich, zum 130KW Diesel mit Automatik. Diese Motorisierung wird nicht ohne Grund mit Abstand am meisten im 5er verkauft und die ZF Automatik passt perfekt.
jaja auf dem Papier. Aktuell fahre ich meinen E60 525DA mit 7,5 l, meinen 520DA E61 ghabe ich vorher mit 7,8l gefahren (beides Facelift) - soviel zur Theorie.
Im übrigen würde jetzt ich keinen 2006er VFL mehr kaufen. Ab 2007 gibt es schon die FL-Modelle
Zitat:
Original geschrieben von Frey88
Du vergleichst ja 4zyl Diesel mit 6zyl Benziner.... das hab ich ja nicht hab den 4 zyl mit 6zyl Diesel verglichen...
sowas und dann gleich die höchststrafe androhen 🙂
Sorry...ich hatte noch die vorherigen Beiträge im Kopf. Der Vergleich 4Zyl/6Zyl geht hinsichtlich der Verbrauchswerte - bei identischem Fahrverhalten - immer dann mit Abstand zugunsten des 4 Zylinders aus wenn eine Leistung abgefordert wird, die auch im günstigen Leistungsbereich des 4Zylinders liegt. In diesem Fall muss der 6er halt schlicht ca. 50% mehr innere Reibung verkraften. Ich habe vor wenigen Wochen mit dem 130KW auf einer längeren Autobahnfahrt mit Winterreifen und einer Geschwindigkeit zwischen 160 und 200Km/h per Nachtanken einen Verbrauch von 8,2l gemessen. Übrigens wird auch in diesem Bereich durchaus stetig beschleunigt.
Was die Höchststrafe angeht: 2Tage/Monat/A6 kann man nun wirklich keinem Bimmer antun😁.
Zitat:
Original geschrieben von 61driver
. Ich habe vor wenigen Wochen mit dem 130KW auf einer längeren Autobahnfahrt mit Winterreifen und einer Geschwindigkeit zwischen 160 und 200Km/h per Nachtanken einen Verbrauch von 8,2l gemessen. Übrigens wird auch in diesem Bereich durchaus stetig beschleunigt.
...das hängt irgendwie vom
Fahrprofil ab, ich hatte auch mit
min 1l mehr gerechnet, nun ist es praktisch genauso viel.
Den 520D musste ich schon höher drehen um ähnlich schnell auf meinen Strecken zu beschleunigen und zu fahren.
Fahre einen 520dA als Limo. Bin sehr zufrieden. Extrem zuverlässige, leise Kombination, die im Alltag wirklich Spaß macht. Du machst damit keinen Fehler. Eingefahren erreicht er mit Anlauf 235 lt. Tacho, Verbrauch runter zum Gardasee, knapp über 6 Liter. Insgesamt sehr ausgreiftes, dankbares Gesamtkonzept ohne große zu erwartende Macken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Frey88
Gehe ich richtig in der Annahme das Du nen 535d fährst? Ist das der 272PS oder schon der 286PS Motor?Zitat:
Original geschrieben von sooper_mo
Der neue F10 wird beim x20d 184PS haben, ich denke dann sollte wirklich jeder zufriedenstellend nach vorne kommen, wobei ich finde das auch die 163PS bzw. 177PS Version noch ganz gut geht.Ihr müsst mal überlegen das die Meisten Diesel im Bereich von 100-150PS dabei sind und da sind 163PS bzw. 177PS bei Leibe kein schlechter Wert. Klar sind die 272PS bzw. 286PS des x35d genial, jedoch kann und will sich die nicht jeder leisten...
Mein Tipp. Entweder 520d oder 530d, der 525d macht kein Sinn in meinen Augen. Hat nur minimal mehr PS wiegt aber auch mehr, deswegen würde ich davon die Finger lassen. Der 530d ist eine ganz feine Sache und auch ein Robuster Motor...
Gruß
Wieviel l brauchst Du real?
In der Stadt sind 8-13L real. Autobahn sind 7-17L drin. 🙂
272PS Bin aber nicht der einzige Fahrer! 😛
Moin,
mein Dad fährt den 520dA Kombi mit 177 PS. Auto ist jetzt 1,5 Jahre alt und hat 117tkm gelaufen.
Meine Meinung:
Ein toller Reisewagen. Er ist auch bei hohem Tempo sehr leise. Das Getriebe ist super abgestimmt und der 6. Gang ist rel. lang, so dass man auch bei schnellem Reisetempo einen guten Verbrauch um die 8 liter hat. Bei langsamer Fahrt auch locker 6-7 liter möglich! Leistung kann man zwar nie genug haben, aber die 177 PS sind vollkommen ausreichend.
Was mich ein bisschen stört ist die komische Lenkung und das bei hohem Tempo etwas unruhige Fahrverhalten. Ich fühle mich bei >200 irgendwie nur noch wie ein Passagier.... (das beschreibt es gut^^) - bin in der Beziehung aber von meinem etwas verwöhnt.. 😉
Es fängt leider hier und da etwas an zu knarzen und klappern (Kofferraumabdeckung, vorne dröhnt es im Motorraum etc). Ansonsten ein super Auto!!
Gruß aus dem Sternenlager 😉
Vielen Dank für eure Antworten! Ich werde mir das Ganze noch mal durch den Kopf gehen lassen und eine Probefahrt mit dem Auto machen, aber ich vermute, dass ich mit einem 530d glücklicher werde...aufgrund der größeren Leistungsreserven des Motors, aber vllt überrascht mich der 520d ja auch?!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI
Moin,mein Dad fährt den 520dA Kombi mit 177 PS. Auto ist jetzt 1,5 Jahre alt und hat 117tkm gelaufen.
Meine Meinung:
Ein toller Reisewagen. Er ist auch bei hohem Tempo sehr leise. Das Getriebe ist super abgestimmt und der 6. Gang ist rel. lang, so dass man auch bei schnellem Reisetempo einen guten Verbrauch um die 8 liter hat. Bei langsamer Fahrt auch locker 6-7 liter möglich! Leistung kann man zwar nie genug haben, aber die 177 PS sind vollkommen ausreichend.
Was mich ein bisschen stört ist die komische Lenkung und das bei hohem Tempo etwas unruhige Fahrverhalten. Ich fühle mich bei >200 irgendwie nur noch wie ein Passagier.... (das beschreibt es gut^^) - bin in der Beziehung aber von meinem etwas verwöhnt.. 😉
Es fängt leider hier und da etwas an zu knarzen und klappern (Kofferraumabdeckung, vorne dröhnt es im Motorraum etc). Ansonsten ein super Auto!!Gruß aus dem Sternenlager 😉
Kann ich absolut nicht bestätigen. Ich fühle mich selbst bei 250 sehr sehr wohl. Ich muss nicht mal eine Hand am Lenkrad haben, so ruhig ist das Auto bei dem Tempo. Die Lenkung, vor allem Aktivlenkung, ist am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig, aber nach einiger Zeit gewöhnt man sich dran und findet es einfach Toll.
Da du ja aktuell ein 150PS Auto fährst, wird dich der 520 nicht umhauen. Es ist eine Frage der Vernunft. Ansonsten, wenn die Kohle da ist: nimm den 530d
Zitat:
Original geschrieben von sooper_mo
Kann ich absolut nicht bestätigen. Ich fühle mich selbst bei 250 sehr sehr wohl. Ich muss nicht mal eine Hand am Lenkrad haben, so ruhig ist das Auto bei dem Tempo. Die Lenkung, vor allem Aktivlenkung, ist am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig, aber nach einiger Zeit gewöhnt man sich dran und findet es einfach Toll.Zitat:
Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI
Moin,mein Dad fährt den 520dA Kombi mit 177 PS. Auto ist jetzt 1,5 Jahre alt und hat 117tkm gelaufen.
Meine Meinung:
Ein toller Reisewagen. Er ist auch bei hohem Tempo sehr leise. Das Getriebe ist super abgestimmt und der 6. Gang ist rel. lang, so dass man auch bei schnellem Reisetempo einen guten Verbrauch um die 8 liter hat. Bei langsamer Fahrt auch locker 6-7 liter möglich! Leistung kann man zwar nie genug haben, aber die 177 PS sind vollkommen ausreichend.
Was mich ein bisschen stört ist die komische Lenkung und das bei hohem Tempo etwas unruhige Fahrverhalten. Ich fühle mich bei >200 irgendwie nur noch wie ein Passagier.... (das beschreibt es gut^^) - bin in der Beziehung aber von meinem etwas verwöhnt.. 😉
Es fängt leider hier und da etwas an zu knarzen und klappern (Kofferraumabdeckung, vorne dröhnt es im Motorraum etc). Ansonsten ein super Auto!!Gruß aus dem Sternenlager 😉
Vielleicht ist es mit einem Sportfahrwerk oder Aktivlenkung angenehmer. Unserer hat das Standartfahrwerk.
So ein Aufschaukeln - gerade in Kurven. Wenn dann noch eine Bodenwelle kommt... In dem Moment meint man man fährt ein 3 Tonnen Auto. Und ich würde mich jetzt nicht als ängstlichen Autofahrer bezeichnen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI
Vielleicht ist es mit einem Sportfahrwerk oder Aktivlenkung angenehmer. Unserer hat das Standartfahrwerk.Zitat:
Original geschrieben von sooper_mo
Kann ich absolut nicht bestätigen. Ich fühle mich selbst bei 250 sehr sehr wohl. Ich muss nicht mal eine Hand am Lenkrad haben, so ruhig ist das Auto bei dem Tempo. Die Lenkung, vor allem Aktivlenkung, ist am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig, aber nach einiger Zeit gewöhnt man sich dran und findet es einfach Toll.
So ein Aufschaukeln - gerade in Kurven. Wenn dann noch eine Bodenwelle kommt... In dem Moment meint man man fährt ein 3 Tonnen Auto. Und ich würde mich jetzt nicht als ängstlichen Autofahrer bezeichnen 🙂
Also wenn ich den BMW (Sportfahrwerk, M Paket, Aktivlenkung) mit einem Peugeot 406 Break BJ.03 2.2HDI mit 165PS (Chip) vergleiche bei 230, dann sind das echt zwei Welten. Selbst der 118d mit Serien Fahrwerk fuhr sich bei dem Tempo um EINIGES besser.
Es ist also schon meckern auf sehr sehr hohem Niveau... 😛
Selbst eine Corvette C6 Z06 fährt sich bei dem Tempo nicht MERKLICH besser! 😛